Soziale Medien-Bildvorlage

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Ball: Wähle Ellipse in der Symbolleiste.
Advertisements

Mit dem Folienlayout arbeiten (Diese erste Folie wird im Textlayout als "Titelfolie" bezeichnet)
Einführung PowerPoint
Anleitungen zum Umgang mit Computerprogrammen erstellen
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Symbole beim Picturepublisher in der Standartleiste hinzufügen
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
Zusammenfassung TabelleEinfügen- Illustrationen – Tabelle) Zeilen- und Spaltenanzahl angeben Daten eingeben DiagrammEinfügen - Illustrationen - Diagramm.
GIF-Animationen mit Paint erstellen
© 2008 Wolfgang Bossert Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Fast-Folie Folienlayout © 2009 Wolfgang Bossert Folienlayout Das Folienlayout.
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Stern: Wähle Autoformen/Sterne.
Einführung in die EDV Holger Irrgang
PowerPoint Vorlagen erstellen, bearbeiten und verwalten
Präsentationsprogramm
(Version Office 2000) Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Präsentieren mit PowerPoint
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Aufgabe 1: Fügen Sie unten eine Foto zum Thema «Team» ein (Einfügen / ClipArt). Verwenden Sie nach Möglichkeit auch die Suche via Internet in Office.com.
Maus Übung.
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
Power-Point Präsentation
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Zeichnung erstellen Zeichnen-Symbolleiste einblenden mit Symbol
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Wie fertige ich passende Screenshots = Bildschirmfotos an? Eine Anleitung in 5 Folien Bitte Klicken Sie sich durch! © E. Linden 2007 Sinn des Verfahrens:
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Das Geheimnis der Motte Das Geheimnis ist in verschiedenen Phasen dargestellt und zeigt die einzelnen Bearbeitungsschritte mittels Photoshop und CorelDraw.
Lernziele für PowerPoint
Wozu eigene Entwurfsvorlagen?
Interaktive Übungen mit Word
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die moderne Präsentationstechnik mit MS PowerPoint.
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
Gläserne AutoFormen (I)
Interaktive Übungen mit Word
ohne Animationseffekte (
Getting started: das Weltfenster von Kara
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
xx-xx-xxÜbungsfolie1 Neue Folie erstellen  Datei neu - Layout auswählen  Folienmuster aussuchen  Ansicht Folie  Titel anklicken - Text eingeben Schriftart.
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Start mit PowerPoint 2003 Starten Sie das Programm, erhalten Sie einen leeren Startbildschirm, evtl. mit einem Dialogfenster.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Schaltfläche-Star 1 Schaltfläche Star. Schaltfläche-Star 2 Beispiel Star Erstellen eines grünen Rechtecks: Hintergrund auf Größe 200x50 Pixel minimieren,
PowerPoint-Kurs Dr. med. Ursula Pfister PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 2 Folien beschriften Einfach in die vorgesehenen Textfelder.
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
2005/06 PPT Learning by doing (c) by Mathias Hupp1 Learning by doing.
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
2005/06 PPT Learning by Doing © by Helmut Rusch1 PPT Learning by Doing.
Die gute Präsentation Das Wichtigste zum Erstellen von Präsentationen
PS Soziale Netzwerke, Fakultät für Psychologie Familiennamen des Teams Die aktuelle Folie ist eine Vorlage für eine Intro-Folie. Intro-Folie? Das ist die.
Nutzungshinweise.
Einfügen der Vorlage in Ihre Präsentation
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Notizen unten beachten!
Man kann es manchmal manchen Recht machen…
So fügen Sie diese Folie in einer Präsentation ein
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
G Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
Lorem ipsum dolor sit amet, adipiscing elit
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
7 Jahre Mira Hansson Full-Stack-Entwicklerin Leitsatz:
 Präsentation transkript:

Soziale Medien-Bildvorlage Verwenden Sie diese Vorlage zum Ändern der Größe von vorhandenen Bildern oder zum Erstellen neuer Bilder zur Verwendung in sozialen Medien. Twitter Facebook Instagram LinkedIn So ändern Sie die Größe von vorhandenen Bildern So erstellen Sie neue Bilder Wählen Sie auf den folgenden Seiten die gewünschte Bildgröße aus, und klicken Sie dann auf das Fotosymbol in der Mitte des Bildplatzhalters: Wählen Sie ein Bild durch Drag & Drop aus, oder klicken Sie auf den Platzhalter, um nach Bildern zu suchen. So passen Sie das eingefügte Foto an: Klicken Sie einmal auf das Foto, um es auszuwählen, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf. Klicken Sie auf "Zuschneiden". Klicken und halten Sie das Foto, um es zu verschieben. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf eine Stelle außerhalb des Bilds. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das eingefügte Bild, und klicken Sie dann auf Als Grafik speichern Das gespeicherte Bild ist jetzt im erforderlichen Seitenverhältnis für ihre sozialen Medienbeiträge verfügbar. Fügen Sie Symbole, Illustrationen, Text oder Fotos in die Bildkontur ein. Um die Hintergrundfarbe zu ändern, klicken Sie auf die Kontur, um Sie auszuwählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, wählen Sie "Füllung" und dann eine Farbe aus. Wenn Sie mit der Erstellung des Bilds fertig sind, drücken Sie die STRG-TASTE und halten sie gedrückt, während Sie auf alle Formen, Bilder oder anderen Objekte in der Kontur klicken, einschließlich der Kontur und des Hintergrunds. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie dann "Gruppieren" > "Gruppieren" aus. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gruppierte Bild, und klicken Sie dann auf Als Grafik speichern, um das Bild zu speichern. Das gespeicherte Bild ist jetzt im erforderlichen Seitenverhältnis für ihre sozialen Medienbeiträge verfügbar. Fügen Sie Ihr Firmenlogo auf der Masterfolie ein Achten Sie darauf, dass Sie sich auf der ersten Folie (Master) befinden, entfernen Sie dann das Platzhalterlogo, und platzieren Sie Ihr Logo, oder bearbeiten Sie den Text. Ansicht  Folienmaster

Ändern der Größe vorhandener Bilder für Twitter

Erstellen neuer Bilder für Twitter

Ändern der Größe vorhandener Bilder für Facebook

Erstellen neuer Bilder für Facebook

Ändern der Größe vorhandener Bilder für Instagram

Ändern der Größe vorhandener Bilder für Instagram .2

Erstellen neuer Bilder für Instagram

Erstellen neuer Bilder für Instagram .2

Ändern der Größe vorhandener Bilder für LinkedIn

Erstellen neuer Bilder für LinkedIn

Diese Vorlage anpassen Anweisungen und Feedback zum Bearbeiten der Vorlage