BUNDESREALGYMNASIUM UND WIRTSCHAFTSKUNDLICHES REALGYMNASIUM

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufnahme an weiterführenden Schulen nach der 4. Klasse Volksschule.
Advertisements

Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1
LSI Dr. Jelle Kahlhammer Bildung – Zukunft für Salzburg Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1 Die Aufnahme in weiterführende Schulen nach der 4. Klasse.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Nach der 4. Klasse Volksschule
Information für die neuen Hauptschüler und Eltern
Aufnahme an weiterführenden Schulen nach der 4. Klasse Hauptschule.
Aufnahme 2013/14. Fahrplan für die Aufnahme – Jänner 2013 bis Mo, Verteilung der Erhebungsblätter und der Informationsschreiben an den Volksschulen.
Aufnahme in die 1. Klasse der Sekundarstufe I Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2012/13.
Aufnahme in die 1. Klasse AHS/ HS/ KMS Oktober 2006 Eckpunkte des neuen Aufnahmeverfahrens für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS/ HS/ KMS)
Aufnahme in die 1. Klasse AHS Schuljahr 2009/10 Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2009/10.
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse Volksschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Volksschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Wohin nach der Volksschule?
WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND „WIE WEITER „WIE WEITER NACH DER 8. SCHULSTUFE ?“ 8. SCHULSTUFE ?“
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Übergang von der Volksschule in die AHS-Langform Innsbruck-Stadt
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
Wohin nach der Volksschule?
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Wohin nach der Volksschule?
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Nach der 4. Klasse Hauptschule / NMS bzw. 4. Klasse Gymnasium
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Herzlich willkommen in der
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Herzlich willkommen in der
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
 Präsentation transkript:

BUNDESREALGYMNASIUM UND WIRTSCHAFTSKUNDLICHES REALGYMNASIUM Die Feldgasse Wo Wissen wächst BUNDESREALGYMNASIUM UND WIRTSCHAFTSKUNDLICHES REALGYMNASIUM 1080 WIENFELDGASSE 6 – 8 TEL: 407 34 69/11 www.feldgasse.at

für das Schuljahr 2020/21 im RG/WRG 8 Feldgasse Aufnahmeverfahren für 1. Klasse (+ 5. Klasse) AHS (5. Schulstufe + 9. Schulstufe) für das Schuljahr 2020/21 im RG/WRG 8 Feldgasse

Aufnahmeverfahren für 2020/21 bis Mi, 8. Jänner 2020 Verteilung der Erhebungsblätter und der Informationsschreiben an den Volksschulen Do, 9. – Fr, 17. Jänner 2020 Telefonische Terminreservierung für Anmeldegespräche (auch VBS) VBS: Mo, 20. – Mi, 22. Jänner 2020 (Anmeldung dafür bis 10.Jänner 2020) sind die Orientierungsgespräche an bilingualen Schulen

Anmeldung für die VBS-Klasse Informationen unter: Vienna Bilingual School Folgendes ist für die Anmeldung für die VBS-Klasse zu beachten: Vor der Anmeldung findet ein VBS-Orientierungsgespräch statt. Dieses kann nur einmal an einer VBS-Schule gemacht werden (am besten dort wo man einen Schulplatz haben möchte!). Das Ergebnis gilt für alle VBS-Schulen. Bitte melden Sie sich dazu mit dem ausgefüllten VBS-Anmeldeformular (=> Homepage) zum VBS-Orientierungsgespräch an => bis 10. Jänner 2020 Die Orientierungsgespräche finden schon im Jänner statt: 20.1.2020 – 22.1.2020. Sie werden nach der Anmeldung über den genauen Termin (Datum, Uhrzeit) des Orientierungsgespräches informiert. Sie werden noch vor Semesterende über das Ergebnis des Orientierungsgespräches informiert.

Aufnahmeverfahren für 2020/21 nach den Semesterferien 1. Anmeldewoche: Anmeldung durch Erziehungsberechtigten mit Kind (Angabe weiterer in Frage kommender Schulen möglich) Anmeldegespräche: Mo, 10.2. – Mi, 12.2.2020 für VBS - Schwerpunkt Mo, 17.2. – Fr, 21.2.2020 für nicht- VBS-Schwerpunkt (für CLIL oder KidZ) Amtsstunden: Montag bis Freitag jeweils 8:00 - 12:00 Dienstag und Donnerstag auch 14:00 – 17:00 bzw. zum vereinbarten Termin Anmeldeunterlagen: Schulnachricht + Kopie Erhebungsblatt + 0,68 € für Briefmarke

Aufnahmeverfahren für 2020/21 von den Erziehungs- berechtigten auszufüllen

2. Anmeldewoche (an AHS mit freien Plätzen) Fr, 27. März 2020: Vorläufige Aufnahme der Schüler/innen gemäß Verordnung (AHS-Reife, Schwerpunkt, Geschwister, Wohnortnähe/Erreichbarkeit) durch Schulleitung. – Briefe an Erziehungsberechtigten zur Post. An der AHS dürfen nur Kinder mit „AHS-Reife“ berücksichtigt werden. Wenn keine vorläufige Aufnahme Information an Eltern und Information über freie Plätze 2. Anmeldewoche (an AHS mit freien Plätzen) Mi, 1. April – Fr., 3.4. April 2019 und Mi., 15.4.2020 – Fr. ,17.4.2020 Kinder, denen kein vorläufiger Schulplatz zugewiesen werden konnte, können an Schulen mit freien Plätzen angemeldet werden (auch Kinder ohne „AHS-Reife“); Angabe mehrerer Schulen möglich

Für ALLE an der AHS vorläufig Aufgenommenen gilt: Stadtschulrat und Schulen gleichen die Anträge mit den vorhandenen freien Plätzen ab. Die Schulen verständigen so rasch wie möglich die Eltern über die Schulplatzzuweisung. (spätestens Ende April 2020) Für ALLE an der AHS vorläufig Aufgenommenen gilt: Durch die Abgabe der AHS-Reife-Erklärung an der AHS in der vorletzten Schulwoche (Mi, 24.6. - Mo, 29.6.2020) wird die vorläufige Schulplatzzusage automatisch zu einer definitiven. Allfällige Aufnahmeprüfungen finden in der letzten Schulwoche (Di, 30.6. 2020und Mi, 1.7.2020) statt.

Hotlines für weitere Informationen: Aufnahme AHS: 52525 / 77 213 Wiener MittelSchule: 52525 / 77 111 Schulinfo Wien: 52525 / 7700