Bauarbeitenverordnung (BauAV) Skizzen und Erläuterungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung  Folienübergänge  Animation PowerPoint Präsentationen einrichten.
Advertisements

„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
Gliederung: 1.Waschtische und Handwaschbecken 2.Klosettanlagen 3.Bidets und Urinale 4.Badewannen und Duschen 5.Spülen und Ausgussbecken.
Trübungswert seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Zuwendungsbestätigungen.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
Guidelines für PPT-Präsentationen
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Modul 124, Woche 17 R. Zuber, 2015.
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Modul 124, Woche 10 R. Zuber, 2015.
Der neue Werkzeugkoffer des PBG: Minimalmodell Begriffe Fazit
Bauplan Legekasten wird 2x benötigt Holz in Stärke 1cm
Hinweis zu dieser Vorlage:
Musterplan 1 Arbeitsstellen auf Geh- und / oder Radwegen, abgeleitet aus RSA-95, Regelplan B II / 1 Kurzbezeichnung für die Varianten in der RSA 95 Maß.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Hinweis zu dieser Vorlage:
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Hinweis zu dieser Vorlage:
Ungewollte Stillstände
Sichere Montage und Demontage von Fassadengerüsten
Das Periodensystem der Elemente (PSE) (Lehrenden-Information, Stand 21
Hochwasserschutz ProFlex©.
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen „Physikalische Grundlagen„
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Was tun, wenn der Bescheid ausläuft?
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Präsentation und Dekoration von Verkaufsangebote
Global Harmonisiertes System
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Lebensmittelinformationsrecht NEU
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Der Diamantengraben liegt bei Mirna in Russland, Ost-Sibirien.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Produktname.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Das Raketenauto (15) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Aufbauanleitung der Kletterwand
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Ziele der Kaltziehtechnik Geeignete Materialien Mögliche Geometrien
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Es stand an seines Schlosses Brüstung
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
<Fügen Sie Ihren Namen ein>
 Präsentation transkript:

Bauarbeitenverordnung (BauAV) Skizzen und Erläuterungen 2019

Grundsätzliches zu dieser Präsentation Die nachfolgenden "Skizzen und Erläuterungen zur Bauarbeitenverordnung" zeigen eine nicht abschliessende Sammlung von Hinweisen und Umsetzungsmöglichkeiten zu einzelnen Artikeln der Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Bauarbeiten (Bauarbeitenverordnung, BauAV). Diese Präsentation kann Vorgesetzten - als Ergänzung zu den Instruktionsmappen aus der Reihe der "Lebenswichtigen Regeln" - zur eigenen Information aber auch zur Schulung der Mitarbeitenden dienen. 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 15 und 16: Seitenschutz Zwischenholm Geländerholm Bordbrett 50 cm Arbeitsplatz Seitenschutz bestehend aus H ≥ 2.00 m H = Sturzhöhe Gerüst H ≥ 2.00 m 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 17: Bodenöffnungen Seitenschutz oder durchbruchsichere und unverrückbare Abdeckung 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 18: Gerüstpflicht im Hochbau Gerüst vorziehen (Ablaufplanung) ab 3 Meter Absturzhöhe 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 28: Absturzsicherung am Dachrand ab 3 Meter Massgebende Dachneigung 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 29 Abs. 2: Absturzsicherung am Dachrand 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 29 Abs. 2: Absturzsicherung am Dachrand 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 29 Abs. 2: Absturzsicherung am Dachrand 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 29 Abs. 2: Absturzsicherung am Dachrand Flachdachsanierung 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 29 Abs. 3: Absturzsicherung am Dachrand 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 29 Abs. 5: Absturzsicherung am Dachrand 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 31: Dachfangwand Bei Dachneigungen von mehr als 40° sind zusätzlich Fanggerüste, Schutznetze oder Seilsicherungen zu verwenden (Art. 31, Abs. 4) 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 45 Abs.2: Gerüstzugänge (Anzahl) Beispiel 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 46 Abs. 2: Fassadenabstand Fassadenabstand ≤ 30 cm Lösungsvarianten wenn Abstand > 30 cm Innengeländer im Element- und Skelettbau Innenrohre, nur wenn Konsolgänge nicht möglich sind Konsolgänge  Normalfall Versetzen von Fassaden- elementen 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 46 Abs. 2: Fassadenabstand Nachträglich hochgezogenes Sichtmauerwerk Nachträglich hochgezogenes Putzmauerwerk  2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Diverse Artikel: Montagebau 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 55 Abs. 3: Grabenbreiten Rohr-ø (aussen) Die lichte Breite des Grabens muss minimal betragen: Rohr-ø (aussen) + 40 cm ab 1 m Grabentiefe min. 60 cm 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 55 Abs. 3: Grabenbreiten Für die Bestimmung der minimalen Grabenbreite bei gespriessten Gräben können sowohl der Leitungs-durchmesser als auch die Spriessung massgebend sein. da = Aussenmass der Leitung (Nennmass plus Wandstärken) * * Breite des Arbeitsraumes abgeleitet von Art. 55 Abs. 4 (Masse in cm) da da + 40 min. 50 min. 60* 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 55 Abs. 4: Arbeitsraum in Baugruben 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 55 Abs. 5: Freihalten von Grabenrändern Bei Böschungen Bei Spriessungen 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Art. 56 Abs. 4: Sicherheitsnachweis 1 m 3 m 2 m 1 : 1 3 : 1 2 : 1 Gut verfestigtes, standfestes Material Mässig verfestigtes, jedoch noch stand-festes Material Rolliges Material Wenn diese Böschungsneigungen nicht eingehalten werden können für Böschungen von mehr als 4 m Höhe bei Zusatzbelastungen bei Hang- und Grund- wasser Deponie 2019 Bauarbeitenverordnung (BauAV) – Skizzen und Erläuterungen

Weitere Informationsquelle: Internet www.suva.ch/bau 2019

Weitere Informationsquelle: Internet www3.ekas.ch 2019