Weltjugendtag im Bistum Fulda Koordinierungsgruppe Personalnetz Leitungsteam LT Th. Bretz, S. Twents, Jugendpfarrer, Frank Post WJT-Büro Koordination, Leitung Tagesgeschäft, Kommunikation Motivation, Organisation Koordinierungsgruppe KG Steuerung, Leitung, Beratung, Koordination Bistumsleitung: Generalvikar BDKJ: Uli Simon Orden: P. M. Wolf OMI Priesterseminar: Regens Dr. Roth BJA Leitung: Frank Post + LT Kpl. Sebastian Blümel EDV Verbände Referenten Vorstände Dekanatsvertreter DV Hauptamtlicher: vertritt, koordiniert, motiviert, organisiert, kommuniziert mit Dekanat BJA Inkl. Regio Mitarbeiter- Pool der Trainings WE Pfarreibeauftragte
Weltjugendtag im Bistum Fulda 9 Aufgabenbereiche Internationales Festival: Fulda goes Köln Gäste Jesus FIRST Kommunikation WJT-Ebene Mitarbeiter Gewinnung/ Schulung Personal- netz Präsentation WJT-Kreuz Finanzen Nacharbeit ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 13.Aug 2004
Weltjugendtag im Bistum Fulda Verantwortlichkeiten Organisation / F.Post / Frank.Post@Bistum-Fulda.de / 0661-87-368 Internationales Festival: Liturgie / Jugendpfarrer / Thomas.Maleja@Bistum-Fulda.de / 0661-87-306 Jesus FIRST Festival / Th.Bretz / Thomas.Bretz@Bistum-Fulda.de / 0661-87-364 Partnerverwaltung / G.Birkenbach / Gudrun.Birkenbach@Bistum-Fulda.de / 0661-87-395 Gäste Gästeverteilung / J.Heinisch / Jutta.Heinisch@Bistum-Fulda.de / 0661-87-369 Under construction / N.Steiner / Norbert.Steiner@Bistum-Fulda.de / 0661-87-397 / Th.Reck / Thomas.Reck@Bistum-Fulda.de / 0661-87-373 Fulda goes Köln Koordination / S.Twents / Simone.Twents@Bistum-Fulda.de / 0661-87-372 Plus 7 Anmeldestellen im Bistum: siehe Anmeldeflyer Weltjugendtagsbüro Bischöfliches Jugendamt Paulustor 5 36037 Fulda [t] 0661/87-364 [f] 0661/87-547 [e] thomas.bretz@bistum-fulda.de [w] www.wjt2005-fulda.de Gesamtkoordination Stand: 01.Dez.04
Weltjugendtag im Bistum Fulda ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 26.Nov 2004 Weltjugendtag im Bistum Fulda Internationales Festival: Organisation / Frank Post Liturgie /JP+ST+HS+UK+MW Jesus FIRST -Verpflegung Unterkünfte Transport: An- Abreise / Pendel -Ordner, Helfer Stadtkontakte Erste Hilfe, Sicherheit - Absperrungen -Brandschutz Bühnen - Müll - Toi -Pontifikalamt Gebetszeit / Tauferneuerung Lichterprozession - Nacht der offenen Kirchen Festival /Uli Simon+TB+Thomas R. Bühnen Nami Domplatz abend -Künstlerkontakte … Marco Schäfer Nicole Schäfer Michael Jansen Manuel Wluka Mattias Heil Tobias Büdel Christoph Hartmann Dagmar Hofmann Stephan Rützel Jochen Hamm Michael Schmitt Gudrun Birkenbach Menschen mit Behinderung / TB + Carina W. + Bettina T.H. Herr Althaus Herr Walter Herr Gerden Pilgerpass TB+ Nicole S. Helfer TB+1 Pilgerbooklets TB+MK Gastgeschenk TB+ME - Unterbringung Verpflegung Dankeschön - Kennzeichen Koordination -Stadtplan, Lieder -Programm Info -Flyerfaltsystem? Konzept -layout Übergabe Unterkunft - Verpflegung -für ausl. Gäste -für alle -Was? Tuch, T- Shirt, …..FD -Übergabe
