Bitte bauen Sie Ihre Slide wie die angefügten Beispiele auf Geründet:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Wirtschaftsförderung des Landes Hessen
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Innovation Herzlich Willkommen im Forum 2 beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Friedrich-Naumann-Stiftung Christoph Bauer. Die Stiftung für die Freiheit Friedrich-Naumann-Stiftung.
Breitbandgipfel Staatskanzlei Magdeburg 11.März 2009
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
STECKBRIEF Die Stiftung Zielgruppe Förderung Forderung Bewerbung Gründung: 2002 von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung in Hessen seit 2007 „START-Stiftung.
Lobbyist, Verband und Parteizentrale
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
We support your business!
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Masterplan Ökobau-Cluster p2 – Poysdorf 2003 fertner | hartl | lidauer | rockenschaub | zeller.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Kooperation mit Hochschulen: Herausforderungen für KMU.
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
2. Ausbildungsstammtisch Thema: Kooperationen zwischen Schule und Unternehmen der Region.
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Der Club Alpbach Germany Umfang eines IG-StipendiumsVorteile Ihrer Förderung Über das Europäische Forum Alpbach Zusatzinformationen.
Erfolge und Entwicklungen
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Business Angel Forum Region Stuttgart Privates Risikokapital und Know-How für innovative Gründungen Veranstaltung am im IBZ der Universität.
zum Innovationsstandort
Die Wirtschaftsvernetzung bringt uns allen was: Mit jedem Euro-Schein entscheiden sich Konsument und Unternehmer FÜR oder GEGEN die Region!
Herzlich Willkommen zum Infoabend des Gewerbeverein Bad Dürrheim.
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
I NNOVATIONSBEGLEITUNG RSA III Wien, 16. Juni 2014 Sara Alkan Herbert Pock.
,, Aufgaben und Ziele“ Aktive Althengstetter Senioren und Seniorinnen haben die Initiative ergriffen und im Jahre 2011 den Seniorenrat Althengstett e.V.gegründet.
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
E I N L A D U N G zum Frühstücksseminar
Der Aufwind 50 plus Club Der Aufwind 50 plus Club richtet sich an Arbeitsuchende über 50 Jahre, die sich gegenseitig unterstützen die sich gegenseitig.
Willkommen bei FEDORA Europäisches Forum für Hochschulberatung Forum Européen de l’Orientation Académique European Forum for Student Guidance.
16. Jänner 2004 Die Sonne scheint – alles andere erledigen wir Mut zur Innovation und Kooperation im Solarbereich fast forward success fast forward success.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
´Zukunftsforum Partenkirchen´- Rückblick Mehr als 250 Besucher folgten am der Einladung des Marktes Garmisch-Partenkirchen zum 1. Zukunftsforum.
1 | Innovationsförderung ITZ: Innovations Plattform KTI Rechtsform: Verein Trägerschaft: - Kantone (Zentral-CH) - Fachhochschulen - Wirtschafts-Förderung.
Das BIC BILDUNGSCENTER wurde 1999 in der Steiermark gegründet und ist mittlerweile, mit über 2000 MentorInnen in Top-Positionen, über 5000 (ehemaligen.
Club der Entscheider in der Wirtschaft Der Deutsche Managerverband ist exklusiver Business Club und politischer Interessenverband in einem. Repräsentant.
Die AiF im Überblick. Die AiF ■ ist die führende nationale Organisation zur Förderung angewandter Forschung und Entwicklung für den Mittelstand.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Hochschulgruppe Passau Wissen  Kontakte  Erfolg Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. Hochschulgruppe Passau.
Connecting People and Technology. Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HCM Group wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. Die Pro Informatik.
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der mensch!
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
DOAG Hochschul-Community
Lernende Euregio Konstruktionsplan.
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Gewerbebund Oststeinbek
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses in Kornwestheim am 22
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Wirtschaft -
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Business Analyst (CRM/SFE) (m/w)
Markt der Möglichkeiten
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
 Präsentation transkript:

Hallo, danke das Sie am Netzwerkabend Ihr Netzwerk präsentieren möchten! Bitte bauen Sie Ihre Slide wie die angefügten Beispiele auf Geründet: Mitgliederzahl: Vorsitzender und Stv. Vorsitzender des Netzwerks: Geschäftsführer oder Manager: Wann finden Treffen statt? Kontaktdetails (bspw. Webseite) Kurzer Infotext zum Netzwerk Wir freuen uns auf Ihr kommen!

