Wohnen in Deutschland Fotohörgeschichte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Wer findet die Lösung? Die drei Studenten Fink, Meise und Star kommen aus drei verschiedenen Städten, nämlich Aue, Gera und Jena. Man weiss, dass von den.
Denkansätze zur Gefahrenprävention
zu einem Bilderrundgang durch unsere Schule!
Wer? Fünf Senioren von ZAWiW 15 Schülerinnen und Schüler von den Anna- Essinger-Schulen und zwei Lehrer.
Heute erkläre ich euch den
Das Fenster.
Das Fenster Sergimage.
Ich fahre Rad ich fahre gern Rad.
Richtig oder Falsch? Was meinst du?.
UNESCO-Projekttag am BG/BRG Knittelfeld, 24. März 2010
Mastering irregular verbs
Was haben wir letzte Stunde gemacht?
Was wirst du in den Sommerferien 2005 machen?
Hallo! Ich bin Maja und das ist mein Freund. Sein Name ist Willi.
Ichduer,sie,es,manwirihrsie arbeiten arbeitearbeitestarbeitetarbeitenarbeitetarbeiten beginnen beginnebeginnstbeginntbeginnenbeginntbeginnen essen esse.
Das Interview von Margitta.
Sie sehen jeweils 2 Fotos auf den folgenden Dias Entscheiden sie ob Mann oder Frau Viel Glück! Weiter.
Optimal A2-07 Arbeit und Beruf
Guten Morgen! Deutsch August Was ich im Sommer gemacht habe… Ich habe viel Kaffee getrunken. Ich habe im Garten gearbeitet. Ich bin viel.
Auswertung der Raucherumfrage
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Sesamstraße.
Schicke dieses Herz an allen, die du in 2011 nicht verlieren möchtest
Multiplizieren von Brüchen
Gruppenarbeit für vier Gruppen!
Учитель немецкого языка МОУ- Сагутьевская СОШ: Цыбина Е.В
Sesamstraße.
Fotos by Moni – Südtirol - Juni 2008
Deutsche Nobelpreisträger
Glaube / Glauben Von Gott wissen Gott vertrauen Gott lieben.
Presenter: Tiffany Tracey
Heute erkläre ich euch den
Heute erkläre ich euch den
Heute erkläre ich euch den
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
Geht das nicht schneller?. Mit euren Moderatoren Filix und Ruphiel! RuphielFilix.
FRIEDE AUCH FÜR DICH Phil Bosmans.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes. Welches Tier und Geflügel kann man auf dem Bauernhof sehen?
Konjugation: sein du er,sie,es Plural (we) wir (you) ihr (they) sie
ThemaAufgabenQuellenDurchführungBeurteilungPräsentation.
Wer auf der richtigen Seite des Lebens steht,
2 Wenn Sie jetzt die freie Wahl hätten: In welchem Jahrzehnt seit 1950 würden Sie leben wollen? Basis Netto (2007) Omnibus-Ergebnisse weiß nicht in keinem.
Der Bauernhof Wie viel weisst du schon über die Kuh und das Getreide?
Mundgymnastik Mundgymnastik In der Stadt, Wer wohnt denn hier? Ich und du, Sie und wir. Männer, Frauen, Kinder, Tiere. Bist du aus? Ich gratulliere.
Wenn es dir manchmal. geht und das Leben für Dich eine.
Geschichte Quiz. ● Wer hat den ersten Weltkrieg gewonnen ? Frankreich Deutschland China.
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Fazit „Vielleicht“ ist keine gültige Antwort!
Interview: Zimmersuche
A2 Einheit 2.
Wiederholung ist die Mutter der Weisheit
Klick die richtige Schaltfläche an!
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Wiederholung ist die Mutter der Weisheit
Beruhige dich… Es ist nur ein Baum.
Meine Klasse.
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
Es ist ein ORANGER KREIS
Herzlich willkommen zur Sitzung am 7. Mai
Glaube nicht alles was du siehst oder was man dir erzählt...
Lügen im Internet erkennen
Körperteile Spiele.
die Kraft aller Elemente
Hallo! Ich bin Maja und das ist mein Freund. Sein Name ist Willi.
Meine Klasse Wörter zur Stunde.
Insätzchen mit © by Heidelinde Mahr 2007.
 Präsentation transkript:

Wohnen in Deutschland Fotohörgeschichte

1. Seht euch die Fotos an. Welche Vermutungen habt ihr? Wer sind die Personen Was machen sie? Diese Redemittel helfen: Ich denke .../ Ich glaube .../ Vielleicht .../Wahrscheinlich ... Link zu den Fotos: http://www.goethe.de/lrn/prj/wnd/deu/fki/woh/deindex.htm

2. Seht euch die Fotohörgeschichte an und bearbeitet die fünf Onlineaufgaben dazu. Link: http://www.goethe.de/lrn/prj/wnd/deu/fki/woh/deindex.htm

Waren die Vermutungen aus 1) richtig? Was war interessant? Was hat euch überrascht? Diese Redemittel helfen: Die Vermutungen waren richtig/falsch. ... war (fast) richtig/ falsch. Es stimmt (nicht), dass ... ... war interessant. ...hat mich überrascht.