Die Botschaft des Galaterbriefs Die christliche Freiheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Advertisements

Heilendes Licht für jeden Menschen
„Der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (3,11)
1.
Ein göttlicher Charakter
Ein göttlicher Charakter
Römerbrief, Teil 1 (Kap. 1-8)
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Pfr. Christoph Casty, Wil
Wer bin ich in Jesus Christus?
Das Leben des geistes in uns
Damit es unserer Seele gut geht!
Zwei Evangelien?! „... da sie sahen, dass mir (Paulus) anvertraut war das Evangelium an die Heiden so wie Petrus das Evangelium an die Juden ...“ -
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
Liebe in der Gemeinde Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran wird die Welt.
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Älteste und Leiter in der Gemeinde
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
Jesus lehrt in Gleichnissen
Leben – Sterben – Tod.
Früher und jetzt Epheser 2,1-6.
In Gottes Schule.
Arten der Nachfolge.
Leben aus einer neuen Kraftquelle
Habe ich den Heiligen Geist?
Die Rechtfertigung des Sünders
Ein gesunder Christ braucht...
Ein gesunder Christ braucht...
Ein göttlicher Charakter
Die Früchte des Geistes – Wie sie möglich werden
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Zuversicht in CHRISTUS 10: Folge mir, wie ich Christus nachfolge!
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Wort des Lebens Wort des Lebens Januar 2012 Januar 2012.
Alpha Kurs am Thomas Honold. Denn ich weiß, dass in mir, das heißt in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt; das Wollen ist zwar bei mir vorhanden,
Verliert ein Christ sein Seelenheil, wenn er sündigt?
Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt. EINFÜHRUNG Ausgiessung des Heiligen Geistes in der Apostelgeschichte: Sehnsucht «Da kam plötzlich vom Himmel.
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Galater 02, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
Vorsorge Gottes zum Leben nach seinen Vorgaben.
„Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.“ (Mt 11,28). Wort des Lebens Juli 2017.
Gebräuche des Gesetzes:
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
Wirklichkeit Wunsch.
Freiheit und Verantwortung
Kirche ist sich der Ernsthaftigkeit ihrer Aufgabe bewusst
Rettung 1. Tim. 2, 4: … welcher [Gott] will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
Im Sturm des Lebens gehalten sein
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Freue dich auf das bevorstehende Erbe
Was tut der Heilige Geist
Jesus begegnet jedem Menschen
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben
Habe ich den Heiligen Geist?
Tief verwurzelt 22. Oktober 2017
Identität finden wir in & durch Gott/Jesus Gott ist Quelle allen Seins & aller Identität: „Ich bin der, der ist und immer sein wird, … der 'Ich-bin'
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt
Die konsequente Veränderung
Leben aus einer neuen Kraftquelle
Danke! Gedanken zum Jahresschluss.
Die Freude am Geschenk der Gerechtigkeit
„Der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (3,11)
Geschaffen zu guten Werken, die Gott vorbereitet hat
Matthäus Teil 2.
 Präsentation transkript:

Die Botschaft des Galaterbriefs Die christliche Freiheit

Einleitung Luther: „Das ist meine Epistel. Ich bin mit ihr verheiratet. Es ist meine Katharina.“ John Bunyan: „Ich liebe Luthers Galaterbrief-Kommentar. Er ist Balsam für ein verwundetes Gewissen.“

Einleitung 1. Für manche ist der Galaterbrief zu emotional 2. Manche finden den Brief zu persönlich 3. Andere Leute finden den Brief zu intellektuell 4. Wiederum finden Leute den Brief zu spirituell 5. Und schließlich finden manche den Brief zu kontrovers

A, B- oder C-Fragen Bei B-Fragen geht es um Dinge, bei denen wir als Gemeinde eine einheitliche Lehre vertreten müssen. Bei C-Fragen kann jeder Christ eine Meinung dazu haben und es leben, wie er es für richtig hält. Bei A-Fragen hingegen geht es um fundamentale Lehrfragen des Evangeliums! Hier gibt es keinen Millimeter Spielraum. Und die Fragen, um die es im Galaterbrief geht, sind A-Fragen!!!

Etwas Grundsätzliches zum Umgang mit den Briefen des Neuen Testaments In den Briefen kommunizieren die Autoren mit den Empfängern. Wir lesen die Antwort, die Paulus an die Galater schreibt. Aber wir kennen die andere Seite nicht. Es ist wenn man einem Telefonat zuhört…

Etwas Grundsätzliches zum Umgang mit den Briefen des Neuen Testaments Warum wurde der Text geschrieben? Welche Fragen beantwortet der Text? Welche Probleme löst der Text?

Der Absender  Gal 1,1-2 Paulus war einer der größten Menschen, die je gelebt haben. Er wurde in Tarsus (heutige Süd-Türkei) geboren. Er war Jude, aber gleichzeitig besaß er von Geburt an die römische Staatsbürgerschaft und sprach fließend Griechisch. Für seinen zukünftigen Dienst war es ein großer Vorteil, dass Paulus beide – das Judentum und das Christentum – von innen kannte. Gott hatte sich ein außergewöhnliches Werkzeug vorbereitet.