Marketing Netzwerk Region Fulda e.V. Gegründet 2015 81 Mitglieder mit 125 Personen Vorsitzender: Tino Mickstein Stv. Vorsitzender: Michael Brosig Geschäftsführer: Christoph Burkard Treffen: letzter Mittwoch im Monat www.marketing-netzwerk-fulda.de „Wir sind kein Zigarrenclub, sondern verstehen uns als Berufsverband für Marketing-, Presse- und PR-Fachleute in der Region Fulda. Mitglied im Verein Marketing-Netzwerk Region Fulda e.V. können Marketing- und Presseverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, aber auch Inhaber und Führungskräfte von Agenturen und Medien werden.“

Engineering High-Tech-Cluster Fulda e.V. Gegründet 2008 22 Mitglieder Vorsitzender: Manfred hahl Stv. Vorsitzender: Robert Michaelides Clustermanager: Christian Vey 13.4.2018 – Engineering-Forum – Produktion 4.0 www.eh-cluster.de Der Verein Engineering-High-Tech-Cluster Fulda (EHC) bündelt seit zehn Jahren die Interessen der technologieorientierten Unternehmen in der Region Fulda. Dabei unter-stützt das EHC den Austausch von Wirtschaft und Forschung, engagiert sich beim Fach-kräftemarketing und sorgt für einen regelmäßigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch in der Fuldaer Technologiebranche. Darüber hinaus legt der Verein seit vier Jahren einen besonderen Fokus darauf, wie sich heimische Unternehmen für das „4.0“-Zeitalter erfolgreich aufstellen können. Seit 2013 besteht eine enge Kooperation mit dem Verein Zeitsprung IT-Forum Fulda. Die Bündelung gemeinsamer Aktivitäten von Zeit-sprung und EHC führt zu Synergien, von der die gesamte IT- und Technologie-Region profitiert.

Arbeitgeberverband Osthessen e.V. Gegründet 1905 149 Mitglieder Präsident: Bernhard Juchheim Geschäftsführer: Manfred Baumann 24.04.2018: Jahresmitglieder- versammlung www.agv-fulda.de Als Interessenvertretung der osthessischen Wirtschaft ist der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. Forum, Ratgeber und Sprachrohr der osthessischen Unternehmen. Mit mehr als 110 Jahren Erfahrung, Kompetenz und Engagement stehen wir für die Interessen der Arbeitgeberschaft in Osthessen in allen tarif-, arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Angelegenheiten ein. Dabei ist es unser Ziel, den Standort und seine Wirtschaft zu fördern und unseren Mitgliedern den Rücken freizuhalten und zu stärken.

Gründernetzwerk Region Fulda Gegründet 2001 Mitglieder: mehr als 600 Organisation: Region Fulda GmbH Ansprechpartner: Christoph Burkard Treffen: Gründerfrühstücke, -abende, Innovationsabende www.gruenden-in-fd.de In der Region Fulda hat sich in den vergangenen 15 Jahren rund um das Gründerzentrum im Alten Schlachthof ein Gründernetzwerk entwickelt, das mittlerweile mehr als 600 Köpfe zählt. Zu den verschiedenen Veranstaltungsformaten wie Gründerfrühstück, Gründerabend oder Innovationsabend kommen sowohl Menschen, die sich erst mit der Idee der Gründung beschäftigen, frische Startups, aber auch bereits erfolgreich am Markt positionierte Unternehmen. Eine illustre Schar von Bankern und Beratern komplettiert das Gründernetzwerk, das im Übringen eng mit der Hochschule Fulda verzahnt ist.

Initiative dabei-in-fd Gegründet 2016 6 Exklusivpartner 25 Partner Projektleiter: Christian Vey www.dabei-in-fd.de Mit unserer Initiative dabei (daheim aktiv bleiben durch Engagement und Innovation) wollen wir den Menschen in der Region Wege aufzeigen, wie sie den Wunsch nach Unabhängigkeit und gleichzeitiger Geborgenheit in ihrem sozialen Umfeld erreichen, unabhängig von Alter und Hilfsbedürftigkeit.