Die Archive in der Zirkuskuppel:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Advertisements

Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Jahrestagung 16. Juni 2009
RIMAX-Koordinierung Publikationsdatenbank Metadatenbank Datensätze mit DOI Sonderhefte in Zeitschriften (WaWi, NHESS) Präsentation für Entscheidungsträger.
Creative Commons für EinsteigerInnen
„Eine neue Informationsplattform zur Digitalisierung“
:35 Architektur Moderner Internet Applikationen – Sonderthema 1 Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Digitalisierung in Göttingen
Wissenschaftliches Publizieren – Was sich ändern muss DINI-Symposium Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open Access Dr. Ulf Müller Göttingen,
Das Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Rechtliche Aspekte der Veröffentlichungen in Manuscripta Mediaevalia
Dr. Carolin Schreiber Abteilung Handschriften und Alte Drucke Manuscripta Mediaevalia: Perspektiven.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung SoSe 2010 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Hauptseminar: Re-usable Content.
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Copyright und.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Universitätsverlag Regine Tobias UB Karlsruhe.
Historiographie in Deutschland Konferenzen, Projekte, Zeitschriften -
Urheberrecht und Open Content
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.
Datenschutz in den USA Bϋrgerrechte nach der Digitalen Revolution Symposium 29. – 30. April 2010 Dr. Roland Vogl, JSM, Esq. Executive Director Stanford.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Herzlich willkommen in
Informationen zu digitalisiertem Archivgut in MICHAEL Deutschland Digitales Kulturerbe – gemeinsam vernetzen Tagung am 28./29. April 2008 in der Deutschen.
BOEHMERT & BOEHMERT Deutsche Kinemathek – Filmarchive, Filmmuseen und das Urheberrecht Archivierung und DRM Dr. Christian Czychowski Rechtsanwalt in Berlin.
Der „Zweite Korb“ der Urheberrechtsreform
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Fragen des Urheberrechts bei Fernsehmitschnitten und Online-Filmen
Ein Symposium der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 13.–14. September 2007 Im Schatten der Verwertungsinteressen Filmarchive, Filmmuseen.
ELearning-Innovationen für den modernen Fremdsprachenunterricht STZ Sprachlernmedien The BACKBONE project has been funded with support by the EU Lifelong.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
IBK Symposium 10./11. Mai, Berlin Barrierefreies Bad!? Ein Bad ohne Barrieren?!
© qumram AG - Page 1 the compliant web time machine Recordsmanagement im Web - Aufbewahrung und Archivierung von Webinhalten Jürg Truniger, COO qumram.
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
1 Trends and Challenges in American Librarianship Dr. Diann Rusch-Feja Director of Information Resources International University Bremen. American Librarianship.
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter
17 Mikroformen Gliederung
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Online-Literatursammlungen Judith Brand EDV für A/A SS 2010.
Dokumente Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH.
Das Europäische Holocaustforschungs- Infrastruktur-Projekt SAMMLUNGEN VERBINDEN Versuch eines Überblicks von Miriam Haardt beim AGGB-Treffen.
„Tiefen der Unschärfe“
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Copyright und das Digital Millennium Das Urheberrecht an geistigem Eigentum in dem Informationszeitalter am Beispiel der Vereinigten Staaten.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
NEUE MEDIEN - NEUE MÄRKTE NEUE MEDIEN - NEUE MÄRKTE - ihre Auswirkungen auf die österreichische Produktionslandschaft 6. Wirtschaftsfilm Symposium Mag.
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Die Europäische Digitale Bibliothek 2. IFLA Presidential Meeting, Berlin, 21./22. Februar 2008 Elisabeth Niggemann 1.
VU Digitale Medien November 2008 digitale/digitalisierte Quellen im www Bildquellen Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Wie wird morgen das Wetter in Schwerin?
Kooperative Digitalisierungsprojekte als Basis virtueller Zusammenführungen verstreuter Bestände Ein Erfahrungsbericht zu internationalen Kooperationen.
1/15 Thursday, 21 June 2007 Werner Sudendorf, Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Werner Sudendorf, Jürgen Keiper Reconstructing.
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
Digitalisierung Informationsmanagement in Archiven und Sammlungen Christa Müller.
The Chicago Style (2 e-publication) -1- The Practice of Citing Scientific Sources in the Chicago Style Part 2 - Electronic sources -
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Das rechtliche Vademecum der Edition Topoi Professor Dr. Gerd Graßhoff & Nicola Gaedicke, M.A. Exzellenzcluster Topoi Humboldt-Universität zu Berlin Workshop.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Pronunciation of -eu- presented by Elke St.John. Diphthong e u uä == > boy.
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Biodiversity Heritage Library for Europe Eine globale Bibliothek des Lebens Henning Scholz Museum für Naturkunde Berlin.
Digitalisierung von Studium und Lehre
IASA Technical Committee
… digitalisieren statt fernleihen
Thema Kraftfeld-Analyse
Actual participation index of lower and higher social groups over time
 Präsentation transkript:

