Weltjugendtag im Bistum Fulda Koordinierungsgruppe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BUJU - Die Veranstaltung
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
Kirchliche Jugendarbeit steht vor spannenden Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft und vor großen Herausforderungen Deshalb 2010: [jugendforum]³ Martin.
Leaders Of Influence.
Musische Festtage Folie 0 Vor-Informationen Jugendforum 2004.
Follow me 2009.
72 Stunden – Uns schickt der Himmel
Programmbereich Grundbildung
Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
Wildflecken mit Oberwildflecken
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Säulen des Weltjugendtages : Hinführung zu Jesus Christus Erlebnis der weltweiten Kirche Auftrag zur Evangelisierung dbk 76 Allen Völkern Sein Heil Sep04.
Lebendige Gemeinden… in erneuerten pastoralen Einheiten
Einsatz Jugend mit einer Mission – Fußball-WM. Facts 8.6. – Büro: 2 Wochen ständig vorher Leitung: Ingrid Worzer Jan Schlegel Organisation:
Nürnberg // // presented by bdkj#cvjm#ejn#ev.allianz.
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Geschichte des Firmsakramentes
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Ein Projekt der Gemeinschaft für Evangelisation im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.
Ermutigung zu missionarischer Gemeindearbeit Thema: beziehungsweise Gott am 25. Febr
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Mit Jesus in Österreich Einsatz im Rahmen der UEFA-Fußball EM in Innsbruck vom Juni 2008.
Freitag, 7. Juni – Sonntag, 9. Juni 2013 Jugendfestival während des Eucharistischen Kongresses in Köln.
Fortbildung im Bistum Limburg
Wir machen es anders !!. I* tinto, tapas, und tortillas- Partnerschaft mit der spanischen CAJ I* Regional, national, international www = wir wirken weltweit.
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
JUGENDARBEIT IM DEKANAT OSTALB
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
- ein jahr mit gott für junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren
Atme in uns, Heiliger Geist
Damit der Glaube lebendig bleibt … Wegmarkierungen der Diözese Innsbruck und erste Gehversuche.
Netzwerk Teilchenwelt
Strukturprozess im Bistum Mainz
Zukunftskonzept Wirtschaft Stärken erkennen Kräfte bündeln
Ermutigung zu missionarischer Gemeindearbeit Thema: geschenkt! am 13. März 2010.
Das Geheimnis des Gebets- Gemeindewachstum in Nierenhof
Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag...
Atme in uns, Heiliger Geist
Pilotphase Neustrukturierung GESTERN ENTWICKLUNGEN Immer mehr Stellenprozente für Jugendarbeit Stärkere Konzentration auf die Region.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
KJW Nord NOiSE Konzept für moderne Jugendevangelisationen.
Atme in uns, Heiliger Geist
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Konzeptstudie e-Archiving Präsentation Sitzung Lenkungsausschuss Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
Internationale Ministrant/innen-Wallfahrt 2015
EJ – Was‘n das?.
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
Lage … welches mit über Katholikinnen und Katholiken das größte
4. April in Brüssel. Gemeinsam In einer Zeit der Krise kommen Jugendliche aus der ganzen Welt zusammen, um ihrer Hoffnung Ausdruck zu geben!
Planungsstand 1. Overather KirchenSonntag
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
Weltjugendtag 2005 Deutschland
Reise der Diözese Regensburg zum Weltjugendtag in Krakau
Theologie der Verbände
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
1 November 2015 Plus LGV-Gebetsseite!. Sambia: Unterstützung in der Nordprovinz Es gibt fast keine Pastoren für die abgelegenen Gemeinden. Hans-Peter.
Netzwerk Teilchenwelt Projektwochen – Sonntag, 25. Oktober 2015.
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
SKJ stellt sich vor. Südtirols Katholische Jugend (SKJ) ist eine selbstständige Jugendorganisation. SKJ beschäftigt sich mit der außerschulischen,
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
I.Grundsatzentscheidung über Einkammer- oder Zweikammersystem II.Die überarbeitete Ordnung für Pfarrgemeinderäte und Pfarreienräte (O-PGR) III.Die neu.
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
 Präsentation transkript:

