Lagesensor Projekt INGOLSTADT.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MAM Einstellungen & Erweiterte Möglichkeiten.
Advertisements

7. Automaten Ein Automat ist ein Sechstupel A= (I, O, Q, , q0, F).
„Motto“ des Digitalfunks
Einschalten: „mode“-Taste einmal drücken und 2 s warten
Windows Explorer.
Lösen einer Gleichung Hinweis: 1. Anweisung - lesen - ausführen
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
SWIMMING POOL STEUERUNG
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Quadratische Gleichung
OSZ-Handel--Forum.
Ausbildung zum Schiedsrichter
Ausbildung zum Schiedsrichter
Der Thermitversuch Interaktives Arbeitsblatt Chemie Klasse 11
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Neue Funktionen im hotelcareer Kundencenter
JavaScript.
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
Member of Swiss Olympic Association Schweizerischer Schwimmverband Fédération Suisse de natation Federazione Svizzera di Nuoto Anleitung E-Rapport SWISS.
Formen speichern und als mentale Repräsentation nutzen.
Microsoft® Office® 2010-Schulung
Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge.
Fensterelement am Beispiel von Word
Internet-Funktionskontrolle
Wie stelle ich einen Blog in Wikispaces?. Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
Das Entity-Relationship-Modell
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Funktionsumfang und Funktionsweise.  Internetbasierte Anwendung  Anzeige von Positionen, Routen, Stops  Verwaltung und Konfiguration von Trackern 
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Wieviele Säulen siehst du?
mit Erweiterung Domino
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
Parabeln – Magische Wand
1. VOR UND ZURÜCK 2. PFEIL ANKLICKEN 3. LINKS UND RECHTS 4. PFEIL ANKLICKEN Spiel von tradenet TM Copyright 2011 START.
Rechtevergabe bei Windows 2000 Server Planung und Ausführung Schäffler und Lindauer.
Mechanik I Lösungen.
Trilogy Kurzanleitung. Batterien einlegen  Ausschließlich neue oder vollständig aufgeladene Batterien verwenden.  Batterie in die sterilisierte Unit.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
Papier und s/w war gestern …?
Einführung DI Harald Sander.
Das IT - Informationssystem
Einfache Funktionen in Excel
Mareike Frey & Lena Oberhaus
Test.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Programmierung mit Scratch
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
Anpassen Ihrer Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Interaktives Arbeitsblatt Klasse 9 Chemie/ Dr. Gerd Gräber
THEMA: Wetterstation Licht Teil2 CALLIOPE START
THEMA: Wetterstation Licht Teil2 CALLIOPE START
Beispiel / Lösung / Info
Weiter mit Klick.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Regenmesser Projekt INGOLSTADT.
LED-Display Regenwurm Projekt INGOLSTADT.
LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Kompass Projekt INGOLSTADT.
MakeCode-Editor Projekt INGOLSTADT.
Sensoren Projekt INGOLSTADT.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Startampel Projekt INGOLSTADT.
Symbole Herzerl (Symbole) Projekt INGOLSTADT.
LED und Pin Projekt INGOLSTADT.
Kompass Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Lagesensor Projekt INGOLSTADT

Überblick „Lagesensor“ Wissen W Der Lagesensor des Calliope befindet sich unterhalb des Tasters A und kann mehrere Eigenschaften kontrollieren. Die Eigenschaften des Lagesensors können für das Ausführen von verschiedenen Aktionen verwendet werden.

Überblick „Lagesensor“ Wissen W Diese Eigenschaften sind im Programmierblock „Eingabe“ wählbar. Beim Klicken auf „wenn geschüttelt“ stehen folgende Wahlmöglichkeiten zur Verfügung:

AUFGABE AA Lagesensor Lagesensor kennenlernen Zum Testen dieser Funktionen ist es oft von Vorteil, dass du den Calliope an die Batterie anschließt. Ordne folgenden Eingabe-Eigenschaften die angegebenen Aktionen zu.

Lösung Lsg Lagesensor geschüttelt spiele Melodie

Lösung Lsg Lagesensor Logo oben LED grün leuchten

Lösung Lsg Lagesensor Logo nach unten LED blau leuchten

Lösung Lsg Lagesensor Display nach oben Pfeil nach oben  anzeigen

Lösung Lsg Lagesensor Display nach unten Pfeil nach oben  anzeigen

Lösung Lsg Lagesensor nach links neigen Pfeil nach links  anzeigen

Lösung Lsg Lagesensor nach rechts neigen Pfeil nach rechts  anzeigen

Lsg Lagesensor Hinweis: Es sind auch eigene Lösungen möglich. Erläutere, was mit der Eigenschaft „Logo oben“ gemeint ist.