„... ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken.“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Habt ihr toll gemacht !!!. Habt ihr toll gemacht !!!
Advertisements

Gott liebt jeden Menschen
Der erste Brief an die Korinther
„Der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (3,11)
„... ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken.“
Der Christ und sein Gebetsleben
Paulus im Paulinum 3 Bilder, 3 Texte, 3 Thesen Thomas Söding Ruhr-Universität Bochum.
Der 1. Thessalonicher-Brief
! ? : ___________ Weihnachten Als aber erschien die Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes, unseres Retters, rettete er uns – nicht um der Werke der.
Kein hoffnungsloser Fall!
Training im Christentum Kap. 12 – Das persönliche Zeugnis.
Training im Christentum
Zwei Evangelien?! „... da sie sahen, dass mir (Paulus) anvertraut war das Evangelium an die Heiden so wie Petrus das Evangelium an die Juden ...“ -
Die Einführung – ein erster Vorgeschmack
GNADE – LIEBE – GEMEINSCHAFT Trinitarisch glauben und leben 2 Korinther 13,13.
Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Ein guter Diener Jesu 1. Tim. 4,6-16
ES IST KRIEG.
(Zum) Dienen befreit!. (Zum) Dienen befreit! (Zum) Dienen befreit! Markus 10,45 Denn auch der Sohn des Menschen ist nicht gekommen, um bedient zu werden,
Entfalte dein Potenzial!
Ist unser Leben eine einzige Eiersucherei? versus.
Unser zukünftiges Leben
Wort des Lebens Feber 2011.
Arten der Nachfolge.
Willkommen!.
1. Jesus lobt die Treue - das ermutigt im Glauben weiter voran zu gehen Ermutigung durch Belohnung der Treue! (Offb. 3,7-13) Die Gemeinde hat Werke des.
Paulus und Barnabas erzählten weiter allen begeistert von dem, was sie mit Jesus erlebt hatten. Sie zogen weiter und kamen mit einem Schiff nach Perge.
Prophetie und Propheten - Grundlage -
Leitungsdienst in der Gemeinde
Ein gesunder Christ braucht...
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Ein göttlicher Charakter
Paulus begegnet Jesus.
Der Zweite Brief des Paulus and die Korinther. BK NT II – Der 2. Korintherbrief Verfasser: Der Apostel Paulus (1,1) Anlass: Einlenken der Gem. in Korinth.
1 1. Thessalonicher Nico Tissen GBS-Minden
Persönliche Erweckung durch Zerbruch
1. Timotheus 3,15 Haus Gottes Gemeinde des lebendigen Gottes Säule und Fundament der Wahrheit.
Zuversicht in Christus 7: Alle Verheissungen für uns Ja & Amen!
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Zuversicht in Christus 8: Erwarte das Beste – erst dann frage!
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Die Allgenugsamkeit der Schrift Belgische Bekenntnis 7: Die Allgenugsamkeit der Schrift Wir glauben, dass diese Heilige Schrift den Göttlichen Willen.
BAUSTELLE GEMEINDE GOTT BEI DER ARBEIT Der Brief von Paulus an die Gemeinde Jesu in Korinth.
Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi…
Autorität und Vollmacht
Die Gemeinde Jesu Christi. 1. Christus, der Herr der Gemeinde
leidenschaftlich - gemeinschaftlich - berufen
2. Timotheus 1, 8-12 Was habe ich davon??.
Kein hoffnungsloser Fall!
WILLKOMMEN ZUHAUSE.
Hesekiel 36,24-26 Denn ich hole euch aus den Völkern und sammle euch aus allen Ländern und bringe euch in euer Land zurück. Dann gieße ich reines.
Freue dich über deine neue Heimat
König David beobachtet Bathseba
Die Herrlichkeit des Sohnes
Treue-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 30 Sekunden)
Jesus schenkt unermesslichen Reichtum
Der Lehrling 1.
Charakter-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 10 Sekunden)E.
Der Heilige Geist wird den Menschen die Augen öffnen für die Sünde
Wir ertragen uns in Liebe
Das Johannes-Evangelium ist in jeder
Der Lehrling 1.
Überzeugt aus gutem Grund
Identität finden wir in & durch Gott/Jesus Gott ist Quelle allen Seins & aller Identität: „Ich bin der, der ist und immer sein wird, … der 'Ich-bin'
Gemeinsam werden wir stark
Den Kampf um unsere Gedanken gewinnen
„Der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (3,11)
Die Grundlage des christlichen Glaubens
Jesus – seine königliche Herkunft
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
 Präsentation transkript:

„... ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken.“ Der Brief an Titus „... ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken.“

Verfasser und Adressat Verfasser : Der Apostel Paulus (1,1) Adressat : Titus Titus 1,4 : Durch Paulus zum Glauben gekommen 2,6 : Ein jüngerer Mann Gal. 2,1-10 : Prüfstein 2. Kor. 2 / 7/8 : Im Auftrag des Apostels in Korinth 1,5 : Im Auftrag auf Kreta zurückgeblieben 2. Tim. 4,10 : Später noch in Dalmatien

Die Kreter Die Kreter waren offensichtlich ein schwieriges Volk (Kap. 1,12) Jedes Volk hat seine Eigenart! Gerade Titus war für die Arbeit unter den Kretern geeignet

Unterteilung des Briefes Kap. 1 ,, 1,1-4 : Gruß des Paulus - Seine Autorität ,, 1,5-9 : Älteste ,, 1,10-16 : Von dem Umgang mit schwierigen Leuten Kap. 2 ,, 2,1-10 : Die gesunde Lehre für alte Männer, alte Frauen, junge Frauen und Knechte ,, 2,11-15 : Die Grundlage und das Ziel der gesunden Lehre Kap. 3 : ,, 3,1-2 : Unsere Haltung den Menschen gegenüber ,, 3,3-7 : Weshalb wir uns so verhalten sollten ,, 3,8-11 : Letzte Ermahnungen ,, 3,12-15 : Praktische Bemerkungen - Grußwort

Kap. 1,1-4

Kap. 1,5-9

Stichwort „gesunde Lehre“ „Die Gnade Gottes ist erschienen, „heilbringend“ für alle Menschen, und unterweist uns...“ Deshalb muß die „gesundmachende Lehre“ auf alle Menschen angewandt werden: alten Männer alten Frauen jungen Frauen jungen Männer Knechte Zügellose

Stichwort „Heiland-Gott“ (1) 3,4 : Die Güte und Menschenliebe unseres Heiland-Gottes ist erschienen. Er hat uns gewaschen und den Heiligen Geist gegeben. 1,4 : Unser Heiland-Gott hat dem Apostel Paulus seine Lehre anvertraut. 2,10 : Er möchte, daß wir seine Lehre zieren. 2,13 : Er hat uns eine Hoffnung ins Herz gelegt und wird eines Tages erscheinen.

Stichwort „Heiland-Gott“ (2) „... der sich selbst für uns gegeben hat, auf daß er ... sich ein Eigentumsvolk reinigte, eifrig in guten Werken.“ Das Ziel der „gesundmachenden Lehre“ sollte ein geändertes Leben sein: Es sollte „gute Werke“ hervorbringen. 1,16 2,7 2,15 3,1 3,8 3,14

Zusammenfassung Das Wort ist gewiß; und ich will, daß du auf diesen Dingen fest bestehst, auf daß die, welche Gott geglaubt haben, Sorge tragen, gute Werke zu betreiben. Dies ist gut und nützlich für die Menschen.