Frignani Dialog International

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Unübersichtliche Lage im Gehaltsgestrüpp
Die Kapitallebensversicherung
Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Etwa jede/r Fünfte (19,9 %) in Deutschland – das sind rund 16 Millionen Menschen.
Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Alterung der Gesellschaft
Bezirk Frankfurt IT- Entgelte in Bewegung – aktueller Stand und Trends IT Arbeitskreis Gliederung Vorgeschichte Unübersichtliche Lage im Gehaltsgestrüpp.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Asset Allocation ist kein Glücksspiel. Die Eierlegendewollmilchsau.
Bevölkerungsvorausberechnung bis 2050
Der Spendenmarkt in Deutschland
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Renditepotenzial von Private Equity Publikumsfonds: Alles nur Luftschlösser? Ergebnisse einer aktuellen Studie Stefan Löwer, cash.medien AG.
Innovative Versicherungslösungen Zukunft der deutschen Zweitmarktfonds LV nach Einführung der Abgeltungssteuer 18. April 2008 Exklusivforum Geschlossene.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
AWA 2007 Soziodemographie und Allgemein
Versorgungsrücklage und Pensionsfonds
Ein Projekt der 10a des GGL
20:00.
Dieter Finke, Verkaufsleiter
Gute Planung zahlt sich aus.
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
[ „Was Sie als Bank- und Versicherungs- kunde nicht wissen sollen.“
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Die Zeit ist reif! Wofür? 1.
Verkehrskonferenz 2010 Kostendeckungsgrad im öffentlichen Verkehr Fachstelle öffentlicher Verkehr und Projektentwicklung.
Herzlich Willkommen!.
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
Generationen im Gespräch
Betriebspensionsgesetz
Kapitallebensversicherung & private Rentenversicherung
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Versuch einer Chronologie
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur VBA-Prüfung
Die betriebliche Altersvorsorge
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon
Alterssicherung Herausforderungen und Entwicklungen.
Thema: Demographische Entwicklung im Vergleich Von: Felix Stohf
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Gemeinde Waakirchen Stand: Fabian Buchner Tobias Oppliger Benjamin Reicherzer.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
14. März 2011 Wirtschaftliche Situation und Perspektiven im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.
Organisationsdirektion Handwerk Einkommenssicherung und Rentenlösung für Handwerker Version
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
GRAFIKDIENST der ULRICH EGGERT CONSULTING, KÖLN Nr. 2/2011_Februar 2011, Köln Veröffentlichung bei Quellenangabe erlaubt und erwünscht Herausgeber: Dipl.-Kfm.
„So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds!“ [
Für einen Neuen Generationenvertrag Igm_ki/nms_dv_
Warum vorsorgen ? Rainer Steger 11. November 2014.
Ausbau der Tagesbetreuung Förderung für alle. Beschluss des Rates der Gemeinde Schiffdorf vom : Die Verwaltung wird beauftragt, ein Betreuungskonzept.
Definition von Armut und Reichtum
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Das UWP-Prinzip.
Der Skandia Garantiefonds Der Garantiefonds mit Aktienpower.
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
 Präsentation transkript:

Frignani Dialog International Frauen und Rente … Keine Angst vorm Alter ! Im Auftrag des Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. Friedrichstraße 32, 65185 Wiesbaden, Tel. 0611 – 15 78 60 Veranstaltungsort: Kelkheim, Gagernring 6

Unternehmerinprofil Sonja Frignani 18jährige Erfahrung als Beraterin und Coach – 4 sprachig: Deutsch, Italienisch, Tschechisch, English. Studium der Erwachsenenbildung und Ausbildung als Coach gemäß der konstruktivistischen Theorie zuvor 13jährige Mitarbeit in Banken, IT-Services u.a. seit 1994 Trainerin und Coach für exzellente Rhetorik, Arbeitstechniken, effiziente Führung von Organisationen, Kundenbeziehungen u.a. Themen: Exzellente Rhetorik für Unternehmerinnen, Offiziere der Bundeswehr, Sales Manager, Existenzgründerinnen, Frauen im beruflichen Wiedereinstieg u.a. Workshops und Seminare zu Management und Leadership Bildungsoffensive in privater u. betrieblicher Altersvorsorge

Vorsorge aktuell und Rentenbedarf - Finanzielle Gleichstellung 36% der Frauen haben keine eigene private Altersvorsorge. 35% von diesen Frauen haben nicht genügend Geld dafür. Frauen verdienen im Bundesdurchschnitt rd. 23% weniger als Männer – für gleiche Arbeit. Frauen mit privater Altersvorsorge sparen im Schnitt nur halb so hohe Sparbeträge wie Männer. Staatliche Zuschüsse auch für nicht erwerbstätige Frauen. Staatliche Zuschüsse werden jeweils pro Kind gewährt. In 2010 liegt die durchschnittliche Rente bei Frauen 555,00 €.

