Europäisches Literaturprojekt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
I. Das geschaffene Leben aus Gott
Gebet - das Kennzeichen eines Christen
Mit grossem Glauben leben – wie mach ich das?
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Ja, ich glaube daran Dass Du da bist unsichtbar,
JOHAN WOLFGANG von GOETHE
Zeichen der Zeit verstehen!
Der Besuch.
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragte den Vater:
Ein Sohn fragt den Vater
“Ein Genius verabschiedet sich”
Eine wahre Geschichte !. Eine wahre Geschichte !
Buchvorstellung Ein Paul zum Küssen.
Internet-Ethik Wie neue Medien das Zusammenleben der Menschen verändern und wie wir damit umgehen können , Fritz Wolf, mailto:
Wir kommen, wer weiß, woher. Wir gehen, wer weiß, wohin
Einmal gab es ….. einen Mann, ein jungen Mann..
Ein Sohn fragt den Vater
Nein, ich will noch nicht ins Bett!
~ °°°speziell für dich°°° ~
Wort des Lebens September 2010.
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang´s PowerPoint Präsentation automatic.
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Vorbilder in der Bibel - 16
Teil 4: Jakob (1. Mose 27-36) “Das grösste Schlitzohr in der Bibel”
Jesus lehrt in Gleichnissen
~ der Blinde ~ ~ der Blinde ~ ~ ein Blinder saß am Rand einer FußGänger-Zone ~ an seinen Füßen einen Hut und ein Holz-Brettchen worauf zu lesen stand°°°
Ein Sohn fragt den Vater
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Ein Sohn fragt den Vater Papi, was ist eigentlich Politik ?
Hier bist du richtig.
Anna Mitgutsch – Die Züchtigung
Arten der Nachfolge.
MODAL-PARTIKELN.
Ich träumte, dass ich ein Interview mit Gott hätte.
Das Geheimnis der Liebe
VINCENT VAN GOGH ,,Post-Impressionismus‘‘
Johann Wolfgang von Goethe
Ein Film von Irwin Winkler Irwin WinklerIrwin Winkler (Originaltitel: Life as a House)
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
Eine Liebe im Frühling.
O P Y R I H G T B Y P O W E R P O I N T Z A U B E R 2
O P Y R I H G T B Y P O W E R P O I N T Z A U B E R 2
Little Mama, geboren 1938 verteilt durch
Geschichte über das Leben
Albrecht Dürer wir entdecken einen deutschen Künstler.
Giovanni der kleine Esel
Episode: im.
In Einer kleinen stadt In einer kleinen Stadt….!!! Ein 80zig Jähriger Mann und seine junge Frau kamen ins Spital für die Geburt Ihres ersten Kindes.
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Pfingsten – Gottes Erntefest
Die grosse Tragödie des Sparens...
Hervorragende Persönlichkeit
Frank Wedekind 1864 in Hannover geboren Abitur im Sommer Universität Lousanne Studium der deutschen und französischen Literatur, im Herbst Wechsel.
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
Lesen: eine Pflicht.
Gegenseitige Perspektiven Ich mag Hardenberg nicht und habe kein Mitleid mit ihm. Er hat zu viel Geld und hat es verdient, dass etwas Schlechtes passiert.
Deutsch (der Grundkurs)
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Europäisches Literaturprojekt Nach intensiver und freudevoller Arbeit 5 Schriftsteller 5 Titel Als Repräsentanten der niederländischen Literatur im 20. und 21. Jahrhundert

5 Schriftsteller und 5 Titel Ferdinand Bordewijk mit „Charakter“ Willem F. Hermans mit „Nie mehr schlafen“ Hella S. Haasse mit „Oeroeg“ Harry Mullisch mit „Zwei Frauen“ Tommy Wieringa mit „Joe Speedboat. Keine Zeit für Helden“