Weltjugendtag im Bistum Fulda ca. 15 Teilprojekte Zentral - Veranstaltung Programm (KG +) 11:00 Uhr Pontifikalamt -Liturgie -Organisation, Ordner 13:00 Uhr Mittagessen 15:30 Uhr Festivalprogramm auf 4 Bühnen – wo?; - MC -Konzept, Sprachen 18:30 Uhr Abendessen 20:30 Uhr Domplatz – Programm -Künstler, MC, Sprachen 22:00 Uhr Gebetszeit, (Tauferneuerg. Lichterevent - Organisation -Material, Ordnung anschl. Nacht der offenen Kirchen -Organisation, Inhalt Pilgerbooklets Security -Stadtplan, Lieder -Programm Info -Flyerfalt-system? Verpflegung -Mittagessen, Abendessen, Frühstück, Lunchpaket -Organisation, Wer, Wo -Verteilung: Zahlen, nicht Zahlen -Partner, Angebote -Trinken -Ordner, Helfer Behinderte -Vorkehrungen -Transport -Helfer -Rücksprache an alle Teilprojekte Gastgeschenk Müll Abreise -für ausl. Gäste -für alle -Was? Tuch, T- Shirt, …..FD -Übergabe -Behälter, Entsorgung -Parken, Instruction -“Good bye“ Toiletten Unterkünfte Künstler -wohin, Anzahl -bestellen -Schule, Hallen -Pfarr-, Bürgersäle -Wer findet wo? -Transport / Pendelv. - Kontakte - Betreuer Raum - Verpflegung Bühne Anreise -Aufbau, Material -Licht/Sound -Helfer, Abbau Erste Hilfe -Parken, Instrucions -Welcome Absperrungen ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 13.Aug 2004 zurück
Weltjugendtag im Bistum Fulda Gäste Partnergruppen TB+GB Anfragen bearbeiten Kontaktpflege, Struktur - Vermittlung Verteilungskonzept TB+JuttaH Gästeinstruktion / Info-brief TB+Michaela under Construction NSt (FSJ) + TR EDV TB+Bastian ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 06.Okt 2004 zurück
Anmeldeverfahren FD Köln Fulda goes Köln Anmeldeverfahren FD Köln ST+MHP+NS+Till+Adelheid Einzelner Jgdl. Jugendlicher will zum WJT Aufgaben Gruppen (Pfarrei-)Gruppe will zum WJT Busorganisation Gruppenfindung Meldet sich an bei der Regionalstelle / Anmeldestelle Regionalstellen Einteilg. in Untergruppen überweist Geld Gewinng./ Einteilg. Gruppenleiter BJA Fulda Anmeldestelle meldet Daten ans BJA Fulda (per mail, Excel) Ausbildg. Gruppenleiter überweist Geld Flyererstellung BJA Fulda meldet nach Köln, vergibt Untergruppen-Zugänge an Anmeldestellen Köln ©S.Twents, BJA Fulda Stand:4. Okt. 2004 zurück
Weltjugendtag im Bistum Fulda ca. 4 Teilprojekte Mitarbeiter Gewinnung/ Schulung Diözesaner WJT Palmsonntag 2005 WJT-Trainings-Wochenenden Pontifikalamt Domgymnasium Mittagessen Top Act Workshops Kaffee Prozession Lobpreis Anbetung Charakter- bildung Gaben / Potentiale Sakramente Katechese Palmsonntag Gemeinschaft Planspiel WJT Kerygma Spiritualität Praxis Neuevangeli- sierung Update-WJT Teamwork Projektarbeit Dekanatstagung zurück
Weltjugendtag im Bistum Fulda 2 Teilprojekte WJT-Kreuz Bistumstour Juni 2004 40 Tage Tour Juli 2005 … Dokumentation: DVD Bilderkatalog (4.000) Pressespiegel (30+) -Route -Aktionen -Organisation -Absprachen mit Köln zurück
Weltjugendtag im Bistum Fulda Finanzen TB+FP+MB Budgetplan LT BJA-Finanz Seelsorgeamt Finanzabteilung Ausgaben Kostenverfolgung aller Bereiche Einnahmen WJT Lotterie -Beauftragte, Dekanat, Pfarrei -Schulung, Motivation Sponsoring -Land, Kommune, Firmen ©Th.Bretz, BJA Fulda Stand: 06.Okt 2004 zurück
