Be.as WEB Technologie 25.03.2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufbau eines Netzwerkes
Advertisements

Einer der Dienste im Internet
BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation BMBF-Förderinitiative Einsatz und Nutzung drahtloser Kommunikation bmb+f GoeMobile:
Netzwerke in der Informationstechnik
PC-Senioren Ludwigsburg
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Susanne Kunze ArcIMS Architektur Susanne Kunze Gliederung GIS im Internet Präsentationsbereich Aufgabe 1 Servicebereich Kommunikation.
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Projekt Web Engineering
Sicher durchs Internet
Einführung MySQL mit PHP
Marcus Haller & René Schulze
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
PHP Pakete und Beispiele Webengineering Robert Lemke.
Jetzt lernen wir.
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Internet (World Wide Web)
15b beas WEB App Installation
Referat über das Thema: Firewall
von Julia Pfander und Katja Holzapfel E 12/2
Generelles POVs müssen immer lizenziert werden
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
Computerviren Inhaltsverzeichnis.
© ISY Informationssysteme GmbHSeite: 1 ISY-Connect Connect Client (Konfiguration) Das obige Bild zeigt das Fenster von ISY Connect-Client im Konfigurationsmodus.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Internet: Funktionsweise und Dienste
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
JavaScript.
Test Netzwerke 1 Grundlagen.
Computer in einer vernetzten Welt
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Systemaufbau / Komponenten
Präsentation von Sonja Pathe
Basiswissen für Partner und interessierte Kunden Technologie.
Grundlagen: Client-Server-Modell
HTML-Editoren Eine Präsentation von Erik Kulisch.
Developer Day Office APPs entwicklen Simon Amrein Trivadis AG Die ersten Schritte in eine neue Office-Welt.
CGI (Common Gateway Interface)
Werner Müller, ESRI Germany
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Datenablage der Stadt Winterthur
Aufzeichnung von Usability-Daten im www. Client-Side Log : automatisch (maschinell) generiertes Protokoll Client : Rechner mit dem Browser des Users Server:
Zero Administration Kit für Microsoft® Windows® Jörg Kramer University Support Center.
Einführung OpenSTA. Agenda - über OGVIT - Warum Lasttests - Was ist OpenSTA - Wie arbeitet OpenSTA - Skripte für OpenSTA - OpenSTA Collectors - Tests.
Client-Server-Modell
Wie funktionieren Internetseiten? Html und Co – Teil 2 Heimo Reiter.
Backup der FTP-Daten mit BYSU (Back Your Space Up von George Ruinelli) Eine mögliche Variante, um FTP- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
© Fink/Spengler/AINF-Lehrgang 2003 – Folie 1 AINF/3. Jahrgang Netzwerke Anwendungen (Clientseitig) Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert.
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Datenbanken im Web 1.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Mailserver IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Sicherheitskomponente in der Computertechnik
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
15b beas WEB App Installation
Netzwerke - Protokolle
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
Datenbanken
 Präsentation transkript:

be.as WEB Technologie 25.03.2017

Eigenständige Oberfläche Terminal-Anwendung, APS… Ausführungsarten SAP-Integration Eine beas.exe Eigenständige Oberfläche Single-Window, z.B. Terminal-Anwendung, APS… Server-Applikation Windows-Dienst Neu: WEB-Applikation Be.as kann in verschiedenen Betriebsarten ausgeführt werden

Verbindung WEB-Applikation Client Web- Browser PHP- Server (z.B. Apache) PHP- Connector (kleines PHP-Programm) Comm- Verzeichnis (Zugriff für PHP- und beas-Programm ) BEAS- Server (beas als Windowsdienst oder als separater Server-Task) Benötigt wird ein beliebiger PHP-Server. Be.as installiert darauf automatisch ein PHP-Connector (kleines PHP-File) und benötigt ein Verzeichnis, über welchen der PHP-Connector mit dem BEAS-Server kommunizieren kann. Die Kommunikation läuft auf Dateibasis. Dadurch ist das System sehr einfach einzurichten.

Verbindung WEB-Applikation ohne lokalen PHP-Server Internetserver – beliebiger Standort Lokaler Server Client Web- Browser PHP- Server PHP- Connector Comm- Verzeichnis BEAS- Server HTML Ist ein lokaler WEB-Zugriff nicht erwünscht oder aus Sicherheitsgründen nicht möglich, kann der PHP-Connector auf einem beliebigen Internet-Server installiert werden. Der beas-Server kommuniziert in diesem Fall via HTTP mit dem PHP-Connector.