Wir müssen umdenken … ungefähr die Hälfte der Bevölkerung wird Renten erhalten, die an sich unter der Sozialhilfe liegen und dann aufgestockt werden müssen, im Rahmen der Grundsicherung... aus »Die ewige Rentenlüge« Beitrag auf Phoenix am 8. und 9. Juni 2006 Ganz aktuell: Prof. Miegel wurde als Sachverständiger in die Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" des Deutschen Bundestages berufen. Siehe auch: http://www.denkwerkzukunft.de/ Prof. Meinhard Miegel deutscher Sozialwissenschaftler und Publizist Direktor Institut für Wirtschaft und Gesellschaft, Bonn, 1977 -2008 Akademie-Projektmanagement / Hillwe 4

Trends in der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland 2010 - ca. jeder Zwanzigste in Deutschland ist 80 Jahre oder älter. Rd. 250 000 Menschen verliert Deutschland jährlich. (Entspricht in etwa der Größe Aachens.) In 2050 wird die Zahl der über 60-jährigen Menschen um zehn Millionen steigen und die Zahl der 20- bis 60-jährigen um zehn Millionen sinken. Bis 2060 wird Deutschland bis zu 17 Millionen Einwohner verlieren. In 2060 leben in Deutschland etwa gleichviele Menschen über 80 wie die Zahl der Kinder und Teenager unter 20. 1965 – 8 Arbeitende pro 1 Rentner. 2003 – 3 Arbeitende pro 1 Rentner. 2040 – 1 Arbeitende pro 1 Rentner.

Steuerklasse: 3 / verheiratet / 2 Kinder Nettoeinkommen: 1.958 EUR Steuerklasse: 3 / verheiratet / 2 Kinder Rentenlücke: 734 EUR 01.08.2039 Inflationsausgleich durch Beitragsanpassung nötig Entspricht nach heutiger Kaufkraft ca. 630 EUR 1.224 EUR Zusätzlicher Vorsorgebedarf: Renten steigen im Vergleich zu Löhnen geringer. Kaufkraftverlust. Wie versuchen die meisten Sparer in Deutschland diese Lücke zu schließen? Zusätzlicher Vorsorgebedarf Da die Renten im Vergleich zu den Löhnen künftig geringer steigen werden und sich somit die spätere Lücke zwischen Rente und Erwerbseinkommen vergrößert, wird eine zusätzliche Absicherung für das Alter wichtiger (“Versorgungslücke“). Bei der ergänzenden Altersvorsorge sollten Sie - wie bei Ihrer zu erwartenden Rente - den Kaufkraftverlust beachten. Akademie-Projektmanagement / Hillwe 6 6

Preisentwicklung – Inflation Die durchschnittliche Inflationsrate der letzten 30 Jahre liegt in Deutschland bei 2,26 %. Supergrade petrol Price difference in percent compared to 2005 (Quelle: Statistisches Bundesamt 2012)

Sparen fürs Alter – welche Produkte. Welche Anlagestrategie Sparen fürs Alter – welche Produkte ? Welche Anlagestrategie? Welche Anbieter? Kriterien für Ihre Anlagestrategie? 1. Sicherheit 2. Rendite 3. Flexibilität 4. Staatliche Förderung 5. Inflationsschutz

International anlegende Fonds Vergleich Altersvorsorge (Zur Verfügung gestellt mit freundlicher Erlaubnis der ascent AG.) Stand: 31.10.2011 Quelle für RV: Allianz PrivatRente Klassik, Upd 08-2011 Quelle Fonds: Berechnungsprogramm FINANZEN Fonds-Software FVBS PLUS 9,5 Mrd. Euro 2,8 Mrd. Euro 5,8 Mrd. Euro 2,4 Mrd. Euro Meist genutzte Sparform für private Altersvorsorge ist RV oder KLV. Girokonto bei Voba oder Sparkasse, Fonds bei Union oder DEKA Fonds wurden wegen Fondsvermögen ausgewählt. AriDeka > 2,4 Mrd. Euro, UniGlobal > 5,8 Mrd. Euro Bildersprache, d.h. 320.000€ in Bilder übersetzen. Fondssparer abholen: wer hatte schon Fonds? Wie wurde der Fonds ausgesucht? Der Grund weshalb in so vielen Haushalten in Deutschland solch hohe Summen fehlen, ist die fehlende Information. Reden sie mit ihren Freunden darüber… 1.350 Mrd. Euro 1.530 Mrd. Euro International anlegende Fonds Akademie-Projektmanagement / Hillwe 9

