Christus im Alten Testament

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jesus – die Quelle allen Lebens
Advertisements

Der Heilige Geist macht lebendig
Nicht von dieser Schweiz!
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
1.
Er kommt in Macht und großer Herrlichkeit – das 1000-jährige Reich
Was tut der Heilige Geist?
Kapitel IX Training in Christentum 0
Training im Christentum
Training im Christentum
Training im Christentum
Wer bin ich in Jesus Christus?
Was gut war in der Internationalen Gemeinde
Offb Bete Gott an! Denn das Zeugnis Jesu ist der Geist der Prophetie. Lk alles erfüllt werden muss, was über mich geschrieben steht in.
Die Auferstehung der Toten
Die Versammlung - Das Haus Gottes
Was tut der Heilige Geist?
Kinder sind eine Gabe des Herrn
Die Erweiterung unserer Perspektiven durch das Reich Gottes
Vorbilder in der Bibel - 16
Vorbilder in der Bibel Teil 7: Mose.
Thema: “Salbung”.
Von Heiligen und Unheiligen
Einladung zum Gedankenexperiment
Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe
Entfalte dein Potenzial!
Willkommen!.
Selbstliebe – Gottes Wille für dich!
Unser zukünftiges Leben
Der Tod und die Auferstehung Jesu
Gott wird Mensch, durch eine einzigartige Zeugung
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Rechtfertigung verstehen und fühlen
Ich bin das Brot des Lebens!
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
In der Siegesmacht Jesu leben.
Lebst du mit oder ohne Gott?
Die Leitplanken Gottes
Habe ich den Heiligen Geist?
Die Heiligung des Gläubigen
[Lk. 9, 23-25] 23 Er sprach aber zu allen: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge.
„Vier menschliche Reaktionen auf Gottes Wunder“ [Joh. 12, ]
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
1. Timotheus 3,15 Haus Gottes Gemeinde des lebendigen Gottes Säule und Fundament der Wahrheit.
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Hebräer-Reihe Nr. 9 (5:11-6:20) Die ewige Sicherheit der Gläubigen (1).
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Gnade in der Rechtfertigung 4: Wie in Adam, um wie viel mehr in Christus.
Liebe fasst das Gesetz zusammen
Hebräer-Reihe Nr. 5 (3:1-6) Schaue diesen Jesus an!
Erziehung in der Gnade: Das Fundament in uns.. Blinde Flecken.
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Er trug die Todesstrafe.. Umgang mit einem schwierigen Thema Das Thema heute könnte uns herausfordern. Das ist aber zu erwarten: Gottes Wege sind höher.
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
Johannes – was er über Jesus sagte Reihe: Johannes der Täufer im Auftrag des Höchsten (3/6) Johannes-Evangelium 1,19-35.
Hebräerbrief- Reihe Nr. 1 In diesen letzten Tagen.
Geistestaufe Die Kraft kommt… Bibelstellen. Im AT vorhergesagt Joel 3:1-2 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure.
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Hebräerbrief Teil 17: Blut versiegelt das Heil.. Wie kann man das Gewissen reinigen? Das Gewissen klagt uns an. Es ist eine Frage der (wirklichen) Schuld.
Erlöst aufgrund der Gnade
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
Veränderung aus der Sicht Gottes
Selbstbewusstsein im Reich Gottes Teil 2
 Präsentation transkript:

Christus im Alten Testament Typologie 1

Drei Bereiche Christophanien Prophetie Typologie Erscheinungen des Herrn im AT Prophetie Bestätigte Prophetie Nicht bestätigte Prophetie Typologie Bestätigte Typen Nicht bestätigte Typen 2

Biblische Begriffe (1) Typos - Vorbild Skia - Schatten Hypodeigma - Kopie Semeion - Zeichen Parabole - Gleichnis Antitypos - Gegenbild ".... welche dem Abbilde und Schatten der himmlischen Dinge dienen, gleichwie Moses eine göttliche Weisung empfing, als er im Begriff war, die Hütte aufzurichten; denn "siehe", spricht er, "daß du alles nach dem Muster machest, das dir auf dem Berge gezeigt worden ist "" "Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen, und kein Zeichen wird ihm gegeben werden, als nur das Zeichen Jonas', des Propheten." "... indem er urteilte, daß Gott auch aus den Toten zu erwecken vermöge, von woher er ihn auch im Gleichnis empfing." 3

„Typos“ und „Antitypos“ Biblische Begriffe (2) „Typos“ und „Antitypos“ Diese beide Worte kann man nur sehr schwer von einander unterscheiden. Beispiele: Röm. 5,14: Adam ist ein „Typos“ von Christus. Gerade in diesen Versen wird der Kontrast zwischen Adam und dem Herrn Jesus gezeigt. 1. Petr. 3,21: Die Taufe ist ein „Antitypos“ von dem, was die Arche während der Sintflut war. Hier ist gar nicht die Rede von einem Kontrast. Sowohl die Arche des Noah als auch die Taufe sind ein Bild der Errettung. 4

