Ortung mit GSM Dipl. Ing. Ulrich Borchert Fach: Mobile Computing HS Merseburg (FH)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Private Netze Neben öffentlichen GSM-Netzen etabliert sich für die europäischen Eisenbahnen eine neue digitale Zugfunkgeneration, die auf dem GSM-Standard.
Advertisements

Terrestrial Flight Telecommunications System (TFTS)
Quelle: Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme; Sauter; Vieweg Verlag
GSM ▪ Geschichtliches 1915 Drahtlose Sprachübertragung New York - San Francisco 1926 Zugtelefon Hamburg-Berlin 1958 A-Netz in Deutschland 1972 B-Netz in.
Universal Mobile Telecommunication System (UMTS)
Der Studiengang „Angewandte Informatik“ (BAIN)
Lernen als Informationsverarbeitung
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/10 Grafische Anfragesprachen Geeignet sind grafische Anfragesprachen für Nutzer, die keine.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/9 Data Mining Ist die Wissensgewinnung aus Datensammlungen (Knowledge Discovery in Database).
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Information Retrieval auf Texten An ihre Grenzen stoßen relationale Datenbanken bei der.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Klassifikationen Klassifikationen dienen dazu, Themen oder Objekte systematisch zu ordnen.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/10
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Thesauren In gewisser Weise bilden Thesauren (Singular Thesaurus, Plural auch Thesauri)
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/7
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/5 Grundtechniken des Information Retrieval Deskribierung Hierunter versteht man eine manuelle.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/4 Machine Learning (ML) Der erste Teil dieser Definition ist auch eine Beschreibung von Machine.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/4 Manuelle Verfahren Klassifizierung Hier werden Dokumente in ein fest vorgegebenes System.
QBE in MS Access formulieren
Mobile Computing – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/11 DECT (Digital European Cordless Telecommunications ) 1992 legte das Europäische Standardisierungsinstitut.
Mobile Computing – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
Klassendiagramm Verwandte Begriffe: class, Typ, Objektfabrik
Abhängigkeitsbeziehung
UML im Überblick – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
AGPS. Probleme für Mobiltelefone mit herkömmlichen GPS die Zeit, die bis zu einer ersten Positionsbestimmung vergeht, ist relativ lang (30-60 Sekunden,
Release 99 Die Schritte hin zu UMTS wurden vom Standardisierungsgremium 3GPP (3rd Generation Partnership Project) in aufeinander folgende Versionen.
Das UMTS Kernnetz In der GSM Architektur gab es zwei getrennte Bereiche. Leitungsvermittelnde Dienste und paketvermittelnde Dienste (GPRS) Diese Unterscheidung.
Stellung von UMTS Dipl. Ing. Ulrich Borchert Fach: Mobile Computing HS Merseburg (FH) Quelle: Lescuyer /UMTS.
Das Signalisierungssystem Nr.7 Dipl. Ing. Ulrich Borchert Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme 2. Auflage HS Merseburg (FH)
Das UMTS Kernnetz Dipl. Ing. Ulrich Borchert Fach: Mobile Computing HS Merseburg (FH)
Ideale Ausbreitung im Vakuum
2. Biologische Neuronen Schematischer Aufbau einer Nervenzelle
(1) Anwendung der Netzplantechnik
Zusammenwirken von Photovoltaik, Windkraft und Stromspeichern
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Fahrzeugnavigationssysteme
WAP = Wireless Application Protocol Protokollstack Ein Protokoll ...
Guten Morgen. ....bald geht‘s los! ;-)
Information zum GPS-Mobiltelefon GPS-Butler mit dem Ortungsportal Locate24 Unsere Lösung zur Hilfebenachrichtigung und Ortung von Personen Benutzen.
Seminar XML-Technologien - WML Seminar XML-Technologien W ireless M arkup L anguage Christian Spieler.
Systemlösung mit GSM – Ortung
Navigation GPS & Mobilfunk
Software Engineering | Projekt 5 | Dipl. Ing. K
Projektarbeit Tauschen von RFID Transpondern bei Schienenfahrzeugen
Erfahrungen eines Sachverständigen bei der Abnahme
Handystrahlung – Hintergrund
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
Modellieren und zeichnen im Konstruktionsunterricht
Grundsätzliche Architektur eines GSM-Netzes / Animation MTC
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken III Christian Schindelhauer
Informations- und Telekommunikation im Güterkraftverkehr
Prüfungskomlexe WPF „Ausgewählte Kapitel der EEV“ FH Lausitz, Prof. Dr.-Ing. K. Lehmann SoSe 2006 Prüfungsthema 1 und 2 1. Energiesysteme von der Erzeugung.
Fachtag „Gemeinsam für bezahlbares und menschenwürdiges Wohnen in RLP“
Tiptel Ergophone 6080 SOS GPS Notruf Sender.
Referat Dipl.-Ing. Heinz Lukaschek
Donnerstag, Ort: Stadtwerke Radolfzell GmbH Referent: Dipl.-Ing. (FH) Jörg Eckert BOH-Vortrag für Wassermeister und Technische und Kaufmännische.
S O W N © HTW Chur 2005, M. Kunz, T. Jufer 1 Konzeptvarianten für einen GPS-basierten Kinderlokator Projektarbeit 1 Telekommunikation und Informatik 5.
Herzlich Willkommen zur Vorstellung unseres Projektes
Folie 1 FUKUSHIMA - HINTERGRÜNDE UND VERTIEFENDE INFORMATIONEN EINE AKTUELLE TAGUNG DES PÄDAGOGISCHEN LANDESINSTITUTS SPEYER – AM 14. APRIL 2011 Udo Klinger.

1 ProLEAN.Ing e.U. Dipl. Ing. (FH) Fraisl Franz / 6822 Düns 46 Telefon: / Web: Ingenieurbüro.
Projektmodul DM Wearables
Physikalische Grundlagen der drahtlosen Kommunikationssysteme
Projektmodul DM Wearables
HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Papertitel Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
Der Vortragstitel 4/4/ Dein Name
Arbeitssicherheit im Forst- und Großschutzbereich für Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte Dipl. Ing. Annette Wanserski Abteilungsleiterin Prävention.
 Präsentation transkript:

Ortung mit GSM Dipl. Ing. Ulrich Borchert Fach: Mobile Computing HS Merseburg (FH)

Ortung mit GSM ▪ Dipl. Ing. Ulrich Borchert ▪ HS Merseburg (FH) 2 Ortung mit GSM der technische Hintergrund der Zell-ID auf der Struktur des GSM-Netzes Die abgefragte Position (X,Y) wird aus dem GSM-Netz geliefert. Ganz genau ist das die Basisstation von der Zelle, an der das Handy angebunden ist. Jede Basisstation hat einen Radius und ist in einen oder mehrere Sektoren aufgeteilt. Die Position ist also der Mittelpunkt des Sektors, in dem sich das geortete Handy befindet.

Ortung mit GSM ▪ Dipl. Ing. Ulrich Borchert ▪ HS Merseburg (FH) 3 Ortung mit GSM