Die Empfänger Während es beim Absender keinen Zweifel gibt, existieren im Blick auf die Empfänger zwei verschiedene Hypothesen: die nord- und die südgalatische. Ich bin überzeugt, dass Paulus nach Süd-Galatien schrieb; denn dort liegen die Städte Lystra, Derbe, Antiochien und Ikonion. Diese Gemeinden hatte Paulus ja selbst gegründet und sie dann in die Obhut von Ältesten übergeben.

Wo lag das Problem? Neue Leute waren in die Gemeinden gekommen: „Hört nicht auf Paulus – er hat euch nur die Hälfte gelehrt. Okay, er brachte euch zum Glauben. Aber er brachte euch nicht in den vollen Glauben, denn ihr braucht das mosaische Gesetz genauso wie ihr Christus braucht! Jesus war ein Jude. Er wurde am 8. Tag beschnitten. Alle seine zwölf Jünger waren beschnitten. Darum folgt nicht Paulus; irgendetwas stimmt nicht in seiner Theologie.“

Wo lag das Problem? Bei den Juden war die Beschneidung das Zeichen des Abraham-Bundes. Jeder jüdische Junge sollte am 8. Tag beschnitten werden. Aber Achtung! Die Galater waren keine Juden, sondern Christen aus den Heiden! Und hier kämpft Paulus gegen die Beschneidung! Warum? Hinter der Beschneidung liegt das ganze System des Judentums. Ein kleiner Schnitt macht aus einer Religion des Glaubens eine Religion der Werke! Das Judentum kann ganz leicht eine Religion der Werke werden, wenn man versucht, die Gebote zu halten.

Wo lag das Problem? Wenn wir die Leute lehren, die Gebote zu halten, um in den Himmel zu kommen, schicken wir sie schnurgerade in die Hölle! Das hat mit Christentum nichts zu tun. Denn die Bibel lehrt, dass man alle Gebote halten müsste – und das können wir nicht. Die Judenchristen konnten einfach zu Beginn noch schwer wahrhaben, dass die Heidenchristen ohne Beschneidung gerettet werden könnten.

Die beiden Hauptthemen des Galaterbriefes I. Wie wird ein verlorener Sünder gerettet? A. Errettung durch Werke Dieser Ansatz hat mehre große Systemfehler: Wer sich durch seine eigenen Werke zu retten versucht, der bleibt auf seinem Stolz sitzen. Auf seine Werke kann man stolz sein. Aber Gott hasst Stolz und Selbstgerechtigkeit. Jesus war ein Freund der Sünder, aber er hasste Selbstgerechtigkeit und Stolz.

I. Wie wird ein verlorener Sünder gerettet? B. Errettung durch Werke UND Glauben „Ein Christ ist jemand, der die Zehn Gebote hält.“ Merken wir, „Werke plus Glauben“ bedeutet, man hält so viele Gebote wie man kann, und dann bittet man Gott um Vergebung für die diejenigen Gebote, die man nicht gehalten hat. Ich sage euch etwas: So denken die meisten Menschen in unserem Land!!!

I. Wie wird ein verlorener Sünder gerettet? C. Glaube plus Werke Manche denken, man müsse mit Glauben beginnen und dann mit Werken weitermachen. Diese Haltung hatten die Judaisierer zurzeit des Apostels Paulus. Auch unter den Gläubigen unserer Tage ist diese Einstellung weit verbreitet. Eines der größten Probleme in den heutigen Gemeinden ist, dass oft eine Mischung aus Christentum und Judentum gelehrt wird. Und das geht gar nicht.

I. Wie wird ein verlorener Sünder gerettet? D. Errettung durch Glauben Wer das Gesetz einführt bringt die Menschen auch unter den Fluch des Gesetzes. Entweder man hält das Gesetz zu 100% oder man hat es übertreten! Gal 3,10: „Denn alle, die aus Gesetzeswerken sind, die sind unter dem Fluch; denn es steht geschrieben: ‚Verflucht ist jeder, der nicht bleibt in allem, was im Buch des Gesetzes geschrieben ist, um es zu tun!‘“

I. Wie wird ein verlorener Sünder gerettet? D. Errettung durch Glauben Gal 5,2-3: „Siehe, ich, Paulus, sage euch, dass Christus euch nichts nützen wird, wenn ihr euch beschneiden lasst. Ich bezeuge aber noch einmal jedem Menschen, der sich be-schneiden lässt, dass er das ganze Gesetz zu tun schuldig ist.“ Jak 2,10: „Denn wer das ganze Gesetz hält, aber in einem strauchelt, ist aller Gebote schuldig geworden.“

Spurgeon: „Man wird gerecht durch Glauben allein – aber nicht durch einen Glauben, der allein bleibt.“

Man kommt zum Glauben ohne Werke, (Römerbrief) aber man bleibt im Glauben mit Werken. (Jakobusbrief)

Die beiden Hauptthemen des Galaterbriefes I. Wie wird ein verlorener Sünder gerettet? II. Wie lebt ein geretteter Mensch in der christlichen Freiheit?