Die Archive in der Zirkuskuppel: ratlos Jürgen Keiper

Titel, kluge nicht potsdamer platz: gesellschaftliche umbrüche, die ratlosigkeit hervorrufen, hier aber um umbrüche, die stark technologievermittelt sind. Deswegen urheberrecht nicht aus der perspektive von rollen, der praxis oder dem rechtsdiskurs, sondern blick auf das verhältnis archive, u-recht und technologie werfen.

in der Wissensgesellschaft Rolle der Archive in der Wissensgesellschaft Akquise Access Archivierung Vermittlung (Museen) Heute sind archive in der wissensgesellschaft angekommen. Wissen wird als ressource begriffen und deswegen wird auch archiven ein wert zuerkannt. Rchive besitzen innerhalb der wissensgesellschaft eine klar umrissene funktion: akquise: Definition archivwürdig (debatten; wie weit geht derArchivbegriff…populärkultur, ränder der gesellschaft, immer die frage, wieviel archiv will man sich leisten, Wer bestimmt, was wichtig ist…, Access>bedeutet Zugang aber auch das ´Zu-finden>Katalogisierung und Erschließung, inzwischen hochprofessionalisiert,(Informationswissenschaft). Ganz elementaar: Langzeitarchivierung, Aber warum überhaupt lza? Reicht nicht, die jeweils gültige wissensbasis zu sichern? 2 gründe dagegen: wissen selbst ist prozesshaft und wird auch nur so verstanden – und der zugriff auf das wissen ist unvorhersehbar. Neben diesen 3 Kernaufgaben von Archiven haben historisch noch andere Aufgaben als notwendig herausgestellt: zunächst Vertrauenswürdigkeit> Im Namen der Rose

Der Name der Rose, Jean-Jacques Annaud, BR Deutschland / Italien / Frankreich 1985/1986 Umberto eco hat den frühen archiven ein denkmal gesetzt und die vertrauenswürdigkeit in den vordergrund gerückt. Den hintergrund bildet die praxis insbesondere der benektinermönche, die werke abzuschreiben. Morde…. einzig erhaltenen Exemplars eines Buches bekannt wird, das Aristoteles über die Komödie geschrieben hat. Wir sind also noch weit entfernt von trusted repsositories, doch einige ansätze sind schon zu erkennen…. „Im Mittelalter waren es vor allem Klöster, wo gebildete Mönche die noch erhaltenen Schriften der antiken Autoren vor dem Vergessen retteten; so z. B. die Bibliothek in den Klöstern des Athos (vergleiche Boltz, Die Bibliotheken der Klöster des Athos, Bonn 1881). Namentlich zeichneten sich die Benediktiner dadurch aus, dass ihre Ordensregel den Konventualen das Studium der Klassiker und das Kopieren von Handschriften zur Pflicht machte, um dem Müßiggang vorzubeugen. Umberto Eco hat in seinem Mittelalter-Roman Der Name der Rose diesem mönchischen Bibliothekswesen ein Denkmal gesetzt.“ Im Jahr 1327 reisen der Franziskanermönch William von Baskerville und sein Novize Adson in eine abgelegene Abtei im Norden Italiens, in der sich eine grauenhafte Mordserie abspielt. Der Abt und seine Brüder glauben, der Teufel habe seine Hand im Spiel. Der Inquisitor Bernardo Gui macht Ketzer dafür verantwortlich und übergibt sie dem Scheiterhaufen. Aber der scharfsinnige William findet eine natürliche Erklärung: Hinter den Morden steckt der greise Jorge, der um jeden Preis verhindern will, dass die Existenz des einzig erhaltenen Exemplars eines Buches bekannt wird, das Aristoteles über die Komödie geschrieben hat. Abschreiben der Benediktiner

