Der neue PHOTO Modus – Projektoren XEED WUX10 Mark II und SX80 Mark II

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hier ist ein Bild. Wie finden Sie das Bild? Ist das Bild
Advertisements

Run time on high (minutes)
CRT - Monitor.
_____________________________ Einführung in die Bildbearbeitung Jucquois-Delpierre 1 Grundlagen Photoshop Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken.
5. Beleuchtung und Schattierung
Phong Shading (Normaleninterpolation)
Geometrisch-optischen Täuschungen
(Ron Rivest, Adi Shamit, Leonard Adleman , 1977)
So erstellen Sie schnell und einfach eine Übersichtsfolie Herbert Manthei
Wissenschaftliche Präsentationen Teil 1: Abbildungen aus Grafikprogrammen exportieren Ute Simon
Digitales Arbeiten im Deutsch- unterricht Einblick in verschiedene
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
Neue Wege zu tollen Schwarz-Weiß-Fotos
Grundgrößen der Lichttechnik
Alfitec Gitterelemente aus Aluminium
POWERPOINT-PRÄSENTATION ERSTELLEN
DBD-BauPreise Regional Zusatzinformation. Ab Mai 2009 werden alle Produkte der DBD-BauPreise optional auch mit regional differenzierten Preisinformationen.
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Hallo zusammen, ich hab mal in einem Vortrag dieses "Einblenden und Abblenden" von Textpassagen gesehen, was mir ganz gut gefallen hat. Leider hab ich.
Waldorf macht Schule. Pause bei Wind und Wetter Der Plan einer Überdachung des Hinterausgangs zum Schulhof soll unter Mitwirkung der kreativen Waldorfgemeinschaft.
Die Funktionsweise eines Beamers
Open Source Software in der Praxis
Präsentationstechnik
Laubscher Präzision AG Täuffelen
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Ishikawa Diagramm.
Gerhard Meininghaus Tools und Assistenten. Gerhard Meininghaus Was sind Tools und Assistenten? Tools sind Zusatzprogramme mit einem begrenzten Funktionsumfang.
Wärmebildkamera; Wie funktioniert die denn ?
Familienföderation e.V.
Quality-Gate III Die Konzepte
Das Kindergarten-/Schülerprojekt
VAI Unit Zentralperspektive
Erstellt von Sammy Baghdadi
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
Hallo zusammen, ich weiss gar nicht so genau, wie ich das Kind beim Namen nennen soll. Ich würde gern, dass nicht nur eine neue Folie erscheint, wenn die.
Zertifizierte Krebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft
Projektmanagement.
Elternwerkstatt 4. Abend
Waldorf macht Schule. Pause bei Wind Der Plan einer Überdachung des Hinterausgangs zum Schulhof soll unter Mitwirkung der kreativen Waldorfgemeinschaft.
Vorträge richtig gestalten
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle
1 GLM GLM 250 VF Professional PT/MKT-EC | | © Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion,
Lehrplan Technik GOSt.
Präsentation von Stephan Trautmann
Grundlagen von PowerPoint
Der Beamer Ein Beamer ist ein spezieller Projektor, der Bilder aus einem Ausgabegerät (z.B. Computer, DVD-Player usw.) für ein Publikum in vergrößerter.
Positionspapier AG-SW syngenio AG
Anfang.
Wichtige Foto-Regeln   Wenn ich mir die von den Kindern der Zeitungs-AG in den letzten Wochen gemachten Fotos ansehe, kann ich einige Fehler finden, die.
Kameratypen Digitalfotografie
Optische Täuschungen Was sind optische Täuschungen ?
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Samstag, 4. April 2015.
Multimedia und Semiotik Ein Vortrag im Rahmen des Seminars zur Lehrveranstaltung GIS IV von Stefan Hoersch.
Gestaltungsprinzipien für PowerPoint
BEAMER Aufbau + Funktionsweise Anzeigeverfahren (DLP/LCD)
Bildschirme (Monitore)
Vertikale Integration
Zehn gute Gründe 1 Zehn gute Gründe zum Verkauf des Laserprojektors VPL-FHZ55 VPL-FHZ55.
Vorstellung der neuen Produktpalette Saveurs Attitudes.
Quality-Gate III Die Konzepte
Für anspruchsvolle Fotos: Optische Werke Südwest AG
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
Robotertechnikv2.5 © Adept Technology GmbH Zum Starten wählen Sie bitte aus dem Menü ‚Bildschirmpräsentation vorführen‘ oder drücken Sie ‚F5‘.
1 RZ670 RW630 1-Chip DLP™ 24 / 7 6,500 lm WUXGA 6,500 lm WXGA Free Layout Laser Geo. Manager pro 1-Chip DLP™ 24 / 7 Free Layout Laser NEW Die neuen Laser-Projektoren.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
 Präsentation transkript:

Der neue PHOTO Modus – Projektoren XEED WUX10 Mark II und SX80 Mark II Optisches AISYS System Die Bildqualität des neuen Canon „PHOTO Modus“ ist ideal für die hohen Ansprüche professioneller Fotografen PHOTO Modus Hohe Auflösung, Helligkeit, Kontrast und exzellente Farbreproduktion LCOS- Techno-logie Projektions- objektiv Der Name Canon steht für exzellente, optimierte Leistung bei Bildqualität, Helligkeit und Auflösung 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017

Präsentationen mit hoher WUXGA und SXGA Auflösung WUXGA und SXGA+ Auf-lösung ermöglicht Projektionen mit einem besonders detailreichen Informationsgehalt – ideal nicht nur für fotografische Reproduktionen, sondern auch für Diagramme! Sanfte Farbübergänge und hoch auflösende Bilder ohne Gitternetz-effekt sorgen für Präsentationen mit authentischer Bildqualität und subtiler Farbgebung. XGA WUXGA 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017

PHOTO Modus für optimierte Bildqualität Der PHOTO Modus ermöglicht eine optimierte Farbreproduktion, auch in hellen Räumen. PHOTO Modus Auch bei hellem Umgebungslicht erfolgt eine akkurate Farbreproduktion, die mit der Wiedergabe auf einem sRGB-Monitor vergleichbar ist. Präsentation in dunklem Raum Präsentation in hellem Raum Konventioneller Modus (sRGB-Modus) Konventioneller Modus (sRGB-Modus) Ermöglicht eine präzise Projektion. Es können Probleme auftreten, die die Bildqualität beeinträchtigen. In einem dunklen Raum erscheinen Präsentationen mit einem konventionellen sRGB-Projektor gut, präzise und klar. In einem hellen Raum tauchen jedoch häufig Probleme auf: Die Farbe „Schwarz“ wird nicht präzise wiedergegeben Blasse Farben erscheinen oft „ausgewaschen“ und ohne Intensität Die Bildschärfe ist reduziert Der „PHOTO Modus“ beseitigt diese Probleme. 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017

Photo Modus für optimierte Bildqualität Typische Bildqualität bei einem LCOS-Projektor Abbildung auf einem sRGB-Monitor  Die Farbrepro-duktion wird durch Umgebungslicht beeinträchtigt. Schwarze Bereiche werden nicht präzise wiedergegeben.  Im PHOTO Modus erscheinen die Farben akkurat und ähnlich der Abbildung auf einem sRGB- Monitor. 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017

Kompensation des Umgebungslichts Eine Abstimmung kann unter Berücksichtigung verschiedener Grundtypen des Umgebungslichts vorgenommen werden. [ART der Beleuchtung] [HELLIGKEIT der Beleuchtung] Glüh-birne Weiße Leuchtstoff-röhre Tageslicht (Farbe), Leuchtstoff-lampe Heller Raum Relativ heller Raum Dunkler Raum × Eine Abstimmung kann unter Berücksichtigung verschiedener Grundtypen des Umgebungslichts vorgenommen werden, wie beispielsweise Glühbirne oder Leuchtstoffröhre, viel oder wenig Umgebungslicht. Das ermöglicht auch die präzise Farbreproduktion auf großen Projektionsflächen mit einer Qualität, die mit der Wiedergabe auf einem sRGB-Monitor vergleichbar ist. 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017

