Krankheitsbild und Behandlungsmethoden bei Kraniosynostosepatienten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PD Dr. Ines Gockel, Klinik für Allgemein-
Advertisements

Der Kopf und das Gesicht
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Umfrage zum Thema Taschengeld
B-Bäume.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Familien mit Kindern in den Frankfurter Stadtteilen
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Störungen der Gehirnentwicklung
Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
PSI Code Neue Leistung im BEMA ab 2004
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bedeutung der Zöliakie bei Kindern und Jugendlichen in Sachsen
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT EXPERIMENTELLE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG Lohnverzicht in Krisenzeiten Auf wie viel Lohn verzichtet ein Arbeitnehmer um seine Arbeitstelle.
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Präsentation Rachitis
20:00.
First Lego League 2013 Natures Fury. Unsere Erlebnisse mit dem Sturm mit Hagelschlag am
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Atemschutzgeräteträger
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
IPCC Assessment-Report 4 6 Paleoclimate
...ich seh´es kommen !.
Prinzip Kein Mensch wird böse geboren Geist erzeugt Materie
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Aufklärung bei Fehlbildungen
Bild 1 Ausgangssituation
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Pigmentierte Läsionen der Haut
Inhalt * Formatvorlage * Layoutfragen * Speicherung * Sicherheit.
1 Zukunftsfaktor Wissen Perspektiven für wissensintensive Unternehmen und hoch qualifizierte Fachkräfte in der Region Osnabrück-Emsland Pressegespräch.

Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familienmitglieder Persönliche Angaben Aussehen Hobbys
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Vorlesung Ösophagusatresie
Bluterkrankheit (Hämophilie)
Das Münchhausen-Syndrom
Minimale Cerebrale Dysfunktion
Optomap® & Diabetes 1.
Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Suchtmittelkonsum und diversen Einstellungen von 11 – 14 Jährigen und deren Eltern H. Zingerle, K. Sonnerer, G.Wagner.
 Präsentation transkript:

Krankheitsbild und Behandlungsmethoden bei Kraniosynostosepatienten Proseminarvortrag von Lydia Pintscher gehalten am Institut für Prozessortechnik, Automation und Robotik Betreuerin: Annika Straulino

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Gliederung Grundlagen Krankheitsbild und Krankheitsentwicklung Syndrome Statistik verschiedene Typen der Kraniosynostose Operationen Operationsgründe Operationsmethoden postoperative Entwicklung Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Grundlagen 5 Schädelplatten Geburt und Wachstum dazwischen Schädelnähte (weiches Bindegewebe) verwachsen in der Kindheit bis ins Erwachsenenalter Bild von www.uke.unihamburg.de/ Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Krankheitsbild eine oder mehrere Schädelnähte verwachsen zu früh dadurch Verformung des Schädels teilweise vermindertes Hirnwachstum bedingt durch Platzmangel Diagnose: meist bei Geburt oder Vorsorgeuntersuchungen Bilder von www.craniosynostosis.net Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Syndrome Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Apert - Syndrom 1896 - Eugene Apert 1 : 100 000 bis 160 000 auffälligste Symptome: hohe, steile Stirn schmale, eingedrückte Nase Verwachsung der Finger und Fußzehen abwärts schräggestellte Augenfalten Bilder von erlanger.org und thecraniofacialcenter.org Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Statistik Verhältnis männl. : weibl. = 2:1 (widersprüchliche Angaben) Häufigkeit: 1 Kind mit Kraniosynostose auf 2000 Lebendgeburten Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Typen Unterscheidung nach betroffener Schädelnaht Sagitalnahtsynostose Frontalnahtsynostose Coronarnahtsynostose Lambdanahtsynostose Kombinationen sind möglich (vor allem bei syndromaler Kraniosynostose) Bild von www.uke.unihamburg.de/ Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Sagitalnahtsynosthose (I) Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Sagitalnahtsynosthose (I) tritt am häufigsten auf (rund 40%) führt zu langgezogenen, schmalen Kopf (Skaphozephalus) a b c a und b von www.cranio-facial.org Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Sagitalnahtsynostose (II) Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Sagitalnahtsynostose (II) vor der OP 1 Jahr nach der OP Bilder von www.kraniosynostose.de Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Frontalnahtsynosthose (I) Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Frontalnahtsynosthose (I) sehr selten (rund 4%) führt zu spitzer Stirn (Trigonozephalus) a b c a und b von www.cranio-facial.org Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Frontalnahtsynostose (II) Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Frontalnahtsynostose (II) vor der OP 1 Jahr nach der OP Bilder von www.kraniosynostose.de Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Coronarnahtsynosthose (I) Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Coronarnahtsynosthose (I) kann ein- und beidseitig auftreten einseitig: Abflachen der betroffenen Seite (Plagiozephalus) etwa 15% c a b a und b von www.cranio-facial.org Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Coronarnahtsynostose (II) Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Coronarnahtsynostose (II) vor der OP 1 Jahr nach der OP Bilder von www.kraniosynostose.de Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Coronarnahtsynosthose (III) Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Coronarnahtsynosthose (III) beidseitig: hohe und steile Stirn (Brachiozephalus) etwa 20% a b c a und b von www.cranio-facial.org Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Lambdanahtsynosthose (I) Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Lambdanahtsynosthose (I) sehr selten (etwa 5%) ein- und beidseitig: Abflachung des Hinterkopfes Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Lambdanahtsynostose (II) Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Lambdanahtsynostose (II) vor der OP 1 Jahr nach der OP Bilder von www.kraniosynostose.de Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Operationsgründe Gefahr von erhöhtem Hirninnendruck besteht Hirnschäden Entwicklungsschäden und Behinderung vermindertes Hirnwachstum Sehschäden ästhetisch auffällige Schädeldeformation sehr unterschiedlich!!! Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Operationsrisiken geringes Blutvolumen Blutverlust (etwa 90% der Fälle) Luftembolie (14% bis 66%) Wundinfektionen (etwa 15%) Narkose schwerwiegende Schäden 10% davon Mortalität von < 0,5% Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen Operationsmethoden meist im 4. bis 6. Monat verschiedene Methoden je nach betroffener Naht Teil entfernen, neu modellieren, (teilweise) wieder einsetzen Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

bicoronare Kraniosynostose - OP Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen bicoronare Kraniosynostose - OP „floating forehead technique“ Schnitt etwa 22mm breiter Streifen über Stirn entsteht rekonstruiert mit Platten an Nase befestigt Bilder von www.cranio-facial.org Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

unicoronare Kraniosynostose - OP Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen unicoronare Kraniosynostose - OP vorderer Schädel komplett neu geformt Teil über der Stirn neu geformt Teil der Stirn neu geformt befestigen oberhalb der Augen Bilder von www.cranio-facial.org Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

frontale Kraniosynostose - OP Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen frontale Kraniosynostose - OP vorderer Schädel komplett neu geformt Stirn neu geformt (Knochen aus anderen Teilen des Schädels) Bild von www.erlanger.org Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

postoperative Entwicklung Grundlagen – Krankheitsbild und –entwicklung - Operationen postoperative Entwicklung normales Schädelwachstum oft normale Entwicklung (laufen, sprechen, Schule,…) Nachuntersuchungen notwendig Helm tragen Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher Zusammenfassung Kraniosynostose: frühzeitige Verknöcherung der Schädelnähte Diagnose bei Geburt verschiedene Arten Behandlung durch Operationen möglich Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Proseminarvortrag Kraniosynostose von Lydia Pintscher