Synergieeffekte regional nutzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Die Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer Der deutsche Humboldt-Club
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Barrierefreie Zusatzinformationen
Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Seit mit dabei - jeder kann einen Beitrag zum fairen Handel leisten!
KlassensprecherInnen-Konferenz
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Entwicklung der Bildungslandschaft
1 Herzlich Willkommen zur Fachtagung Gesundheitsförderung im Justizvollzug Veränderungsprozesse gestalten statt sie zu verkraften eine Veranstaltung der.
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
Informationsveranstaltung für kommunale Mandatsträger, eGovernment aus einem Guss im Saarland Dr. Christian Ege Staatssekretär im Ministerium.
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Dipl.-Ing. Jürgen Böddeker, Bezirksregierung Detmold.
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Kai Borchers, Bezirksregierung Detmold.
Bereit für AFIS A LKIS ATKIS
Geodaten und -dienste als Grundlage modernen Verwaltungshandelns Erkennt die Politik den strategischen Nutzen von Geoinformationen? Elmar Schröder (Stadt.
Strategie einer einheitlichen Umstellung in Schleswig-Holstein
1. Sächsisches GIS-Forum des GDI Sachsen e. V
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Die GDI in Thüringen (GDI-Th)
12. Februar 2004 Martin Lenk Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformationswesen im Bundesamt für Kartographie.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Energiearena OWL, 03. Novemeber Energieeffizienz in der Region OWL - Chancen, Hemmnisse und praktische Umsetzung Energiearena 2010 Motor für Beschäftigung.
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
4. Runder Tisch Ems-OWL Ziel Guter Zustand der Gewässer…wo immer dies möglich ist… …durch Kooperation derEG-Wasserrahmenrichtlinie: …durch Transparenz.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung September 2011 WESTSTEIRERCITY - Gemeindezusammenlegung.
Aktuelle Informationen zu Geodaten
Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Behindertenbeirates der Stadt Meiningen
Die Angebote des LandfrauenService Gütersloh-Bielefeld
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Energie-Region Obwalden Eine Erfolgsstory
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Paderborner Bündnis gegen Depression – Ideen und Initiativen
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Regionalentwicklung durch Moderation
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Abschlussbericht Arbeitsgruppe Verwaltungsstrukturreform und Bürokratieabbau CDU-Bezirksverband Münsterland Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Netzwerk Teilchenwelt
Paderborner Bündnis gegen Depression e. V
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Zukunftskonzept Wirtschaft Stärken erkennen Kräfte bündeln
„Neues Übergangssystem Schule – Beruf in NRW“ – Schrittweise Systematisierung der Studien- und Berufsorientierung in NRW Dez. 43, U. Porschen Köln,
And Poland Global Entrepreneurship Week Deutschland und Polen Nov
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
Unterrichtssequenz Regionale Disparitäten in der EU
epr OHKM Pöchlarn Präsentation "erweiterter Vorstand" 29.Juni
Rechtlicher Rahmen INSPIRE – BbgGDIG – EFRE
Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg
Kommunale Betroffenheit
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
OWL 115 Einfach mehr Service Einfach mehr Service 115 – Die Behördenrufnummer für Ostwestfalen-Lippe Kreis Lippe Der Landrat Kommunales Rechenzentrum (krz)
Arbeitskreis „barrierefreies Oberhof“ Ziele Aufgaben Austausch / Synergien Umsetzung Themen Ausblick.
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
 Präsentation transkript:

INSPIRE@owl Synergieeffekte regional nutzen 32. Forum der ArcGIS- / ArcView-Usergroup NRW am 19.11.2010 Elmar Schröder INSPIRE@OWL

Egovernment 2.0 Die Bundesregierung hat vier Handlungsfelder identifiziert, die gezielt ausgebaut werden, um den Modernisierungsprozess in der Verwaltung und den Standort Deutschland durch E-Government zu fördern: Portfolio: Bedarfsorientierter qualitativer und quantitativer Ausbau des E-Governmentangebotes Prozessketten: Elektronische Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung durch gemeinsame Prozessketten Identifikation: Einführung eines elektronischen Personalausweises und Erarbeitung von E-Identity Konzepten Kommunikation: Sichere Kommunikationsinfrastruktur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen Das Internet soll zum bevorzugten Kommunikations- und Vertriebskanal für bedarfsgerechte Verwaltungsdienstleistungen werden.

Warum INSPIRE ? Das Potential der INSPIRE-Richtlinie liegt in erster Linie in der angestrebten Interoperabilität, die den institutions-übergreifenden und grenzüberschreitenden Zugriff auf Geodaten und Geodatendiensten ermöglichen wird. Der Aufbau der Europäischen Geodateninfrastruktur birgt sowohl für die Anbieter INSPIRE-konformer Daten und Dienste als auch für deren Nutzer sowie für weitere Gruppen innerhalb und außerhalb der Geoinformationsbranche großes Nutzenpotential. (Runder Tisch, GIS e.V.)

Wie bekommen wir INSPIRE in die Kommunen transportiert?

Arbeitsorganisation in NRW Konstituierende Sitzung im Innenministerium NRW 28.10.2008 Ergebnisse: Präsentation von Herrn Sandmann auf der INTERGEO 2010 http://www.intergeo.de/archiv/2010/Sandmann.pdf

Die erarbeiteten Konzepte in NRW

Netzknoten im Portalverbund

Vorhandene Metadatenkataloge Mitte 2009

Erstes Treffen der GIS-Koordinatoren in OWL Treffen der kommunalen GIS-Koordinatoren aus OWL am 26.08.2009 in Paderborn Ergebnis: Wir wollen uns gemeinsam mit dem Thema Metadaten in OWL beschäftigen!

