Planung des Studienführers an Fachhochschulen 2007-2010 - Vorschläge und Diskussion der Ausrichtung auf die Zielgruppen Prof. G. Fuchs / Prof. Dr. Frank.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
Der Studiengang Physikalische Technik
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Internationaler Tag des Bodens 2007 Landesbiologentag.
Das Beratungsnetzwerk „erfolgreich studieren“ an der FH Dortmund
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Informatik an der FH Hof
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Gründung 1995 über Mitglieder 17 Sponsorunternehmen 50 Unternehmensmitglieder Förderung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interaktion Absolventenbuch.
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Übergang von der Schule zur Hochschule Studienorientierung als Aufgabe in der Oberstufe Duisburg,
Projektmanagement Alumni Projekt Sommersemester 2007.
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Vortrag zum Tag der Offenen Tür am Konsekutiver Bachelor-Master-Studiengang Business Informatics an der Fachhochschule Stralsund Akkreditiert.
Die DGM – Erfolgsmodell für den wissenschaftlichen Nachwuchs Mitglied werden Karriere planen Zukunft sichern 1.
Die Gesellschaft für Informatik Ein Portrait Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 2012.
Hochschule der Medien | Studiengang Medienwirtschaft | Wintersemester 2003/042.
Texterfahrung seit 2001 M. A. Universität Essen 2005 Selbstständig seit 2010 Lektorat Yvonne Pioch.
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim Präsentation der Area Business Education bei den Orientierungstagen Rhein-Neckar.
Ausbildungsbegleitendes Studium
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
© J.Heigert 2005 Betriebliche Informations- und Steuerungssysteme II Prof. Dr. Johannes Heigert Fachhochschule München Es ist nicht genug, zu wissen,
Programmvorstellung German Studies Russia
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Wie kann die Attraktivität der höheren Fachprüfungen gesteigert werden? Erfahrungsaustausch Eidgenössische Prüfungen Biel, 25. April 2013.
Akkreditierte Bachelor Wirtschaftsinformatik-Studiengänge Stand der Dinge Handlungsbedarf ? 18. Jahrestagung des AKWI September 2005 in Flensburg.
Die 'neue' Hochschullandschaft
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Veranstaltung „Aufgabengebiete der Bauleiter“
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung Die Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung besteht seit September 2002 mit der Berufung von: Univ.-Prof.
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Stadtmanagement.
Mit der FHDW erfolgeich in die Praxis
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technikdidaktik.
Informationsquellen für Studieninteressenten Internet Internet Printmedien Printmedien Beratungsangebote Beratungsangebote Studientage Studientage.
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
I.C.S. Fördermodell Das praxisintegrierte, duale
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technikdidaktik.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Folie 1 CHE Ranking 2016 – Informationen für Studierende CHE – was ist das?
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ingrid Staiger.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
 Präsentation transkript:

Planung des Studienführers an Fachhochschulen 2007-2010 - Vorschläge und Diskussion der Ausrichtung auf die Zielgruppen Prof. G. Fuchs / Prof. Dr. Frank Herrmann mit einem Beitrag von Prof. Dr. Christian Müller AKWI-Tagung am 13.-15.9.2006 an der FH Nordhausen 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit im AKWI Prof. Gerhard Fuchs – HS Fulda Prof. Dr. Frank Herrmann – FH Regensburg Prof. Dr. Michael Höding – FH Brandenburg Prof. Dr. Axel Toll – HTW Dresden und AKWI-Sprecher Prof. Dr. Christian Müller – FH Wildau Seit unserer AKWI-Tagung im September 2005 aktiv 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik Themen und Fragen Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit für die WI an FH / HS Wie entscheiden sich Studierende ? Welche Zielgruppen sind zu bedienen ? Ist – Situation – ohne Bachelor- / Master-Abschlüsse ? Image der Studienrichtung WI ? Print Angebote zur Information ? Online Angebote zur Information ? WI – Netzwerk ? Welche Aktionen planen wir ? 