Informationsveranstaltung Finde deine Lehrstelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das deutsche Schulsystem
Advertisements

Entdecke deine Chancen!
Berufliche Bildung Manfred Eckert.
Eine Ausbildung Link lehrer arbeiten nach schema F überholt Lernen.
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Elternabend «Berufsfindung»
Willkommen zum Workshop
28. Juni :00 – 21:00 Uhr Unternehmen aus der Region öffnen für Dich ihre Türen.
Informationsveranstaltung Spannende Elektroberufe
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Freitag, 28. Februar – Uhr Aula Schule Schliern.
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Herzlich willkommen! wählen und bewerben! Aargauische Berufsschau 2011
Johannes Gutenberg Ein beruehmter talentierter Mann
Anna Thomas. Über mich Anna-Maria Thomas geboren am Schwestern; 1 Bruder aus Bergstein.
Ice Cream Verkäufer?.
Berufsorientierung in der Sekundarstufe I Koordinatorin G. Rottlaender Betriebspraktikum Betriebspraktikum Berufliche Ausbildung Berufliche Ausbildung.
Mein zukunftigen Beruf.
Herzlich Willkommen zum Infoabend zur Berufsorientierung Kurzer Überblick über die Möglichkeiten nach der 8., 9., 10. Klasse Informationen an den „Ständen“
Berufswahlkonzept an der Schule Stapfenacker
Unsere Mensa! „Unsere Mensa ist toll!“ Das ist die meiste Aussage unserer Schüler!
Herzlich willkommen !.
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Seite 1/8 Bangladesch Schreiben statt schrubben Ghana Mit Handwerk in eine gute Zukunft.
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Fachoberschule Dominik Roth.
Von der Idee bis zum Praktikumsbericht
Freitag, 04. März – Uhr Aula Schule Schliern.
Выполнила: Выполнила: ученица 8 класса ученица 8 класса МКОУ СОШ № 2 МКОУ СОШ № 2 Рожкова Ксения Рожкова Ксения.
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Lehrstellen statt Leere Schaffung von Ausbildungsplätzen in Kirchgemeinden.
BIZ EA Ich lerne mich selbst kennen Eltern, SchülerInnen, Lehrpersonen Ich lerne die Berufswelt kennen Gewerbeverband Berufsmesse Zürich
Einen Bewerbungsbrief schreiben. In 10 Schritten zum Bewerbungsbrief 1.Absender: Vorname, Name und Adresse, Telefonnummer, evtl. Natelnummer und E- Mail.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Bremen macht Ihnen ein Angebot!
Vorlehre im Kanton Zürich
Berufswahl in der Schule – 2. Sek
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung vom 06. Februar 2017
So startest du GotCourts: Nutze den Link auf der Club-Website
Lehrstellenbörse Freitag, 03. März – Uhr
Das deutsche Schulsystem
Individuelle Angebote an der
Elternabend Berufswahl 2017
Das dt. Schulsystem.
ELTERNABEND JAHRGANG HERZLICH WILLKOMMEN
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Tennis für Fußballer „nach ihrer Karriere“ Club-Logo
HERZLICH WILLKOMMEN.
So startest du GotCourts: Nutze den Link auf der Club- Website
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
HERZLICH WILLKOMMEN.
mit einer dualen Berufsausbildung
Einheit 2 – Ausbildung Zukunftspläne
Lust auf eigenen Honig? Interessieren Sie sich für die Imkerei?
Was tun nach der Matura?.
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Thaulle Resort – Sri Lanka - in Klessheim zu Gast
Eine Begriffserklärung
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Berufs- und Bildungsmesse
Magische Wand – Mein Weg in die Arbeitswelt
HERZLICH WILLKOMMEN.
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung Finde deine Lehrstelle 1 Werkstattbesuch Besuche während ca. 1h – 2h ein Atelier und gewinne einen ersten Eindruck vom Beruf Dein idealer Weg zum Einstieg in die Welt der Goldschmiede 2 Informationsveranstaltung Besuche eine Abendveranstaltung an einer Berufsschule und informiere dich umfassend 3 Eignungsabklärung Melde dich für eine 3-tägige praktische Eignungsabklärung an 4 Schnupperlehre Absolviere eine ca. 1-wöchige Schnupperlehre in einem Atelier Finde deine Lehrstelle 5