II. Wie lebt ein geretteter Mensch in der christlichen Freiheit? Wir Christen haben Freiheit von der Sklaverei der Sünde erlangt – und wir leben in dieser Freiheit. Aber der Galaterbrief zeigt uns, dass man Freiheit auch wieder verlieren kann. Galater 1+2: Die christliche Freiheit Galater 3+4: Wieder unter dem Gesetz – Gesetzlichkeit Galater 5+6: Wieder unter dem Fleisch – Zügellosigkeit

Die christliche Freiheit ist ein sehr schmaler Grat Die christliche Freiheit ist ein sehr schmaler Grat. Entweder wir fallen rechts runter in die Gesetzlichkeit oder links in die zügellose Freiheit. Beides gefällt unserem Gott nicht. .

1. Gesetzlichkeit Gesetzlichkeit tötet die Freiheit! Gesetzlichkeit macht aus dem Glaubensleben das Halten eines Regelkatalogs und die persönliche Beziehung zu Jesus bleibt auf der Strecke. Du bist plötzlich mit den Regeln beschäftigt anstatt mit IHM! Gesetzlichkeit macht harte Menschen. Alle haben ernste Gesichter und spitze Lippen. Das Halten von Geboten und Regeln raubt die Freude des Heils. Gesetzlichkeit macht Christen schließlich zu Heuchlern, denn man wird es nicht wagen zuzugeben, dass man versagt hat.

2. Zügellose Freiheit (alles ist erlaubt) Wenn wir aber die christliche Freiheit falsch verstehen, werden wir nach links abdriften. Darum spricht Paulus in von den Werken des Fleisches: „Offenbar aber sind die Werke des Fleisches; es sind: Unzucht, Unreinheit, Ausschweifung, Götzendienst, Zauberei, Feindschaften, Streit, Eifersucht, Zornausbrüche, Selbstsüchteleien, Zwistigkeiten, Parteiungen, Neidereien, Trinkgelage, Völlereien und dergleichen. Von diesen sage ich euch im Voraus, so wie ich vorher sagte, dass die, die so etwas tun, das Reich Gottes nicht erben werden“ (Gal 5,19-21).

2. Zügellose Freiheit (alles ist erlaubt) Wenn wir jedoch im Geist leben, in der engen Gemeinschaft mit unserem Herrn, dann wird etwas Wunderbares geschehen: Die Frucht des Geistes wird in unserem Leben wachsen und sichtbar werden: „Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit“ (Gal 5,22).

Mysterio Deliciosus (entfaltet neun Geschmacks-richtungen

Die Frucht des Geistes LIEBE – indem du die Kranke besuchst FREUDE – indem du sie aufmunterst FRIEDE – indem du sie beruhigst GEDULD – indem du dir alle Einzelheiten ihrer Operation anhörst FREUNDLICHKEIT – indem du ihr Weintrauben mitbringst GÜTE – indem du ihr anbietest, dich um ihre Kinder zu kümmern TREUE – indem du jeden Tag nach ihr schaust und ENTHALTSAMKEIT – indem du nichts von den Trauben wegfutterst, die du mitgebracht hast. 

Die christliche Freiheit ist ein sehr schmaler Grat Die christliche Freiheit ist ein sehr schmaler Grat. Entweder wir fallen rechts runter in die Gesetzlichkeit oder links in die zügellose Freiheit. Beides gefällt unserem Gott nicht. .

Die Christus-Offenbarung im Galaterbrief Gal 1,15-16: Gott offenbart seinen Sohn in mir Gal 2,20: nicht ich, sondern Christus lebt in mir Gal 4,19: Christus soll in mir Gestalt gewinnen Gal 5,22: Christus hat Gestalt gewonnen – die Frucht des Geistes ist sichtbar! Der Vortrag basiert zum großen Teil auf angloamerikanischen Quellen

Ende

Ernst G. Maier Die biblische Lehre von Gott 240 Seiten 9,90 Euro

Allein durch den GLAUBEN Dr. Arnold G. Fruchtenbaum Allein durch den GLAUBEN 192 Seiten 6,50 Euro

Arnold G. Fruchtenbaum Gesetz und Gesetzlichkeit 140 Seiten; 8,50 Euro

Das Leben Hauptsache ist zu kurz, um die zu verpassen Bob George 260 Seiten 9,95 Euro

Du musst sterben bevor du lebst, damit du lebst, bevor du stirbst! Hans Peter Royer Du musst sterben bevor du lebst, damit du lebst, bevor du stirbst! 140 Seiten 10,95 Euro

Wenn Gnade das Familienleben prägt Jeff VanVonderen 308 Seiten, 13,50 Euro

Ende