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit für die WI an FH / HS Wirtschaftsinformatik (WI) hat in der Praxis eine überragende Bedeutung – Von der Qualität der WI hängen viele Leistungen der Unternehmen ab. WI wird oft mit Informatik angesprochen, obwohl dies nicht zutrifft und nur die Angewandte Informatik noch einen Teil WI enthält. Das Image der WI entspricht in keiner Weise heute der Bedeutung der WI ! 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Wie entscheiden sich Studierende ? Unbewusste Faktoren Bewusste Faktoren Wünsche und Visionen zur eigenen Person Beispiele Freunde Medien Image der WI Zukunftschancen Persönliche Vorlieben Freizeitmöglichkeiten Berufsberatung [8] Abbildung aus www.pixelquelle.de Berufliche Weiterentwicklung 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Ist – Situation – ohne Bachelor- / Master-Abschlüsse ? Jede Hochschule bietet online ihre eigenen Studienangebote mit Bachelor- und Master-Abschluss und Print-Produkte zur Versendung auf Anforderung an. Hochschulübergreifende Angebote sind aktuell vorwiegend ohne Bachelor- und Master-Abschlüsse im Angebot. Die hochschulübergreifenden Angebote werden in der Zukunft vermutlich wesentlich zahlreicher. Die Rating-Informationen werden von den potentiellen Studierenden auch nachgefragt. 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Image der Studienrichtung WI ? Ein zufriedenstellendes Image der WI kann ich nicht erkennen. Hier sind noch wesentliche Aufgaben anzupacken. Ohne ein praktikables Image wird der Wettbewerb mit den weiteren Anbietern von Studienabschlüssen zur WI nicht positiv gestaltet werden können. 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Welche Zielgruppen sind zu bedienen ? Potentielle Studierende, z. B. mit den Interessen Visionen zum Berufsbild WI Information zu Studienschwerpunkten Informationen zu Prüfungen Unternehmen, z. B. mit den Interessen Kontakt zu Absolventen zu bekommen Die Studienmodelle zu beeinflussen Verbände / Organisationen mit Rating und Evaluierungsvorhaben, z. B. mit den Interessen Evaluierungen durchzuführen Rating-Ergebnisse mit Zusatzinformationen zu verbreiten 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Print Angebote zur Information ? Bücher aus Verlagen zu WI-Studienangebot, z. B. aus dem Vieweg Verlag. Broschüren von den einzelnen Hochschulen und Fachbereichen. Artikel in Zeitschriften zur Studienfachwahl und zur WI. Artikel von Verbänden und Organisationen zu Berufsperspektiven, z. B. von der GI oder VDI. 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Studienführer [1] und [4] Hrsg.: Bischoff, Rainer / Klein, Uta Elisabeth / Meuser, Thomas / Moudden, Omar / Mülder, Wilhelm / Spohn, Kornelia / Walter, Wilhelm – Studienführer IT an Fachhochschulen –Studieren mit erfolgreicher Praxis – Vieweg Verlag 2002. 259 Seiten – EUR 14,90. Kollege Bischoff ist Mitbegründer des AKWI, war lange Zeit der Sprecher und ist auch an einer neuen Auflage für WI interessiert ! Hier ist die WI ein Teil der IT ! 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik Inhalte [4] Einführung IT-Studiengänge an Fachhochschulen Praktika – Auslandssemester – Diplomarbeit Persönliche Qualifizierung Tipps für Studium und Berufseinstieg Fachhochschulen stellen sich vor Unternehmen stellen sich vor 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Studienführer [1] und [5] Hrsg.: Mertens, Peter / Ehrenberg, Dieter / Chamoni, Peter / Griese, Joachim / Heinrich, Lutz J. / Kurbel, Karl – Studienführer Wirtschaftsinformatik – Das Fach, das Studium, die Universitäten, die Perspektiven – Vieweg Verlag 2002. 404 Seiten – EUR 14,90. Hier wird das Studienangebot an Universitäten präsentiert. Auch hier ist eine Werbefinanzierung erfolgt. 