Weltjugendtag im Bistum Fulda Koordinierungsgruppe Personalnetz Leitungsteam LT Th. Bretz, S. Twents, Jugendpfarrer, Frank Post WJT-Büro Koordination, Leitung Tagesgeschäft, Kommunikation Motivation, Organisation Koordinierungsgruppe KG Steuerung, Leitung, Beratung, Koordination Bistumsleitung: Generalvikar BDKJ: Uli Simon Orden: P. M. Wolf OMI Priesterseminar: Regens Dr. Roth BJA Leitung: Frank Post + LT Kpl. Sebastian Blümel EDV Verbände Referenten Vorstände Dekanatsvertreter DV Hauptamtlicher: vertritt, koordiniert, motiviert, organisiert, kommuniziert mit Dekanat BJA Inkl. Regio Mitarbeiter- Pool der Trainings WE Pfarreibeauftragte

Weltjugendtag im Bistum Fulda 9 Aufgabenbereiche Internationales Festival: Fulda goes Köln Gäste Jesus FIRST Kommunikation WJT-Ebene Mitarbeiter Gewinnung/ Schulung Personal- netz Präsentation WJT-Kreuz Finanzen Nacharbeit ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 13.Aug 2004

Weltjugendtag im Bistum Fulda Verantwortlichkeiten Organisation / F.Post / Frank.Post@Bistum-Fulda.de / 0661-87-368 Internationales Festival: Liturgie / Jugendpfarrer / Thomas.Maleja@Bistum-Fulda.de / 0661-87-306 Jesus FIRST Festival / Th.Bretz / Thomas.Bretz@Bistum-Fulda.de / 0661-87-364 Partnerverwaltung / G.Birkenbach / Gudrun.Birkenbach@Bistum-Fulda.de / 0661-87-395 Gäste Gästeverteilung / J.Heinisch / Jutta.Heinisch@Bistum-Fulda.de / 0661-87-369 Under construction / N.Steiner / Norbert.Steiner@Bistum-Fulda.de / 0661-87-397 / Th.Reck / Thomas.Reck@Bistum-Fulda.de / 0661-87-373 Fulda goes Köln Koordination / S.Twents / Simone.Twents@Bistum-Fulda.de / 0661-87-372 Plus 7 Anmeldestellen im Bistum: siehe Anmeldeflyer Weltjugendtagsbüro Bischöfliches Jugendamt Paulustor 5 36037 Fulda [t] 0661/87-364 [f] 0661/87-547 [e] thomas.bretz@bistum-fulda.de [w] www.wjt2005-fulda.de Gesamtkoordination Stand: 01.Dez.04

Weltjugendtag im Bistum Fulda ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 26.Nov 2004 Weltjugendtag im Bistum Fulda Internationales Festival: Organisation / Frank Post Liturgie /JP+ST+HS+UK+MW Jesus FIRST -Verpflegung Unterkünfte Transport: An- Abreise / Pendel -Ordner, Helfer Stadtkontakte Erste Hilfe, Sicherheit - Absperrungen -Brandschutz Bühnen - Müll - Toi -Pontifikalamt Gebetszeit / Tauferneuerung Lichterprozession - Nacht der offenen Kirchen Festival /Uli Simon+TB+Thomas R. Bühnen Nami Domplatz abend -Künstlerkontakte … Marco Schäfer Nicole Schäfer Michael Jansen Manuel Wluka Mattias Heil Tobias Büdel Christoph Hartmann Dagmar Hofmann Stephan Rützel Jochen Hamm Michael Schmitt Gudrun Birkenbach Menschen mit Behinderung / TB + Carina W. + Bettina T.H. Herr Althaus Herr Walter Herr Gerden Pilgerpass TB+ Nicole S. Helfer TB+1 Pilgerbooklets TB+MK Gastgeschenk TB+ME - Unterbringung Verpflegung Dankeschön - Kennzeichen Koordination -Stadtplan, Lieder -Programm Info -Flyerfaltsystem? Konzept -layout Übergabe Unterkunft - Verpflegung -für ausl. Gäste -für alle -Was? Tuch, T- Shirt, …..FD -Übergabe

