Dr. Martin-Luther-King- Grundschule Mainz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Schultag Mein Schultag. Mein Schultag Mein Schultag.
Advertisements

GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
AUS der Schule hinaus IN die Schule hinein IN der Schule Schule in Bewegung - Lernen über den Tag hinaus.
Wie sieht dein Tag aus? Elena Sofia Agostini.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Wann mache ich etwas… Student Example.
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
Heute lern ich nicht.
Pädagogisches Leitbild:
Warum „Offene Ganztagsschule“ am Standort Stadtilm?
Gegen sechs Uhr morgens stehe ich auf.
Informationsveranstaltung zukünftigen Erstklässler am
Erziehungsvereinbarung
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Die Uhland-Realschule 590 Schüler, 45 Lehrer, 21 Klassen.
 in 8 Klassen  Ca.170 Schülerinnen und Schüler  von 20 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet!
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Sonnenblumenschule Langen Ganztagsschule Ziel
Willkommen! Bald geht es los. .
Ganztagesschule.
Informationsveranstaltung für Grundschulen 2016 Freitag, :00 bis 18:00 Uhr Atrium Gutenbergschule 1.
Spanien-Alicante * Name der Einrichtung: Escuela Europea de Alicante * Träger: Europäische Kommission * Anzahl der Kinder: 97 * 5 Gruppen,
Herzlich Willkommen in der. Inhalt des Abends  Vorstellung der Schule  Tipps für den Schulanfang  Ausstattung (Ranzen, Mäppchen, etc.)  Organisatorisches.
Gymnasium Mellendorf BM Informationen für Eltern.
Zum Info-Abend für die Eltern unserer Lernanfänger Grundschule Lockhausen1.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
Willkommen, Studenten! Name des Lehrers – Klasse x.
Sie sind herzlich willkommen
Учитель немецкого языка Шайкенова Жанар Батырхановна
Martin-Luther-King Gesamtschule
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Elterninformation für Schulanfänger 2017/18
Herzlich Willkommen zum ersten Elternabend an der Grundschule Süd
Herzlich Willkommen zur Einschulung!
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Mein idealer Stundenplan.
Staufer-Realschule Waiblingen
CHRISTINES STUNDENPLAN.
von Alessandro Portante
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Die Zeit Der Stundenplan
Grundschule Fischbach Informationsabend
Besondere Ausrichtung der Schule - Offener Ganztagesbetrieb.
Folien nach Wochentagen
Elternabend Jahrgang 5 Stefanie Asendorf 22. August 2017 Bruchköbel.
Die Ganztagesgrundschule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Rebeka Strehar, 8.a Šolsko leto: 2012/2013 Slike, vir: splet
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
Am Kunstgymnasium.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
zum Elternabend der neuen Klassen
Elternabend der Klassen
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
Welche Erwartungen/Wünsche haben Sie für den Schulanfang Ihres Kindes?
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Band 1 Betreuer: Kexin Ji
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Elternabend 5. Klassen 2015/16 Was für die Schule wichtig ist
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Herzlich Willkommen zum ersten Elternabend an der Grundschule Süd
Mein Tagesablauf Slike, vir: splet.
 Präsentation transkript:

Dr. Martin-Luther-King- Grundschule Mainz

Zahlen und Fakten Stadtteilschule Ca. 35 Nationen Ca. 200 Schülerinnen und Schüler 10 Klassenlehrerinnen, 1 Fachlehrerin, 3 Religionslehrer (ev., kath., isl.) 1 LAA, 1 Türkischlehrer, 1 DAZ-Lehrerin, 1 Konrektorin, 1 Rektorin 1 Sekretärin, 1 Hausmeister, 1 Büchereileiter, 1 Schulsozialarbeiterin mit 9 Std.

Werte und Ziele Respekt, Anerkennung und Toleranz gegenüber allen Menschen An unserer Schule arbeiten, lernen und leben eine Vielzahl Kinder verschiedener Nationen mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Dieses Zusammenleben kann nur in einer Atmosphäre gegenseitiger Toleranz gelingen. Multikulturelles Lernen ist ein Schwerpunkt unserer Schule. Die berühmte Rede von Dr. Martin Luther King „I have a dream” soll bedeuten, dass wir die Wirklichkeit so sehen, wie sie ist und wir davon „träumen”, dass alle Schüler unserer Schule miteinander lernen und die gleichen Bildungschancen und Bildungsgrundlagen erwerben.

