Bau und Funktionsweise des Herzens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzzentrum Osnabrück-Bad Rothenfelde 1 Epidemiologie Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmus- störung und wird bei insgesamt 0,4–2 %
Advertisements

Übungsaufgaben zur Ausdauer - Lösungen
Praxis für Nierenerkrankungen
Der Blutkreislauf Aufbau des doppelt geschlossenen Systems und der Venen, Arterien und Kapillaren.
Das Herz – Aufbau und Funktion
Sanitätsausbildung A 2. Doppelstunde.
Herzinfarkt.
1.
Das Herz – Motor des Lebens. Interaktives Workshop
Das Transportsystem unseres Körpers
Bau des Herzens Goron Filip.
Wie funktioniert das Herz? -Herzzyklus
Nimm dir Zeit.
Herz-Attacke ……… ...… Schlaganfall
Schema des Blutkreislaufes
Herzrasen – beim Arzt ist es immer wieder weg?
Herz und Blutkreislauf repetieren in 50 Fragen
Inhalt (2) Atmung Kreislauf (AED) Erste Hilfe 2006.
Auftrag Herzkrankheiten
Wiederbelebung mit Defibrillation
Marc Domnita Zorger Raul XI G1
Das Elektrokardiogramm
Erste Hilfe.
Schaltmatten Funktionsweise
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Das Herz und der Blutkreislauf
Herzinsuffizienz.
Das Herz.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Das Reizleitungs-System des Herzens
Prim.Univ.-Prof.Dr.Bernd Eber
Blut des Menschen Zusammensetzung Transport Ca. 6 Liter Blutkörperchen
Kopfvene Kopfarterie Lungenvene Lungenarterie Körpervene: Untere/ Obere Hohlvene Körperarterie (Aorta) Armarterie Armvene Organvenen.
Impuls  Masse * Geschwindigkeit
Nimm dir Zeit.
Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems
Weitere Herzkrankheiten
Der Blutkreislauf des Menschen
Nimm Dir Zeit.
Sport in der Prävention
Das Herz-Kreislauf-System
Akutes Koronoarsyndrom als präklinisches Notfallbild
Arterien und Venen                       .

Gesundheits- Krankheitslehre und Hygiene (SOB)
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
KARDiVAR Methodik HFV Was ist eigentlich gemessen? Wie unser Körper sichert ein internes Umfeld für die harmonische Arbeitsteilung der Organen, bis zu.
EKG - Auffrischungskurs
Das Herz-Kreislauf-System ​
Chantal, Jessica Tschorsnig
Herz-Attacke ……… ...… Schlaganfall
Wann und wie fliesst elektrischer Strom?
Anatomie Physiologie Herz
Systemtheorie.
Herz, Kreislauf- und Gefäßsystem
Transport systeme im Tierreich
Das Herz-Kreislauf-System ​
Arterien, Venen und Kapillaren
Bau der Lunge und Atmung
Von Marc, Felix, Magnus, Eleftherios
Bau und Arbeitsweise des Herzens
Die Blutdruckmessung.
 Präsentation transkript:

Bau und Funktionsweise des Herzens http://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.hMYrrWbRhABuXQL6xYSCGwHaJi&w=165&h=201&c=7&o=5&pid=1.7

Leistung des Herzens An einem Tag ca. 80000 bis 100000 Schläge Die normale Herzfrequenz liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute Bei Sportlern oder nachts kann die Herzschlagfolge deutlich niedriger sein

Funktionsweise Ein Herzschlag wird im Sinusknoten durch einen elektrischen Impuls hervorgerufen https://www.cardio-guide.com/wp-content/uploads/2016/02/Fotolia_100582732_S_uebersetzt.jpg

Funktionsweiße Ein Herzschlag wird im Sinusknoten durch einen elektrischen Impuls hervorgerufen Von dort aus gelangt der Impuls über bestimmte Leistungsbahnen in die Herzvorhöfe zum Atrioventikularknoten (AV-Knoten) https://www.cardio-guide.com/wp-content/uploads/2016/02/Fotolia_100582732_S_uebersetzt.jpg

Funktionsweiße Ein Herzschlag wird im Sinusknoten durch einen elektrischen Impuls hervorgerufen Von dort aus gelangt der Impuls über bestimmte Leistungsbahnen in die Herzvorhöfe zum Atrioventikularknoten (AV-Knoten) Von dort gelangt er in die Herzkammern und bewirkt dort das Zusammenziehen der Herzmuskel = Systole https://www.cardio-guide.com/wp-content/uploads/2016/02/Fotolia_100582732_S_uebersetzt.jpg

Funktionsweiße Ein Herzschlag wird im Sinusknoten durch einen elektrischen Impuls hervorgerufen Von dort aus gelangt der Impuls über bestimmte Leistungsbahnen in die Herzvorhöfe zum Atrioventikularknoten (AV-Knoten) Von dort gelangt er in die Herzkammern und bewirkt dort das Zusammenziehen der Herzmuskel = Systole Jede Herzmuskelzelle kann einen Elektrischen Reiz auslösen= Extrasystole https://www.cardio-guide.com/wp-content/uploads/2016/02/Fotolia_100582732_S_uebersetzt.jpg

Funktionsweiße Ein Herzschlag wird im Sinusknoten durch einen elektrischen Impuls hervorgerufen Von dort aus gelangt der Impuls über bestimmte Leistungsbahnen in die Herzvorhöfe zum Atrioventikularknoten (AV-Knoten) Von dort gelangt er in die Herzkammern und bewirkt dort das Zusammenziehen der Herzmuskel = Systole Jede Herzmuskelzelle kann einen Elektrischen Reiz auslösen= Extrasystole Dies ist so umständlich, damit beide Herzklappen synchron kontrahieren https://www.cardio-guide.com/wp-content/uploads/2016/02/Fotolia_100582732_S_uebersetzt.jpg

Die Herzklappen Die Herzkammern sind geschlossen, bis der Druck, durch das hinausfließende Blut, zu hoch ist Anschließend öffnen sie sich und lassen das Blut in den Körper https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bb/Blausen_0469_HeartValves.png/220px-Blausen_0469_HeartValves.png

Quellen https://www.cardio-guide.com/wp- content/uploads/2016/02/Fotolia_100582732_S_uebersetzt.jpg http://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.3Df59v46DadA_aSKaKPZAAHaHa &w=214&h=215&c=7&o=5&pid=1.7