Folie 1 Baustein Pausenradio Impuls f ü r Lernen und Leben in der Schule
Folie 2 Was ist Pausenradio? Radio-Magazin-Sendung von Schülerinnen / Schülern erarbeitet Regelmäßige Sendungen (je nach Gegebenheiten in der Schule 1 x pro Woche / Monat / Halbjahr) Innerhalb der Schule ausgestrahlt über eine Verstärkeranlage
Folie 3 Was leistet Pausenradio? Lese-/ Sprachförderung Steigerung der Konzentration Soziale Kompetenz und Integration Verantwortung, Erfolg im Team, Identifikation mit der Schule Medienkompetenz wird erlangt durch eigenes produzieren
Folie 4 Wie wird Pausenradio gestaltet? Einzelredaktionen Klasse, Gruppe oder einzelne Schüler Aufgaben: Recherche und redaktionelles Arbeiten sowie das Gestalten von Beiträgen (Aktuelles, Schulnachrichten, Freizeit, Musik, Sport…) Chefredaktion Erstellen eines Sendeablaufplanes
Folie 5 Wie wird Pausenradio organisiert? Kontinuierliche pädagogische Betreuung durch das Lehrerteam Regelmäßige Redaktionsbesprechungen Feste Aufgabenverteilung
Folie 6 Wie wird Pausenradio gesendet? Die Sendung wird live moderiert Für Einsteiger empfiehlt sich das Vorproduzieren einzelner Bausteine auf CD: Umfragen, Nachrichten, Jingles, Musik…
Folie 7 Welche Technik wird benötigt? Aufnahme- Technik 2 gute Rekorder (MP3- oder Handyrekorder) 2 Mikrofone mit Mini-Klinke 2 Kopfhörer oder Headsets Wiedergabe- Technik CD-Player Powermixer (Mischpult + Verstärker) 2 Lautsprecher- boxen
Folie 8 Kontakt: Pädagogisches Landesinstitut Standort Koblenz Gerhard Hoffmann /240
Folie 9 Internet: Technik: Allgemeines: Radio/Hörspiel: Dokumente: Radio-Aktivität(en) – Eine Klasse strahlt aus Sendeablaufplan (Beispiel)