Der Mensch im Mittelpunkt!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

eine starke Gemeinschaft
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Das Kompetenzzentrum IG Metall Koblenz
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Wer sind wir ? Was sind unsere Leistungen ? Was wollen wir ? Gegen was sind wir ?
Die IG Metall Jena-Saalfeld stellt sich vor Jena-Saalfeld.
Operation Übernahme! Arbeitslos!
Ab heute ist morgen!.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Arbeitnehmerorganisationen
Blended Learning mit lernplus
DPVKOM Bayern © 2002 Die Kommunikationsgewerkschaft DPV stellt sich vor.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Herzlich Willkommen Wohnprojekte – Finanzierungen jenseits von Banken Veranstaltung am 6. Oktober 2012 Reiner Scheiwe / Jana Desirée Mielke.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Sozialwahl 2011 bei der BGHM
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Leitbild ACE-Kreise Diskussionspapier Die ACE-Clubarbeit baut auf das Engagement der Mitglieder und lädt sie zur Mitarbeit ein. Die ehrenamtliche Arbeit.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Gewerkschaften, Tarifpartner, Interessengruppen Aus: Stratenschulte, E. D.: Wirtschaft in Deutschland. Bundeszentale für politische Bildung, Bonn 2006.
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
JAV-Wahl Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen.
1 Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten Daten und Fakten Berufseinsteigerinnen in Deutschland.
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Zukunftsausblicke
3. Ebenen der Tourismuspolitik
DOAG Hochschul-Community
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Firmenkunden-Konzept
Bewertung der „Jugendkonferenz 2020“
Problemen der modernen Jugend.
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN
Hinweise zum Einsatz dieser Bildschirmpräsentation
Passt! Der ver.di Mitgliederservice hilft sparen. Wir sichern Dich ab. Wir bieten eine Vielzahl von Beratungsleistungen. An deiner Seite. 3.
JungeNGG Workshop Tarifpolitik.
Das Thema Pflege aus gewerkschaftlicher Sicht
Passt! Der ver.di Mitgliederservice hilft sparen. Wir sichern Dich ab. Wir bieten eine Vielzahl von Beratungsleistungen. An deiner Seite. 3.
DOAG Hochschul-Community
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Jugendkampagne der IG Metall
Berufliche Bildung – Überblick
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Passt! Der ver.di Mitgliederservice hilft sparen. Wir sichern Dich ab. Wir bieten eine Vielzahl von Beratungsleistungen. An deiner Seite. 3.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Ausbildung checken und verbessern
Willkommen, Du passt zu uns.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Geschäftsidee: E-Coaching - infopreneur.de
 Präsentation transkript:

Der Mensch im Mittelpunkt! Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Vorteile genießen & Solidarität ermöglichen Unsere Leistungen für unsere Mitglieder

Wir kümmern uns um die Belange unserer Mitglieder! Die heutige Arbeitswelt ist komplex und vielschichtig. Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit darauf Einfluss zu nehmen. Mit unseren Leistungen sparen unsere Mitglieder Zeit, Geld und Arbeit.

1. Unsere Leistungen für unsere Mitglieder & die Gesellschaft Wir sorgen für Chancengleichheit, Sicherheit und Gerechtigkeit! Tarifliche Leistungen Beschäftigungssicherung und -förderung Qualifizierung fördern und gestalten Einfluss nehmen und gestalten Unsere Mitglieder erhalten finanzielle Vorteile und Informationen Streikunterstützung Rechtsberatung und Rechtsschutz (Weiter-)Bildung Fachinformationen zu Politik und Arbeitswelt Zusatzversicherungen Einkaufsvergünstigungen und Rabatte Hinweis: An dieser Stelle kannst du deinen Vortrag um das entsprechende Leitbild der IGBCE erweitern. Klicke hierzu während der Präsentation auf das Logo oben rechts. Dadurch springst du auf Folie 23. Beitrag: 1% des monatlichen Bruttoeinkommens

1. Einkommen & Arbeitsbedingungen Wir sorgen dafür, dass das Entgelt, die Ausbildungsvergütung, die Arbeitszeiten, der Urlaub, die Jahresleistung, die vermögenswirksamen Leistungen, die tarifliche Altersvorsorge verbindlich geregelt sind und nicht allein vom Arbeitgeber festgelegt werden. Hinweis: An dieser Stelle kannst du deinen Vortrag um das entsprechende Leitbild der IGBCE erweitern. Klicke hierzu während der Präsentation auf das Logo oben rechts. Dadurch springst du auf Folie 24.