Einstieg in das Thema Metadatencatalog 1. Treffen der GIS-Koordinatoren am 26.08.2009 in Paderborn 2. Internes Treffen in Gütersloh ohne Firmenvertreter am 14.09.2009 => Termin mit Conterra 3. Treffen bei Conterra in Münster am 18.09.2009 => Kreis Gütersloh hat Beschluss des Kreisausschusses => Erarbeitung eines Broker-Lizenzmodells 4. Treffen mit Conterra auf dem Geotag in Münster am 27.10.2009 => Erläuterung des Lizenzmodells und Abstimmung 5. Abschließende Präsentation von Conterra in Herford am 6.11.2009 => Angebot von Conterra ohne Brokermodell => Erwerb von einzelnen Terracatalogen im Verbund

Gemeinsamer Einstieg 12/2009

Beispiel eines lokalen Metadatenknotens unter dem Regional- und Landesknoten

Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie In der Zeit vom 09. bis zum 19.03.2010 fanden in den Räumlichkeiten der fünf Bezirksregierungen die Informationsveranstaltungen zur Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in NRW statt. Die ganztägigen Veranstaltungen boten den Teilnehmern die Möglichkeit sich umfassend über die Rechtsgrundlagen, bevorstehende Aufgaben und Umsetzungsvorgaben der Richtlinie zur Schaffung einer Geodateninfra- struktur zu informieren.

Umsetzung der verschiedenen Stufen für INSPIRE

Regionale GDIen in NRW INSPIRE@owl Trotz 7 einzelner Kreisknoten möchten wir als Regionalknoten INSPIRE@owl gelten Quelle Grafik: Garrelmann / Ostrau

1. Arbeitskreissitzung bei Conterra Teilnehmer des ersten Arbeitskreises bei Conterra in Münster 11.05.2010

Arbeitskreis & Wissensplattform Ziel: Gemeinsame Überlegungen zur Datenerfassung Vertiefung der Produktkenntnisse Gemeinsame Strategie für weitere Schritte

2. Arbeitskreissitzung in Detmold Teilnehmer des zweiten Arbeitskreises beim Kreis Detmold am 28.10.2010

Auswirkungen auf die Kommune Dr. Stefan Ostrau (Kreis Detmold) ist Mitglied in wichtigen Gremien und berichtete bei der 2. INSPIRE@owl Arbeitskreissitzung EILDIENST LKT NRW Nr. 9/September 2010 62.30.15 http://geo.infokom-gt.de/wiki/images/2/28/Inspire.pdf

GDI-Organisation des Landes NRW Quelle Grafik: Garrelmann / Ostrau

Kommunale Betroffenheit Andreas Brodowski (Stadt Gütersloh) ist Mitglied im Arbeitskreis Kommunale Betroffenheit und berichtete bei der 2. INSPIRE@owl Arbeitskreissitzung

Projekt des Innenministeriums Elmar Schröder (Stadt Paderborn) ist Mitglied im Lenkungsgremium des BMI-Projektes XPlanung und berichtete bei der 2. INSPIRE@owl Arbeitskreissitzung

Projekt des Innenministeriums

Regionale Metadatenkataloge Dr. Dirk Schäfer (Kreis Gütersloh) hat im Kreis Gütersloh ein Konzept erstellt und Schulungen zum Terracatalog durchgeführt und berichtete bei der 2. INSPIRE@owl Arbeitskreissitzung Schulung am 29.11.2010 für die OWL-Metadatenredakteure in Gütersloh

Aufbau eines 3D-Stadtmodells Jürgen Kobusch (Stadt Bielefeld) beschäftigt sich mit dem Aufbau eines 3D-Stadtmodells und berichtete bei der 2. INSPIRE@owl Arbeitskreissitzung

INSPIRE@owl - WIKI Jörg Zetler (Infokom Gütersloh) Ist zuständig für das INSPIRE@owl-WIKI und berichtete bei der 2. INSPIRE@owl Arbeitskreissitzung http://geo.infokom-gt.de/wiki/index.php/INSPIRE@OWL

Neuer Ausbildungsberuf Geomatiker – Wir brauchen Sie !!!

Ziele der GDI: INSPIRE@owl Gemeinsames Auftreten als Region (Regionalknoten) Initialisierung der GDI: INSPIRE@owl Gemeinsames CI, z.B. bei Präsentationen Austausch von Informationen (Aks, Projekte …) Doppelbesetzung in Arbeitskreisen unnötig Absprachen und gemeinsame Schulungen Austausch von Ausbildungsunterlagen Gemeinsame Softwareentscheidungen Gemeinsam handeln – Synergien nutzen!

INSPIRE@owl Großes Ziel für 2011 Gemeinsamer WESTFALEN-ABEND auf der ESRI 2011 in München am Dienstag aller westfälischen GDIen Geonetzwerk Münsterland GDI Südwestfalen INSPIRE@owl …

ESRI-Anwendertreffen NRW Am 19.11.2010 trafen sich 240 Teilnehmer zum ESRI-Anwendertreffen in Essen. Hier wurden die Aktivitäten der INSPIRE@owl erstmals öffentlich präsentiert.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen Elmar Schröder Stadt Paderborn – Vermessungsamt Abteilungsleiter Geoinformationsservice 05251/88-1386 e.schroeder@paderborn.de http://www8.paderborn.de/geoservice