Studieren und Berufspraxis gleichzeitig!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Advertisements

Vorstellung des Studiums im Praxisverbund Dr
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Kooperation Schule-Wirtschaft
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
FOLIE 1 Kooperation zwischen Hochschulen und Kammern zur Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und Hochschulbildung im Qualifikationsverbund.
Das Oldenburger Anrechnungsverfahren in der Praxis
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Studiengänge Göppingen
Informatik an der FH Hof
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschafts- ingenieurwesen
Erfahrungsbericht Duales Studium
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Geschäftliche Vielfalt
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Internationales und duales Studium in Hof – Ein perfekt abgestimmtes Programm Prof. Dr. Franz-Xaver Boos, Prof. Dr. Jens Kirchner.
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
031212MVA2_022126_003_k Ausgangslage Was tun mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife in der Tasche, wenn ein Ausbildungsweg irgendwo.
Regionalisierung des Umweltpakts Bayern
Studieren ohne Abitur Vortrag beim 11. Berufsinformationstag
Kooperatives Studium mit Integrierter Ausbildung KIA – das Shuttle-Prinzip Informationen für Firmenpartner.
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
E-Learning in Theorie & Praxis
P-Seminar BuS
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim Präsentation der Area Business Education bei den Orientierungstagen Rhein-Neckar.
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
nach dem „Krefelder Modell“ an der Hochschule Niederrhein
Ausbildungsbegleitendes Studium
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Ihr Einstieg bei uns! Unseren Erfolg verdanken wir nicht zuletzt dem besonderen Engagement und der fachlichen Kompetenz unserer Mitarbeiter/-innen. Auch.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Arbeitskreis BWL-Industrie - Entwicklung der Studienrichtung
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Agenda Struktur und zeitlicher Ablauf des AIS-Programms
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Duales Fachschulstudium
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Projekt Ausbildungsplatz - Paten
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Inhalt:  Was ist ein duales Studium?  Voraussetzungen  Vor- und Nachteile  Verschiedene Typen  Aussichten nach dem dualen Studium.
Module des 1. Semesters Finanzwirt- schaftliche BWL I Management- prozesse I Recht Im Rahmen des Schülerstudiums werden drei Module des 1. Semesters des.
Dual studieren – Ein Überblick
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
I.C.S. Fördermodell Das praxisintegrierte, duale
Bayerischen Elite-Akademie
Wjd.de | jci.cc Duales Studium- der perfekte Mix aus Theorie und Praxis Vortrag beim 13. Berufsinformationstag der Wirtschaftsjunioren Würzburg am 08.
Die Rolle der Wirtschaft in die Berufsbildung in Deutschland
KIA – das Shuttle-Prinzip Informationen für Firmenpartner
Page 1PG - MHIC Workshop „Beruflichkeit“
Laurea triennale / Duales Studium Verbindet Theorie und Praxis Gute Berufsaussichten (durchschnittliche Übernahmequote der Betriebe: 80 %)
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Prof. Dr. Robert Schmidt, Projektleiter Miriam Weich M.A., Projektreferentin Studieren oder Lehre/Berufspraxis? Am besten beides mit hochschule dual
Doppelqualifikation BerufsausbildungSteuerfachangestellte/r& Bachelor of Arts Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre.
Hermann Strampfer Regierungspräsidium Tübingen
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
für Steuerfachangestellte
 Präsentation transkript:

Studieren und Berufspraxis gleichzeitig! Prof. Dr. Robert Schmidt, Projektleiter Miriam Weich, Projektreferentin www.hochschule-dual.de

Das Projekt hochschule dual Zielsetzung von hochschule dual Bildungspolitischer Hintergrund Bedarf in der Wirtschaft Das Konzept von hochschule dual Vorteile von hochschule dual Wo kann man sich über hochschule dual informieren? Wie kann man Auszubildende gewinnen? Ausblick

Zielsetzung von hochschule dual (Weiter-)Entwicklung von Studienmodellen mit zusätzlichen, in längeren Zeitabschnitten zu absolvierenden Praxisanteilen Einführung einer landesweiten Dachmarke „hochschule dual“ mit Integration regional zugeschnittener Modelle Konsequente Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards des Fachhochschulstudiums Vertiefung des Transfers mit der Wirtschaft und Implementierung eines Systems zur dauerhaften Finanzierung dualer Studienmodelle