Definition Zwei wichtige Prinzipien: Gott gewollt Scofield: "Ein Typus ist eine von Gott gewollte Illustration der einen oder anderen Wahrheit". Zwei wichtige Prinzipien: Gott gewollt Deshalb: Herausnehmen - nicht hineinlegen! 5

Gefahren Das Schattenbild beinhaltet keine Lehre: es ist nur ein Bild. Die Lehre muß nicht passend zum Schattenbild gemacht werden, das Schattenbild sollte die Lehre untermalen und illustrieren. Mit einem Schatten kann man alles beweisen (z.B. mit dem Schatten einer Hand kann man beweisen, daß eine Hand keine, nur eine, zwei, drei, vier oder fünf Finger hat.) Ein Schatten ist nur „2D“ , der Körper ist "3D" - also wird der Schatten nie hundertprozentig mit dem Körper übereinstimmen. D.h.: Das Bild, der Typus, wird nie bis ins Detail mit der Lehre übereinstimmen. Es kann es auch nicht. 6

Sorten von Typen Person Adam ein Typus von Christus Ereignis Die Geschehnisse in der Wüste Vorbild für uns; 1. Kor. 10,11 Gegenstand Der Leuchter in Stiftshütte Bild vom Herrn Jesus u.d. Gläubigen Einsetzung Beschneidung "... in der Beschneidung des Christus ..."; Kol. 2,12 Zeremonie Passahfest "... auch unser Passah ist geschlachtet worden.“ (1. Kor. 5) 7

Im NT bestätigte Typen Personen Gegenstand Zeremonie Adam Röm. 5,12-21 1. Kor. 15,21-54 Melchisedek Hebr. 7 Moses Hebr. 3 Aaron Hebr. 5,4 Jona Matth. 12,39 Gegenstand Manna Joh. 6,58-51 Felsen 1. Kor. 10,4 Eherne Schlange Joh. 3,14-16 Zeremonie Passah 1.Kor. 5,6-8 8

Adam als Vorbild (1) Ähnlichkeiten Beide hatten keinen irdischen Vater Beide waren auf besonderer Weise Bild und Sohn Gottes Beide wurden eingesetzt als Herr der Schöpfung um die Herrschaft über die Schöpfung auszuüben Beide waren sie Haupt eines Menschengeschlechtes; der Erste der alten und der Zweite der neuen Schöpfung Beide bekamen ihre „Frau“ durch Tod und Auferstehung 9

Adam als Vorbild (2) Adam als Vorbild (2) Gegensätze / Röm. 5 10 Ist nicht aber wie die Übertretung also auch die Gnadengabe? Denn wenn durch des Einen Übertretung die Vielen gestorben sind, so ist vielmehr die Gnade Gottes und die Gabe in Gnade, die durch einen Menschen, Jesum Christum, ist, gegen die Vielen überströmend geworden. Und ist nicht wie durch Einen, der gesündigt hat, so auch die Gabe? Denn das Urteil war von einem zur Verdammnis, die Gnadengabe aber von vielen Übertretungen zur Gerechtigkeit. Denn wenn durch die Übertretung des Einen der Tod durch den Einen geherrscht hat, so werden vielmehr die, welche die Überschwenglichkeit der Gnade und der Gabe der Gerechtigkeit empfangen, im Leben herrschen durch den Einen, Jesum Christum); also nun, wie es durch eine Übertretung gegen alle Menschen zur Verdammnis gereichte, so auch durch eine Gerechtigkeit gegen alle Menschen zur Rechtfertigung des Lebens. Denn gleichwie durch des einen Menschen Ungehorsam die Vielen in die Stellung von Sündern gesetzt worden sind, so werden auch durch den Gehorsam des Einen die Vielen in die Stellung von Gerechten gesetzt werden. Das Gesetz aber kam daneben ein, auf daß die Übertretung überströmend würde. Wo aber die Sünde überströmend geworden, ist die Gnade noch überschwenglicher geworden, auf daß, gleichwie die Sünde geherrscht hat im Tode, also auch die Gnade herrsche durch Gerechtigkeit zu ewigem Leben durch Jesum Christum, unseren Herrn. Adam als Vorbild (2) 10