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Studienführer [1] und [6] Berufs- und Karriere-Planer 2006: Mathematik – Schlüsselqualifikation für Technik, Wirtschaft und IT – Für Studierende und Hochschulabsolventen. Ein Studienführer und Ratgeber – Vieweg Verlag 2006. Geplanter Erscheinungstermin: 25.08.2006. 460 Seiten – EUR 19,90. Hier wird die Mathematik in den Vordergrund gestellt. Auch hier wird die WI als Teil der IT angesprochen ! Auflage 2500 Exemplare ! 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Ausgewählte Inhalte [6] Warum Mathematik studieren ? Wahl der Hochschule Aufbau und Inhalte des Studiums an Uni / FH Tipps fürs Studium Finanzierung des Studiums Weiterbildung nach dem Studium Bewerbung und Vorstellungsgespräch Arbeitsvertrag und Berufsstart Branchen und Unternehmensbereiche Praktikerportraits 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Zeitschrift WI [1] und [7] Zeitschrift WIRTSCHAFTSINFORMATIK – Vieweg V. Praxisbeispiele von fortschrittlichen IT-Anwendungen in der Wirtschaft und Forschungsergebnisse im Bereich der Wirtschaftsinformatik. Die Zeitschrift ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Die wichtigsten Entwicklungen werden hier frühzeitig vorgestellt und diskutiert. Bestbewertete deutschsprachige Zeitschrift aus internationaler Sicht. Organ des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik der GI Gesellschaft für Informatik. 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Eigene Print Angebote zur Information Das Buch Studienführer WI an Fachhochschulen oder eventuell auch künftig an Hochschulen ? Der Vieweg Verlag will 25.000 Euro Werbeeinnahmen, damit der Preis des Buchs für etwa 5000 Exemplare etwa bei 5 Euro liegen kann. Das Projekt Buch ist momentan noch nicht so aktuell, weil noch vorhandene Exemplare beim Verlag liegen und die Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse noch nicht für alle Hochschulen abgeschlossen ist. 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Online Angebote zur Information ? Studienwahl – unter www.studienwahl.de kann ein Informationsangebot abgerufen werden, in dem die WI nur in anderen Studienangeboten enthalten ist. Siehe auch [2]. Als Fächergliederung wird nur Informatik angeboten. Mit dem Suchwort WI wird ein Hinweis auf einzelne Veröffentlichungen präsentiert. Hier wirkt unser noch nicht voll entwickeltes Image ! Online Studienführer – Vorschlag von Kollege Prof. Dr. Christian Müller FH Wildau. 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik WI – Netzwerk ? Für die Entwicklung eines attraktiven Images ist auch ein eigenes WI – Netzwerk hilfreich ! Die Alumni – Organisationen werden aktuell vielfach neu gestaltet und für die Gewinnung neuer Studierenden benutzt. Von der einzelnen Hochschule aus ist das jederzeit möglich. Auch der AKWI kann dies für alle Mitglieder in übergeordneter Art und Weise anpacken. Kollege Prof. Dr. Michael Höding – FH Brandenburg hat hier einige Vorschläge parat. 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Welche Aktionen planen wir ? Aufgabe Kollegen Entwicklung Online Studienführer ? Chr. Müller / Thomas Müller / Harald Ritz Buch Studienführer WI für geringe Kosten und weing Seiten für jedes Jahr neu - Bischoff / Fuchs / Herrmann / ? Entwicklung WI-Netzwerk ? Höding / ? Image der WI an Fachhochschulen mit WI-Studienführer und Forschungsinformationen – Christian Müller / Petra Schmitt Lobby Angebote für alle Hochschulen ? 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik

Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik Quellenhinweise [1] Vieweg Verlag – www.vieweg.de – Abruf am 5.9.2006. [2] Studienwahl – www.studienwahl.de – Abruf am 5.9.2006. [3] Springer Verlag – www.springer.de – Abruf am 5.9.2006 mit Schlagwort WI. [4] Rainer Bischoff u. a (Hrsg.) – Studienführer IT an Fachhochschulen, Vieweg Verlag, Wiesbaden 2002. [5] Peter Mertens u. a (Hrsg.) – Studienführer Wirtschaftsinformatik, Vieweg Verlag, Wiesbaden 2002. [6] Christian Falz u. a. (Hrsg.) – Berufs- und Karriere-Planer Mathematik, Vieweg Verlag, Wiesbaden 2006. [7] Zeitschrift Wirtschaftsinformatik, Vieweg Verlag, Wiesbaden. [8] Abbildung aus www.pixelquelle.de/details.php?image_id=83284 am 13.9.2006. 13.9.2006 Hochschule Fulda - FB Angewandte Informatik