Vertrauenswürdige Archive… Der Buchdruck markiert den ersten technologischen umbruch für das archivwesen und besitzt weitreichende konsequenzen. Die auffälligste ist das entstehen der piraterie. Bücher werden einfach nachgedruckt ohne rücksicht auf rechte…. Bald darauf werden erste authentifierungsmechanismen eingeführt, das erste analoge rechtemanagement entsteht: das privileg für den weltlichen bereich und die imprimatur für den kirchlichen bereich… und über 250 jahre nach der durchsetzung des maschinenellen druckes entsteht das erste urheberrecht…

Statute of Anne vollständiger Titel: The Statute of Anne, 1710 Statute of Anne vollständiger Titel: An Act for the Encouragement of Learning, by Vesting the Copies of Printed Books in the Authors or Purchasers of such Copies, during the Times therein mentioned 1710 …stellt die Beförderung des Lernens in den Vordergrund: „Encouragement of Learning“. Damit ist eine juristische Konstruktion etabliert, welche die nächsten 3 Jahrhuderte Gültigkeit besitzt: Die Gewährung von autorenbezogenen urheberrechten und gleichzeitig die Indienstnahme für ein politisches Ziel: Bildung. Der Bildungsauftrag bleibt die nächsten 300 jahre unangetastet, nicht aber das Problem der Piraterie. Unzählige Firmen kopieren einfach Bücher und vertreiben sie…Welches Ausmaß dieses Problem angenommen hat, erkennt man auch darin, dass sich intellektuelle einschalten. Einige fordern sogar die Legalisierung des Buchnachdruckes… Die reaktion hierauf fällt scharf aus…. „Das Statute of Anne (vollständiger Titel: An Act for the Encouragement of Learning, by Vesting the Copies of Printed Books in the Authors or Purchasers of such Copies, during the Times therein mentioned aus dem Jahre 1710) gilt als das erste moderne Urheberschutzgesetz. Erstmals wurde darin das Recht des Autors an seinem Werk formuliert, das zuvor bei den Verlegern (Stationers) gelegen hatte. Das Gesetz wurde als Reaktion auf die zunehmenden Probleme der Londoner Druckergilde (Stationers Gild) mit Raubkopien und der Konkurrenz der schottischen Drucker entworfen, und sollte zugleich die neue Politik der Krone zur Förderung der Wissenschaft befördern.“

Johann Gottlieb Fichte Beweis der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks. Ein Räsonnement und eine Parabel. 1793 Fichte führt 80 jahre später - die Diskussion dauerte an - denn auch gleich einen Beweis der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks, 1793. Dabei unterschied er physisches Werk (verkäuflich) und Inhalt. Der wird – nach guter idealistischer Tradition nach Form und Inhalt wobei die der Inhalt frei sei und nur die Form, die Verknüpfung der Gedanken, dem Autor zugehörig. Die Bibliotheken – zu seiner Zeit sind Leihbibliotheken verbreitet, die öffentlichen Bibliotheken entstehen erst 35 Jahre später in Deutschland – spielen in dem Text praktisch keine Rolle. Zu hoch ist ihr Stellenwert als Archiv, als Ressource und auch als Wert, als dass die Notwendigkeit in Frage gestellt wird. Dabei hat sich eine interessante Teilung herauskristallisiert: http://books.google.de/books?id=nToIAAAAQAAJ&pg=PA221&dq=fichte+Beweis+der+++Unrechtm%C3%A4%C3%9Figkeit+des+++B%C3%BCchernachdrucks&ei=uOfDSJfILZzayASAmZW5BQ

Archive/Bibliotheken Das Konzept der Hürde (historisch) Archive/Bibliotheken Hürde Schranken Wissensgesellschaft Urheberinteressen Nach dem Übergang von Lesegesellschaften und Leihbibliotheken zu öffentlichen Bibliotheken (Deutschland 1833 erste öffentliche Bibliothek werden diese schnell zu einem Erfolgsmodell; zuvor Diskurs (seit 17tem jht, erst später (beginn des jhdt. folgen die harten kulturpolitischen Debatten über Ausrichtung der Bibliotheken. Der Erfolg basiert dabei wesentlich vom dem impliziten Konzept der Hürde (aus der Perspektive der Urheber als Schranke). Die industrielle Produktion von Büchern erlaubte es insbesondere dem Bürgertum sich einen angemessenen Bestand an Büchern zuzulegen, während die Bibliotheken die Möglichkeiten für weniger begüterte Schichten herstellte. Das System zwischen Bibliothek und Privatbesitz war austariert, wenn auch immer wieder die Grenzen ausgelotet wurden. Dies verhinderte jedoch nicht, dass die Bibliotheken zu modernen Tempeln des Wissens werden…

