Wasserstofferzeugung und –speicherung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Steffen Maretzke October 2010 pers com
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Energy Supply in the Region Ulm / Neu-Ulm
Das Studium der Informatik
Mitgliederversammlung Klimahysterie Wissenschaft ist keine demokratische Mehrheitsentscheidung! Wissenschaft ist Wahrheit! Wäre es anders,
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Joachim Witt Musician and Actor.
1 Uni- Neue Medien in der Hochschule: Optionen wahrnehmen - Chancen gestalten 18./19. Oktober 2000, ZKM, Karlsruhe.
Ich habe nie gelernt, Aufgaben zu lösen
Universität Duisburg-Essen AG Dünnschichttechnologie Nanomaterialien in der Energietechnik.
Chlor-Alkali-Elektrolyse
1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt
Konzentrierende Solarsysteme – Strom, Wärme und Brennstoff für eine nachhaltige Energieversorgung Robert Pitz-Paal.
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Energiewende – machbar ?
Möglichkeiten der Energiespeicherung
1 Gliederung 1.Einleitung 1.Wo steht die BTU? 2.1 Energieregion Lausitz 2.2 Universitäre Aktivitäten -Verbrauchsdaten der BTU -Universitäre Gremien -Umweltpolitik.
Vorlesung: Einführung in der Bioinformatik
Department of Inorganic Chemistry www: fhi-berlin.mpg.de 1.
Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007
Die Rolle der Chemie in der Energiewende AC V Hauptseminar Lucas Kreuzer.
Frieden Wirtschaft Ökologie Sicherheit Neutralität Bedeutung und
Separable Verbs There is a group of verbs in German called separable verbs = trennbare Verben.
H2 – Kraftstoff der Zukunft
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Strom aus Bürgerhand Was will ? Wir wollen … Zum Fortfahren jeweils die Seite anklicken.
Kostenträger und Leistungsrechnung
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
Leading Technology for Solar Energy Medienkonferenz Energiegesetz.
Projekte "agil" planen und managen
Die Wasserstofferzeugung
Bildungssystem Indiens
You need to use your mouse to see this presentation.
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Das Modell Güssing Die energieautarke Stadt
Die Relevanz erneuerbarer Energieträger historisch und in Zukunft in Relation zum Energieverbrauchs Reinhard HAAS Gleisdorf, Institut für Elektrische.
Treibhausgasinventare für deutsche Wälder Bezug zur BZE II.
Chronik der Zusammenarbeit der TU Donezk mit der Universität Stuttgart monatiger Aufenthalt von Dr.Svjatnyj am ISR als DFG Stipendiat mit.
Klima- und Energiefonds / NEUE ENERGIEN 2020 / Projekt , NE-GLF ZERsiedelt Zu EnergieRelevanten Aspekten der Entstehung und Zukunft von Siedlungsstrukturen.
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Geschäftführung der Landesinitiative Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
New ways of getting it/IT done
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
Brennstoffzellen: Wasserstoff rein- Strom raus
Energieoptimierte Gemüseproduktion
Das Haber-Bosch-Verfahren
Renewable methane for transport and mobility
Alternative Energie von Marcus Wasser 4b.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Seite 1 / © RECENDT 2014 / Robert Holzer Industrial Methods for Process Analytical Chemistry – From Measurement Technologies to Information Systems
Hamburg – The Energyzing City
“ ENERGIE  MACHT  LEBEN “
Neue Kernenergie in Europa
Donaudampfschiffahrts- elektrizitätenhauptbetriebs- werkbauunterbeamten- gesellschaft ManuelaWagnermanuelawagnerMA NUELAWAGNERmanuelaWaGNERma nuelaWAGnerManuelawagner.
Fragen Wo wohnen Chris und Richard? Was bekommt Chris? Woher ist der Brief? Wer arbeitet in Zürich? Wo ist Zürich? Wann fährt ein Zug nach Zürich ab? Wo.
Komparativ und Superlativ German 2. zum Beispiel … Ein VW ist schnell. Ein BMW ist schneller. Ein Porsche ist am Schnellsten. There are 2 levels of comparison:
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
Vebos AG Industriestrasse Schönebeck
Ist Ihr Unternehmen reif für die digitale Zukunft? Erfolgreich auf die neuen Megatrends reagieren Tim Cole Internet-Publizist St.Michael im Lungau.
ENVIRONMENT PROBLEMS What can I do? Pineapples Traffic  Use public vehicles  Use more bike and go by walking  There should be a filter in every car.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
eine zukunftsträchtige Speichermöglichkeit
Wie viel Uhr ist es? Telling Time.
Think of it as a business!
ELECTR IC CARS Karim Aly University of Applied Sciences.
Calorimetry as an efficiency factor for biogas plants?
 Präsentation transkript:

Wasserstofferzeugung und –speicherung Einblicke und Perspektiven für Hamburg Handelskammer 18.10.07 Peter Burger Universität Hamburg burger@chemie.uni-hamburg.de Unterlagen:www.chemie.uni-hamburg.de/ac/burger

Wer bin ich? 1982-1991: Studium & Promotion (Katalyse) in anorg. Chemie Universität Konstanz 1991-1993: Postdoktorand (Alkanfunktionalisierung) UC Berkeley, USA 1993-2002: Oberassistent (H2-Komplexe, partielle Methanoxidation) Universität Zürich 2002: Habilitation und Venia Legendi an der Universität Zürich und Annahme des Rufes an die Universität Hamburg

H2 - Anknüpfung? H2@HH Nomen est Omen! Wasserstoff Antragsskizze Exzellenzinitiative Sept. 06  12.1.2007  Nomen est Omen! H2@HH Wasserstoff gehört nach Hamburg! 3

H2: Unde venis – quo vadis Woher? Wohin? Erzeugung Energie-Speicherung & Träger kein Primärenergieträger

H2: Unde venis – quo vadis Woher? Wohin? Erzeugung Energie-Speicherung & -Träger kein Primärenergieträger „Henne-Ei“ Problem ?

H2 Übersicht: Unde venis – quo vadis     Quelle: Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband „Woher kommt die Energie für die Wasserstofferzeugung - Status und Alternativen“. http://www.hyweb.de/Wissen/docs2006/DWV_Woher-H2_NOV2006.pdf

Erdgas - Wasserstofferzeugung Dampfreformierungsanlage 48% H2 weltweit aus Erdgas, Methan (CH4) CH4 + 2 H2O  CO2 + 4 H2 Netto: CH4 + H2O  CO + 3 H2 2) CO + H2O  CO2 + H2 sehr hoher Energieaufwand! Dampfreformierungsanlage Brunsbüttel Vorteil: zentrale Erzeugung denkbare CO2-Sequestrierung (CSS) Katalyseforschung Prosenc, Burger, Heck, Weller Mikroreformer Gajewski, Kather, Winkler

H2 aus Biomasse Biotechnologie neue mikrobiologische Systeme Stegmann, Antranikian, Liese, Streit Biotechnologie Stegmann, Scherer Thermochemische Erzeugung Kather, Willner

H2 aus Biomasse: Ackerflächen ? Aktuelle Studie: Ludwig Bölkow Systemtechnik GmbH vom 9.10.07 H2: Wind/PV Ertrag [GJ/ha] Methan, Biodiesel etc. http://www.hyweb.de/Wissen/docs2007/LBST-Analysis_Biofuels-vs-H2-wind-PV-yield_09OCT2007.pdf „Produziert man Wasserstoff aus Photovoltaik oder Wind auf einem Acker, anstatt auf der gleichen Fläche Biokraftstoffe zu produzieren, so erhält man 10-mal mehr Kraftstoff....“

MIT, Department of Chemistry „I’m not sure what the winner will be that is able to make energy without adding extra CO2 to the atmosphere.” A failing of energy R&D for the last 30 years in the United States has been that it has been treated as an engineering problem, with a little ‘r’ component and big ‘D.’ There needs to be an ‘R’ bigger than the ‘D.’ There are whole new areas of science and engineering that need to be discovered to solve this problem.” Science 315, 2007, 789 PNAS 103, 2006, 15729

Solare Wasserstofferzeugung H2O + Licht  H2 + ½ O2 Photosynthese Photobiologische H2-Erzeugung Streit Burger, Heck, Luinstra, Prosenc, Weller Artifizielle Photosynthese (Katalysatoren) ca. 1 Milliarde Jahre Entwicklungszeit

Wasserstofferzeugung H2O + Strom  H2 + ½ O2 Elektrolyse PEM Wasser-Elektrolyseur Lolland, Dänemark WELCOME TO HYDROGEN COMMUNITY LOLLAND J. Müller, Heck, Prosenc, Burger Edelmetall-reduzierte/ -freie Elektroden Strom + H2O + NaCl  ½ H2 + ½ Cl2 + NaOH Fa. Dow, Stade H2 Pipeline  HH Chlor-Alkali-Elektrolyse Wärme Membrane Nunes, Luinstra Elektrolyseur Speicherung!! H2 FC‘s

