ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hebammenfortbildung 18. April 2012 Liebe Hebammen,
Advertisements

Eine tickende Zeitbombe Tagungsort
Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
Referenten Programm ab Frau Dr. med. Jana Babatz
1 Der SCOAP3- Workshop am findet statt in: Hörsaal 201, Gebäude 1501, Königsworther Platz 1.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Mit freundlicher Unterstützung
Mit freundlicher Unterstützung
Nieren - Transplantationskonferenz
Nieren - Transplantationskonferenz
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren
7. Neonatologie Symposium
Einführung in die Klimatologie
Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012
Bildungs- & Sozialmanagement Pädagogik der Frühen Kindheit
Fax: 0241/ Hiermit melde ich mich zur Eröffnung des Studentenlabors Faszination Umwelt am
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Wissenschaftliche Leitung Organisation und Anmeldung
Gynäkologie und Geburtshilfe 2012
Diese Präsentation soll Ihnen einen Eindruck über eines der PhysioNetzwerk Support Systeme verschaffen.
THEMENTAG Johann Sebastian Bach – der fünfte Evangelist VERANSTALTER
L8. wohin in: in in die Stadt, in den Supermarkt, ins Zimmer, in die Schweiz nach: nach Deutschland, nach München, nach links, nach Hause zu: zu dem Arzt,
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
Adresse der e-Serve AG Weg ÖV Weg Auto Parkplätze.
Maklerforum der Central Krankenversicherung AG
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
ABCD Das Neueste vom ESC 2014 Einladung
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Aktuelle phoniatrische Standards
Aktuelle Endokrinologie 2014
1. Anwendertreffen B2B by Practice Aus- und Weiterbildungszentrum
Aaa Ludwig-Erhard-Allee 2, Bonn, Telefon Mit dem Flugzeug Vom Flughafen Köln/Bonn aus kostet die Anreise mit dem Taxi (30 Minuten)
Einladung 3. Hebammenforum Allgemeine Hinweise Anfahrt
Anmeldung: Sekretariat der Klinik für Urologie und Kinderurologie Frau Mey-Janik, Frau Sommerfeld Tel.: +49(0)2043 / FAX: +49(0)2043 /
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Pädiatrische Rheumatologie zusammen mit dem
Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung
Bild Die Sächsische Gesellschaft für Urologie e.V. lädt ein zum: Sächsischen Urologentag Dresden, 11. September 2015 Veranstaltungsraum 1.158/59, Haus.
12. Göttinger MDS-Workshop im Laser-Laboratorium Göttingen 28. Mai 2016 Externe Referenten: Prof. Dr. med. Winfried Gassmann St. Marien-Krankenhaus Siegen,
Von Kassel kommend bitte beim Erlenring-Center abbiegen und der rot markierten Strecke folgen! Von Frankfurt/Gießen kommend bitte bei der Abfahrt Marburg.
Sponsoren Vorwort Programm
Wissenschaftliches Programm
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„Neurodermitis-Trainer/in“*
Aktuelles aus Gynäkologie und Geburtshilfe 2017
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Geschlecht – Macht – Wissen in der Transplantation: Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Hauptantragstellerin/Sprecherin:
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15B 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Wegbeschreibung In 10 Schritten vom Flughafen Landvetter/Göteborg nach
Klinik für Nuklearmedizin Haupteingang Rämistrasse 100
Technische Assistentinnen–Forum der Medizinischen Hochschule Hannover
CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK INNENSTADT INTENSIVSTATION
Wieviel Reha braucht die Wirbelsäule? 21. April 2018
Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
Organisationsthemen TFS Sindelfingen; Prof. Norbert Schaub; RD/KSP
REGIONALE ONKOLOGIE-FORTBILDUNG
Einladung zum Lunch-Symposium
Falkenbrunnen Chemnitzer Str. 46.
AB 57, Abfahrt Worringen / Sinnersdorf
Profilbildungen in der Sportpädagogik Universität Wuppertal
20. Patientenkonferenz MedWiss GmbH
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Geriatrisches Zentrum Universitätsmedizin Mannheim
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
 Präsentation transkript:

ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin – Mit dem Auto : Am einfachsten erreichen Sie uns über den Messeschnellweg (A 37). Von Süden auf der A7 kommend wählen Sie die Abfahrt 60 (Dreieck Hannover-Süd) in Richtung Hannover. Von Westen oder Osten auf der A2 kommend wählen Sie die Abfahrt 47 (Kreuz Hann.-Buchholz) in Richtung Hannover. Von Norden auf der A7 wählen Sie die Abfahrt 56 (Kreuz Hann. Kirchhorst) in Richtung Hannover. Auf dem Messeschnellweg wählen Sie die Ausfahrt Medizinische Hochschule. Zur Orientierung: Die MHH ist nur etwa 500m vom Fernsehturm Telemax entfernt, den Sie schon von weitem sehen können. Verlassen Sie die Ausfahrt über den Weidetorkreisel in Richtung Karl-Wiechert-Allee. Auf der Karl-Wiechert-Allee biegen Sie an der dritten Ampel rechts auf das Gelände der MHH ein. Parken ist gebührenpflichtig. Mit der Bahn : Die Züge der Deutschen Bahn halten am Hauptbahnhof in Hannovers City. Ein kurzer Fußweg (ca. 5 Minuten) in Richtung Innenstadt bringt sie zur Haltestelle Kröpcke. Dort nehmen Sie die Stadtbahn Linie 4 in Richtung Roderbruch. In etwa 18 Minuten erreichen Sie die Haltestelle Medizinische Hochschule. Nachdem Sie die Schienen überquert haben, befinden Sie sich vor dem Hauptgebäude der MHH. Sie können sich hier gerne an die Rezeption wenden, die Ihnen gerne weiterhilft. Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin – Fortschritt oder Spielzeug? Haupteingang Karl -Wiechert -Allee Gebäude J 2 Hörsaal B Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer beantragt. Mittwoch, 21. August 2019, MHH, Gebäude J2, Ebene 1, Hörsaal B Die Zertifizierung ist bei der Ärztekammer beantragt.

ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin – 19.00 Uhr Wäre das ein Patient für ADVOS gewesen? Fallbericht: Hitzeschlag nach 5km-Lauf Dr. Julius Schmidt MHH, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen 19.15 Uhr Zusammenfassung und Diskussion PD Dr. Bernhard Schmidt, PD Dr. Bernhard Kreymann Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Dialyse ist ein lange etabliertes Verfahren, das auf Intensivstationen sehr häufig eingesetzt wird. Die hier im Hause verwendete SLED hat sich als Hybridverfahren zwischen intermittierender Hämodialyse und kontinuierlichen Verfahren etabliert und bewährt. Allerdings gibt es Situationen, in denen man sich noch „mehr“ Dialyse wünschen würde. Dazu zählen zum Beispiel schwerste kombinierte Acidosen oder die Akkumulation von an Eiweiß gebundenen (internen oder externen) Toxinen. Seit kurzem haben wir daher zusätzlich ein modifiziertes Verfahren der Albumindialyse etabliert, das seit wenigen Jahren von der Firma Advitos GmbH angeboten wird. Diese Art der Dialyse nimmt für sich in Anspruch, der fortgeschrittenen allgemeinen Organunterstützung zu dienen. Daher der Name des Verfahrens ADVOS („advanced organ support“). Damit möchte dieses neue Dialyseverfahren ausdrücklich über den Einsatz als Leberersatzverfahren, aus dem es historisch stammt, hinausgehen. Wir bieten mit diesem Symposium die Gelegenheit, die pathophysiologischen Überlegungen hinter dem neuen Gerät, die ersten klinischen Erfahrungen mit dem Gerät ADVOS multi sowie die grundlegenden technischen Gegebenheiten mit dem Erfinder des ADVOS Verfahrens und CEO der Firma Advitos GmbH, Herrn PD Dr. B. Kreymann, zu diskutieren. Wir hoffen damit, zum zielgerichteten Einsatz der ADVOS multi auf den Intensivstationen im Haus beitragen zu können. Prof. Dr. Hermann Haller PD Dr. Bernhard Schmidt Mit freundlichen Grüßen ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin – Fortschritt oder Spielzeug? Mittwoch, 21. August 2019, MHH, Gebäude J2, Ebene HO, Hörsaal B 16.00 Uhr Begrüßung PD Dr. Bernhard Schmidt MHH, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen 16.15 Uhr Das Prinzip der ADVOS PD Dr. Bernhard Kreymann Advitos GmbH, München 17.00 Uhr Die ersten Fälle an der MHH Dr. Stefanie Kramer 17.15 Uhr ADVOS zum Acidoseausgleich und zur CO2- Elimination PD Dr. Bernhard Kreymann 18.00 Uhr Implikationen für die Dialyse- und Intensivpflege Laura Neils 18.15 Uhr Imbiss 18.45 Uhr Behandlung des Coma hepaticum mittels ADVOS-Albumindialyse: Klinisches Forschungsprojekt: V-I-G-I-L-A-N-S Dr. Markus Busch MHH, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Anmeldung erforderlich - bitte unter : http://www.medwissgmbh.de/veranstaltungen.php Organisation :