DINI AG KIM KIM-Workshop 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Workshop „Mehr Personen – Mehr Daten – Mehr Repositorien“
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Kurzberichte der Arbeitsgruppen
DINI-AG-KIM Gruppe Titeldaten

Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Dublin Core Antje Schregel, Dublin Core Was ist DC? Architektur von DC (Elements, Qualifiers) Anwendung Aktuelle Situation Projekte.
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
EULER a real virtual library for mathematics Supported by the European Commission, EULER, FP4, Telematics for Libraries, LB-5609, EULER-TAKEUP, FP5 Project.
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
Projektentwicklung im IntegraTUM Projekt
Clio-online Internetportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum Robert Zepf Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
CC0-Lizenz für Metadaten
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
METS / MODS. METS – Metadata Encoding and Transmission Standard – 2002 veröffentlicht – XML Schema – Reale Objekte digital abbilden – hierarchische Struktur.
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
ZVDD Damals.
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
AG Titeldaten(modellierung)
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Förderung Koordinierung Expertengespräch – Gründung der DWA-Arbeitsgruppe RIMAX – 07. Dezember :30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Meys Fabrik, Hennef.
Arbeitsgruppe Wissensmanagement
Arbeitsstand und Arbeitsbedarf Bibliotheken
German Academic Publishers 1 Wätjen / Gradmann: Bibliotheken und Universitäten als Verleger German Academic Publishers... DFG-gefördertes Projekt GAP für.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Sitzung 1 Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Sitzung 1: Einführung und Organisation.
Bitte in Präsentationsmodus schalten.
Metadata Registries: Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen 1. Metadaten-Workshop der Arbeitsstelle für Standardisierung / META-LIB Abschluss-Workshop.
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Metadaten an Der Deutschen Bibliothek: Ergebnisse des DFG-Projekts META-LIB.
Normdaten und Metadaten Die Idee eines Internationalen Authority File Christel Hengel Die Deutsche Bibliothek META-LIB-Workshop, 22. Oktober 2002, Die.
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Zusammenfassung, Ausblick Renate Gömpel Arbeitsstelle für Standardisierung.
BIBFRAME Julia Hauser und Reinhold Heuvelmann 1
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Web-Quest im Rahmen des
„Katalog und Bestell-Format
stellen sich vor - heute:
Kooperative Normdatenpflege auf Basis von GND/RDF
Tagesordnung für die nestor AG “Standards für Metadaten, Transfer von Objekten in digitale Langzeitarchive und Objektzugriff” , Göttingen.
The worlds libraries. Connected. 4. EMEA Regional Council Meeting Dynamic Data: a world of possibilities BID Leipzig/ Anwendertreffen 11. März 2013 Beatrice.
KIM-Statusbericht 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
Semantic Web - ein Thema für Bibliotheksverbünde SWIB 2010, Köln Dr. Silke Schomburg.
Leitfaden für KlassenelternvertreterInnen
HINWEISE Zum Schluss. Veröffentlichungen, Arbeiten, Beiträge an Projektkoordination senden Veröffentlichung auf
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
BIBFRAME Stand „DNB-BIBFRAME“ 1
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Vorbereitung des Plenums
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Input Projektkoordination.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
AHOP-Aktuell Dezember Projekt Initiative „Cancer Nurse“  Aufwertung der hämato-onkologischen Pflege in Österreich  Kompetenzsteigerung der hämato-
Schulungsunterlagen der AG RDA
RDA, MARC und Co. | Österreichischer Bibliothekartag Sarah Hartmann RDA, MARC und Co. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II RDA,
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Öffentliche Anhörungen.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Einführung in SPICE³/ Initiative Chemie³ Sebastian Franke, VCI Frankfurt.
Österreichische Geologische Gesellschaft
Initiativen zum Metadatenaustausch
 Präsentation transkript:

DINI AG KIM KIM-Workshop 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen) Julia Hauser (Deutsche Nationalbibliothek)

Agenda für die nächsten 90 Minuten Was ist KIM? Vorstellungsrunde Diskussionsrunde obligatorisch

Was ist KIM? Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten – bis August 2012 ein DFG-Projekt mit dem Ziel, eine Informations- und Kommunikationsplattform für Metadatenanwender und –entwickler zu schaffen.