Wasserstoffspeicherung Diesel Gasförmiger H2 700 bar Gravimetrische Energiedichte [MJ/kg] Flüssiger Wasserstoff: H2 Hochtemperaturmetallydrid: MgH2 Mitteltemperaturmetallydrid: NaAlH4 Tieftemperaturmetallydrid: FeTiH2.. Volumetrische Energiedichte [MJ/] enormer Forschungsbedarf – neue Materialien

Wasserstoffspeicher Metallhydride Modellierung Dornheim, Kabelac, Klassen Absorption Ca(BH4)2/MgH2 Desorption Neue Metallhydride Dornheim, Bormann Systemintegration Hapke, Struckmeier

Wasserstoffspeicher „neue Materialien“ Carbon Nanotubes Weller, Mews, Bormann, Keil „Mesoporöse Materialien“ Fröba Luinstra, Burger Organische Polymere

Gasspeicher nicht nur H2: CO2 Bedeutung: z.B. CCS-Verfahren Metal-Organic Frameworks, MOFS Fröba, Burger

Schmeichelhaft aber eindimen- Was kann die Wissenschaft sonst noch ? The Boston Consulting Group Anzeige in der „Zeit“ am 4.10.07, S. 77 Schmeichelhaft aber eindimen- sionale Sichtweise! Naturwissenschaftler sind die besseren Manager.

Managerbedarf ? Was kann die Wissenschaft sonst noch ? The Boston Consulting Group Anzeige in der „Zeit“ am 4.10.07, S. 77 „Manhattan- oder Apollo-Projekt des 21. Jahrhunderts“ zukünftige CO2-neutrale Energieressourcen Kernfusion Iter ?? Managerbedarf ?

Energieversorgung oder -verbrauch? „Henne-Ei“ Problem ?

Weltenergieverbrauch Anstieg: linear Beispiel: Dow Chemical Company !!Nicht-Linearität!! Linearer Anstieg Naturgesetz? Biomasse Solarstrom GDP Verbrauch 1949 1980 1999 nicht allein Bruttosozialprodukt USA: 1949-1999 Wissenschaft Belletristik 1 EJ (6 sec Sonnenergie = 277,778 Mrd. kWh Biomasse Gas Solarstrom Massives Delta!! Faktor 2! Prmärenergie [EJ/a] 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2100 Jahr Ė = N•(BSP/N)•(Ė/BSP) N: Weltbevölkerung, BSP/N: Bruttosozialprodukt/Kopf Ė/BSP: Energieintensität Quelle: PNAS 103, 2006, 15729 Quelle: WGBU/Shell 2005

Weltenergieverbrauch Prmärenergie [EJ/a] 2000 2010 2020 2030 2040 2050 Jahr 2100  Beitrag der Hamburger Forschung zur Lösung des Problems

Hamburg – The Energyzing City" Stiftungskolleg Hamburg – The Energyzing City" Grundlagenforschung Nach- haltigkeit Angewandte Forschung Produkt- entwicklung

Forschung und Lehre: Energiethemen "Hamburger Exzellenzinitiative" Stiftungskolleg: Hamburg – The Energyzing City Forschung und Lehre: Energiethemen "Hamburger Exzellenzinitiative" Promotionsstipendien: 50-60 pro Jahr weltweite Rekrutierung der Talente Zusammenschluss: 5 Hochschulen und 2 außer- universitäre Einrichtungen (LOI) Teilnehmer: 80 Hamburger Arbeitsgruppen - Architektur/Stadtplanung - Biologie, Chemie, Physik - Ingenieurwissenschaften - BWL/VWL Finanzierung: PPP-Modell - Industrie/Sponsoren & Hansestadt jeweils 1/3 - Einrichtungen und Wissenschaftler jeweils 1/6 1. Sponsor: Fa. Repower 50`000 €

Ziele Stiftungskolleg: Hamburg – The Energyzing City" - weltweit führende Absolventen - Start-Up Unternehmen (Satelliten) @ - Hamburg an der Spitze des wichtig- sten Themas des 21. Jahrhunderts

Wasser-Elektrolyse/Brennstoffzelle Neue Ideen für neue Märkte Energieequellen Wind Solar Bio/Org.-Masse Hochleistungs- batterietechnologie Wasserstoffspeicher Wasser-Elektrolyse/Brennstoffzelle Energiespeicherung Energiewirtschaft Energieeffizienz/-einsparung