Durch breite Streuung ein Höchstmaß an Sicherheit Beispiel DWS Vermögensbildungsfonds I zur Zeit in 72 Unternehmen weltweit investiert (Zur Verwendung mit freundlicher Erlaubnis der ascent AG.) Allianz SE 1,91 % Bank of America 1,48 % Barclays 0,94 % Canon 0,71 % Deutsche Bank 0,76 % Deutsche Telekom 1,69 % E.ON 1,78 % Microsoft 0,66 % Nintendo 0,88 % Pfizer 1,77 % Royal Dutch Shell 1,41 % SAP 1,98 % Vodafone Group 1,11 % Durch breite Streuung ein Höchstmaß an Sicherheit Transparenz, Recht auf eine Vermögensaufstellung. ISIN oder WKN. Prüfung durch Bundesaufsichtsamt Bafin. In verschieden Unternehmen investieren, unterschiedliche Branchen Sicherheit verriegeln. Rendite verriegeln. Quelle: DWS-Halbjahresbericht, Vermögensaufstellung zum 31.03.2011 Akademie-Projektmanagement / Hillwe 10 10

115.066 € Beispiel DWS Vermögensbildungsfonds I Sparplan DWS über 150 Euro monatlich vom 01.11.1986 bis 31.10.2011 Laufzeit: 25 Jahre 115.066 € 6,82% 100.000 € Sondervermögen: (gesetzlich geregelt) Das Sondervermögen muss vom Vermögen der Investmentgesellschaft getrennt gehalten werden. Das Sondervermögen haftet nicht für Verbindlichkeiten der Investmentgesellschaft. 3,5% Zinsen p.a.: 71.432 € 50.000 € Gesamteinzahlung: 45.000 € DWS DWS Vermögensbildungsfonds I seit 1970. Gleiche Einzahlung, gleiche Laufzeit. 2 Regeln beachten: breite Streuung, mittel bis langfristige Anlage,. Ihrem Gastgeber war es wichtig. Vermissen sie nicht jemanden? Wichtigste Lehre aus der Lehman-Pleite: Wer in Lehmann Zertifikate investiert hat, war sein Vermögen los; die Investmentdepots existieren heute noch. In die richtigen Anlagen investieren!! Raus aus Geldwerten, rein in Sachwerte, die insolvenzgeschützt sind usw. Insolvenzschutz durch Sondervermögen. Einsatzmöglichkeiten von Fonds.(Vermögensaufbau, Baufinanzierung, Altersvorsorge) Merken sie warum es ihrem Gastgeber so wichtig war, sie hier auf diesen Vortrag einzuladen? 11/1986 10/2011 Hinweis: Historische Wertentwicklungen lassen keinen Schluss auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. - Quelle: Fonds-Software FINANZEN FVBS, Stand: 31.10.2011 Akademie-Projektmanagement / Hillwe 11 11

Mit dem Kindergeld die Rente sichern (Zur Verfügung gestellt mit freundlicher Erlaubnis der ascent AG.) 500 € Zuzahlung Ablaufkapital 1.050.000 € oder monatliche Rente von 4.260 € 3.000 € Entnahme 67 Jahre Wohlstand im Rentenalter Bei Geburt Einmalzahlung 23 Jahre Finanzspritze für die erste eigene Wohnung oder das Studium 50 € Monats- beitrag 10.000 € Entnahme 1.000 € Zuzahlung 6 Jahre Sparschwein- schlachtung 35 Jahre Grundlage für Hochzeit, Eigenheim oder Selbständigkeit Flexibles Kinderprogramm. Rentenmillionär trotz Entnahmen. Mehr Ruhe - weniger Stress. bessere Arbeitsleistung =mehr Gehalt= auch mehr Renteneinzahlung für alle Ca. 42.000,-€ eingezahlt, 13.000,-€ entnommen, Ablaufleistung ca. 1 Mio. KÄNGURU.invest (Tarif 639) ohne Versorgermitversicherung, Kind: geboren am 01.01.2009, männlich. Beginn 01.06.2009. Nicht garantierte modellhafte Werte vor Steuern, unter der Annahme gleich bleibender Wertsteigerungen der Fonds von 8 % p.a. Die Rentenberechnung zum Rentenbeginn erfolgt nach dem Rententarif 37 (teildynamische Gewinnrente). Bei den Entnahmen wurde der Abzug der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zzgl. SolZ bereits berücksichtigt. Einzelheiten zu den Teilentnahmen entnehmen Sie den Versicherungsbedingungen und dem Steuermerkblatt. Akademie-Projektmanagement / Hillwe 12 12