Weltjugendtag im Bistum Fulda ca. 15 Teilprojekte Zentral - Veranstaltung Programm (KG +) 11:00 Uhr Pontifikalamt -Liturgie -Organisation, Ordner 13:00 Uhr Mittagessen 15:30 Uhr Festivalprogramm auf 4 Bühnen – wo?; - MC -Konzept, Sprachen 18:30 Uhr Abendessen 20:30 Uhr Domplatz – Programm -Künstler, MC, Sprachen 22:00 Uhr Gebetszeit, (Tauferneuerg. Lichterevent - Organisation -Material, Ordnung anschl. Nacht der offenen Kirchen -Organisation, Inhalt Pilgerbooklets Security -Stadtplan, Lieder -Programm Info -Flyerfalt-system? Verpflegung -Mittagessen, Abendessen, Frühstück, Lunchpaket -Organisation, Wer, Wo -Verteilung: Zahlen, nicht Zahlen -Partner, Angebote -Trinken -Ordner, Helfer Behinderte -Vorkehrungen -Transport -Helfer -Rücksprache an alle Teilprojekte Gastgeschenk Müll Abreise -für ausl. Gäste -für alle -Was? Tuch, T- Shirt, …..FD -Übergabe -Behälter, Entsorgung -Parken, Instruction -“Good bye“ Toiletten Unterkünfte Künstler -wohin, Anzahl -bestellen -Schule, Hallen -Pfarr-, Bürgersäle -Wer findet wo? -Transport / Pendelv. - Kontakte - Betreuer Raum - Verpflegung Bühne Anreise -Aufbau, Material -Licht/Sound -Helfer, Abbau Erste Hilfe -Parken, Instrucions -Welcome Absperrungen ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 13.Aug 2004 zurück

Weltjugendtag im Bistum Fulda Gäste Partnergruppen TB+GB Anfragen bearbeiten Kontaktpflege, Struktur - Vermittlung Verteilungskonzept TB+JuttaH Gästeinstruktion / Info-brief TB+Michaela under Construction NSt (FSJ) + TR EDV TB+Bastian ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 06.Okt 2004 zurück

Anmeldeverfahren FD  Köln Fulda goes Köln Anmeldeverfahren FD  Köln ST+MHP+NS+Till+Adelheid Einzelner Jgdl. Jugendlicher will zum WJT Aufgaben Gruppen (Pfarrei-)Gruppe will zum WJT Busorganisation Gruppenfindung Meldet sich an bei der Regionalstelle / Anmeldestelle Regionalstellen Einteilg. in Untergruppen überweist Geld Gewinng./ Einteilg. Gruppenleiter BJA Fulda Anmeldestelle meldet Daten ans BJA Fulda (per mail, Excel) Ausbildg. Gruppenleiter überweist Geld Flyererstellung BJA Fulda meldet nach Köln, vergibt Untergruppen-Zugänge an Anmeldestellen Köln ©S.Twents, BJA Fulda Stand:4. Okt. 2004 zurück

Weltjugendtag im Bistum Fulda ca. 4 Teilprojekte Mitarbeiter Gewinnung/ Schulung Diözesaner WJT Palmsonntag 2005 WJT-Trainings-Wochenenden Pontifikalamt Domgymnasium Mittagessen Top Act Workshops Kaffee Prozession Lobpreis Anbetung Charakter- bildung Gaben / Potentiale Sakramente Katechese Palmsonntag Gemeinschaft Planspiel WJT Kerygma Spiritualität Praxis Neuevangeli- sierung Update-WJT Teamwork Projektarbeit Dekanatstagung zurück

Weltjugendtag im Bistum Fulda 2 Teilprojekte WJT-Kreuz Bistumstour Juni 2004 40 Tage Tour Juli 2005 … Dokumentation: DVD Bilderkatalog (4.000) Pressespiegel (30+) -Route -Aktionen -Organisation -Absprachen mit Köln zurück

Weltjugendtag im Bistum Fulda Finanzen TB+FP+MB Budgetplan LT BJA-Finanz Seelsorgeamt Finanzabteilung Ausgaben Kostenverfolgung aller Bereiche Einnahmen WJT Lotterie -Beauftragte, Dekanat, Pfarrei -Schulung, Motivation Sponsoring -Land, Kommune, Firmen ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 06.Okt 2004 zurück

