5 Generationen auf dem Sofa

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interview mit der Tell Familie
Advertisements

Meine Familie.
Erst mal leben – Kidner später
Studio d A2-02 Familienalbum
Seit wann gibt es Adoptionen?
Straßenkinder in Bolivien
Zukunftspläne.
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Temporale Nebensätze.
Frauen in der Antike Roms
Die Tränen der Frauen. Ein kleiner Junge fragte seine Mutter: "Warum weinst du?" Weil ich eine Frau bin", erzählte.
Die Tränen der Frauen.
Den menschen verstehen lernen
Die 5 schwierigen Fragen
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
DIE FAMILIE DIE FAMILIE.
Zusammen mit ihrem Esel zogen sie los.
….Für Dich…..
Älteste und Leiter in der Gemeinde
der Vater+ die Mutter+ die Kindern+ die Groβeltern+ Schwagern+ Schwägerinen+ Tante+ Onkel+ Enkelkindern+ der HunD= die FAMILIE.
FRAUEN Die Zeit vergeht. Das Leben fliegt vorbei. Entfernungen trennen uns. Die Kinder werden grösser. Die Arbeit kommt und geht.
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Straßenkinder in Bolivien
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
FRAUEN Die Zeit vergeht. Das Leben fliegt vorbei. Entfernungen trennen uns. Die Kinder werden grösser. Die Arbeit kommt und geht.
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
Erziehung Früher/ Heute
Folienwechsel mit Mausklick
Wir sprechen über den Beruf
- Großelternfrühstück -
Die Erziehung ihrer Kinder
Präteritum sein, haben + Modalverben
Beruf Erziehung Jungen Zukunft
Hallo. Ich heiße Auguste. Das ist meine Familie.
Charlotte Pfeffer.
ERST MAL LEBEN.
Frida KAHLO Meine Großeltern, meine Eltern und ich (1936)
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Konflikte zwischen Generationen
1.Eine Idealfamilie,wo die Eltern durcheinander achten und schätzen. 2.In solcher Familie beherrscht gegenseitige Verständigung und Herzengüte. 3.Das.
….Für Dich…..
Welt Frauentag Wie war das so vor 100 Jahren, als Frauen noch, nur Frauen waren,
Für wahre Freunde gehe ich durch die Hölle. Anderen zeige ich gerne den Weg dorthin.
Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg
Ein kleiner Junge fragte seine Mutter:
Workshops Buch Seite 58.  Beschreibung: Schauplatz ist ein Doppelhaus: In der eine Hälfte lebt eine alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter, in der.
Der Unbekannte Texte und Bilder von: David, Chiara, Eimantas, Kitty und Levente.
Moderne Familien in Deutschland und in Russland.
Preterit Preterit pravilnih glagola se gradi od: glagolske osnove i nastavaka: npr. wohnen 1.-te 2.-test 3.- te 1.-ten 2.-tet 3.-ten.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
Eine bekannte Künstlerfamilie
eine Fernehserie Deutschland Staffeln
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Konflikte zwischen Generationen
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Hobby.
Frauen entdecken Jesus
Meine Familie.
Wie Frauen Männer abblitzen lassen!
DIE FAMILIE.
Rolle der Frau im 19. Jahrhundert
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Herzlich Willkommen I anno 7. Sitzung am
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
1. Erst mal leben – Kidner später
….Für Dich…..
Präteritum sein, haben + Modalverben
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
….Für Dich…..
 Präsentation transkript:

5 Generationen auf dem Sofa

Familie jetzt und früher viele Kinder Herr in der Familie im Haushalt helfen sich um die Kinder kümmern einen Beruf lernen Geld verdienen unverheiratete Paare streng erziehen Kinder schlagen 3 Generationen zusammen

1. MARIA, 94 Jahre Sie lebt jetzt im __________________, aber sie ist zufrieden, weil immer viele Verwandte zu Besuch _______________. Ihre ___________________ /otroštvo/ war aber sehr hart. Als sie 2 Jahre alt _______ (sein) , _______ (sterben) ihr Vater und ihre Mutter _____________ /können/ ihren Mann nicht vergessen und ____________ /denken/ noch lange mehr an ihn als an ihre Tochter. Ihre Mutter ________, als Maria 14 Jahre alt _______. Später _________ /leben/ sie bei ihrem Großvater. Sie_____________ /heiraten/ mit 17 Jahren und mit 19 ____________ /bekommen/ sie ihr erstes Kind. Mit 30 ____________/haben/ sie schon 6 Kinder.  

2. Adele, 75 Jahre Sie __________ vom Kindermädchen _____________ (erziehen, Passiv) und nicht von ihrer Mutter. Ihre Familie ____________ (poznati) keine wirtschaftlichen Sorgen. Sie hatte auch einen _______________. Sie konnte sich mit ihren Eltern aber nicht richtig _______________ /pogovarjati se/, sie waren ihr ________. Wenn ihre Mutter nachmittags _____________ /spati/ , dann _______________ /dürfen/ sie nicht laut reden oder sogar schreien. Es ________ manchmal auch Ohrfeigen. Als sie 15 Jahre alt ________, ________ sie in eine Mädchenschule. Da _____________ /bleiben/ sie bis zur Mittleren Reife. Dann _____________/werden/ sie Kinderschwester. Sie ________/finden/ ihren Beruf nicht so wichtig, viel wichtiger ________ sie ihre eigene Familie zu gründen. Sie _______________ /freuen/ sich sehr auf ihre Kinder und ______________ /wollen/ sie freier erziehen. Schon damals ________________/denken/ sie an ihre Kindheit nicht gerne zurück.  

3. Ulrike, 23 Jahre Sie___________ /wollen/ schon immer anders leben. Sie ________ schon während der Schulzeit von zu Hause _______ /ausziehen/ . Das ___________ /können/ ihre Eltern am Anfang nicht verstehen. Mit 17 ____________ sie ihr erstes Kind. Das aber ___________ /finden/ alle viel zu früh. Den Mann ___________ /wollen/ sie aber nicht _______________. Sie _________ /bleiben/ aber nicht allein. Ihre Mutter und ihre Großmutter ______________ /helfen/ ihr bei der Erziehung. Auch diese zwei ältere Frauen __________ /wollen/ anders leben, ________________ /können/ aber nicht.

4. Adele 1. In ihrer Familie gab es Sorgen ums Geld. 2. Ein Kindermädchen erzog sie. 3. Adele unterhielt sich gerne mit ihrer Mutter. 4. Die Kinder machten, was ihre Eltern sagten. 5. Wenn die Mutter schlief, mussten die Kinder leise spielen. 6. Bis zur Mittleren Reife blieb Adele im Internat. 7. Ihre Ausbildung fand Adele sehr wichtig. 8. Sie wollte heiraten. 9. Adele dachte gerne an ihre Kindheit zurück. 10. Später erzog Adele ihre Kinder streng.