Bildungspolitischer Hintergrund Beschluss des bayerischen Kabinetts am 06. Dez. 2005: Auf- und Ausbau dualer Studienangebote an den Fachhochschulen, um die Forderung der Wirtschaft nach Studienangeboten mit zusätzlichen Praxisanteilen zu erfüllen Etablierung einer überzeugenden Variante dualer Bildung, die die positiven Effekte einer Berufsakademieausbildung mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung auf Fachhochschulniveau verbindet

Potenzial Unternehmen (Hochgerechnet)) Bedarf in der Wirtschaft Potenzielle Nachfrage: „Ich finde duale Studienangebote ein interessantes Modell und sehe die Möglichkeit, dass sich mein Unternehmen als Ausbildungsbetrieb aktiv beteiligt.“ Potenzial Unternehmen (Hochgerechnet)) 400 600 900 1.200 3.400 6.500 Hinweisen, dass Beschluss des bayerischen Kabinetts,…

Bedarf in der Wirtschaft Zum Wettbewerb Fachhochschule - Berufsakademie Frage: „Im Vergleich zu Fachhochschulen bieten die Berufsakademien einen regelmäßigen Wechsel von Praxis und ausschließlich praxisrelevanter Theorie an. Angenommen, es gäbe in Bayern flächendeckend Berufsakademien: Was würden Sie vorziehen?“ Ausbildung an einer Berufsakademie 27 % Duale Ausbildung an einer FH 50 % Keine Präferenz 23 %

Das Konzept von hochschule dual Duale Studienangebote von hochschule dual kombinieren Theorie und Praxis optimal durch: passgenaue Verknüpfung von hochwertigem FH-Studium mit intensiver betrieblicher Praxis systematische Wechsel zwischen Hochschule und Betrieb enge Abstimmung und Kooperation von Hochschule und Unternehmen fließenden Übergang vom Studium in den Beruf Qualitätsstandards sichern das hohe Niveau von hochschule dual

Konzept I: Verbundstudium Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf & Ausbau der Berufserfahrung Studienabschluss Diplom/Bachelor Duale Studiengänge zur Verzahnung von Lehre und Studium Qualifizierung im Ausbildungsberuf Berufsschule/Akademie Betrieb Studium an der Hochschule Ausbildungsintegrierende Studiengänge verbinden ein wissenschaftliches Studium an einer Fachhochschule mit einer regulären Berufsausbildung im Betrieb

Konzept I: Verbundstudium - Ablauf Studienfahrplan im Verbundstudium (Bsp.): Ausbildungsplatz im Betrieb suchen Ausbildungsvertrag abschließen, um Studienplatz bewerben Ausbildung im Betrieb starten (1. Praxisblock: ca. 4-13 Monate) Studium an der Fachhochschule antreten Hochschul-/(Berufsschul-) und Praxisphasen nun abwechselnd durchlaufen (Praxis v.a. in Semesterferien und im Praxissemester) IHK/HWK-Abschlussprüfung absolvieren nach ca. 3/3,5 Jahren FH-Bachelor-/Diplomabschluss erhalten nach ca. 4/4,5 Jahren - Kammern bieten spezielleMusterverträge an!

Konzept I: Verbundstudium – Ablauf (Bsp. Kempten) Bsp.: Elektro- und Informationstechnik (Bachelor of Engineering) + Elektroniker Geräte und Systeme / Betriebstechnik / Automatisierungstechnik Zeitablauf 1. Halbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr 8. Halbjahr 9. Halbjahr Einsatzort Betriebliche Qualifizierung (BQ) im Ausbildungs-betrieb Studium 1. Semester an der FH BQ Studium 2. Semester an der FH Studium 3. Semester an der FH Studium 4. Semester an der FH BQ als 5. Praxis- semester Betrieb Studium 6. Semester an der FH Studium 7. Semester an der FH Betriebliche Ausbildung in Monaten 7 6 - 1 2 4,5 mit IHK Prüfung ----------- 23,5 Bachelor- arbeit Zeit FH-Studium 1. Winter-semester 2. Sommer- semester 3. Winter- semster 4. Sommer-semester 5. Winter- semester 6. Sommer- semester 7. Winter- semesterr betriebliche Ausbildung + begleitender Berufsschulunterricht betriebliche Praxis Studium an der FH (Bachelor)