Adam als Vorbild (2) Adam als Vorbild (3) Gegensätze / 1. Kor. 15 11 So steht auch geschrieben: "Der erste Mensch, Adam, ward eine lebendige Seele"; der letzte Adam ein lebendig machender Geist. Aber das Geistige war nicht zuerst, sondern das Natürliche, danach das Geistige. Der erste Mensch ist von der Erde, von Staub; der zweite Mensch vom Himmel. Wie der von Staub ist, so sind auch die, welche von Staub sind; und wie der Himmlische, so sind auch die Himmlischen. Und wie wir das Bild dessen von Staub getragen haben, so werden wir auch das Bild des Himmlischen tragen. Dies aber sage ich, Brüder, daß Fleisch und Blut das Reich Gottes nicht ererben können, auch die Verwesung nicht die Unverweslichkeit ererbt. Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden zwar nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden, in einem Nu, in einem Augenblick, bei der letzten Posaune; denn posaunen wird es, und die Toten werden auferweckt werden unverweslich, und wir werden verwandelt werden. Denn dieses Verwesliche muß Unverweslichkeit anziehen, und dieses Sterbliche Unsterblichkeit anziehen. Wenn aber dieses Verwesliche Unverweslichkeit anziehen und dieses Sterbliche Unsterblichkeit anziehen wird, dann wird das Wort erfüllt werden, das geschrieben steht: "Verschlungen ist der Tod in Sieg". Adam als Vorbild (2) 11

Melchisedek als Vorbild Denn dieser Melchisedek, König von Salem, Priester Gottes, des Höchsten, der Abraham entgegenging, als er von der Schlacht der Könige zurückkehrte, und ihn segnete, .. der erstlich verdolmetscht König der Gerechtigkeit heißt, sodann aber auch König von Salem, das ist König des Friedens, ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlechtsregister, weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens habend, aber dem Sohne Gottes verglichen, bleibt Priester auf immerdar. Wenn nun die Vollkommenheit durch das levitische Priestertum wäre, ... welches Bedürfnis war noch vorhanden, daß ein anderer Priester nach der Ordnung Melchisedeks aufstehe, und nicht nach der Ordnung Aarons genannt werde? ... Denn ihm wird bezeugt: "Du bist Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks“. Hebr. 7 12

Ein Vorbild dessen, was heute ist! Mose als Vorbild (1) Hebräer 3,1-6 Daher, heilige Brüder, Genossen der himmlischen Berufung, betrachtet den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesum, der treu ist dem, der ihn bestellt hat, wie es auch Moses war in seinem ganzen Hause. {Vergl. 4. Mose 12,7} Denn dieser ist größerer Herrlichkeit würdig geachtet worden als Moses, insofern größere Ehre als das Haus der hat, der es bereitet hat. Denn jedes Haus wird von jemand bereitet; der aber alles bereitet hat, ist Gott. Und Moses zwar war treu in seinem ganzen Hause als Diener, zum Zeugnis von dem, was hernach geredet werden sollte; Christus aber als Sohn über sein Haus, dessen Haus wir sind, wenn wir anders die Freimütigkeit und den Ruhm der Hoffnung bis zum Ende standhaft festhalten. Mose Aaron Gottes Ein Vorbild dessen, was heute ist! 13

Mose als Vorbild (2) Mose Christus - Diener - nicht sein Haus Hebräer 3,1-6 Mose - Diener - nicht sein Haus - gehörte zum Haus - das Haus zeugte von dem Haus des Christus Christus - Sohn - Architekt - Baumeister - Sein Haus - die Wirklichkeit 14

Bezüglich der Gemeinde Mose als Vorbild (3) Hebräer 3,1-6 Bezüglich Israel er kam zu seinem Volk er wurde verworfen er ging ins Ausland erwarb sich eine Frau er kam zurück und erlöste das Volk durch Zeichen und Wunder er führte es zu Gott Bezüglich der Gemeinde So wie Mose und Aaron das Volk Israel durch die Wüste ins Land Kanaan brachten, so wird der Herr Jesus als Apostel, „Gesandter“ und Hoherpriester sein Volk, die Gläubigen, ins verheißene Land, den Himmel, bringen. 15

Aaron als Vorbild (1) Die Tatsache: „Daher, heilige Brüder, Genossen der himmlischen Berufung, betrachtet den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesum ...“ (Hebr. 3,1) Mose und Aaron sind gemeinsam ein Vorbild des Herrn Jesus: Mose: Er kam von Gott und sprach zum Volk Aaron: Er ging zu Gott hin und vertrat das Volk 16

Aaron als Vorbild (2) Jetzt ist der Herr Jesus im Heiligtum, kümmert sich um uns und hilft uns in allen unseren Schwachheiten. 17

Eines Tages nach dem großen Versöhnungstag: Aaron als Vorbild (3) Eines Tages nach dem großen Versöhnungstag: Kommt der Herr aus dem Heiligtum heraus Es wird das Jubeljahr gefeiert werden Sklaven werden freigelassen werden Schulden werden erlassen werden Das Land wird wiederhergestellt werden Das Laubhüttenfest wird gefeiert werden Der Herr wird als Prieser nach der Ordnung von Melchisedek als König und Priester herrschen. 18