Firewall Lokales Netzwerk Client Web- Browser BEAS- Server Eine Firewall verhindert den externen Zugriff auf einen lokalen Server in einem Netzwerk Hierdurch ist es unmöglich, Daten von lokalen PC‘s abzugreifen

Firewall Lokales Netzwerk Client Web- Browser Externer PHP- Server BEAS- Server Eine Firewall arbeitet im Normalfall nur in eine Richtung: Eingehende Anfragen werden blockiert. Daher, indirekte Kommunikation: Der Client stellt Anfrage an einem externen HTML-Server, beas-Server fragt nach, ob eine Anfrage existiert und holt diese ab, schreibt die Antwort zurück und der PHP-Server leitet diese Antwort weiter an den Clienten.

Geschwindigkeiten CSS-, JS-Dateien sowie Bilder, 2 GB oder mehr Nur Textdateien, max 512 KB Client Web- Browser Externer PHP- Server BEAS- Server Im lokalen Netz liegt die Uploadgeschwindigkeit bei 512 KB. Bei Upload von Bildern, großen JS- und CSS-Dateien wird die Leitung schnell überlastet. Alles, was ausgelagert werden kann, sowie Bilder und andere Mediadateien sowie große JS- und CSS-Dateien werden direkt auf den externen Server abgelegt.

(beas als Windowsdienst oder als separater Server-Task) Antwortzeiten Client Web- Browser Externer HTML- Server BEAS- Server (beas als Windowsdienst oder als separater Server-Task) Abfrage alle 100 ms Abfrage alle 500 ms Der beas-Server prüft im Sekundentakt, ob eine Client-Anfrage vorliegt. Ist das der Fall, wird sie abgeholt, bearbeitet und Antwort zurückgesendet. Auf dem HTML-Server wird in 100 ms-Takt abgefragt, ob eine Antwort bereit liegt. Es entsteht somit eine theoretische max. Antwortzeit von 0,8 Sek + Aufbauzeit der Seiten.

Sicherheit Lokales Netzwerk Firewall Passwortschutz Client Web- Browser Externer HTML- Server BEAS- Server Passwortschutz Abfrage und Senden der Daten an den HTML-Server geschieht passwortgeschützt. Größte Sicherheit ist vor allem durch die indirekte Kommunikation gegeben und dadurch, daß die Firewall geschlossen bleiben kann. Die Daten werden unverschlüsselt gesendet/empfangen. Wird hier höhere Sicherheit benötigt, sollte man ein lokales Netz mit VPN aufbauen.

Programmierung Beas-Server Client Web-Browser BEAS.EXE Beas-Server WEB- Programm In be.as kann direkt mit be.as-Script, JavaScript, HTML eine WEB-Applikation erstellt werden. Da als Grundsprache be.as-Script verwendet wird und die Applikation in einem Fenster von beas abläuft, kann auf die gesamte Funktionalität von be.as zugegriffen werden. Die Oberfläche auf dem Client-Web-Browser wird im WEB-Programm definiert. Dieses stellt HTML-Objekte zur Verfügung, welche die Erstellung von Oberflächen stark vereinfachen.

Programmiersprachen beas-Script HTML-Objekt JavaScript HTML MSSQL-Script PHP Grundsprache ist beas-Script, erweitert um ein HTML-Objekt, welche viele Hilfsmittel bereitstellt. Darin kann in JavaScript, HTML, MSSQL und PHP programmiert werden. Die Programmiersprachen können hier vermischt werden (wie bei klassischer PHP-Entwicklung, nur ist statt HTML hier BEAS-Script die Grundsprache)

Mehrsprachenfähigkeit Verwendet beas-interne Sprachentabellen in allen Richtungen SQL- und Speicheroptimierte Verwaltung der Sprachtabellen Jede WEB-Applikation kann seine eigene Sprachtabellen mitliefern beas-web Mehrere Benutzer können sich mit unterschiedlichen Sprachen parallel anmelden Unterstützt Word-ID‘s z.B. ID #buchen001 kann dann einem festen Wort zugeordnet werden Entwicklung kann in jeder Sprache erstellt werden

Anmeldemöglichkeiten Personal Name+Passwort Personal Kartennummer beas-web Extern Kunden Via Ansprechpartner-Name+Passwort Programmbenutzer Verbunden mit Personal-Nr. WEB-User- Verwaltung WEB-Dienst