DINI AG KIM DINI AG KIM - eine Arbeitsgruppe der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. mit dem Ziel, Metadatenexperten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen die Möglichkeit zu geben, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und innovative Ansätze und Lösungen gemeinsam in die Zukunft zu tragen.

TWR Technology Watch Report – veröffentlicht News-Meldungen und Übersichtsartikel über Metadatenstandards und Entwicklungen aus den Themengebieten Metadaten und Interoperabilität.

Materialien Dokumente, Vorträge, einführende e-Tutorials und Texte, enstanden im Rahmen des KIM Projekts oder in den Arbeitsgruppen der DINI AG KIM.

Veranstaltungen Workshops, die dem Informationsaustausch dienen zwischen Metadatenexperten, Metadatenanwendern und Einsteigern. Schulungen, die es Interessierten erleichtern sollen, sich in das Thema Metadaten einzuarbeiten

Organisation Sitzungen finden zweimal im Jahr statt Im Rahmen des Workshops im Frühjahr Während der SWIB im Herbst Mailinglisten Liste der DINI AG KIM (anmelden bei S. Rühle) Listen der Unterabeitsgruppen können über die jeweilige Wikiseite abonniert werden. Die DINI AG KIM besteht aus 2 Co-Chairs Julia Hauser (DNB) Stefanie Rühle (SUB Göttingen) Moderatoren der Unterarbeitsgruppen Redakteuren des TWR Hrsg. Magnus Pfeffer (HdM Stuttgart) und allen, die mitmachen wollen obligatorisch

Unterarbeitsgruppen Linked Library Data (Moderation: Kai Eckert) Sammeln und bereitstellen von Informationen über Linked Data Aktivitäten von Bibliotheken im deutschsprachigen Raum Normdaten (Moderation: Alexander Haffner) Überblick geben über existierende Normdaten und Normdatenstandards im deutschsprachigen Raum. Informationen über laufende und neue Normdatenaktivitäten. Titeldaten (Moderation: Julia Hauser) Erarbeitet eine Empfehlung für die RDF-Repräsentation bibliografischer Daten mit dem Ziel der Harmonisierung von als LoD veröffentlichten bibliographischen Daten im deutschsprachigen Raum. Die Veröffentlichung der Empfehlung ist für Herbst 2013 geplant.

Unterarbeitsgruppen Forschungsdaten (Moderation: Dominik Schmitz) Beschäftigt sich mit Metadaten zu Forschungsdaten Digitalisierungsmetadaten (Moderation: Sebastian Meyer) Beschäftigt sich mit deskriptiven und administrativen Metadaten, die im Rahmen der Digitalisierung erhoben werden. Lizenzen (Moderation: Adrian Pohl) Hat die Empfehlungen zur Öffnung bibliothekarischer Daten erarbeitet.

Agenda für die nächsten 60 Minuten Was ist KIM? Vorstellungsrunde Diskussionsrunde obligatorisch

Ich heisse … Ich arbeite für … Ich bin hier, weil … Vorstellungsrunde Ich heisse … Ich arbeite für … Ich bin hier, weil …

Agenda für die nächsten 30 Minuten Was ist KIM? Vorstellungsrunde Diskussionsrunde obligatorisch

Diskussionsrunde – 6 Gruppen Digitalisierungsdaten Forschungsdaten Titeldaten Wie passt das zusammen? Was für Beziehungen bestehen da? Gibt es Gemeinsamkeiten? Ist eine übergreifende Standardisierung möglich? Was erwarten die verschiedenen Gruppen voneinander?

Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten www.kim-forum.org Stefanie Ruehle Julia Hauser SUB Göttingen Deutsche Nationalbibliothek sruehle@sub.uni-goettingen.de j.hauser@dnb.de Das Copyright für dieses Dokuments liegt bei KIM. Eine unautorisierte Übernahme des ganzen Beitrags oder von Beitragsteilen ist nicht zulässig. Für nicht-kommerzielle Ausbildungs- zwecke kann der Beitrag kopiert werden, solange eindeutig die Urheberschaft kenntlich gemacht wird. Eine kommerzielle Nutzung der Materialien ist hiermit ausdrücklich untersagt. E-Mail: info@lists.kim-forum.org www.kim-forum.org