2. Arbeitsplatzsicherheit Zusätzlich kümmern wir uns auf betrieblicher Ebene und vor Ort um: Beschäftigungssicherung durch Vereinbarungen und Konzepte vor Ort. Überführung von Befristungen in unbefristete Arbeitsverhältnisse. Erhöhung der Ausbildungsplätze und anschließende Übernahmen. Bildung von „Runden Tischen“ zur Erarbeitung von branchen- und firmenspezifischen Lösungen. Hinweis: An dieser Stelle kannst du deinen Vortrag um das entsprechende Leitbild der IGBCE erweitern. Klicke hierzu während der Präsentation auf das Logo oben rechts. Dadurch springst du auf Folie 25.

3. Zukunft & Qualifizierung Über den Tarifvertrag zur Qualifizierung nehmen wir Einfluss auf Qualifizierungsmöglichkeiten im Betrieb. Wir sind dabei, wenn es um die Erarbeitung neuer und um die Modernisierung bestehender Ausbildungsordnungen geht. Gemeinsam mit Bund und Ländern, den Arbeitgebern und dem Bundesinstitut für berufliche Bildung.

4. Einfluss nehmen & gestalten - in der Selbstverwaltung Mitglieder der IG BCE (die im Rahmen der Sozialwahlen gewählt werden) vertreten die Interessen der Versicherten in der Selbstverwaltung von Krankenkassen, Rentenversicherungsträger und Berufsgenossenschaften. Zusätzlich beraten und unterstützen wir unsere Mitglieder durch Erfahrungs-austausch und Qualifizierungsmaßnahmen. Übrigens: Versichertenälteste sind für viele Menschen erste Anlaufstellen in renten-versicherungsrechtlichen Fragen.

4. Einfluss nehmen & gestalten - in Prüfungsausschüssen Unsere Mitglieder arbeiten mit in Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammern. Auch hier beraten und unterstützen wir sie durch Qualifizierungsmaßnahmen und Erfahrungsaustausch.

4. Eine starke Gemeinschaft - Mitmachen lohnt sich! Unsere Mitglieder nehmen konkret Einfluss und gestalten mit, zum Beispiel in Personengruppen (Frauen, Jugend, Angestellte, ...) Zielgruppen (z. B. Laboranten, Kaufleute, Frauen, Jugend, ...) Wohnorts- und Betriebsortsgruppen Vertrauensleutekörper Projekten

5. Streikunterstützung Nicht immer sind Tarifrunden konfliktfrei. Wir achten darauf, dass Ergebnisse von Verhandlungen von jedem Unternehmen akzeptiert und im Sinne unserer Mitglieder umgesetzt werden. Mit der Streikunterstützung erhalten unsere Mitglieder bei Streik und Aussperrung eine finanzielle Unterstützung. Sie errechnet sich aus der Höhe des Beitrags. Hinweis: An dieser Stelle kannst du deinen Vortrag um das entsprechende Leitbild der IGBCE erweitern. Klicke hierzu während der Präsentation auf das Logo oben rechts. Dadurch springst du auf Folie 26. Voraussetzung: mindestens 3 Monate Mitgliedschaft

6. Dein gutes Recht - Mehr Sicherheit, weniger Kosten Mitglieder der IG BCE genießen Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht, unter anderem bei: Kündigung, Abmahnung, Aufhebungsvertrag oder falscher Eingruppierung. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite durch: außergerichtliche Beratung und Unterstützung, Einlegen von Rechtsmitteln, Vertretung vor Gerichten, Vertretung in Berufungsverfahren. Voraussetzung: mindestens 3 Monate Mitgliedschaft

6. Dein gutes Recht - über die Arbeit hinaus! Wir vertreten unsere Mitglieder auch vor den Sozialgerichten und beraten in Fällen des Rentenrechts, Pflegeversichertenrechts, Unfallversicherungsrechts, Schwerbehindertenrechts, Kindergeldes. Das alles ist mit dem Beitrag abgegolten!

