Das Kräuterbuch des Andr. Matthioli

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten.
Advertisements

Der Traum vom Glück Text: Steffen Kern Melodie: Matthias Hanßmann.
Aus der Geschichte der Schrift
Aborigines Aborigines Aus dem lat. (ab origine = von Beginn an)
Rezeptionsgeschichte
Familie ArbeitWirkungPolemikLeben.
Spanisch am Conrad-von-Soest-Gymnasium
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Latein – Basissprache aller romanischen Sprachen
Die Bibel Das Buch der Bücher.
Kein oder nicht ???.
Сочинение на тему: «Иностранные языки в жизни моей семьи»
Arbeitsgruppe 1 Profilbildung von Schullandheimen Fachtagung 2004.
H ANS C HRISTIAN A NDERSEN. S EIN L EBEN Andersen wurde am 2. April 1805 als Sohn eines Schuhmachers in Odense / Dänemark geboren. Mit 14 Jahren floh.
WebQuest zum Thema Fussball deo, beringen, 2006
Wort des Lebens Mai 2012.
Feiertag für alle Liebhaber!. Inhalt: D ie Geschichte des Festes S ymbols T est D er Autor.
Begabtenförderungsprojekt
Eine Bibliothek im Buch
SCHULFÄCHER.
Das deutsche Gebrauchsmuster
Früchte für später Text: Autor unbekannt.
Der 8. MÄRZ Frauentag! Frauentag! Welch ein schöner Feiertag!
Exodus 3,1-14 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Vorbilder in der Bibel - 16
Die Bibel Teil 1.
6. April Fastensonntag.
LATEIN – EINE GUTE WAHL!.
Der Kathetensatz des Euklid
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Fotos by Moni – Südtirol - Juni 2008
1 von 3 Auf Dein Wort will ich trauen „Glaubenslieder“: Nr. 267
Latein oder nicht Latein?
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
Geboren 1934 in Südtirol Gelebt in München Studierte Rechtswissenschaften Richter in München und Naumburg Später Professor für Literaturgeschichte Mehr.
Eine wahre Geschichte…
20 Mein Sohn, auf meine Worte achte, mei-nen Reden neige dein Ohr zu
Bibelkurs vom 12. September 2014
..
Als sie aber weiterzogen, kam er in ein Dorf. Da war eine Frau mit Namen Marta, die nahm ihn auf. Und sie hatte eine Schwester, die hieß Maria;
Arbeiten an den Lernboxen
Welche Sprache sprichst du?
Ingenieur – Erfinder - Pionier
Gottes Freundschaft bewirkt Gehorsam!
Lieblings-und Hassfächer
ZITATE.
Venus Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin, vergleichbar der griechischen Aphrodite. Lange Zeit galt sie als mögliche kosmische Schwester.
Station 2 Wie die Rose nach Steinfurth kam?
Christentum im Mittelalter
Hans Christian Andersen
Chinesische Philosopie und Religion
Prozessbezogene Kompetenzen
Christentum Felix und Michaël.
Von Sebastian Otto, Rene Kling
Die Heilkunst der Chinesen
Gemeinde- Vision Nr. 3 Was würde Jesus... für uns beten?
Deutsch in unserem Leben
Johannes Gutenberg erfindet den Buchdruck. Gutenberg wurde wahrscheinlich 1398 in Mainz geboren. Bis dahin musste man Bücher mit der Hand abschreiben.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Ich bin ganz, vollkommen, stark, machtvoll, liebevoll, harmonisch und glücklich Charles Haanel Master Key System.
Warum Latein ? Latein erleichtert das Erlernen von Sprachen: als Muttersprache der romanischen Sprachen: - Französisch - Spanisch - Italienisch u.a.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
10 Gründe, Deutsch zu lernen
Koreanische Schrift: Hangeul
Mutter. Mutter Ganz oft hör ich die Worte noch die Vater damals sagte,
Das kleine „Was ist Was“ des Glaubens Predigt zu 1. Mose 1, ,1-4.
Was ist Glas? Glas ist so alt wie unser Planet – es kann nämlich auf natürliche Weise entstehen.
 Präsentation transkript:

Das Kräuterbuch des Andr. Matthioli

… die Geschichte der Kräuter gibt es seit die Erde besteht … die Geschichte der Kräuter gibt es seit die Erde besteht. Schon immer wurden Kräuter und Pflanzen benutzt, als Nahrung als Kleidung als Heilmittel als Räucher -+ Rauchmittel als Pflegemittel ect.

Viele Kräuterbücher wurden geschrieben: I Ging Das älteste Buch Chinas. „Das alles chinesische Denken seit Jahrtausenden durchdringende Weisheitsbuch“. Das Buch der Wandlungen. Der gelbe Kaiser um ca. 2600 v.Chr. Das Grundlagenwerk der traditionellen chinesischen Medizin. Nei Jing 770 - 475 v. Chr. gilt als ältestes , rein medizinisches Werk. Shang Han Lun ca. 8 v. Chr Ben Cao Gang Mu 206 – 220 n. Chr. wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, lateinisch, koreanisch, japanisch, russisch, englisch und französisch. Hippokrates 466 – 377 v. Chr. Vater der westl. Medizin. Celsus 25 v. Chr. Galenus 129 n. Chr. Paracelsus 1493 -1541 Andr. Matthioli 1501 – 1577 ins Deutsche übersetzt 1586 Pfarrer Kneipp 1821 - 1897 Pfarrer Künzle 1857 - 1945 Maria Treben 1907 - 1991

Februar 1586, Unterthenig gehorsamer Diener

Matthioli schreibt von… von Weckholder

vom Quittenbaum

von Rüben

Das Buch von Matthioli ist eines der meistgesuchten Kräuterbücher im deutschsprachigen Raum. Es wurden nur gerade 490 Exemplare in deutscher Sprache hergestellt. Mit Tinte geschrieben, mit handcolorierten Zeichnungen der Kräuter.

Meistgesucht daher, da die Zeichnungen der Kräuter schon damals recht genau waren. Die Beschreibung der Pflanzen kam schon damals dem heutigen Wissen sehr nahe. Als Novum galt, dass er schon damals Kräuter östlicher Kulturen miteinbezog. Er hat in seinem Buch über 1000 Kräuter gezeichnet und beschrieben

Meistgesucht auch daher, da man nicht weiss, wie viele deutsche Exemplare weltweit noch vorhanden sind. Viele Bücher die zu dieser Zeit dank der Erfindung des Buchdruckverfahrens die Massen begeisterten, (14. – 16. Jh.) stellte die Inquisition vor neue Aufgaben. Es folgte die „heilige römische und universale Inquisition“, in der alle Bücher und Druckerzeugnisse im „Officium“ geprüft wurden und bestimmt wurde, ob sie ketzerisch seien, als Hexerei galten oder in anderer Weise der Kirche nicht gefielen. Das Buch Matthioli`s überstand diese Prüfungen alle.

Es ist eines der umfassendsten, auf Vollständigkeit bedachtes Nachschlagewerk, mit Inhalt, der heute noch Gültigkeit hat.

Meine Damen und Herren, Alle Infos und Abbildungen stammen aus dem Exemplar Nr. 70 des Pietro Andrea Matthioli aus den Jahr 1586