Weltjugendtag im Bistum Fulda ca. 4 Teilprojekte Präsentation Medien -Website -Pressearbeit -Newsletter -Promomaterial Veranstaltungen / Gespräche -Pfarrei -Verbände -Dekanat/Konferenzen -Schulungen -WJT-Gottesdienst -Stadt/Kommune zurück
Weltjugendtag im Bistum Fulda 2 Teilprojekte Kommunikation WJT-Ebene Internationaler Austausch -Partner Bistümer in Hessen Fulda WJT-Büro Köln Deutsche Diözesen zurück
Weltjugendtag im Bistum Fulda Aus dem Protokoll unserer letzten Sitzung… Folie Nacharbeit auf jeden Fall muss es eine WJT-Nachveranstaltung im Herbst ´05 geben Termin dafür: nächste Sitzung! generell: Schwerpunkt der Nacharbeit muss liegen auf Schulung Vertiefung Verbindlichkeit Was kommt nach der großen Begeisterung? => Weitergeh-Wege anbieten inhaltlicher Schwerpunkt des Bischof liegt darauf inhaltliche Prägung: WJT-Koordinationsteam (= wir) Nacharbeit WJT-Follow up - Vision/Strategie -Organisation/Konzept -Verankerung in Gesamtpastoral -up to date Katechesematerial mit link zu WJT -neue Projekte: Prayerfestival Mission Teams Under construction Evangelisationsschule Unterwegs nach Sydney… zurück
Weltjugendtag im Bistum Fulda WJT-WE (Fulda): Nachtreffen, Vorbereitung der Pfarrer + PGR + fähiger Jugendleiter auf Begeisterte (Beichte, Anbetung, Bekehrung,… Einladung Pfr.Hennes zum Priestertag am 8.6.? Dek.Konferenz (Fulda): Keiner hat sich bisher Gedanken gemacht – aber guter Anstoß Sonst (Fulda): - Subregens mit Stelle für Berufungspastoral erarbeiten.. Möchte gerne im Austausch mit uns stehen – Gesamtkonzept - Seelsorgeamt: kein Bedarf von Extraangeboten in Richtung Mission - Seelsorgeamtsleiter: Nacharbeit entscheidend wichtig – Frau Twents - Bischof: hohe Erwartung, statements eingefordert Delegiertenkonferenz (Deutschland): Alle beginnen nachzudenken, sind offen für Vorschläge aus Diöz: Afj: Nachhaltigkeit WJT Pfr.Kühn (Erklärungszwang!) Jugendkommission dt.Bischöfe (offen, breitere Jupastoral) Arbeitsgruppe aus BDKJ, Gemeinschaften,.. Dt.Bischöfe (68,75,76, Rom130): „uns fehlt die Überzeugung neue Christen gewinnen zu können“ WJT entfaltet missionarische Kraft unter jungen Menschen missionarische Jugendarbeit Kurzzeiteinsätze MaZ.. Missionarisch evangelisierend ausgerichtete Katechese Hirtenbrief zum Weltmissionssonntag… Nacharbeit - Ausmaß ? -Konzeption ? -Betroffene Abteilungen (16-30J.) -up to date Katechesematerial mit link zu WJT -Vergleichsprojekte: Pro Christ 1.8Mio, Schulungsseminare beginnen 9 Monate vorher für Nacharbeit Eigenes Projektteam? zurück
Ideensammlung: Bewährte Schulungen für Evangelisation und Jüngerschaft WochenEnd KreativWorkshops – TrainigsWE WE Glaubensgrundkurs, NGfJ, Festivals 1 Wo Alpha-Kurs, Leben im Geist Seminar 1A / Wo Pauluskurs-Evangelisierung der Getauften“ 2 Wo Missionarische Sommereinsätze 2 - 4 Wo Leiterschulung L 5 5 Wo Mission Teams 2 – 3 Mon Evangelisationsschule DTS 6 Mon Duc in altum 3 J. Tz. Lebensgemeinschaft längerfristig … ©Th.Bretz, BJA Fulda