7. Weiterbildung - erfolgreich in die Zukunft Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Ganz gleich, ob im Beruf oder im Privatleben: Weiterbildung steigert die Chancen! Aus ca. 400 Seminaren (jährlich) kann jedes Mitglied das Passende für sich auswählen oder unser Online-Angebot nutzen. Die Kosten für Teilnahme an den Bildungsangeboten ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

8. Wissensvorsprung durch Infos zu Politik, Gesellschaft & Arbeitswelt Berufs- und branchenspezifische Informationen gibt es kostenlos: Mitgliederzeitschrift „kompakt“, Internet (www.igbce.de), eine große Anzahl Infoblätter, Newsletter zu gewerkschaftspolitischen Themen.

9. Zusätzlich abgesichert - durch eine Freizeit-Unfallversicherung Weltweit geltender Unfallversicherungsschutz außerhalb des Berufes ist im Mitgliedsbeitrag bereits enthalten: Unfall-Krankenhausgeld, Invaliditäts - und Todesfallleistung Voraussetzung: mindestens 12 Monate Mitgliedschaft

9. Freizeit-Unfallversicherung: Das Unfall-Krankenhausgeld Das 30-fache des monatlichen Beitrags als einmalige Entschädigung! Beispiel Mitgliedsbeitrag: 15 EUR mtl. Leistung: 450 EUR (15 x 30) max. 52 EUR pro Tag Voraussetzung: mindestens 48 Std. stationäre Behandlung

9. Freizeit-Unfallversicherung: Die Invaliditätsleistung In Höhe des 500-fachen Monatsbeitrages. Beispiel Mitgliedsbeitrag: 15 EUR mtl. Leistung: 7.500 EUR (15 x 500) Mindestens aber 1.280 EUR als einmalige Entschädigung bei Ganzinvalidität. Bei Teilinvalidität ab mindestens 20% entsprechend dem Grad der Invalidität.

9. Freizeit-Unfallversicherung: Leistung im Todesfall In Höhe des 200-fachen Monatsbeitrages. Beispiel Mitgliedsbeitrag: 15 EUR mtl. Leistung: 3.000 EUR (15 x 200)

10. Vergünstigungen & Rabatte: Die Mitglieder-Service GmbH Mitglieder und deren Familienangehörige erhalten über unsere Kooperationen zahlreiche Vorteile bei Computer- und Handykauf, Reisen und Kultur, Bauen und Finanzieren, Versicherung und Banken. Genauere Infos unter: www.igbce-mitgliederservice.de

Das Leitbild der IG BCE (14) Wir - die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - wollen die Verbindlichkeit und Wirksamkeit des Flächentarifvertrages mit flexiblen und differenzierten Regelungen erhalten und unsere tarifliche Gestaltungsfähigkeit auch in einem gemeinsamen Europa entwickeln. Hyperlink-Folie Hinweis: Mit Klick auf das Logo oben rechts während der Präsentation springst du auf zurück auf die Folie 6.

Das Leitbild der IG BCE (5) Wir - die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - wollen Arbeitsplätze sichern und schaffen und dazu das aktive Zusammenwirken von Politik und Wirtschaft fördern und durch unsere betriebliche und tarifliche Arbeit flankieren. Hyperlink-Folie Hinweis: Mit Klick auf das Logo oben rechts während der Präsentation springst du auf zurück auf die Folie 7.

Das Leitbild der IG BCE (13) Wir - die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - wollen das Bildungssystem als herausragenden Standortvorteil, insbesondere durch die quantitative und qualitative Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung und des dualen Systems voranbringen. Hyperlink-Folie Hinweis: Mit Klick auf das Logo oben rechts während der Präsentation springst du auf zurück auf die Folie 8.

Das Leitbild der IG BCE (20) Wir - die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - wollen als politische Organisation unsere Mitglieder durch kompetente Information und Beratung, durch Rechtsschutz und mit Serviceleistungen am Arbeitsplatz und im Lebensumfeld unterstützen. Hyperlink-Folie Hinweis: Mit Klick auf das Logo oben rechts während der Präsentation springst du auf zurück auf die Folie 14.

Das Leitbild der IG BCE (19) Wir - die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - wollen unsere gewerkschaftliche Arbeit in den Gremien und vor Ort, unter Einbeziehung der spezifischen Interessen der unterschiedlichen Zielgruppen, zu Ideen- und Gestaltungsforen für politisch, kulturell und sozial aktive Menschen machen. Hyperlink-Folie Hinweis: Mit Klick auf das Logo oben rechts während der Präsentation springst du auf zurück auf die Folie 16.