Werte und Ziele In den Leitlinien für die Arbeit in der Grundschule heißt es: „Auftrag der Schule ist u.a. das Kind zu Toleranz der Überzeugungen anderer zu erziehen; das Kind zu bestärken, sich selbst anzunehmen; sich selbst zu vertrauen; selbstständiger zu werden; dem Kind eine Orientierung in seiner unmittelbaren Lebenswelt zu ermöglichen”.

Schulprofil Um den unterschiedlichen Begabungen und Interessen der Kinder gerecht zu werden, setzen wir verschiedene Schwerpunkte: Lesen: Bibliothek, Lesementoren, Antolin,… Musik: Bläserklassen, Konzertbesuche, Konzerte Sport: Winter-u. Sommerspiele, Marathon, Wettkämpfe, Turniere Soziales: IDW, Streitschlichter, Soziales Lernen Theater: Kooperation mit dem Staatstheater

Aktivitäten unserer Schule Lesenächte Ausflüge Bläserklassen - Konzerte Sommerfest/Projektwoche Bundesjugendspiele Wettbewerbe Teilnahme am Jugendmaskenzug in der 3. Klasse Klassenfahrt 3.oder 4. Klasse Teilnahme am Weihnachtsmarkt im Viertel Theaterbesuche …….

Schulalltag Morgens 1. Klingeln um 7.55 Uhr – Einlass 2. Klingeln um 8.00 Uhr - Unterrichtsbeginn Unterricht für 1.u.2.Klässler: von 8.00 – 11.55 Uhr Unterricht für 3.u.4.Klässler: von 8.00 – 13.00 Uhr 1. Spielpause : 9.40 – 10.00 Uhr Frühstückspause: 10.00 – 10.15 Uhr 2. Spielpause: 11.55 – 12.10 Uhr Förderunterricht, Hausaufgabenhilfe, Türkisch-unterricht , AGs anschließend an bestimmten Tagen Betreuung durch Förderverein, AWO oder Hort täglich im Anschluss

Möglicher Stundenplan der 1.Klasse Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.00-8.50 GU 8.50-9.40 Rel./Eth./IRU 9.40-10.00 Spielpause 10.00-10.15 Frühstück 10.15-11.05 Sport 11.05-11.55 GU/Türkisch GU= Gesamtunterricht (Ma, Deu, Sachunterricht, Musik, Kunst, Englisch)

1. Schultag: Dienstag,13.08.19 9.00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungs-gemeinde. 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der kleinen Turnhalle 11.00 Uhr Die Erstklässler gehen in ihre Klassen, während die Eltern diverse Infos bekommen und sich etwas kennenlernen. 12.00 Uhr Die Eltern holen ihre Kinder in den Klassen ab.

1. Schulwoche Täglich von 8.00 bis 11.55 Uhr Unterricht Abholen auf dem vorderen Pausenhof (nicht vor der Klasse) Langsames Eingewöhnen Patenklassen kennenlernen Kind zu Fuß zur Schule bringen/gehen lassen (Nicht mit dem Auto vor der Schule oder auf den Lehrerparkplätzen halten)

Ab 2. Schulwoche: Kind nur bis zum Eingangstor begleiten Täglich in Postmappe und Mitteilungsheft schauen Sich täglich die Hausaufgaben zeigen lassen Kind von Schule erzählen lassen Kind zu Fuß zur Schule bringen/gehen lassen

Eltern - Kind Kind für die Schule fit machen: es soll sich selber an- und umziehen können. Praktische Hosen, Jacken, Schuhe helfen - wichtig für Sportunterricht und Pausen! Zu Hause mit dem Kind lesen/vorlesen Minimaler Medienkonsum Kind sollte abends frühzeitig schlafen gehen Kind sollte Ranzen selber packen, aber Eltern unterstützen Täglich gesundes Frühstück mitgeben

Zusammenarbeit Schule -Eltern/Sorgeberechtigte Morgens vor 8.00 Uhr Sekretärin anrufen, wenn das Kind krank ist. (Auch auf AB sprechen) Schriftliche Entschuldigung mitgeben, wenn es wieder gesund ist An Elternabenden teilnehmen Kontakt mit Klassenlehrerin über Kontakt- bzw. Hausaufgabenheft/email Sich in Schulgremien einbringen (FÖV,SEB) Beim Urlaub an Ferienzeiten halten

Ganz schön viel auf einmal. Keine Sorge, Sie/wir schaffen das Ganz schön viel auf einmal? Keine Sorge, Sie/wir schaffen das! Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Ihnen! Die Schulleitung und das Kollegium der Dr. Martin-Luther-King-Grundschule Mainz