Ferdinand Bordewijk Bordewijk,(Amsterdam 1884 – Den Haag 1965) wohnte bis zu seinem zehnten Lebensjahr in Amsterdam, danach fast den ganzen Rest seines Lebens in Den Haag und Scheveningen. In Den Haag besuchte er das Gymnasium, auch während seines Jurastudiums in Leiden blieb er in Den Haag wohnen. 1914 Heiratete er die Komponistin Johanna Roepman. Einige Male hat er mit seiner Frau zusammengearbeitet, er schrieb zum Beispiel das Libretto für ihre Oper Rotonde von 1941. Das Ehepaar bekam einen Sohn und eine Tochter. Zuerst arbeitete er im Archiv einer Lebensversicherungsgesellschaft, danach wurde er Rechtsanwalt. Von 1919 bis zu seinem Tod hatte er eine Kanzlei in Schiedam. Er blieb sein ganzes Leben lang Rechtsanwalt, hat diese Arbeit auch immer als das Wichtigste angesehen. Über seine Erlebnisse in der Rechtsanwaltskanzlei schrieb er das Buch Geachte Confrère - Sehr geehrter Amtsbruder (1956). In Bezug auf seine literarische Arbeit bezeichnete er sich selbst als einen Dilettanten. Er schrieb nur in seiner Freizeit. Von Bordewijks Privatleben ist nicht viel bekannt.

Charakter Das Buch beginnt im Kreißsaal eines Rotterdammer Krankenhauses mit der Geburt der Hauptperson Jacob Willem Katadreuffe durch Kaiserschnitt. Er ist der Sohn des Gerichtsvollziehers A.B. Dreverhaven und seines, dann 18 jährigen, Dienstmädchens Jacoba (Joba) Katadreuffe. Eines Abends überwältigt er sie, das Geschehen grenzt an Vergewaltigung. Sie sieht das allerdings nicht so. Sie will nichts vom Kindsvater wissen und seine Heiratsanträge zerreißt sie. Auch will sie kein Geld von ihm haben. Sie bittet niemanden um eine Gunst. Sie sorgt gut für ihren (unehelichen) Sohn. Auch wenn es ihr finanziell sehr schlecht geht, erzieht sie ihn gut und hält ihn von den schlechten Einflüssen des Arbeiterviertels, in dem sie wohnt, fern. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn ist abweisend und schweigsam, auch als er älter wird.

Sozialer Kontext In den Personen des Romans wird auch der Aufschwung der Weltstadt Rotterdam symbolisch beschrieben. In Dreverhaven findet man etwas vom hemmungslosen Abenteuer-Kapitalismus, in Stroomkoning die mit Verträgen und Regeln geordnete Industriegesellschaft, in Mutter Jacoba das Wesen des alten Rotterdams, das durch die Entwicklung zum Welthafen zwangsläufig überwältigt wird. Doch auch die Verheißung von Kultur und Kultiviertheit ist in Lorna Te George anwesend, bleibt allerdings noch Verheißung. In Jan Maan wird der gemeinsame Wunsch nach Veränderung dargestellt, in Katadreuffe der Individualismus: durch eigene Anspannung zum Erfolg gelangen. Individualismus bedeutet auch Einsamkeit, Abschied von den vier Charakteren, die ihn geformt haben. Dadurch, daß er die Zukunft in die eigene Hand nimmt, ist er die einzige der Hauptpersonen, die eine charakterliche Entwicklung zeigt. Die anderen vier verändern sich nicht, bestimmte Züge kommen im Laufe ihres Lebens nur prägnanter zum Ausdruck.

Stil Warum dieses Buch so viele Menschen anspricht, dazu hat Bordewijk sich geäußert. Er wies auf das ziemlich einfache Thema von einem Jungen hin, der im Leben vorwärts kommen will, mit dem es dann allerdings nicht in jeder Hinsicht gut endet. Es ist geschrieben mit kurzen einfachen Sätzen. Ein richtiges Buch für junge Menschen, meint er in einem Interview mit Nol Gregoor (1983). Es würde auch ein internationales Publikum ansprechen. Das hat mit dem Thema zu tun.

Holländische Kultur Es ist ein typisch niederländisches Buch, weil es sich in Rotterdam am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts abspielt. Eine Zeit, in der die große Industriestadt ein internationaler Welthafen wurde. Charakter ist dadurch auch die literarische Umsetzung der Ambition dieser Stadt.

Charakter, ein Roman von Vater und Sohn Das lesen wert, weil es bleibt !!