Multimediaentwicklungen mit PowerPoint

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Spicker Ein kleines Nachschlagewerk zu PowerPoint Eva Diem, Neuenstein
Mit dem Folienlayout arbeiten (Diese erste Folie wird im Textlayout als "Titelfolie" bezeichnet)
Einführung PowerPoint
PowerPoint Präsentation
Präsentieren mit PowerPoint
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
Power Point in 10 Schritten.
POWERPOINT-Auffrischung
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Kleiner PowerPoint Ratgeber
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
So erstellen Sie schnell und einfach eine Übersichtsfolie Herbert Manthei
Einführung in die EDV Holger Irrgang
PowerPoint Vorlagen erstellen, bearbeiten und verwalten
Power Point 1 © by Jennifer Rößler, 2005.
Guten Morgen! Was machen wir heute?
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
PowerPoint.
Ausgeblendete Folien Für den Fall dass... 4 oder Folie 1 Folie Folie 2
Präsentieren mit Powerpoint
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
PowerPoint als Autorentool
Woraus besteht eine PPT-Datei?
Ich bin überall zu sehen, da ich auf dem Master definiert bin 1 Master, Farbschemata und Vorlagen.
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
Power-Point Präsentation
hallo. habe zwei fragen: 1
Lernziele für PowerPoint
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Erstellung einer PPT Präsentation
Titelzeile anklicken und ersetzen
Microsoft PowerPoint Eine Einführung in Gebrauch und Begriffe der Präsentationssoftware Für die 10er Informatik-Kurse Herzlichen Dank an Herrn May, Robert-Bosch.
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
Einführung Powerpoint XP/2003
ICT – Modul Präsentation
ohne Animationseffekte (
PowerPoint Tipps und Tricks. PowerPoint Tipps und Tricks.
Erstellung einer PPT Präsentation
Einführung in Powerpoint
Grundlagen von PowerPoint
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
xx-xx-xxÜbungsfolie1 Neue Folie erstellen  Datei neu - Layout auswählen  Folienmuster aussuchen  Ansicht Folie  Titel anklicken - Text eingeben Schriftart.
Microsoft Office PowerPoint
Start mit PowerPoint 2003 Starten Sie das Programm, erhalten Sie einen leeren Startbildschirm, evtl. mit einem Dialogfenster.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Power Point Präsentation
Powerpoint XP Sinnvoller Einsatz im Lateinunterricht
PowerPoint-Kurs Dr. med. Ursula Pfister PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 2 Folien beschriften Einfach in die vorgesehenen Textfelder.
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
2005/06 PPT Learning by doing (c) by Mathias Hupp1 Learning by doing.
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
2005/06 PPT Learning by Doing © by Helmut Rusch1 PPT Learning by Doing.
2006/2007© DI Helmut Elmar Rusch1 Präsentationen / Powerpoint AINF 1. Jahrgang.
Die gute Präsentation Das Wichtigste zum Erstellen von Präsentationen
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
PowerPoint interaktiv Bilder, Videos, Sounds und Weblinks Effekte und Animationen Steuerung der Folienwechsel Sinn und Zweck Ende Bedienungs- anleitung.
Workshop: Powerpoint 19. November 2008 Medienberatung der Philologischen Fakultät.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
Einführung Powerpoint
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
Präsentieren mit PowerPoint
Titelzeile anklicken und ersetzen
PowerPoint.
Das Präsentationsprogramm
Meine erste Präsentation Keine Hexerei
 Präsentation transkript:

Multimediaentwicklungen mit PowerPoint Präsentation: das Vorzeigen, öffentliches Vorstellen, Ausstellung mit Vorführung hier: Folien-Präsentation Präsentation Inhalt Form Prinzipien der Textentwicklung Hypertexte T E C H N I K Multimedia Entwicklungsmethoden mentaler Modelle Gestaltungsaspekte Werkzeuge 1

Entwicklungsmethoden mentaler Modelle Phasenmodell - Analyse - Definition/Spezifikation - Entwurf - Implementierung - Test - Wartung Sprachebenenmodell Ausgangspunkt Idee Quelltext Objektcode Produkt natürl. semi-form. formal Mentales, symbolisches Modell: deklarative und prozedurale sprachliche Beschreibung von Gegenstandsbereichen und Sachverhalten 2

Prinzipien der Textentwicklung Modularisierung Strukturierung Hierarchisierung Lokalität Text als System 3

Multimedia Multimedia Gesamtheit von Ausdrucksformen: - Text (WordArt) Gesamtheit von Ausdrucksformen: - Text - Bild (Grafik, Zeichnung, Foto) - Ton - Film (Animation, Video) - externe Applikation Animation: Trickfilmverfahren, das den Anschein von Bewegung erzeugt 4

Textdarstellung Rechte Maustaste 5

Texte enthalten eine Gliederung, sie stellen ein System dar. Hypertext Text .... griech. Gewebe Texte enthalten eine Gliederung, sie stellen ein System dar. Diese Gliederung ist eine lineare Reihenfolge. System Elemente Struktur (Abschnitte) (Gliederung) Hypertexte enthalten gegenüber normalen Texten eine baum- oder netzartige Struktur. Die Realisierung erfolgt durch Hyperlinks / Hotspots. 6

Videos, Klänge Beispiele Klang Video 7 Auswahl der Video- bzw. des Klangdatei entsprechend der dargestellten Menüs Beispiele Klang Video 7

Gestaltungsaspekte Folienfarbskala Folienlayout vorgefertigte Designs Hintergrund selbsterstellter Hintergrund Animationseffekte beim Folienaufbau Folienübergänge Verzweigungsstruktur zwischen den Folie (Aktionseinstellungen) 8

Folienfarbskala In dem nebenstehenden Dialogfenster können die einzelnen Farben eingestellt werden 9

Aufruf externer Applikationen Rechte Maustaste auf Aktionsobjekt und Auswahl „Aktionseinstellungen“ Einstellungen laut nebenstehendem Dialogfenster Beispiel Starten des Ampel-Programms 10

Nutzung von vorgefertigten Folienhintergründen Rechte Maustaste Auswählen und zuweisen Hinweis: Designs werden allen Folien zugewiesen Entfernen eines Designs 11

Entfernen von vorgegebenen Design Den Ordner „Präsentationsvorlagen“ verlassen und in den Ordner „Vorlagen“ wechseln. Dort die Datei „Leere Präsentation.pot“ wählen 12

Erstellung der Verzweigungsstruktur Markieren der aktiven Stelle, rechter Mausclick 13

Hintergrundgestaltung Rechter Mausklick auf Folie Grafik als Hintergrund 14

Dieser Hintergrund ist eine mit COREL-DRAW erstellte Bitmap-Datei 15

Folienlayout 16

Folienübergänge 17

Animationseffekte beim Folienaufbau Markieren des Animationsobjektes... Text von oben Text von oben 18

Abbildungen Einfügen von Bildern über folgende Menüpunkte: Nach dem Einfügen erfolgen Positionierung und Größenfestlegung 19

Simulation Nachstellung, Nachahmung einer Situation oder eines Ablaufes