AG „Intelligente Datenbanken“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alexander Stuber & Partner
Advertisements

The Stuttgart connection
Finding the Pattern You Need: The Design Pattern Intent Ontology
Ekkehard Nuissl ACE-Staff: Field, Activities, Competences, European Conference Qualifying the Actors in Adult and Continuing Education. Trends and Perspectives.
H - A - M - L - E - IC T Teachers Acting Patterns while Teaching with New Media in the Subjects German, Mathematics and Computer Science Prof. S. Blömeke,
Intelligente Anwendungen im Internet
Arbeitskreisbericht November 2002 bis November 2003
Die ZBW ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Copyright © ZBW 2010 Seite 1 Potenziale semantischer Technologien für die Bibliothek der Zukunft Klaus Tochtermann.
Eine Photostory machen
1 | R. Steinbrecher | IMK-IFU | KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Natural Sources SNAP11.
Bildverarbeitung für die Medizin Universität Leipzig 2002.
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Optimizations Peter Marwedel TU Dortmund Informatik 12 Germany 2009/01/17 Graphics:
fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Optimizations Peter Marwedel TU Dortmund Informatik 12 Germany 2009/01/10 Graphics:
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Specifications Peter Marwedel TU Dortmund, Informatik 12 Graphics: © Alexandra Nolte,
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Werdegang, aktueller Stand,
Telling Time in German Deutsch 1 Part 1 Time in German There are two ways to tell time in German. There are two ways to tell time in German. Standard.
Lehrstuhl Informatik III: Datenbanksysteme Andreas Scholz 1 Programming Database Web Applications Web Service Technologies Andreas Scholz.
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 10/23/07 MC production ttop6x (anoTop central sample)
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 10/02/07 Simulating Problems found in Gen6 simulation.
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 10/09/07 Simulating Problems found in Gen6 simulation.
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Bitte schicken Sie Ihre Referate/Ausarbeitung in folgender Form an mich und an Frau Eichenseher Wann? Was?
Folie Reinhard Schmitt Förderverein Bürgernetz München-Land e.V. Thema Powerpoint & Impress in Putzbrunn Di 8.
Erfahrungen mit der Fallkostenrechnung
© 2005 Prof. Dr. Rainer Manthey Seminar IDB SS 05 1 Seminar Intelligente Datenbanken Seminar Prof. Dr. Rainer Manthey Andreas Behrend Institut für Informatik.
Algorithmen der Computeralgebra und Schulmathematik
1 Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der Elektromagnetischen Feldtheorie I (NFT I) / 7th Lecture / 7. Vorlesung.
Seminar SE: MDE 1 FG Software Engineering Software Engineering Seminar Model Driven Engineering Seminar des Fachgebiet Software Engineering Ruben Jubeh,
Lehrstuhl Informatik III: Datenbanksysteme AstroGrid-D Meeting Heidelberg, Informationsfusion und -Integrität: Grid-Erweiterungen zum Datenmanagement.
Hochschulteam der Agentur für Arbeit Trier Preventing the Brainware Crisis Workshop Schloss Dagstuhl Student Enrollment in Computer Science.
Frank Nachtrab Medipix2-Meeting Physikalisches Institut Universität Erlangen-Nürnberg Optimising THL-Masks for the Medipix-Quad
Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften – Expertisen für das 21. Jahrhundert, 12. bis 14. Januar 2009, Berlin Wissen und Können – Kognitive Fähigkeiten.
