Zusammensetzung AG 5 „Erd- und Grundbau“ bis Ende 2006

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Advertisements

Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
B-Bäume.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 4.1.
Sichtbeton - Jede Baustelle ein neuer Anfang
Förderung Koordinierung Expertengespräch – Gründung der DWA-Arbeitsgruppe RIMAX – 07. Dezember :30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Meys Fabrik, Hennef.
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs AC Analyse eines Verstärkers mit RK T TFF Aol2 Aol1.
Differentieller Stromverstärker
Linear low-drop regulator
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Dipl.-Ing. Jürgen Böddeker, Bezirksregierung Detmold.
Neue Regelwerke für den Asphalt

Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Recyclinggerechte Konstruktion
Bundesanstalt für Straßenwesen 11. Sitzung der AG Networks 11. Februar 2008 Karlsruhe.
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Dipl.-Ing. Jürgen Böddeker, Bezirksregierung Detmold.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes GKG GKG / Urs Gerber (Vertreter VBS/swisstopo) Sitzung GKG / IKGEO Vorstellung GKG Koordinationsorgan.
Sich auf den Tag vorbereiten.
Präsentation LBL Sicherung und Sanierung Landtag Saarbrücken Konzeptvorstellung am 20. Januar 2005 Dr. Dipl. Ing. H. T. Schweer.
Baustellenkontrollen im Kanton Bern
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
1 März 2004 Bernd Reuther / Prof. Dr. Paul Müller, AG ICSY, Universität Kaiserslautern Multimediasysteme Blockveranstaltung Übung 1 - Wahrnehmung.
...ich seh´es kommen !.
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Technische Dokumentation für Sollich Turbotemper-Maschinen
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Abwasserzweckverband „Rieth“ Verbandsversammlung
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
TRBS 1203 – Befähigte Personen
VDI - Richtlinie 3035 und 3397/1-3 VDI - RL 3035 VDI - RL
UN - Behindertenrechtskonvention
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Arbeitsgruppe Zukunft Arbeitsgemeinschaft Donauländer Arbeitsgruppe Zukunft der Arbeitsgemeinschaft Ergebnisse der moderierten Sitzungen vom14.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schneider. Event. Kommunikation.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Operationsplanung: Abstände
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
FRÜHLING.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Treuhänder-Informationsveranstaltung Marc Wolbeck, BaFin
STLB-Bau – Vernetzung von Fachinformationen
Der Erotik Kalender 2005.
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Prof. Dr. Dieter Steinmann Seite 1 vom Samstag, 22. November 2014http://wirtschaft.fh-trier.dehttp://wirtschaft.fh-trier.de.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
BJA-Leipzig Jahresrückblick JanMrz MaiJul SepOktDez NovAugJunApr Feb 10. Dez 09. Nov 08. Okt 20. Aug 23. Jul 25. Jun 21. Mai 03. Apr 05. Mrz 12.
UnfallVerhütungsVorschrift
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
SAP Seminar 2007 Bestellung anlegen
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Die aktuellen Merkblätter zu „Verkehrsflächen aus Beton“
 Präsentation transkript:

Eröffnung und Begrüßung Bericht über die Tätigkeit der Arbeitsgruppe „Erd- und Grundbau“ von 2003 bis 2007 RDir. Dipl.-Ing. Roderich Hillmann Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach

Zusammensetzung AG 5 „Erd- und Grundbau“ bis Ende 2006 Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Zusammensetzung AG 5 „Erd- und Grundbau“ bis Ende 2006 10 Arbeitsausschüsse 6 Arbeitskreise mit Mehrfachnennungen ca. 210 Mitarbeiter Bearbeitergruppe „ATB-BeStra“ des LA

Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Neue Ausgaben 2003 2004 2005 2006 in Überarbeitung neue Regelwerke Zurückgezogen

Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Neue Ausgaben 2003 2004 2005 2006 in Überarbeitung neue Regelwerke Zurückgezogen

Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Neue Ausgaben 2003 2004 2005 2006 in Überarbeitung neue Regelwerke Zurückgezogen

Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Neue Ausgaben 2003 2004 2005 2006 in Überarbeitung neue Regelwerke Zurückgezogen

Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Neue Ausgaben in Überarbeitung neue Regelwerke Zurückgezogen

Neue Regelwerke (Ausgabe 2007) Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Neue Regelwerke (Ausgabe 2007) Technische Lieferbedingungen für Böden und Baustoffe für den Erdbau im Straßenbau (TL BuB E-StB) Merkblatt über Technische Sicherungsmaßnahmen bei Erdbauwerken Teil 1: Behandlung mit Bindemitteln Teil 2: Bauweisen Neue Ausgaben in Überarbeitung neue Regelwerke Zurückgezogen