Konzept II: Studium mit vertiefter Praxis Erwerb von Berufserfahrung Studienabschluss Diplom/Bachelor Duale Studiengänge zur Verzahnung von Praxistätigkeit und Studium Praxistätigkeit im Unternehmen Studium an der Hochschule Das Studium mit vertiefter Praxis verbindet ein wissenschaftliches Studium an einer Fachhochschule mit dem Erwerb von umfangreicher Praxis-Erfahrung im Betrieb

Konzept II: Studium mit vertiefter Praxis - Ablauf (Bsp. Kempten) Bsp.: Maschinenbau (Diplom) Zeitablauf 1. Halbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr 8. Halbjahr Einsatzort Studium 1. Semester an der FH Betrieb Studium 2. Semester an der FH Praxis 3. Praxis-semester Studium 4. Semester an der FH Studium 5. Semester an der FH Praxis 6. Praxis-semester Studium 7. Semester an der FH Studium 8. Semester an der FH Betriebliche Praxis in Monaten - 1 2 4,5 DIPLOM-ARBEIT ------ 19 Zeit FH-Studium 1. Winter-semester 2. Sommer-semester 3. Winter-semester 4. Sommer-semester 5. Winter-semester 6. Sommer-semester 7. Winter- semester 8. Sommer-semester betriebliche Praxis inkl. mehrwöchige Projektarbeiten Studium an der FH

Konzept II: Studium mit vertiefter Praxis - Ablauf (Bsp. Aschaffenburg) Bsp.: Mechatronik (Bachelor of Engineering) Zeitablauf 1. Halbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr Einsatzort Studium 1. Semester an der FH Betrieb Studium 2. Semester an der FH Studium 3. Semester an der FH Studium 4. Semester an der FH Praxis als 5. Praxis- semester Studium 6. Semester an der FH Studium 7. Semester an der FH Betriebliche Praxis in Monaten - 1 2 4,5 Bachelor- arbeit ---- 11,5 Zeit FH-Studium 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester betriebliche Praxis inkl. mehrwöchige Projektarbeiten Studium an der FH

Vorteile für das Unternehmen gewinnen junge, motivierte Fach- und Führungskräfte (insbesondere mittelständische Unternehmen) gewinnen Ingenieure/Betriebswirte, die die Sprache der Facharbeiter/Fachangestellten sprechen und keine Einarbeitungszeit mehr benötigen profitieren von einer internationalen Ausbildung der Studierenden (Auslandssemester) binden die Studierenden frühzeitig an das Unternehmen können gemeinsam mit den Studierenden passende Studienschwerpunkte auswählen profitieren als engagiertes Unternehmen vom Imagegewinn Erhalten Absolventen, die Betriebsablauf kennen und auf Praxis vorbereitet sind  können schneller verantwortungsvolle Jobs übernehmen

Vorteile für das Unternehmen Die Sicht der Unternehmen: Wichtigkeit der Vorteile, die AbsolventInnen dualer Studiengänge mitbringen, aus Sicht der Unternehmen, die bereits Ausbildungsplätze für das duale Studium anbieten Erhalten Absolventen, die Betriebsablauf kennen und auf Praxis vorbereitet sind  können schneller verantwortungsvolle Jobs übernehmen Dies zeigt sich vor allem daran, dass die Vorteile, die für ein duales Studium sprechen, auch von den Unternehmen hoch bewertet werden "mehr Praxis- erfahrung" "leistungs- motivierte und zielstrebige Mitarbeiter" "Kenntnis des Betriebs von Anfang an" "Eignung für mittleres Management o.ä." "keine Ein- arbeitungszeit nötig" "wissenschaftl. Ausrichtung neben Praxiserfahrung"