PHOTO Modus – Menü-Struktur Die folgenden Screen-Shots zeigen die Funktion des PHOTO Modus in der Menü-Struktur eines entsprechenden XEED-Modells ART (Glühbirne, Leuchtstoffröhre) und STÄRKE (niedrig, mittel, hoch) des Umgebunsglichts können ausgewählt werden 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017

Anwendungsbeispiel: Fotoclub Oft möchten Fotografen ihre Arbeit auf einer großen Projektionsfläche präsen-tieren, fragen sich jedoch, wie ihre dann Bilder aussehen. Externe Faktoren beeinflussen mit ihrer Farbigkeit die Farbreproduktion des projizierten Bildes. 10 verschiedene Anpassungsstufen ste-hen zur Feinabstimmung des Bildes zur Verfügung. Dadurch kann eine Anpassung der Prä-sentation vorgenommen werden, die dem Original weitgehend nahekommt. Foto- grafieren Bewertung Präsentationen bei Preis- verleihungen Anwendungs- bereich Fotoausstellung Präsentation exzellenter Bilder Präsentationen auf Foto- ausstellungen Die Auswertungen in einem Fotoclub Präsentation preisgekrönter Arbeiten Öffentliche Vorstellung Alle Teilnehmer wünschen sich eine ästhetisch ansprechende Wiedergabe der Bilder. Diese Präsentationen sind auf einer großen Projektionsfläche besonders wirkungsvoll. Ideal für alle Verantwortlichen, die Produktdetails und -farben belegen müssen. 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017

Exzellente, natürliche, ausdrucksstarke Farbwiedergabe Projektion in einem hellem Raum im sRGB-Modus Im PHOTO Modus … mit Kompensation des Umgebungslichtes Die dunklen Bereiche erscheinen wegen des Umgebungslichtes beinahe schwarz, die Farben sind nicht präzise abgestuft Die Abbildung ist sehr detailreich und nuanciert in der Farbgebung Besonders ideal für Da alle Motivinformationen auch in hellen Räumen präzise wiedergegeben werden, können Intention und Technik des Fotografen auch entsprechend realistisch und sachgerecht beurteilt werden. Bewertungen in einem Fotoclub 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017

Hochwertige Präsentationen von Produkten und Originalgetreue Bildqualität Herkömmlicher Projektor SX80 Mark II Verschwommene Abbildung wie bei alten Bildern; das Zifferblatt ist undeutlich, metallische Oberflächen erscheinen stumpf Überzeugend hier: das klar erkennbare Zifferblatt, die transparente Wirkung des Glases und die glänzende Metalloberfläche, die zusammen die Schönheit dieses Instrumentes unterstreichen Besonders ideal für Oberflächenstruktur und Schönheit eines Motivs werden präzise mit hochwertiger, originalgetreuer Bildqualität reproduziert. Hochwertige Präsentationen von Produkten und Produktabbildungen 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017

Optimierung in dunklen Bereichen - Gesteigerte Detailwiedergabe macht bis dahin Unsichtbares sichtbar! Projektion in einem hellen Raum im sRGB-Modus PHOTO Modus mit Kompensation des Umgebungslichtes Das Gewölbe einer Kirche erscheint dunkel bis schwarz. Das kunstvolle Gewölbe wird detailreich abgebildet. Das Umgebungslicht hat zur Folge, dass viele Bildbereiche sehr dunkel erscheinen und die Details der Kirchenwände kaum erkennbar sind. Die kunstvolle Gestaltung der Kirchen-wände wird präzise wiedergegeben und ist gut erkennbar. Besonders ideal für: Dunkle Bereiche eines Bildes werden auch in hellem Umgebungslicht präzise projiziert. Dekorative Muster und Wandgestaltungen erschienen detailreich und brillant. Präsentationen im Architekturbereich 2H 2009 XEED Product Update 25. März 2017