Neue Regelwerke (Ausgabe 2007) Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Neue Regelwerke (Ausgabe 2007) Hinweise für die Anwendung geotechnischer und geophysikalischer Messverfahren im Straßenbau Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB); Teil B 5.3: Ermittlung der Korngrößenverteilung feinkörniger Böden und Bodenanteile durch Sedimentation und Tauchwägung Allgemeine Technische Bestimmungen für die Benutzung von Straßen durch Leitungen und Telekommunikations-linien (ATB-BeStra) Neue Ausgaben in Überarbeitung neue Regelwerke Zurückgezogen

Merkblatt über das Bauverfahren „Bewehrte Erde“ Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Neue Regelwerke Neue Ausgaben in Überarbeitung neue Regelwerke Zurückgezogen Merkblatt über das Bauverfahren „Bewehrte Erde“

Zurückgezogene Regelwerke Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Zurückgezogene Regelwerke Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB) Teil B 1.5: Bestimmung des Wassergehaltes nach dem Abflamm-Verfahren (Ausgabe 1988) Teil B 9.1: Einsatz des Benkelman-Balkens für die Erdbaukontrolle (Ausgabe 1984) Teil B 9.3: Prüfung der Gleichmäßigkeit der Verformbarkeit von Böden mit dem Befahrungsversuch und dem Benkelman-Balken (Ausgabe 1983) Neue Ausgaben in Überarbeitung neue Regelwerke Zurückgezogen

Erdarbeiten Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Erdarbeiten Erdarbeiten Bodenbehandlung Entwässerung Geokunststoffe Prüftechnik Frost Boden + Umwelt Funktionale Anforderungen

Bodenbehandlung Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Bodenbehandlung Erdarbeiten Bodenbehandlung Entwässerung Geokunststoffe Prüftechnik Frost Boden + Umwelt Funktionale Anforderungen

Entwässerung Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Entwässerung Erdarbeiten Bodenbehandlung Entwässerung Geokunststoffe Prüftechnik Frost Boden + Umwelt Funktionale Anforderungen

Geokunststoffe Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Geokunststoffe Erdarbeiten Bodenbehandlung Entwässerung Geokunststoffe Prüftechnik Frost Boden + Umwelt Funktionale Anforderungen

Prüftechnik Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Prüftechnik Erdarbeiten Bodenbehandlung Entwässerung Geokunststoffe Prüftechnik Frost Boden + Umwelt Funktionale Anforderungen

Prüftechnik Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Prüftechnik Erdarbeiten Bodenbehandlung Entwässerung Geokunststoffe Prüftechnik Frost Boden + Umwelt Funktionale Anforderungen

Frost Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Frost Erdarbeiten Bodenbehandlung Entwässerung Geokunststoffe Prüftechnik Frost Boden + Umwelt Funktionale Anforderungen

Boden und Umwelt Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Boden und Umwelt Erdarbeiten Bodenbehandlung Entwässerung Geokunststoffe Prüftechnik Frost Boden + Umwelt Funktionale Anforderungen

Funktionale Anforderungen Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Funktionale Anforderungen Erdarbeiten Bodenbehandlung Entwässerung Geokunststoffe Prüftechnik Frost Boden + Umwelt Funktionale Anforderungen

Pilot-Arbeitskreis AK 5.1.0 „Erdbau (RiL 836)“ Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Pilot-Arbeitskreis AK 5.1.0 „Erdbau (RiL 836)“ Vereinbarung zwischen Eisenbahnbundesamt (EBA), DB AG und FGSV über eine Erprobung der Zusammenarbeit Zunächst drei Pilotarbeitskreise zu ausgewählten Themen: Parallelführung Bahnübergänge Erdbau (RiL 836) Konstituierende Sitzung des AK 5.1.0 „Erdbau (RiL 836)“ am 18. Jan. 2006 Vorgang Sachstand

Pilot-Arbeitskreis AK 5.1.0 „Erdbau (RiL 836)“ Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Pilot-Arbeitskreis AK 5.1.0 „Erdbau (RiL 836)“ Feststellung: Die Regelungsinhalte der RiL 836 „Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke planen, bauen und instandhalten“ bilden sich im Straßenbau unter anderem ab in unterschiedlichen Arbeitsgruppen der FGSV AG 4 (z.B. RStO) AG 5 (z.B. ZTV E-StB, ZTV Ew-StB) AG 6 (z.B. ZTV SoB-StB) in Bund/Länderausschüssen (z.B. ZTV ING, ZTV Korr) Vorgang Sachstand