Entspricht monatlich 1.315 € Anfangsauszahlung monatlich 750 € Auszahlphase zuzüglich 3 % Inflationsausgleich p.a. GELD- 6% AUS- GESAMT- WERT ZAHLUNG WERT 4% FONDS- 6% AUS- GESAMT- ANLAGE ZAHLUNG WERT Jahre DATUM 1 2 150.000 € 9.000 146.835 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 150.000 € 9.000 149.987 Carmignac Patrimoine Quelle: Finanzen FundAnalyzer FVBS 9.270 143.268 9.270 158.787 9.548 199.857 9.835 174.095 10.130 160.493 10.433 176.701 10.746 187.426 11.069 186.456 11.401 224.758 11.743 252.418 12.095 238.768 12.458 234.210 12.832 252.450 13.217 250.187 13.613 281.438 14.022 286.738 14.442 297.130 14.876 281.406  15.322 310.930 15.781 323.810 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 9.548 139.276 9.835 134.832 10.130 129.910 10.433 124.482 10.746 118.518 11.069 111.987 11.401 104.856 11.743 97.092 12.095 88.659 12.458 79.519 12.832 69.632 13.217 58.958 13.613 47.454 14.022 35.073 14.442 21.769 14.876 7.492  7.578 --- Nach 19 Jahren erhalten sie einen Anruf von ihrem Banker, der sagt es war eine schöne Zeit. Carmignac: Chance mit Würde und Stolz alt zu werden. Wem gönnen sie noch, mithilfe diesen unterstützenden Programme, in Würde und stolz alt zu werden? Entspricht monatlich 1.315 € 20 21 241.833 € 323.810 € Akademie-Projektmanagement / Hillwe 13 13

Garantie Investment Rente Auszahlphase (Zur Verfügung gestellt mit freundlicher Erlaubnis der ascent AG.) Garantie Investment Rente Der Entnahmeplan mit Garantie Rente mit lebenslanger Auszahlungsgarantie Der monatliche Auszahlungsbetrag kann nur steigen Ein einmal erreichter Rentenwert bleibt lebenslang garantiert Jederzeit Kapitalentnahme möglich Restkapital vererbbar Erhalten Rente, ein Leben lang garantiert Akademie-Projektmanagement / Hillwe 14 14

Unabhängigkeit in der Finanzberatung … Prüfen Sie alle Angebote auf Herz und Nieren! Gehört die Finanzberatung einer Bank oder Versicherung? Vermittelt die Finanzberatung eigene Produkte? Wird umfassend beraten, mit Beratungsprotokoll? Haben die Finanzberater eine qualifizierte Ausbildung? Gehören die vermittelten Produkte zu den besten Produkten auf dem Markt? (Vergleiche und Prüfung gem. Bund der Sparer, Verbraucherzentrale, TÜV-Süd Zertifizierung) Bekommen die Berater Provisionen - abhängig vom Produkt - oder wie errechnet sich deren Vergütung? Wie sicher sind die angebotenen Produkte? (Kriterien wie Schutz vor Inflation, garantierte Auszahlungen und bisherige Entwicklung der Geldanlage.) Hat der Berater ein umfassendes Angebot zu bieten, oder nur Produkte aus einem Haus bzw. von wenigen Anbietern?

Quellen/ Literatur: www.deutsche-rentenversicherung.de www.ascent.de Bund der Sparer: www.bund-der-sparer.de Cash Magazin vom Juli 2011 Frankfurter Rundschau vom 18. Juni 2011, „Ergo droht Klagewelle“ Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30. Juli 2011: „Auf vermieteten Immobilien lasten Bausparverträge wie Blei“ FAZ vom 12. Februar 2012 Manager Magazin Nr. 5/ 2011 Sendereihe: Plusminus, http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/8276076_versicherungen-hart-von-der-schuldenkrise-betroffen Statistisches Bundesamt Wiesbaden 2009/ 2010/ 2011

Zusammenfassung Unabhängigkeit in der Finanzberatung … Prüfen Sie alle Angebote auf Herz und Nieren! Es gibt eine Garantie-Investment-Rente, die mit mindestens ab 4,25% jährlich verzinst wird. Fragen Sie nach Sparmodellen zur privaten Altersvorsorge, die mit 6 % – 9 % jährlich verzinst werden, Sicherheit hat Vorrang. Fragen Sie nach staatlichen Zuschüssen zu Ihrer privaten Altersvorsorge, auch wenn Sie nicht arbeiten! Es gibt Alternativen zu Bausparverträgen, flexibel, mit hoher Verzinsung und geschützt vor Inflation. Jedes neugeborene Kind kann mit 50,- € mtl. ab der Geburt zum Rentenmillionär werden. Jede Frau und jeder Mann kann sich vor Altersarmut schützen.