Herzlich Willkommen zur 12

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zum Fondskongress!
Advertisements

1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Die Regionalgruppen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des German Chapter of the ACM (GChACM)
Auswirkungen der Projekte Auswirkungen Schulfamilie Mathematisches Weltbild (Beliefs) Projektthesen.
In Sachen PISA: Argumentationshilfen zu EDMOND Düsseldorf, Dr. Joachim Paul.
Die Geschichte der Berliner Mauer
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Umgang mit Gewalt und Aggression
Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation zum Thema
Medien und Kultur Lektion 3 Medieneinflüsse. Kino, Rundfunk und Fernsehen das Kino der Rundfunk das Fernsehen.
Akademie für Politische Bildung Tutzing
Herzlich willkommen zur Einweihung des gentechnischen Labors am Otto-Hahn-Gymnasium.
Massenmedien.
Выполнила ученица 8 «Б» класса Баранкина Даша
Die Medien in dER DDR & Die “Jungen Pioniere”
Das kulturelle Leben in den 20-er Jahren
Herzlich Willkommen zum Vorbereitungstreffen!. Tagesablauf Allgemeines zum Katholikentag Konkretes zum Schönstatt-Engagement 11:15 Gottesdienst 12:00.
Herzlich Willkommen zur 4
XIII. Kultur und Massenmedien. 1. Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1) Die föderative Struktur der Kultur - In Deutschland ist die Kulturpolitik.
 Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 in britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszonen gegründet. Am 7. September 1949 verkündet.
XIII. KULTUR UND MASSENMEDIEN
Das Angebot an Medien ist heute sehr groß. Zu den Massenmedien gehören Presse,
Herzlich Willkommen zur 11
Die modernen Massenmedien
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
Deutsch III 07. Februar vor wir beginnen… Weil wir keine Schule für die letzten drei Tage gehabt haben, werden wir heute kein Quiz schreiben. 
Mirjam Pressler 10. Klasse. Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren.
Die Massenmedien. Die Aufgaben der Massenmedien Informationen zu verbreiten sie sollen so umfassend, sachgerecht und verständlich wie möglich sein zur.
Die Gefahr der Vorratsdatenspeicherung Ein kurzer Überblick darüber, wie die VDS Privatsphäre einschränken und sich auf die freie Meinungsäußerung, die.
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Verfassungskonforme Auslegung
Von der Demarkationslinie zur innerdeutschen Grenze
der Bundesrepublik Deutschland
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Muttersprache – wissen – kommunikation - dialekt
Anthropologie des Staates
Mainstream* Dr. Uwe Krüger wissenschaftlicher Mitarbeiter
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Politische Bildung in der Bundeswehr 2017
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS
Ethos der Forschung: institutionelle Kodizes
Ausländische Gastronomie in Deutschland
Beitrag von Susanne Binder 16. September 2016 Tagung
Willkommen Willkommen.
Das Datenbank-Infosystem (DBIS)
Wolfgang Willmann - Dozent - Seminare - Journalist- Mediator Mail: Kommunikationstraining Kommunikation ist heute eine der wichtigsten.
Herzlich willkommen zum Gottesdienst 8. Oktober 2017
Verhältnis Städte Bürger
Segnen, um Segen zu erben
Vergleich der realitäten
MASSENMEDIEN Was sind Massenmedien?
Titel: „Match-fixing Schulungsprogramm“
© 2008 Das Empfehlungsforum Reden ist Silber Empfehlen ist Gold
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
1/8 Vorlesung Medienrecht (SMK 7) im Hörsaal 5 der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18.
Herzlich Willkommen zur 8
Vorlesung Medienrecht (SMK 7) an der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18 Dienstag, bis Uhr.
Bundesrepublik Deutschland
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
Das Angebot an Medien ist heute sehr groß.
Herzlich Willkommen zur 3
Herzlich Willkommen zur 5
Bundestags-Gebäude in Berlin (Infos dazu findest du in dem Notizbereich) Herzlich Willkommen! Easy4me.
Herzlich Willkommen zur 9
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Sitzung Ausschuss für Kreativwirtschaft Herzlich Willkommen
Interkulturelle Kunst im Alltag
Herzlich Willkommen zur 6
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur 12 Herzlich Willkommen zur 12. Sitzung der Vorlesung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland heute: Medien und Politik Rückblick auf die Vorlesung

Art. 5 Abs. 1: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten ….. Die Pressefreiheit und Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“ Art. 5 Abs. 3: „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. …“

- Presse zunehmend - Rundfunk Vielfalt - Fernsehen und - Online Medien Schnelligkeit

Medien = 4. Gewalt

Symbiotisches Verhältnis zwischen Politik und Medien

Rückblick auf die gesamte Vorlesung