British Museum Readingroom

Archive/Bibliotheken Die digitale Ära Konzept der Hürde entfällt Zeit bekommt neue Bedeutung „delivery“ Langzeitarchivierung long tail Raum verliert an Bedeutung (Vernetzung) >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Privatisierung von Archiven communities (Web 2.0) Rechteinhaber einfache Reproduzierbarkeit, endgültiger Verlust des Originals Access wird zentrale Kategorie Rolle der Archive in der Wissensgesellschaft Akquise Access Archivierung Digitale Objekte nutzen sich nicht ab> Reproduzierbarkeit Rollen werden neu verteilt: Verlage treten als Archive auf Archiv wird in Wissensgesellschaft positioniert Private Archive entstehen: Firnen These: Konflikte zwischen Urhebern und Archiven sind Konflikte zwischen der sich formierenden Wissengesellschaft und Urheberinteressen; dabei wurde der Anspruch auf Bildung schon immer formuliert ! Statute Archive/Bibliotheken Wissensgesellschaft Urheberinteressen

Problem: Archive neuen Typs können diesen Anspruch gar nicht aufrechterhalten…

Identifikation www.lost-films.eu (Dokumente noch nicht freigegeben) Problem: Veröffentlichung zur Identifikation notwendig… Was wir brauchen technologischer Modernismus und archivarischer Konservatismus der Archive!

OpenCollection Stand Vielen Dank! Jürgen Keiper Am Anfang stand eine Kamera. Ich möchte ihnen ein kleinen Schritt demonstrieren, der bei weniger bedeutend wegen des Weges als vielmehr durch die Richtung war, die damit eingeschlagen wurde: website, verbundprojekt Vielen Dank! Jürgen Keiper Jkeiper@deutsche-kinemathek.de

Technologische Umbrüche Maschineller Buchdruck (~15. Jhdt.) Digitalisierung (~20. Jhdt.) Urheberrecht (Statute of Anne, 1710) Urheberrecht: WIPO-Urheberrechtsvertrag (WTC): 1996 Digital Millennium Copyright Act (DMCA) 1998 „Erster Korb“ 2003 „Zweiter Korb“ 2008

Archive/Bibliotheken Die digitale Ära Rolle der Archive in der Wissensgesellschaft Akquise Access Archivierung Long tail Print on demand Interesse der Archive/Bibliotheken Wissensgesellschaft Urheberinteressen

Communities/Web 2.0/Portale OpenCollection Stand Archive t Langzeit- archivierung Communities/Web 2.0/Portale Am Anfang stand eine Kamera. Ich möchte ihnen ein kleinen Schritt demonstrieren, der bei weniger bedeutend wegen des Weges als vielmehr durch die Richtung war, die damit eingeschlagen wurde: website, verbundprojekt Long tail t Urheberinteressen

Die digitale Ära Die digitale Ära ist nach dem Buchdruck die zweite technische Revolution und verändert das fragile Gebäude von Interessen, Rollen und Gesetzgebung. Die grundlegenste Änderung betrifft den Wegfall der Hürde

OpenCollection Stand Am Anfang stand eine Kamera. Ich möchte ihnen ein kleinen Schritt demonstrieren, der bei weniger bedeutend wegen des Weges als vielmehr durch die Richtung war, die damit eingeschlagen wurde: website, verbundprojekt

OpenCollection Stand Am Anfang stand eine Kamera. Ich möchte ihnen ein kleinen Schritt demonstrieren, der bei weniger bedeutend wegen des Weges als vielmehr durch die Richtung war, die damit eingeschlagen wurde: website, verbundprojekt

OpenCollection Stand Am Anfang stand eine Kamera. Ich möchte ihnen ein kleinen Schritt demonstrieren, der bei weniger bedeutend wegen des Weges als vielmehr durch die Richtung war, die damit eingeschlagen wurde: website, verbundprojekt

OpenCollection Stand Am Anfang stand eine Kamera. Ich möchte ihnen ein kleinen Schritt demonstrieren, der bei weniger bedeutend wegen des Weges als vielmehr durch die Richtung war, die damit eingeschlagen wurde: website, verbundprojekt