Bürgerinititative Zivilcourage für Kamen Vorstellen unserer Aktivitäten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zur
Advertisements

Integration in Eschweiler – viel erreicht und viel zu tun!
RAA-Schülerclub an der e.o.plauen-Grundschule
katholischer Bundesverband für Breiten- und Leistungssport
1 Herzlich Willkommen zur Fachtagung Gesundheitsförderung im Justizvollzug Veränderungsprozesse gestalten statt sie zu verkraften eine Veranstaltung der.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
IG Metall Jugend Rosenheim für mehr Toleranz und Demokratie
Ab heute ist morgen!.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Kein Zutritt für Rechts! Kreisvorständetreffen Bündnis90/DIE GRÜNEN Baden - Württemberg in Stuttgart-Vaihingen.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Projektstruktur Stadtverwaltung Frankenberg / Sa.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
Wir stellen die Kinder in die Mitte
Kommunale Integrationszentren Bildungskonferenz Olpe 27. Juni 2013
Satzung und Auftrag: Wahrung der Würde des Menschen in seiner letzten Lebensphase gemeinnützig und überkonfessionell auf christlich-ethischer Grundlage.
Die LAG Netzwerk der Europäischen Linken und das SFEL-R (Ständige Forum der Europäischen Linken der Regionen) Kreisverbände EL Einzelmit- glieder Arbeits-gemeinschaft.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Behindertenbeirates der Stadt Meiningen
Wie gehts denn mit …. dem Förderkreis? o Vorstellung o Fördern und Begleiten o Ziele und Aufgaben o Aktivitäten.
Hilfe für Waisenkinder und andere gefährdete Kinder in Sambia.
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen
Gemeinde Bordesholm.
Aachen, Das sind wir alle
Arbeitskreis Stuttgarter Jugendräte Hallo und Herzlich Willkommen!
SV-Strukturen Was macht eine BSV und was ist ein APO?
Die Anti - Gewalt und - Rassismus AG der
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Hellweg-Realschule Unna
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Ziele der Jugendarbeit der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine.
Hellweg-Realschule Unna
Informationsveranstaltung am Informationsveranstaltung Qualitätssiegel Schule  Beruf Bewerbungsverfahren Neunte Zertifizierungsrunde mit ReRezertifizierung.
Projekt “Bildungspaten“
Bertha-von-Suttner-Gymnasium Oberhausen Schwerpunktfeld: Erinnerungskultur und politische Arbeit.
EJ – Was‘n das?.
Informationsveranstaltung Ehrenamtsmesse 2015
Verbandsentwicklung - Bericht W.Peters 01 – Jahresbericht des Vorstandes Verbandsentwicklung zur Jahreshauptversammlung am in Dortmund.
Das Antirassistische Bündnis Stormarn. Gliederung Geschichte Mitglieder Aktionen Ziele Hindernisse Projektplanung.
Willkommen zum Elternabend
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Gedenkarbeit im Bezirksverband Pfalz.  Ziele  Aktuelle/Künftige Maßnahmen  Eindrücke der Gedenkfahrt 2009  Maßnahmen 2010.
EJ – Was‘n das?. „Alle im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern tätigen Gruppierungen evangelischer Jugend (Gemeindejugend und Verbandsjugend)
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
5. Impulsis-Forum/ /C. Davatz Wo sieht der sgv Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Berufsintegration von (auch besonders geforderten) Jugendlichen?
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
VORSTELLUNG UND ZIELE. Wir setzen uns als Betroffene selbst für unsere Anliegen und Interessen ein. Wir berücksichtigen dabei die Anliegen anderer Menschen.
„Ehrenamtskarte NRW“ in Bergkamen. Vereine und Gruppen Sport und Gesundheit Jugend und Senioren Politik und Gewerkschaft Freiwillige Feuerwehr THW und.
Gefördert von: Kommunales Integrationszentrum Herzlich Willkommen zum Lokaltreffen in der Rudolf-Steiner-Schule! Kommunales Integrationszentrum Gefördert.
12. Februar 2009 Eröffnungsveranstaltung zum diözesanen Thema kennen – lernen - verstehen Interreligiöse Bildung aus christlicher Sicht.
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Mitgliederversammlung Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Region – Ludwigslust 15. März 2016.
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Erweiterungstreffen Oktober 2015 Freundeskreis Asyl Stadt Heidenheim – Selbstdarstellung 2 BeginnZeitThema 19:005 minBegrüßung und Vorstellung.
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
04.Januar- 03.Oktober 2017 Projekt N: DE04-KA
 Präsentation transkript:

Bürgerinititative Zivilcourage für Kamen Vorstellen unserer Aktivitäten

Gründung im September 2000 Hintergrund: - Anschläge von Neo-Nazis gegen Migranten, Flüchtlinge, Obdachlose, Homosexuelle - Aufmärsche und Gewalttaten von Neo-Nazis in Bergkamen und Kamen - Rechter Laden an der Oststraße

Aktionen gegen Rechts

 Demonstration gegen den Rechten Laden in Kamen  Plakataktion „Kinder kennen keinen Rassismus  Druck von T-Shirts, Aufkleber  Teilnahme an Demonstrationen in Dortmund  Rock gegen Rechts  Gastwirtebrief

Bildung gegen Rechts Vorträge und Diskussionen zu - Fußball und Neo-Nazis - Rechte Musik - Kleidung und Abzeichen von Rechten - Aktivitäten der NPD im Kreis Unna

Die Erinnerung wachhalten

 Aktion Stolpersteine  Teilnahme an Veranstaltungen zu Gedenktagen  Vorträge mit Zeitzeugen und anderen zum Nationalsozialismus

Die Integration fördern  Veranstaltungen in der Interkulturellen Woche  Beteiligung der Diskussion um das Nordstadtforum  Zusammenarbeit und Gespräche mit dem Integrationsrat, dem Christlich- Islamischen Arbeitskreis, der RAA  Initiierung von Besuchen in Moscheen

Flüchtlingen helfen  Konkretes Eintreten für Flüchtlinge (Begleitung bei Behördengängen)  Mitgliedschaft im Flüchtlingsrat NRW  Mitarbeit im Flüchtlingsrat Kreis Unna  Podiumsdiskussion u.a. mit Vertretern des Ausländeramtes Kreis Unna

Jugendliche unterstützen  Einsatz für das Jugendkulturcafe (regelmäßiger Treffpunkt)  Internationale Jugendfahrten  Ausbildungsplätze auch für Kindern von Migranten

Vernetzung Mitarbeit und Zusammenarbeit - Bündnis gegen Rechts - Antifa United - Initiativen in Dortmund, Hamm, … - Vereine, Verbände - Stadtverwaltung (u.a. Jugendamt, Bürgermeister) - Und und und

Homepage news.de/zivilcourage