Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Advertisements

Vortrag zum Kleingewässer-Workshop an der UNI Rostock am
Intelligente Anwendungen im Internet
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
H Soz U Kult Mailingliste / Diskussionsforum / Rezensionsdienst
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Das Monitoringprogramm für Seen und Talsperren
BPM Standards – Aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr
Präsentieren mit PowerPoint
Übersicht: 1.1 Einleitung 1.2 Wachstumschancen
Clio-online Internetportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum Robert Zepf Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
Information durch Vergleiche
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Dr. Ludger Deitmer ITB, Universität Bremen im WS 2003/2004
Vergleichende Untersuchungen an Kleinsenken im Offenland und im Wald im Bereich der Rosenthaler Staffel Konzept der Diplomarbeit von Katja Jost und Katja.
Was wissen wir zur Biologie und Ökologie der Characeen?
Gliederung der Vorlesung Software Engineering WS 2001/2002
© Karin Haenelt 2006, Operationen auf Akzeptoren und Transduktoren, ( ) 1 Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Algorithmen der Computeralgebra und Schulmathematik
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Veröffentlichungsversion Dr. phil.habil. Karl-Otto Richter
DVG1 - Einleitung1 Vorlesung Einführung in die Datenverarbeitung.
Grundlagen der Datenverarbeitung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Analogiebildung.
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Biologische Vielfalt Mai 2008 in Bonn: neunte Konferenz der Vertagsstaaten.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Marketing, Handel und Electronic Business
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Gewässersituation: Ist-Zustand und erste Monitoringergebnisse
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Die neue Rote der Liste der Armleuchterlagen Deutschlands
Fach-Tagung: Inklusion und Ressourcen, Berlin,
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Mecklenburg-Vorpommern
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Das CHEMOL-Projekt Heranführen von Kindern im Grundschulalter an Chemie und Naturwissenschaften.
Kerstin Kolbe NLÖ Forschungsstelle Küste - Norderney
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Hauptseminar SS 2006 Hinweise für Autoren.
Online-Angebote für Lehrkräfte
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Donnerstag, den 16. November 2006 um 19 Uhr Vortrag von Herrn Prof. Dr. Laurenz Demps, Emeritus der Humboldt– Universität Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften,
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Der Scharmützelsee: besser, aber noch nicht gut –
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Der 6. Zug Unsere Schützen Unsere Schützen Wir schießen auch! Seit 1996 ist unser Zug in den Klassen LG, LP, KK liegend, KK Standard, KK Sportpistole.
Mein Lieblingssportler
Jährliches Ostpreußentreffen auf Schloss Burg an der Wupper
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Studienfach Mathematik
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Wasser ist unser Element Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Schlunkendorfer Straße 2e Seddiner.
Margrit Vöge Zur ökologischen Amplitude einiger Wasserpflanzen mit dem Blick über den Tellerrand. Zeigt Littorella uniflora elektrolytarme Gewässer an?
Früherkennung von Reproduktionsdefiziten und das Kompensationspotential von Larvenbesatz bei der Kleinen Maräne in Norddeutschen Seen Thomas Wanke*,† Uwe.
Verbreitungskarten der Characeen Deutschlands
Characeen in Chile und Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
 Präsentation transkript:

Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Schlunkendorfer Straße 2e 14554 Seddiner See Tel +49-33205-71010 Fax +49-33205-62161 e-mail gewaesseroekologie-seddin@t-online.de www.gewaesseroekologie-seddin.de Wasser ist unser Element

3. Tagung „Characeen Deutschlands 2006“ in Thomsdorf, 15. -17 3. Tagung „Characeen Deutschlands 2006“ in Thomsdorf, 15.-17. September 2006 10 Jahre biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen im mesotrophen Krüselinsee und im eutrophen Feldberger Haussee im Feldberger Seengebiet (Mecklenburg-Vorpommern) Lothar Täuscher Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH e-mail: gewaesseroekologie-taeuscher@gmx.de

biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen während der Lothar Täuscher 10 Jahre biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen im Krüselinsee und im Feldberger Haussee seit 1996 biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen während der „Sommerworkshops zur Umweltanalytik und Umweltchemie" Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Chemie / Analytik und Umweltchemie Prof. Dr. M. Linscheid; Dr. G. Kauschka, Dr. G. Kubsch Technische Universität Berlin Umweltschutz PD Dr. W. Frenzel Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Prof. Dr. O. Mietz; Dr. L. Täuscher BONITO e.V. Dipl.-Biol. W.M. Richter

Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen Lothar Täuscher 10 Jahre biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen im Krüselinsee und im Feldberger Haussee Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen (incl. Literatur-Auswertungen) Workshop-Skript (incl. Vorträge) Einführung - Feldberger Haussee Krüselinsee - Schmaler Luzin Bereich Wasser Bereich Sediment Analytische Methoden Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen Anhang Wasseruntersuchungen Sedimentanalytik - Biologische Untersuchungen 1996 1997 1998 1999 2000 2001: kein Workshop 2002 2003 2004 2005 2006 Phytoplankton emerse, natante und submerse Makrophyten Zooplankton

Untersuchungsgewässer Lothar Täuscher 10 Jahre biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen im Krüselinsee und im Feldberger Haussee Untersuchungsgewässer Krüselinsee Fläche 66 ha Tiefe durchschnittlich: 6,7 m; maximal: 18,0 m weitere 74,6 m ü. NN Charakteristika quellige Zuflüsse aus dem Dreetzsee (84, 0 m ü. NN) Abfluss über Krüselinfließ Sichttiefe 4,5 – 8,0 m Chlorophyll-a < 10 µg/l 02-Tiefenprofile  11,0 – 12,0 m: Anstieg  DCM? Feldberger Haussee Fläche 136 ha Tiefe durchschnittlich: 6,0 m; maximal: 12,0 m weitere 84,2 m ü. NN Charakteristika Einleitung von Abwässern Sichttiefe 1,0 – 2,0 m ( Klarwasserstadium: starke Zooplankton-Entwicklung) Chlorophyll-a 20 µg/l

