STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Advertisements

Praxismodul Grundausbildung
Ausbildung Feuerwehr Bottendorf „Einheiten im Löscheinsatz“
Atemschutzgeräteträger
Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend
Organisation & Verhaltensregeln
Kommandanten- Dienstbesprechung Bezirk Vöcklabruck 29
Nicht nur das Tor zur Führungsausbildung
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Abschnittsfeuerwehrtag Feuerwehrabschnitt Stockerau 3. Juni 2012 in Roseldorf.
Allgemein Einer für Alle, Alle für Einen Einteilung: U12 (=Unter 12) Ü12 (=Über 12) Spaß kommt nie zu kurz!
Truppmannausbildung und Ausbildung an der LFS
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche
Kapitel 1 Lehrgangseinführung
Hinsichtlich der Sicherheit steht der Mensch im Mittelpunkt!
Lehrgang: Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
KÄRNTNER LANDESFEUERWEHRVERBAND
FLA Gold Disziplin „Ausbildung in der Feuerwehr“
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden Tätigkeitsbericht 2010 Feuerwehrmedizinischer Dienst.
Verwalterfortbildung 2014
SCHADSTOFF – Jahresbericht 2010
Jugendfeuerwehr Landkreis Bad Kreuznach
Abschlussmodul Truppmann
Truppmann und Truppführer Ausbildung
Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb
1.1 – Organisation der Feuerwehr
Neuerungen Abschlussmodull Truppmann (ASMTRM)
Abzeichen und Wettkämpfe in der in derJugendfeuerwehr Abzeichen und Wettkämpfe in der in derJugendfeuerwehr.
FF Winkl – JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG – AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen !
Mündliche Prüfungen und Wiederholungsprüfungen Dr. Anita Dorfmayr SS 2011.
Information betriebliche Ersthelfer
Kommandanten- & Verwalterfortbildung 2017
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Fortbildung Öffentlichkeitsarbeit - Teil 3 - Mittwoch, 22. April 2015
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
Technische Einsatzleitung Odenwaldkreis
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Tätigkeiten mit Lärmexposition für Reservisten.
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Wasserführende Armaturen SILBER
Feuerwehr-Dienstvorschriften
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 11
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 03
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
LeistungsPrüfungBrandDienst
Basisausbildung 2018.
Maschinistengrundausbildung in der Feuerwehr
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Lehrgangsorganisation
AUF DER SUCHE NACH HELDEN DER ZUKUNFT!
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
zur Feuerwehrkommandanten - Fortbildung 2017/18
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Dienstpostenplan Andreas Staringer Oberbrandinspektor FF Kommandant
HEIßAUSBILDUNG NIEDERÖSTERREICH ORGANISATION
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Module Abschluss Truppmann Grundlagen Führung
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
SCHULUNG FDISK.
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Herzlich Willkommen zur Jugendbetreuerbesprechung!
Deckblatt Löscheinsatz
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
FEUERWEHREINSATZ.
Lehrgangsorganisation
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
Für die Erfassung der Abenzen über das Handy muss einmalig ein vierstelliger PIN gewählt werden. Anschliessend muss „Kaschuso-Mobile“ aktiviert werden.
Lehrgang: Truppführer
 Präsentation transkript:

STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25 STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk: Oberpullendorf Termin: 25. Mai 2019 BR Schmidt Gerald

Tagesordnung Vorstellung Ziel TRMA Ablauf Ausbildung – Inhalt lt. DA Nr. 4.3.2 – Stand. 01/2016 örtlicher Teil überörtlicher Teil Abschlussprüfung der Laufzettel im Verwaltungsprogramm syBOS die Verantwortlichen Termine der Abschluss Fragen ?

Die Truppmannausbildung (TRMA) im Burgenland Teil Bezeichnung Umsetzung durch Dauer*) Startup-Veranstaltung Beginn der Ausbildung BFKDO TRMA-Teil 1 örtlicher Teil Feuerwehr 19 überörtlicher Teil BFKDO / Abschnitt / Feuerwehr 31 Abschlussgespräch / Abschlussübung   TRMA-Teil 2 Funk-Lehrgang LFS 12 Branddienst -Lehrgang 20 Technik 1 - Lehrgang GESAMTDAUER 96 *) Ausbildungseinheiten (AE): 1 AE = 45 Minuten

Feuerwehrjugendmitglied aktives Feuerwehrmitglied StartUp (spätestens vor Block 2) StartUp (spätestens vor Block 1) - 50 Ausbildungseinheiten - Erfassung im Laufzettel Örtlicher Teil Ausbildung & Wissenstest 1-5 Überörtlicher Teil – Block 1 Überörtlicher Teil – Block 2 Ausbildung & Wissenstest 6 Abschlussgespräch und -übung ODER FJ-Leistungsabzeichen in Gold Truppmannausbildung - Teil 1 ist abgeschlossen

Ausbildungsinhalte auf Ortsebene im Bezirk Oberpullendorf ÖRTLICHER TEIL - bei der Feuerwehr 1 Einheit = 45 min Feuerwehrjugend-Mitglieder und Aktive T/P Einheiten 1.1 Organisation der (eigenen) Feuerwehr T 2 1.2 Einsatzbereich der eigenen Feuerwehr T+P 1.4 Formalexerzieren P 1 1.5 Verhalten im Brandfall 1.6 Verhalten in Notfällen 3.1 Einsatzbekleidung 0,5 3.2 Dienstbekleidung 3.3 Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr mind. 1 3.4 Eigene Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz 3.5 Schläuche und Kupplungen 3.6 Wasserführende Armaturen 3.7 Sonstige Geräte der eigenen Feuerwehr mind. 2 3.8 Lagerung der Geräte in den eigenen Fahrzeugen 9.1 Verhalten bei einem Einsatz der eigenen Feuerwehr 9.3.4 Praktische Übungen zu „Die Gruppe im Löscheinsatz“ 4 zusätzlich für Feuerwehrjugend-Mitglieder (=abslovieren Aktive im Block 1 überörtlich) 1.3 Verhalten im Dienst 2.1 Unfallverhütung im Feuerwehrdienst 2.3 Erste Hilfe 4.1 Atemschutz 4.2 Körperschutz 7.2 Leinen und Knoten P .. Praxis, T .. Theorie

Die örtliche Ausbildung der Feuerwehrjugend-Mitglieder erfolgt Großteils im Rahmen der Wissenstest-Vorbereitung (außer Kapitel 9.3.4 Praktische Übungen zu „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ist nicht im Wissenstest enthalten) Anmeldung via syBOS zu: Startup und Block 2, sowie bei Bedarf zu Block 1 und Abschlussgespräch/-übung Für Feuerwehrjugendmitglieder entfällt der Block 1 überörtlich, wenn der Wissenstest 6 absolviert wird Tipp: Die TRMA 1 in den Übungsbetrieb der Feuerwehr integrieren z.B.: Praktische Übungen "Die Gruppe im Löscheinsatz": bei Übungen der FW bzw. Wettkampftraining Formalexerzieren: z.B. im Rahmen einer Inspizierung bzw. Vorbereitung zur Inspizierung = 1 Einheit Ausbildungsunterlagen: http://www.lfv-bgld.at/ausbildung oder QR-Code >> Hinweis: Handbuch zur Eintragung von Laufzettel-Inhalten auf der WebSite des LFV > Downloads

Ablauf der TRMA 1 im Bezirk Oberpullendorf seit 2016 FJ-Mitglieder 1. Wissenstest 1-5 2. StartUp-Veranstaltung 3. örtlicher Teil 4. überörtlicher Teil – Block 2 (ab dem Jahr des 14. Geburtages) 5. Wissenstest Stufe 6 6. FJLA Gold oder wie Aktive TRMA 1 – Abschluss (Gespräch & Übung)

Der überörtliche Teil muss folgende Ausbildungsteile beinhalten: Thema lt. Dienstanweisung   Theorie (T) Praxis (P) Dauer 1.3 Verhalten im Dienst T 1 1.4 Formalexerzieren P 2.1 Unfallverhütung im Feuerwehrdienst 2 2.2 Absichern der Einsatzstelle 2.3 Erste Hilfe 3.10 Sonstige Fahrzeuge und Geräte (nicht der eigenen FW) T+P 4.1 Atemschutz 0,5 4.2 Körperschutz 7.2 Leinen und Knoten 7.3 Maßnahmen beim Austritt von Flüssigkeiten 9.2 Befehle und Meldungen 9.3 Gruppe im Löscheinsatz 9.3.1 Herstellen einer Saugleitung 9.3.2 Löschangriff mit 2 C-Rohren 9.3.3 Löschangriff mit B-Rohr und versch. Wasserentnahmest. 9.3.6 Löschangriff mit einem Tanklöschfahrzeug Summe 26

Abschlußprüfung Die Leistungsfeststellung zur TRMA1 erfolgt unter Aufsicht des Bezirksfeuerwehrkommandanten oder eines von ihm beauftragten Feuerwehroffiziers.

Der Laufzettel Für neu aufgenommene Feuerwehrmitglieder (aktive Feuerwehrmitglieder und Feuerwehrjugendmitglieder) wird nach deren Anmeldung im Verwaltungsprogramm des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland durch die Feuerwehr automatisch ein sogenannter „Laufzettel“ angelegt. Sollte der Laufzettel nicht angelegt sein, bitte melden. Dieser dient als Nachweis und Dokumentation der Truppmannausbildung–Teil 1. In diesem elektronischen Laufzettel sind alle Ausbildungsaktivitäten und Übungen für die TRMA-Teil 1 zu erfassen. Eine vollständige Dokumentation der TRMA-Teil 1 sowie das erfolgreich abgelegte Abschlussgespräch und die Teilnahme an der Abschlussübung sind Voraussetzungen dafür, dass das Feuerwehrmitglied weitere Ausbildungsschritte absolvieren kann. Laufzettel nicht vollständig, kein Zertifikat (Abschluss des Lehrganges) Laufzettel ist im syBOS auszufüllen! syBOS-Handbuch „Laufzettel“ : Homepage http://www.bfkdo-op.at oder http://www.lfv-bgld.at/downloads

Termine für den Bezirk Oberpullendorf Mit der heutigen Veranstaltung beginnt die Ausbildung. Die Teilnehmer erhalten heute: Unterlagen kostenlos Terminplan Kontaktadressen und Ansprechpersonen (siehe Homepage BFKDO – Oberpullendorf)

Startup (für alle Teilnehmer verpflichtend) Block 2 Leistungsfeststellung und Abschlußübung

Fragen ?? BR Gerald Schmidt Bezirksfeuerwehrinspektor Handy: 0664 / 88 47 25 31 E-Mail: gerald.schmidt@bfkdo-op.at