Time-optimal large view visual servoing for the navigation of a mobile robot using moments of SIFT features Students:... Fakultät für Elektrotechnik und.
Seminar Telematiksysteme für Fernwartung und Ferndiagnose Basic Concepts in Control Theory MSc. Lei Ma 22 April, 2004.
Methods Fuzzy- Logic enables the modeling of rule based knowledge by the use of fuzzy criteria instead of exact measurement values or threshold values.
Institut für Meteorologie und Klimatologie Universität Hannover Solare Strahlung – Stand und Perspektiven ihrer Erforschung Gunther Seckmeyer Short Notice.
… eine Idee läuft!.
Praktische Optimierung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Institut AIFB, Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Towards Automatic Composition of Processes based on Semantic.
Institut für Solare Energieversorgungstechnik Verein an der Universität Kassel Bereich Energetische Biomassenutzung, Hanau Dipl.-Ing. J. Müller Bioturbine,
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #4 Anfragebearbeitung (Teil 2)
Sanjay Patil Standards Architect – SAP AG April 2008
A good view into the future Presented by Walter Henke BRIT/SLL Schweinfurt, 14. November 2006.
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
Extrusion of nickel–titanium alloys Nitinol to hollow shapes
Chair of Informatics III: Database Systems Multi-Core-Algorithmik für Datenbankanwendungen Alfons Kemper, Thomas Neumann, Florian Funke, Henrik Mühe,
er GRAI/GIM GRAI/GIM GERAM GERAM CIMOSA 1984 CIMOSA 1999 TEAF TEAF
Technische Universität München - Internalising external costs of transportation - Effective option for climate protection or academic exercise? Regine.
Technische Universität Berlin Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Mechanik Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik und Materialtheorie,
Fach: Informatik Thema: Maschinendatenerfassung Klasse: 2AHWILJahrgang: 2013/2014 Höhere Technische Bundes-Lehr-und Versuchsanstalt St.Pölten Fachbereich.
Aktivitäten seit 2001 (Beispiele) Projekt mit Japan (Universität Nagoya) seit 2006 Projekte Syrien (DAAD) und Jordanien (GTZ) 2000 – 2004 Keynote.
Versuch einer Chronologie
Hauptseminar SS 2006 Hinweise für Autoren.
Dr.-Ing. René Marklein - NFT I - WS 06/07 - Lecture 6 / Vorlesung 6 1 Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der.
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Dr.-Ing. René Marklein - NFT I - L 9 / V 9 - WS 2006 / Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der Elektromagnetischen.
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Standard Optimization Techniques 2010/12/20 Peter Marwedel TU Dortmund, Informatik.
Peer-to-Peer-Netzwerke
Anmerkungen: Schriftgröße Überschriften immer einheiltich 32. Text bei HR Check Up Präsentation 33, bei Akademie 44. Textfarbe unterschiedliche Blautöne.
Begrüssungswort des Humboldt-Clubs Rumänien
Technische Universität München 1 CADUI' June FUNDP Namur G B I The FUSE-System: an Integrated User Interface Design Environment Frank Lonczewski.
TUM in CrossGrid Role and Contribution Fakultät für Informatik der Technischen Universität München Informatik X: Rechnertechnik und Rechnerorganisation.
Was ist „Scientific Visualization“ ?
Technische Universität München Fakultät für Informatik Computer Graphics SS 2014 Rüdiger Westermann Lehrstuhl für Computer Graphik und Visualisierung.
- Informationsveranstaltung -
Wegzeichen //: Lernwege Schwarz-Weiß-Fotografien 1986 – 2003 von Peter E. Rytz Wo wir auch immer sind. Nirgends sind wir allein, verloren. Zeichen überall,
 Präsentation transkript:

AG „Intelligente Datenbanken“ Seminar „Deduktive Datenbanken“ WS04/05 Prof. Dr. Rainer Manthey Andreas Behrend Oliver Speidel Institut für Informatik III Universität Bonn © 2004 Prof. Dr. Rainer Manthey

- Beginn am 19.11.2004 um 11 Uhr c.t. (Di, 2. Semesterwoche) Seminar „Deduktive Datenbanken“ Wann und Wo? - Beginn am 19.11.2004 um 11 Uhr c.t. (Di, 2. Semesterwoche) - immer Dienstags, 11-13 Uhr im Raum A121 Details: - 12 Teilnehmer - Bedingungen für den Seminarschein (B): regelmäßige Teilnahme Vortrag (ca. 45 Minuten) als PowerPoint-Präsentation schriftliche Ausarbeitung (ca. 15 Seiten) als doc/ps/pdf-File Voraussetzungen: - Vorlesungen "Informationssysteme" und "Deduktive Datenbanken" © 2004 Prof. Dr. Rainer Manthey

Aktuelle Informationen im Netz: Seminar „Deduktive Datenbanken“ Aktuelle Informationen im Netz: http://informatik.uni-bonn.de/III/lehre/AG/IntelligenteDatenbanken/Seminar/WS04/index.html Bestätigung der Teilnahme über Eintrag auf der Homepage bis spätestens 30.9.04 Achtung bei Abmeldungen: - Abmeldungen vor dem 30.9.04 umgehend vornehmen! Studierende nach DPO 2003 erhalten bei Nicht-Erscheinen nach Beginn des Semesters Maluspunkte! © 2004 Prof. Dr. Rainer Manthey

Block 1: Anfrageoptimierung Seminar „Deduktive Datenbanken“ Block 1: Anfrageoptimierung Existentielle Anfrageoptimierung Ramakrishnan/Beeri/Krishnamurthy: „Optimizing Existential Datalog Queries“ (1988) Yehoshua Sagiv: „Optimizing Datalog Programs“ (1987) Optimierung rekursiver Anfragen Naughton/Ramakrishnan/Sagiv/Ullman: „Argument Reduction by Factoring“ (1989) Naughton/Ramakrishnan/Sagiv/Ullman: „Efficient Evaluation of Right, Left, and Multi-Linear Rules“ (1989) Anfrageoptimierung mit Hilfe von materialisierten Sichten Levy/Mendelzon/Sagiv/Srivastava: „Answering Queries Using Views“ (1995) Duschka/Genesereth: „Answering Recursive Queries Using Views“ (1997) Afrati/Li/Mitra: „Answering Queries Using Views with Arithmetic Comparisons“ (2002) Afrati/Li/Ullman: „Generating Efficient Plans for Queries Using Views“ (2001) Semantische Anfrageoptimierung Levy/Sagiv: „Constraints and Redundancy in Datalog“ (1992) Levy/Sagiv: „Semantic Query Optimization in Datalog Programs“ (1995) Kemp/Stuckey: „Optimizing Bottom-Up Evaluation of Constraint Queries“ (1996) © 2004 Prof. Dr. Rainer Manthey

Block 2: Änderungspropagierung Seminar „Deduktive Datenbanken“ Block 2: Änderungspropagierung Duplikate Griffin/Libkin: „Incremental Maintenance of Views with Duplicates“ (1995) Gupta/Mumick/Subrahmanian: „Maintaining Views Incrementally“ (1993) Self-Maintainable Views Gupta/Jagadish/Mumick: „Data Integration using Self-Maintainable Views“ (1996) Mohania/Kambayashi: „Making Aggregate Views Self-Maintainable“ (2000) Anpassung materialisierter Sichten und Integritätsprüfung Ross/Srivastava/Sudarshan: „Materialized View Maintenance and Integrity Constraint Checking: Trading Space for Time“ (1996) Änderung von Sichtdefinitionen Gupta/Mumick/Rao/Ross: „Adapting Materialized Views After Redefinitions: Techniques and a Performance Study“ (2001) © 2004 Prof. Dr. Rainer Manthey

Block 3: Rekursive Anfragen Seminar „Deduktive Datenbanken“ Block 3: Rekursive Anfragen Relational Algebra Apers/Houtsma/Brandse: „Processing Recursive Queries in Relational Algebra“ (1986) Houtsma/Apers: „Algebraic optimization of recursive queries“ (1991) Counting Sacca/Zaniolo: „The generalized counting method for recursive queries“ (1986) Sacca/Zaniolo: „Magic Counting Methods“ (1987) Conditions Mumick/Finkelstein/Pirahesh/Ramakrishnan: „Magic Conditions“ (1990) Mumick/Finkelstein/Pirahesh/Ramakrishnan: „Magic is Relevant“ (1990) Envelopes Sagiv: „Is There Anything Better than Magic?“ (1990) © 2004 Prof. Dr. Rainer Manthey