Ich rechne IMMER mit Gärgasvorkommen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Advertisements

Brandschutzunterweisung „Verhalten im Brandfall / Hausalarm“
Brandschutzunterweisung „Verhalten im Brandfall“
Beamer, Bluray & Co. Wichtige Hinweise zuerst: Der Beamer darf während seines Betriebs niemals vom Strom getrennt werden! Auch wenn der Beamer heruntergefahren.
TNS Servicehotline: +43/664/ TNS Telecom Nescom Systemhaus GmbH Zentrale WienFiliale GrazFiliale SalzburgFiliale Dornbirn Trauzlgasse 4Kärntnerstrasse.
Neue Regeln für Mitarbeiter
Von Stefan Waldherr Informationen: Wikepedia Bilder: Google - Bilder
Ich und meine Schule Merje Tenso 10a.
Tenses Grade C + ??????? To get a C, you need to use at least present, past and future tenses CORRECTLY!!
Kletterfrauen 40+ (allerbeste Jahrgänge)
1.6 – Verhalten in Notfällen
Willkommen Herzlich willkommen zur Unterweisung „Verhalten bei Notfällen im Unternehmen“ Diese Unterweisung dient zur Sensibilisierung für.
Richtiges Verhalten bei einem Brand
Word starten/beenden Word starten Word beenden. Word starten PC mit dem Powerknopf einschalten, evtl. muss der Bildschirm eingeschaltet werden. Warten.
Energie Sparen! Marcus Wasser 4b.
Seite 9, Aufgabe D Seite 11, Aufgabe H HAUSAUFGABEN.
Brandschutzvortrag.
Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundschutz Brandschutzvortrag.
Uwe Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag.
Heinz-Jochen Poremski Energiemanagementsysteme- Anforderungen und Zertifizierung Flensburg, 20.Oktober Energiemanagementsysteme- Anforderungen und.
BIPOLARE STÖRUNGEN. Manie übersteigerte gute Laune – intensive Hochgefühle Vermindertes Schlafbedürfnis → zielloser Tatendrang Sprunghaftigkeit Enthemmung.
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
Guten Tag, Deutsch 2! Heute ist der 31. März. Jetzt : Welches Wort ist das? Später : Practice Prüfung fertig schaffen Jeopardy oder Grudgeball spielen?
1 Stromunfall Bild. Informationen 2  Häufig Arbeits- und Haushaltsunfälle  Auch durch indirekten Kontakt z.B. Lichtbogen möglich  FI-Schalter als Sicherheit.
© Handwerkskammer für Oberfranken · Kerschensteinerstraße 7 · Bayreuth Herzlich Willkommen! Informations- und Beratungsabend Bildung Kloster Banz,
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Auslastung im Kinder- und Jugendnotdienst – ausgewählte Fakten zur Situation.
J Walk/GUI400 für Einsteiger Data Access Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
0,0011,52 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40. 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40 0,0011,52 Die Sicher-Stark-Initiative Gewaltprävention an Grundschulen.
1 Notfälle im Kindesalter Akute Kehlkopfentzündung.
IP Subnetzberechnung Subnetzberechnung in 10 Minuten.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Benutzer Name Nachname + die ersten 3 Buchstaben des Vornamens
SAUERSTOFF-MANGEL ERSTICKUNGSGEFAHR.
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Anleitung zur Nutzung des Beamers mit …
Einsatztaktik Kohlenstoffmonoxid (CO)
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 7 - Dauer des Spiels
Grundzüge des gewerblichen Betriebsanlagenrechts
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Beutelwechsel stay-safe Balance Fresenius
KURZVORSTELLUNG.
Studenten-Tanzkurs (Stufe 1)
Stiller Alarm von der Anlage
Aufbau einer Nervenzelle (schematisch)
Arbeit im Rechnerraum mit Schülergruppen.
NOTFALL DATEN emergency DATA
Rechne mit dem Malkreuz!
Transfusionsfortbildung
Lackex C-Plus Beschichtungsentferner
Aufbau des Viertakt - Ottomotors
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 7 - Dauer des Spiels
Anleitung für Administratoren
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Thomas Schmalschläger
Kaiserschnitt.
Identifiziert das Kasus für jede Präposition!
Gebrauchsanweisung zum Reinigen Ihrer Toilette:
Gruppe 4 Kenneth Boer, Nils Wojke und Laura Wersien
Kurzanleitung GARMIN eTrex Summit GPS + elektronischer Kompass + barometrischer Höhenmesser 1. Einschalten: durch längeres drücken der PWR-Taste Hinweis:
Schriftliche Multiplikation
Zusatzversuche zur warmen Luft mit 8 Teamkarten
Professionals Kompressor
MAD Die komplette Lösung für die Clubadministration Rechnungen
Mein Zuhause.
Folien für Ihre Grundunterweisung Brandschutz
Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern
DWA Lehrerbesprechung
Die Einmaleinstafel Löse die Aufgaben in der durch die Pfeile vorgegebenen Reihenfolge! ·
 Präsentation transkript:

Ich rechne IMMER mit Gärgasvorkommen! Kurzanleitung Gärgase bei Silagen CO2 Gärgase bilden sich bereits ab Beginn des Einsilierens durch normale Gärprozesse und Nachgärungen Ich rechne IMMER mit Gärgasvorkommen! NOx Präventionsmassnahmen: Belüften vor jedem Betreten (Nachsilieren, Einbringen Wasserpresse, während Entnahmephase) Belüftungsdauer mind. _____ Minuten Bei Belüftung durch Gebläse kein Aufenthalt auf dem Silo Gärfuttersilo öffnen: 1. Seitenluke öffnen 2. Hochsteigen 3. Deckel öffnen und warten … Verhalten im Notfall Nicht ins Silo einsteigen! Tel. 144 alarmieren  Gärgasunfall Belüftung/Gebläse einschalten Adresse Betrieb: ______________________________________