Pilot-Arbeitskreis AK 5.1.0 „Erdbau (RiL 836)“ Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Pilot-Arbeitskreis AK 5.1.0 „Erdbau (RiL 836)“ Geplantes Vorgehen: Themenbezogene Zusammenarbeit Technische Lieferbedingungen für Korngemische für Tragschichten der Schiene (AG 6) Frostbeanspruchung Straße und Bahn (AK 5.1.2) Bewertung und Nutzung von bestehenden Erdbauwerken (neuer AK) Berücksichtigung von dynamischen Einflüssen bei der Bemessung von Erdbauwerken (neuer AK) Unterschiedliche Vorgehensweisen Nutzung vorhandener Gremien Konstituierung neuer Gremien Vorgang Sachstand

Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Übersicht Arbeitsausschüsse mit Arbeitskreisen

Merkblatt über die Verdichtung M GuB Richtlinien Bodenerkundung, T. 2 Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur AA 5.1 Erd- und Felsarbeiten Dr. Heyer ZTV E-StB Merkblatt über die Verdichtung M GuB Richtlinien Bodenerkundung, T. 2 Merkblatt über die Verhütung von Frostschäden Felsmerkblätter TL BuB E-StB AA 5.1 Erd- und Felsarbeiten AA 5.2 Entwässerung AA 5.3 Bodenbehandlung AA 5.4 Geokunststoffe AA 5.5 Boden- und Gewässerschutz AA 5.6 Grundbau AA 5.7 Prüftechnik AK 5.1.1 Boden- und Felserkundung Radeke AK 5.1.2 Frost Prof. Wichter AK 5.1.3 Fels Hecht AK 5.1.4 RC-Baustoffe und indus. Nebenp. Blume

Merkblatt über die Kontrolle und Wartung von Sickeranlagen Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur RAS-Ew Merkblatt über die Kontrolle und Wartung von Sickeranlagen ZTV Ew-StB Merkblatt über Bodenbehandlung Merkblätter Verfestigung von Müllverbrennungs- und Steinkohlenflugasche M TS E, T. 1: Behandlung mit Bindemitteln AA 5.2 Entwässerung Scheufele AA 5.1 Erd- und Felsarbeiten AA 5.2 Entwässerung AA 5.3 Bodenbehandlung AA 5.4 Geokunststoffe AA 5.5 Boden- und Gewässerschutz AA 5.6 Grundbau AA 5.7 Prüftechnik AK 5.2.1 ZTV-Entwässerung NN AA 5.3 Bodenbehandlung Dr. Kuhl AK 5.3.1 Immobilisierung von Schadstoffen Dr. Schade

Merkblatt über die Anwendung von Geokunststoffen Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur AA 5.4 Geokunststoffe Lippert TL Geok E-StB Merkblatt über die Anwendung von Geokunststoffen RiStWag Hinweise für Maßnahmen an bestehenden Straßen M TS E, T. 2: Bauweisen AA 5.1 Erd- und Felsarbeiten AA 5.2 Entwässerung AA 5.3 Bodenbehandlung AA 5.4 Geokunststoffe AA 5.5 Boden- und Gewässerschutz AA 5.6 Grundbau AA 5.7 Prüftechnik AK 5.4.1 Erosionsschutz und Begrünungs-hilfen Prof. Saathoff AA 5.5 Boden- und Gewässerschutz Dittrich AK 5.5.1 Straßen in Wasserschutzgebieten Dittrich AK 5.5.2 Abdichtungen bei Erdbauwerken Dr. Heyer

Merkblätter über Raumgitter- und Stützkonstruktionen Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur Merkblätter über Raumgitter- und Stützkonstruktionen Entwurfs- und Berechnungsgrund-lagen für Bohrpfahlgründungen und Stahlpfosten Merkblatt Straßenbau auf wenig tragfähigem Untergrund Merkblätter EPS und Blähton TP BF-StB, Teile B und E Merkblatt FDVK AA 5.6 Grundbau Prof. Wichter AA 5.1 Erd- und Felsarbeiten AA 5.2 Entwässerung AA 5.3 Bodenbehandlung AA 5.4 Geokunststoffe AA 5.5 Boden- und Gewässerschutz AA 5.6 Grundbau AA 5.7 Prüftechnik AK 5.6.1 Straßenbau auf wenig tragfähigem Untergrund Dr. Quast AA 5.7 Prüftechnik Prof. Kudla AK 5.7.1 Vorgehensweisen zum Nachweis der Verdichtung Prof.Kudla

Neuer Internetauftritt der FGSV mit Allgemeines Regelwerke Forschung Pilot: Straße/Bahn Neue Struktur AA 5.1 Erd- und Felsarbeiten AA 5.2 Entwässerung AA 5.3 Bodenbehandlung AA 5.4 Geokunststoffe AA 5.5 Boden- und Gewässerschutz AA 5.6 Grundbau AA 5.7 Prüftechnik Neuer Internetauftritt der FGSV mit Roadmaps für die Arbeitsausschüsse Steckbriefen für die Arbeitskreise Newsletter