Vorstand Leitung & Geschäftsführung Vorstandsgremium Sekretariat

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INNOVATIONSPREIS DES LANDES OBERÖSTERREICH Verleihung zum 13. Mal.
Advertisements

Namen: Junge oder Mädchen?. Decide if the following German names are names for boys or for girls. Consult your list if necessary.
1 Projekt EBISS E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
Gefördert vom Regionale Bündnisse für Chancengleichheit 2. Runder Tisch im Regionalen Bündnis Lahn-Dill-Kreis 26. November 2013.
meiner Wenigkeit im Bild festgehalten…….
Graduierung „Bachelor of Education“
Patrick Diamant Veronika Tomitz
Aktuelle NÖ-Landesförderungen Technologie- & InnovationsPartner Beratertreffen; GTZ St. Pölten; Dipl.-Ing. Dr. Raimund Mitterbauer
28. September 2005DI Werner KrummenackerFolie 1 Elternabend für die 1. Klassen 28. September 2005 DI Werner Krummenacker (Obmann)
Informationsveranstaltung Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 26./27. April 2007 in Darmstadt Deutscher Olympischer Sportbund.
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen ♀
30 jähriges Bestandsjubiläum 2006
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Present Tense Verbs 1st /3rd Person
LINZ AG – ENERGIE LINZ GmbH
High-Tech zwischen Tradition und Moderne Export Stories: Die ersten Schritte im Export Moderation: Dr. Michael Scherz OÖ Exporttag 2015 I 21. September.
Karriere mit Lehre Abteilung Bildung Wirtschaftskammer NÖ Mag. Markus Schreiner.
INFORMATIONSABEND am AUSBILDUNG FACHARBEITER/IN DER BIENENWIRTSCHAFT 2016/17 HERZLICH WILLKOMMEN!
Regionale Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung (BO/StO) ein aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Projekt eingerichtet.
Geschäftsführung Finanz- und Verwaltungsleitung
Stärkung der österreichischen Wertschöpfungsketten für generative Fertigung in der industriellen Produktion „Addmanu.at“ Projektvorstellung JROEASENANREUCMH.
„Vereinsstruktur 2017“ MGV „Liederkranz“ 1860 Schaidt e.V.
Glück kann man lernen AUVA
Jahreshauptversammlung 2016
40 jähriges Bestandsjubiläum 2016
Städte- und Gemeindetag
ÖVA ÖVM ÖVM Landesvorsitz Wien
Das Software ESCROW Verfahren . . .
its – Forschungsprojekte
Schulelternvertretung SchulelternsprecherIn und StellvertreterIn
Organigramm unter Trägerschaft Gemeindeverband
Vorstand Leitung & Geschäftsführung Sekretariat Vorstandsgremium
Vertreterversammlung Hauptgeschäftsführer Stv. Hauptgeschäftsführerin
Organigramm Referat Erziehung und Bildung
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Landrat Dirk Gaerte Erster Landesbeamter Rolf Vögtle Dezernat I
Erweiterte Schulleitung
Rückblick 2017.
Rückblick 2016.
Vienna Hurricanes DiscGolf Union ZVR:
Ernährungsberater/in SVDE® Diététicien-ne ASDD® Dietista ASDD®
GRUNDSCHULSPRENGEL NEUMARKT ORGANIGRAMM 2017/2018
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
Schiedsrichterversammlung
Vorstand Leitung & Geschäftsführung Vorstandsgremium Sekretariat
ORGANIGRAMM OdA Hauswirtschaft Schweiz OdA Hauswirtschaft beider Basel
ORGANIGRAMM OdA Hauswirtschaft Schweiz OdA Hauswirtschaft beider Basel
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 1 “Neue Kreativität – wirtschaftlich handeln, verantwortungsvoll sparen”
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
5. Ilse Schulz-Forum Dienstag, 10. April 2018 | Uhr
L A N D K R E I S L Ü N E B U R G Verwaltungsleitung Landrat (LR)
Wilhelminenspital – Stabsstelle Hygieneteam (HYT) - Hygienefachkräfte
Galileo-Schule Bexbach
Dr. Klaus Wirth, KDZ: "Wie kommt das Neue in die Stadt"
Schwerpunkte und Abläufe BMLV
Landesgeschäftsstelle
o. Univ.-Prof. Gerhart Holzinger, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs
Was ist das? Uwe Pirr. Was ist das? Uwe Pirr Eine kleine Hilfe: zwei Jahre Uwe Pirr.
Organigramm Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Gymnasium Landau a. d. Isar ORGANISATIONSSTRUKTUR Schuljahr 2018/19
Galileo-Schule Bexbach
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Vorstand Leitung & Geschäftsführung Vorstandsgremium Sekretariat
Theorie und Praxis des Unterrichts und Orientierungspraktikum
Organigramm der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
Führungsunterstützung öffentliche Sicherheit Naturgefahrenberater
2. Tagung Interdiziplinärer Arbeitskreis Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Langen, den 23./24. April 2009 Präambel Dr.med.Manfred Schneck.
Organigramm Gemeindeverband Seeblick
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
 Präsentation transkript:

Vorstand Leitung & Geschäftsführung Vorstandsgremium Sekretariat Wieser, Zalto, Surer, Gallner ZVR 511078825 Vorstandsgremium Entscheidungsgremium 4 Mitglieder des Vorstandes 2 VertreterInnen des Lehrkollegiums 2 VertreterInnen der Abgeschlossenen 2 VertreterInnen der KandidatInnen Sekretariat Information & Verwaltung Elfriede Wieser Ethikkommission Gerlinde Holter, Christoph Sarsteiner und Christine Schallauer Rechnungsprüferinnen Brigitte Gratz, Elisabeth Resch KandidatInnenvertretung Gerhard Kamp (TA 1) Walter Kollmann, STv. Daniel Rainer (für TA 2), STv.. Dejan Ostojic (für TA3) Lehrkollegium Ausbildung in Theorie & Praxis Wissenschaft & Forschung B. Gratz, M. Gurtner, F. Haberl, G. Holter, U. Pfaffenberger, H. Krückl, I. Rath, R. Sandner, C. Sarsteiner, E. Steger-Ebner, B. Steininger, R. Stöger, R. Surer, E. Wieser, Thomas Zalto Regionale Organisationen Theorie - Anwendung - Austausch Oberösterreich Wien/Niederösterreich Lehrgangleitungen (DUK) Helga Krückl (TA1) Elfriede Wieser (TA2, TA3) Salzburg/Tirol Kärnten/Steiermark Stand: Mai 2018

Weitere Funktionen im ÖATA Bundesministerium f. Gesundheit & Frauen Beschwerdebeauftragte: Mag. Barbara Steininger & Thomas Zalto Wissenschaftsbeauftragte /GÖG/BMG: Dr. Elfriede Wieser Leiterinnenkonferenz: Mag. Ulrike Pfaffenberger, Dr. Elfriede Wieser Beiratsvertretung: Mag. Ulrike Pfaffenberger Donau Universität Krems LehrgangsleiterInnentagung: Dr. Helga Krückl, Dr. Elfriede Wieser Arbeitskreise für Transaktionsanalyse TA-Werkstatt: Thomas Zalto, Dr. Renate Surer, Mag. Walter Kollmann Weiterbildungsgruppe: Dipl. Theol. Gerhard Springer, Elisabeth Resch, Mag. Claudia Schörkhuber Interessensgruppe der Abgeschlossenen: Brigitte Gratz, Mag. Luisa Grabenschweiger ÖBVP / Österr. Bundesverband für Psychotherapie  AMFO / Ausbildungs- und Methodenforum: Mag. Luisa Grabenschweiger  Dialogtreffen: Dr. Elfriede Wieser  KFO / KandiatInnenforum: Mag. Dejan Ostojic, Mag. Walter Kollmann Stand: Mai 2018