Die PISA-Studie und ihre Ursachen !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Theorien zum computergestützten Lernen mit Multimedia
Advertisements

Web-Quest Barcelona Jure Čuš.
Was mache ich heute?: Lösung
Eine Einführung von Prof. DDr. Karl Heinz Auer
Mathematik im Wandel der Zeit
DEUTSCHES SCHULSYSTEM.
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Ein Beispiel aus dem Leben und Wirken im Güterverkehr !!!!!
Entwicklung im Laufe der Jahrzehnte
Die PISA-Studie und ihre Ursachen ! INFO: Der Autor dieser Präsentation ist mit nicht bekannt. Ich will keinesfalls Autorenrechte verletzen, sondern ganz.
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Powerpoints bestellen ?? sende Mail an : Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
..
ERST MAL LEBEN.
(Wirtschafts-)mathematik I Mathe im Wandel der Zeit Volksschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40.
Das Bildungswesen in Deutschland
Kathrin Winter Universität Hildesheim Berlin,
Strukturstückliste Erstellen Sie aus der folgenden Erzeugnisstruktur die Strukturstückliste - durch Ebenennummern, - durch Einrücken E1 1 G1 3 T1 4 T2.
Deutsch Schritte 4 Lektion 2 «Aber jetzt ist schon längst wieder Schule!» Lesen macht Spaß, und dabei lernt man was Matveeva Vera Vladimirovna, Deutschlehrerin.
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
MILLAU (Frankreich) Die höchste Brücke der Welt.
Was sind Zuordnungen? Werden zwei Größenbereiche in Beziehung gesetzt, entstehen Zuordnungen. Ihre zeichnerische Darstellung in einem Koordinatensystem.
BRAINSTORMING 1 – WARUM UNTERNEHMER? Geld Interessantes Leben, Herausforderung Freiheit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung Ich liebe meine Arbeit! Die Welt.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Markt für Energy Drinks Modulendprüfung SS 2005 Aufgabe 4.
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Entwicklung im Laufe der Jahrzehnte
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
ICF Zurich Logo 1.
Was ist das ? Das ist ein Gemalde Wie heißt das Gemälde?
Das Güterangebot von Unternehmen
Wirtschaftsinformatik
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Das deutsche Schulsystem
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Ein Sohn fragt den Vater
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Lösung Aufgabe 1 Teilaufgabe a)
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)
Ein Sohn fragt den Vater
Mathematik im Wandel der Zeit
Ein Sohn fragt den Vater
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Liebe, als hätte Dich noch nie jemand verletzt...
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Heute: Baumdiagramme zeichnen üben
Abstandsbestimmungen
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Bist du gut in Sachen Farben?! OK,
Fremde Rückstände – Abgrenzung
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
„Ich bin allen alles geworden…“ Was wir von Paulus lernen können
Werte und Wandel - jetzt!
Abstand Punkt – Ebene Gesucht ist der Abstand des Punktes
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Ein Sohn fragt den Vater
Mathematik im Wandel der Zeit
Die PISA-Studie und ihre Ursachen !
Symbolischen Darstellung ↓ Stellenwerttafel Zahl
 Präsentation transkript:

Die PISA-Studie und ihre Ursachen !

Die Ursachen sind nun aufgeklärt. Die ultimative sozihistorische Ursachenanalyse zum schlechten Abschneiden des deutschen Schulsystems liegt nun vor.

Es folgen Auszüge aus der Originalfassung der Ursachenanalyse !!

Realschule 1960 Aufgabe: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugerkosten betragen DM 40,-. Berechne den Gewinn !

Sekundarschule 1970 Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Rechenschieber nicht erlaubt!

1980 Korrektur der Formulierung (Neuauflage) Ein/e Bauer/in verkauft eine/n Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-. Die Erzeuger/innen -kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in? Keine Taschenrechner/innen verwenden !

1990 Gymnasium Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subteraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=0. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und kennzeichnen Sie die Lösungsmenge X gemäß folgender Frage: Wie mächtig ist der Gewinn.

Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu ! Freie Waldorfschule 1995 Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu !

Integrierte Gesamtschule 1999 Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50,-. Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,-. Der Gewinn beträgt EUR 10,-. Unterstreiche das Wort „Kartoffeln“ und diskutiere mit deinen Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber. Waffen sind dabei nicht erlaubt !

Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibreform) ein agrarinschinör fergauft ein sagg gartoffeln für 25 euro. die kosden bedragen 5 euro. der gewinn bedregt 20 euro. aufgabe: margire den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format an: klasse2a@schule.euroba

Jor 2010 sorrie, es gipt kaine gardoffeln mehr ! nur noch pom frit bei mec donnelts ! es lebe der fortschridd ! ENDE