Dinophyceae: Ceratium furcoides, Ceratium hirundinella, Lothar Täuscher 10 Jahre biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen im Krüselinsee und im Feldberger Haussee Phytoplankton Krüselinsee Dinophyceae: Ceratium furcoides, Ceratium hirundinella, Chrysophyceae: Dinobryon divergens Bacillariophyceae: Asterionella formosa, Fragilaria crotonensis sehr geringe Entwicklung  Klarwasser Feldberger Haussee Cyanobacteria Bacillariophyceae Chlorophyta s.l. Chlamydomonadales Chlorococcales Desmidiales massive Entwicklung  Vegetationsfärbung

Ceratophyllum demersum * Ceratophyllum submersum * Elodea canadensis * Lothar Täuscher 10 Jahre biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen im Krüselinsee und im Feldberger Haussee emerse Makrophyten z.B. Carex riparia, Eleocharis palustris, Phragmites australis, Schoenoplectus lacustris, Thelypteris palustris, Typha angustifolia natante und submerse Makrophyten * auch im Feldberger Haussee Ceratophyllum demersum * Ceratophyllum submersum * Elodea canadensis * Fontinalis antipyretica Myriophyllum spicatum * Najas marina subspec. intermedia Nuphar lutea * Nymphaea alba * Persicaria amphibia f. natans Potamogeton P. berchtoldii, P. compressus, P. crispus *, P. friesii *, P. lucens, P. natans, P.x nerviger, P. obtusifolius, P. pectinatus *, P. perfoliatus *, P. praelongus, P. pusillus *, P. x salicifolius, P. trichoides * Ranuculus circinatus * Stratiotes aloides f. submersa Utricularia vulgaris ... = charakteristische Art für den FFH-LRT 3140 (Kabus 2004)

Charophyceae, Charales Lothar Täuscher 10 Jahre biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen im Krüselinsee und im Feldberger Haussee Armleuchteralgen des Krüselinsees auch im Feldberger Haussee (Stelzer & Kabus 2004 in Leske et al. 2005) Charophyceae, Charales 1: Ahrendt & Mohr 2002; 2: Doll 1992; 3: Rumpf & Wernicke 2002; 4: Spieß & Bolbrinker 2002; 5: Sommerworkshops 1996-2006 1 2 3 4 5 Chara aspera + Chara contraria + + Chara delicatula + + + + + Chara globularis * + + + + + Chara intermedia + Chara jubata + + Chara polyacantha + Chara rudis + + + + Chara tomentosa + + + + + Nitella flexilis + + Nitella mucronata + + Nitella opaca + Nitellopsis obtusa * + + + + ... = charakteristische Arten für den FFH-LRT 3140 (Kabus 2004)

Krüselinsee Feldberger Haussee FFH-Lebensraumtyp 3140 Lothar Täuscher 10 Jahre biologisch-ökologische Gewäseruntersuchungen im Krüselinsee und im Feldberger Haussee Krüselinsee FFH-Lebensraumtyp 3140 „Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Stillgewässer mit benthischer Armleuchteralgen-Vegetation“  mesotropher Klarwassersee  Chara tomentosa-See  Vorkommen von Ophrydium versatile (Protozoa, Ciliata)  ökologischer Zustand nach WRRL: gut (Störzeiger: Elodea canadensis; Grünalgenwatten: besonders im südlichen Uferbereich) Feldberger Haussee FFH-Lebensraumtyp 3150 „Natürlich eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions“  planktondominierter Trübwassersee  ökologischer Zustand nach WRRL: mäßig bis unbefriedigend  Handlungsbedarf!

Lothar Täuscher 10 Jahre biologisch-ökologische Gewässeruntersuchungen im Krüselinsee und im Feldberger Haussee Wichtige Literatur Arendt, K. & A. Mohr (2002) in Berg, C. (2003): Botanischer Rundbrief M-V 38: 143-146. Doll, R. (1992): Feddes Repertorium 103: 585-596. Kabus, T. (2004): Rostocker Meeresbiologische Beiträge 13: 115-126. Krausch, H.-D. (1997): Pflanzenwelt der Gewässer. – In: Das Feldberger Seengebiet. - Weimar. Leske, S., C. Berg, T. Kabus & L. Täuscher (2005): Botanischer Rundbrief M-V 40: 79-104. http://www.lung.mv-regierung.de/dateien/bibliographie_seen_2005.pdf http://www.lung.mv-regierung.de/dateien/makrophyten_liste_seen_2005.xls Rumpf, M. & P. Wernicke (2002): Natur und Naturschutz in M-V 36: 92-109. Spieß, H.-J. & P. Bolbrinker (2002): Naturschutzarbeit in M-V 45: 1-8. Berichte der Sommerworkshops 1997 bis 2005 http://www.chemie.hu-berlin.de/linscheid/sommer BONITO-Bibliographie 1956 bis 2006 http://www.bonito-feldberg.de IGB-Bibliographien: Kasprzak, P.; Koschel, R.; Krienitz, L. http://www.igb-berlin.de: Abteilung „Limnologie Geschichteter Seen“ Informationen zum Naturpark „Feldberger Seenlandschaft“ http://www.naturpark-feldberger-seenlandschaft.de