Weltjugendtag im Bistum Fulda ca. 4 Teilprojekte Präsentation Medien -Website -Pressearbeit -Newsletter -Promomaterial Veranstaltungen / Gespräche -Pfarrei -Verbände -Dekanat/Konferenzen -Schulungen -WJT-Gottesdienst -Stadt/Kommune zurück

Weltjugendtag im Bistum Fulda 2 Teilprojekte Kommunikation WJT-Ebene Internationaler Austausch -Partner Bistümer in Hessen Fulda WJT-Büro Köln Deutsche Diözesen zurück

Weltjugendtag im Bistum Fulda Aus dem Protokoll unserer letzten Sitzung… Folie Nacharbeit auf jeden Fall muss es eine WJT-Nachveranstaltung im Herbst ´05 geben  Termin dafür: nächste Sitzung! generell: Schwerpunkt der Nacharbeit muss liegen auf Schulung Vertiefung Verbindlichkeit Was kommt nach der großen Begeisterung? => Weitergeh-Wege anbieten inhaltlicher Schwerpunkt des Bischof liegt darauf inhaltliche Prägung: WJT-Koordinationsteam (= wir) Nacharbeit WJT-Follow up - Vision/Strategie -Organisation/Konzept -Verankerung in Gesamtpastoral -up to date Katechesematerial mit link zu WJT -neue Projekte: Prayerfestival Mission Teams Under construction Evangelisationsschule Unterwegs nach Sydney…  zurück

Weltjugendtag im Bistum Fulda WJT-WE (Fulda): Nachtreffen, Vorbereitung der Pfarrer + PGR + fähiger Jugendleiter auf Begeisterte (Beichte, Anbetung, Bekehrung,… Einladung Pfr.Hennes zum Priestertag am 8.6.? Dek.Konferenz (Fulda): Keiner hat sich bisher Gedanken gemacht – aber guter Anstoß Sonst (Fulda): - Subregens mit Stelle für Berufungspastoral erarbeiten.. Möchte gerne im Austausch mit uns stehen – Gesamtkonzept - Seelsorgeamt: kein Bedarf von Extraangeboten in Richtung Mission - Seelsorgeamtsleiter: Nacharbeit entscheidend wichtig – Frau Twents - Bischof: hohe Erwartung, statements eingefordert Delegiertenkonferenz (Deutschland): Alle beginnen nachzudenken, sind offen für Vorschläge aus Diöz: Afj: Nachhaltigkeit WJT Pfr.Kühn (Erklärungszwang!) Jugendkommission dt.Bischöfe (offen, breitere Jupastoral) Arbeitsgruppe aus BDKJ, Gemeinschaften,.. Dt.Bischöfe (68,75,76, Rom130): „uns fehlt die Überzeugung neue Christen gewinnen zu können“ WJT entfaltet missionarische Kraft unter jungen Menschen missionarische Jugendarbeit Kurzzeiteinsätze MaZ.. Missionarisch evangelisierend ausgerichtete Katechese Hirtenbrief zum Weltmissionssonntag… Nacharbeit - Ausmaß ? -Konzeption ? -Betroffene Abteilungen (16-30J.) -up to date Katechesematerial mit link zu WJT -Vergleichsprojekte: Pro Christ 1.8Mio, Schulungsseminare beginnen 9 Monate vorher für Nacharbeit Eigenes Projektteam? zurück

Ideensammlung: Bewährte Schulungen für Evangelisation und Jüngerschaft WochenEnd KreativWorkshops – TrainigsWE WE Glaubensgrundkurs, NGfJ, Festivals 1 Wo Alpha-Kurs, Leben im Geist Seminar 1A / Wo Pauluskurs-Evangelisierung der Getauften“ 2 Wo Missionarische Sommereinsätze 2 - 4 Wo Leiterschulung L 5 5 Wo Mission Teams 2 – 3 Mon Evangelisationsschule DTS 6 Mon Duc in altum 3 J. Tz. Lebensgemeinschaft längerfristig … ©Th.Bretz, BJA Fulda