Vorteile für die Studierenden können erlerntes Wissen zeitnah und regelmäßig in betrieblicher Praxis anwenden und vertiefen werden optimal in betriebliche Strukturen, Arbeitsweisen und Projektabläufe eingebunden verkürzen die Ausbildungsdauer um z.T. mehrere Jahre erhalten hervorragende Job- und Karrierechancen: 80-100% werden übernommen erhalten finanzielle Sicherheit durch kontinuierliche Vergütung profitieren von einem frühen Berufseinstieg Studierende Erhalten Absolventen, die Betriebsablauf kennen und auf Praxis vorbereitet sind  können schneller verantwortungsvolle Jobs übernehmen

Vorteile für die Studierenden Würden Sie sich aufgrund Ihrer bisherigen Erfahrungen wieder für einen dualen Studiengang entscheiden? Hauptgründe für die Wiederwahl des dualen Studiengangs: Erhalten Absolventen, die Betriebsablauf kennen und auf Praxis vorbereitet sind  können schneller verantwortungsvolle Jobs übernehmen JA 

Infobroschüre für Schulabsolventen und Unternehmen Wo kann man sich über hochschule dual informieren? „Studienführer für Unternehmen“ www.hochschule-dual.de Detaillierte Beschreibung der dualen Studienmodelle Vorstellung aller dualen Studienangebote inkl. Ausbildungspartner (Datenbank ab Herbst 2007) Informationen über Bewerbungsverfahren Informationen über Kooperationsmöglichkeiten Informationen über die Projektgruppe und den wissenschaftlichen Beirat Aktuelle News und Veranstaltungen Infobroschüre für Schulabsolventen und Unternehmen Lothstraße 34 80335 München Tel. 089 1265-1986 Fax. 089 1265-1042 miriam.weich@hochschule-dual.de www.hochschule-dual.de Miriam Weich Projektreferentin Hochschule Bayern e.V.

Wie kann man Auszubildende gewinnen? Marketing/Öffentlichkeitsarbeit hochschule duaI I: Website www.hochschule-dual.de mit Datenbank (ab Herbst), in der InteressentInnen gezielt nach allen dualen Studienangeboten suchen können - inkl. nach Unternehmen mit Ausbildungsplätzen Website www.hochschule-dual.de mit Portal für Unternehmen (ab Herbst), um Anzeigen zu schalten Anzeigen und redaktionelle Beiträge in zielgruppenrelevanten Zeitschriften (inkl. Schülerzeitschriften) Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium, Lehrerverbänden, Arbeitsagenturen

Wie kann man Auszubildende gewinnen? Marketing/Öffentlichkeitsarbeit hochschule dual II: Präsentationen/Vorträge an Schulen (ggf. auch durch dual Studierende), gerne mit Nennung der kooperierenden Unternehmen Präsenz an Hochschul-/Karrieremessen und Lehrstellenbörsen Organisation von regionalen Infoveranstaltungen an Hochschulen (mit Ausbildungsberatern, Schulleitern, Kammern, Verbänden, Unternehmen, Landtagsabgeordneten, PRESSE)  Kontaktbörse! Bereitstellung diverser Info- und Werbematerialien (Broschüren, Plakate, Blöcke, Stifte) für Kammern, Verbände, Hochschulen, BIZ, Arbeitsagenturen und Schulen

Ausblick In Bayern gibt es das Projekt hochschule dual seit 2006 Wir sind erst am Anfang und die Zahl der dualen Studienangebote wird stark steigen Geeignet für sehr gute Fach-/Abiturienten Sehr gute Erfahrungen, sowohl bei den Firmen als auch bei den Teilnehmern

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ende Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Miriam Weich M.A. Projektreferentin „hochschule dual“ Tel. 089 1265-1986 miriam.weich@hochschule-dual.de Die teilnehmenden Fachhochschulen: Fachhochschule Amberg-Weiden ■ Fachhochschule Ansbach ■ Fachhochschule Aschaffenburg Fachhochschule Augsburg ■ Fachhochschule Coburg ■ Fachhochschule Deggendorf ■ Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ■ Fachhochschule Hof ■ Fachhochschule Ingolstadt ■ Fachhochschule Kempten Fachhochschule Landshut ■ Fachhochschule München ■ Katholische Stiftungsfachhochschule München Universität der Bundeswehr München ■ Fachhochschule Neu-Ulm ■ Evangelische Fachhochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm Fachhochschule ■ Fachhochschule Regensburg ■ Fachhochschule Rosenheim Fachhochschule Weihenstephan ■ Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt