OZON Trisauerstoff chemische Formel: O3 farbloses, giftiges Gas

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alltagsrelevante Redoxreaktionen
Advertisements

Eqiooki.de.
Die Bindungsverhältnisse im H2O-Molekül
Name und Strukturformel Entstehung / Vorkommen/ Verwendung
Sauerstoff Stefan Dönges
Das Ozonloch in der Stratosphäre
Hoffmann‘scher Apparat
Umweltbelastungen durch anorganische Substanzen
Zusammensetzung der ausgeatmeten Luft
Voraussetzungen der Verbrennung
Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
Von Friederike Hillermann
Das Haber-Bosch-Verfahren
Der wichtigste biologische Prozess auf unserer Erde
Ammoniak und Ammoniaklösung
Wiederholung: Wichtige chemische Gesetze (12)
DIE ATMOSPHÄRE Gliederung: Definition Aufbau Entwicklung
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Stoffeinteilung Unsere Welt ist aus Stoffen (Materie) aufgebaut.
Quelle: Fabian.
Schulung Atemgifte in der Landwirtschaft Einsätze im Bereich von Güllegruben Franz Thaler, LM FF Rudmanns.
Elisabeth Baldauf, Markus Haid, Mirha Kupusovic, Lisa de Pasqualin,
Vortrag von Fabian und Mirco
Umweltschutz.
RADIOAKTIVITÄT WO KOMMT SIE HER?.
und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre
Virtuelle Exkursion und umwelthygienische Analyse
Elsenbaumer Stefanie Pojer Doris Tripolt Anja
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
Physik-Quiz 6. Klasse.
Ozonloch Von: Tobias Linke.
Atmosphäre – was ist das ?
Ozon in der Stratosphäre
Ozon, Ozonloch und Sommersmog
„Das unbegreifliche und faszinierende an der Welt ist,
Und Umweltverschmutzung und Umweltverschmutzung BiotopeI. im Raum Bogen.
Physik Herr Professor Gigl Jan Honrado, Stefan König, Markus Mader, Stefanie Ladstätter, Simone Salomon, Michaela Thier, Anna Valach Lucia Beck, Katharina-Pia.
Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre
Von Ann-Sophie, Eduard, Philipp, Bijan, Monja
Die Erdatmosphäre.
Salpetersäure HNO3
Thema – Kohlenstoffmonoxid CO Von Jens Nägele
Bedeutende LuftSchadstoffe in Deutschland und ihre Quellen
Übersicht Allgemeine Betrachtung IPCC bisherige Klimaentwicklung
Fotochemisches Folgeprodukt
Ein Referat von Denis Walch
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Gasförmige Schadstoffe und Umweltbelastung Treibhauseffekt, Ozon und Smog Diana, Joel, Marijn 11 e TG.
SAUERSTOFF VON SANDRINE. NAME UND CHEMIESCHE ABKÜRZUNG  SAUERSTOFF  OXYENIUM  O.
Luftbelastung/Abluftreinigung Eine Präsentation von Nicola Matz & Sabrina Füglistaller.
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Salpetersäure - HNO3.
Luftzahl.
Einteilung Der Tunneleffekt allgemein Radikale Wirkung des Vitamin C
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Anwendung der p-q-Formel
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Sauerstoff Zweiwertiges Atom Vorkommen Vorkommen in Verbindungen
Carbonsäuren Funktionelle Gruppe: Endsilbe „-säure“
Vortrag Elemente Brom.
Grafik: www. Edu-Stock. com www. Edu-Stock
Die einfachsten Kohlenwasserstoffe
Solarkonstante Grafiken: ©
Halogenalkane (Chlorierte Kohlenwasserstoffe, CKW, FCKW)
 Präsentation transkript:

OZON Trisauerstoff chemische Formel: O3 farbloses, giftiges Gas starkes Oxidationsmittel typischer Geruch (griech.: ozein = nach etwas riechen) Anwendungen: Desinfektionsmittel Bleichmittel zur künstlichen Alterung von Weinbrand

Ozon - Vorkommen ca. 10-5 Vol.-% der Lufthülle 90% des Ozon in der Stratosphäre (Maximum in ca. 30km Höhe)  UV-Absorber (Lichtfilter für kurzwellige besonders hautaktive UV-Strahlung) bodennahes Ozon bewirkt: Baumsterben Atemwegsbeschwerden erhöhte Korrosion Clipart: www.Edu-Stock.com Clipart: www.Edu-Stock.com

Entstehung von Ozon + h (Licht) O2 - Molekül atomarer Sauerstoff Clipart: www.Edu-Stock.com + Clipart: www.Edu-Stock.com atomarer Sauerstoff O2 - Moleküle Ozon (O3 – Moleküle)

Ozon aus Abgasen + + hn (Licht) NO2 - Stickstoffdioxid NO - Stickstoffmonoxid atomarer Sauerstoff + O (atomarer Sauerstoff) O2 - Moleküle Ozon (O3 – Moleküle)

Bindungsverhältnisse

Filterwirkung des Ozons hn (Licht) O3 O2 + O + + O3 O O2 O2 Clipart: www.Edu-Stock.com 2 O3 3 O2 Clipart: www.Edu-Stock.com

Wirkung der FCKW 1 Halogenalkane steigen im Laufe von ca. 10 Jahren in die Stratosphäre auf

Wirkung der FCKW 2