a) Verkauf zum Restbuchwert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einnahmen 2006 / 2007 Zinsen Sprechtage 3,6 % Spenden 89,4 %
Advertisements

Teilbarkeitsregeln / Endstellen (1) 2 – 5 – 10
kleiner u. mittlerer Unternehmen
Organisation der Buchführung Erfassung der Geschäftsfälle auf mehrere Konten - Warum? Notwendige Konten für Erfüllung steuerl. Pflichten? - Aufwand- u.
Kostensenkung durch Verkürzung der Skontofrist
Wir zahlen die Rechnung Der Kunde zahlt
Grundpfandrechte Überblick
Das SWAP-Geschäft SWAP-Geschäft Bank 1 Bank 2 Exporteur (heute)
Tausch der Fristigkeiten
3.3 Folgebewertung HGB/IFRS
Abgeltungsteuer ab F a c h b e r e i c h S t e u e r n
Die Kunden sollen schneller zahlen!
Geschäftsvorfall: Kauf einer Maschine, Bezahlung mittels Überweisung
Beispiel 13 (1): Anzahlung – Variante 1 (ohne Bilanzierung)
Übung E: Fremderstellung eines Bürogebäudes über den Bilanzstichtag
By Pino Venezia. FinanzenVersicherungen. Sie beraten Kunden in allen Fragen der Vermögensanlage und der Finanzierung sowie bei der Wahl der Altersvorsorge.
Auslandsgeschäfte Verkauf ins Ausland
Euroland – Stand: Sep 2014 WKM=Wechselkursmechanismus.
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Währungsreform - Festgeld
Seite 129, Aufgabe 9 Nr. Buchungssätze Soll (€) Haben (€) 1.
Die Skontobuchung 2800 BK ,20 den Rohstofflieferer
Seminarkurs KLIMAWANDEL
Buchungen der Lohn- bzw. Gehaltszahlung
Seite 154, Aufgabe 7 Beleg-Nr. Buchungssätze Soll (€) Haben (€) 1
Wir erhalten: Wir zahlen: Umsatzsteuer vs. Vorsteuer Vor- steuer
Beispiel 12: Rückstellungen
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Wir kaufen ein: Wir verkaufen Wir zahlen die Re. Der Kunde zahlt
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 | | Gemeinsam haushalten SB | ISBN: Alle Rechte vorbehalten.
Joghurts in einer Bank? Ein Ganove plant den Coup seines Lebens.
Stellenangebot Agentur Gran Porte Internacional - mit Sitz in Montevideo-Uruguay SUCHT: Sekretärin zweisprachig, für die Arbeit: - 16 Stunden - Pausen.
Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
Keine gesonderte Buchung!
Achtung! Kommissionsvertrag
Das Modell der Integrierten Prozess- und Projektorganisation
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Buchungen im Verkauf.
Optionsanleihe.
1 Stand Finanzierung der HAUS+GRUND ImmobilienRente ®
IDEAL Versicherung Messe Geld 2014.
Finanzplan - Liquiditätsplan
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung: Aufwandskonto Rückstellungen Bildung einer Rückstellung Auflösung 1 (Rückstellung = Zahlung) Auflösung.
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Belege Kochrezept WH.
Immobilie im Steuerrecht
Zielwertsuche Jennifer Rink.
Kunde zahlt Mahnspesen
Hochzeitsfeier Maya Kindler 6c. Tabelle Begräbnis EINNAHMENAUSGABENErgebnis Sarg 50,00 € 400,00 €- 350,00 € Bestatter 150,00 €- 150,00 € Anzug 90,00 €-
Wir kaufen ein... Wir verkaufen Waren...
Finanzplan - Liquiditätsplan
Konto - Buchungssatz Kassabuch Kassakonto 1.000,- Barabhebung
Finanzplan - Liquiditätsplan
Ausscheiden infolge eines Schadensfalles
Wirtschaftliches Rechnen
Erstellen einer TexToys-Übung
Wertpapiere des Anlagevermögens Wertpapiere des Umlaufvermögens
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Bücher Summen- und Saldenbilanz Bücher Hauptbuch – Nebenbuch Tageslosung Verbuchung Kundenkonten.
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
Definition Definition Akkreditiv Definition
Provisionsabrechnung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Unser ÜFA - Jahr Ihr Standort: 1 Grundausbildung Bewerbung
Seit Jänner sind bereits 14 Banken zusammengebrochen BANKENKRISE.
Allgemeines Allgemeines Valuten und Devisen Allgemeines
Kennzeichen der doppelten Buchführung (1)
a) Verkauf zum Restbuchwert
a) Verkauf zum Restbuchwert
8020 Gewinn- und Verlustkonto
8020 Gewinn- und Verlustkonto
 Präsentation transkript:

a) Verkauf zum Restbuchwert Seite 278, Aufgabe 1 a) Verkauf zum Restbuchwert Grundbuch Nr. Text Soll (€) Haben (€) 1 2 2800 Guthaben bei Kreditinstituten (Bank) 5.950,00 € an 5410 Sonstige Erlöse 5.000,00 € an 4800 Umsatzsteuer 950,00 € 6979 Anlagenabgänge 5.000,00 € an 0840 Fuhrpark 5.000,00 € Hauptbuch S 2800 Guthaben bei KI H S 5410 Sonstige Erlöse H 1. 5410/4800 5.950,00 8020 5.000,00 1. 2800 5.000,00 S 4800 Umsatzsteuer H 1. 2800 950,00 S 6979 Anlagenabgänge H S 0840 Fuhrpark H 2. 0840 5.000,00 8020 5.000,00 5.000,00 2. 6979 5.000,00 S 8020 GuV H 6979 5.000,00 5410 5.000,00 Veräußerungserfolg: 5.000,00 € - 5.000,00 = 0,00 €

b) Verkauf über Restbuchwert Seite 278, Aufgabe 1 b) Verkauf über Restbuchwert Grundbuch Nr. Text Soll (€) Haben (€) 1 2 2800 Guthaben bei Kreditinstituten (Bank) 8.330,00 € an 5410 Sonstige Erlöse 7.000,00 € an 4800 Umsatzsteuer 1.330,00 € 6979 Anlagenabgänge 5.000,00 € an 0840 Fuhrpark 5.000,00 € Hauptbuch S 2800 Guthaben bei KI H S 5410 Sonstige Erlöse H 1. 5410/4800 8.330,00 8020 7.000,00 1. 2800 7.000,00 S 4800 Umsatzsteuer H 1. 2800 1.330,00 S 6979 Anlagenabgänge H S 0840 Fuhrpark H 2. 0840 5.000,00 8020 5.000,00 5.000,00 2. 6979 5.000,00 S 8020 GuV H 6979 5.000,00 5410 7.000,00 Veräußerungsgewinn: 7.000,00 € - 5.000,00 = 2.000,00 €

c) Verkauf unter Restbuchwert Seite 278, Aufgabe 1 c) Verkauf unter Restbuchwert Grundbuch Nr. Text Soll (€) Haben (€) 1 2 2800 Guthaben bei Kreditinstituten (Bank) 3.570,00 € an 5410 Sonstige Erlöse 3.000,00 € an 4800 Umsatzsteuer 570,00 € 6979 Anlagenabgänge 5.000,00 € an 0840 Fuhrpark 5.000,00 € Hauptbuch S 2800 Guthaben bei KI H S 5410 Sonstige Erlöse H 1. 5410/4800 3.570,00 8020 3.000,00 1.2800 3.000,00 S 4800 Umsatzsteuer H 1. 2800 570,00 S 6979 Anlagenabgänge H S 0840 Fuhrpark H 2. 0840 5.000,00 8020 5.000,00 5.000,00 2. 6979 5.000,00 S 8020 GuV H 6979 5.000,00 5410 3.000,00 Veräußerungsverlust: 3.000,00 € - 5.000,00 = - 2.000,00 €