Titel Referent, Datum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Marketing I n s t i t u t f ü r Titel Referent, Datum
Advertisements

Titel Ihres Vortrags/Themas Fachdidaktik Chemie II – Demonstrationskurs Ihr Name | Datum | Demonstrationskurs Winter-/Sommersemester Jahr Bild bitte durch.
Titel der Präsentation in Daimler Blue 2. Zeile des Titels
Benutzerhinweise Liebe Aktive!
Titel der Präsentation Vortragender 1, Vortragender 2, usw. Veranstaltung Datum, Ort.
Haupttitel – größe 24 pt - Untertitel falls nötig - röße 20 pt (Kürzel des Erstellers + Datum + Version) PM (V1.0) Platzhalter für Produktbild.
Förderverein Bürgernetz München Land e.V. Seite 1 von 16 Textverarbeitung-2016_06 © 2016–Günther Scheckeler Tel.: Inhalt 1 Bestandteile eines.
Titel Untertitel. Titel der Präsentation | Ihr Name | JBFOne 2011 | Seite 2 Copyright 2011 © Fiducia IT AG Ziel dieses Vortrags  Text.
Referent Einrichtung Titel des Vortrages 1 Untertitel Referenz, Institut Datum.
Facebook-Header-Bilder für die #ichbinlöwe-Kampagne – Vorgaben
Titel mit blauem Hintergrund
Einführung in PowerPoint
Mustertitel für Vorlage im Format 16:9
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Vortragstitel V. Name (Vortragsuntertitel) Stand der Technik
Titel der Präsentation
Überschrift Arial kursiv 54pt
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
Titel der Präsentation
donnerstags P1, 1.OG – Uhr BERUFSBERATERIN Petra Wegenast
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Titel der Präsentation
Name | Datum | sonstige Infos, auch mehrzeilig möglich
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Titel der Präsentation
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Titel der Präsentation
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
JBFOne 2018, <Ihr Name (ohne eckige Klammern)>
Kopfzeile Arial Narrow 110pt
Teilüberschriften auf Folie (Arial, fett, Größe 18)
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Titel der Präsentation
JBFOne 2018, <Ihr Name (ohne eckige Klammern)>
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Untertitel Referenz, Institut Datum
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Untertitel Referenz, Institut Datum
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel d. Präsentation (Zeile 2; max.)
Behinderungen oder chronische Erkrankungen
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titellayout Untertitel.
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel mit Bildlayout Untertitel
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Titel der Präsentation
Behinderungen oder chronische Erkrankungen
Vorlagendatei - Layout -
Titellayout Untertitel.
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Titel mit blauem Hintergrund
Folientitel über zwei Zeilen möglich
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Untertitel Titellayout.
 Präsentation transkript:

Titel Referent, Datum

Struktur … Datum | Referent | Titel | Seite 2

1. Überschrift (Arial 24) Bei Umbruch auf zwei Zeilen Arial 20 Bitte darauf achten, dass bei der Überschrift immer das Titeltextfeld vom Folienmaster benutzt wird (Am einfachsten mit Folienlayouts (unter Format im Menü zu finden) arbeiten, so hat man immer Titelmaster- und Textmaster-Feld. Schrift im Textfeld wenn möglich immer Größe 18, sonst 16, Schriftfarbe immer schwarz, Schrifttyp immer Arial. Bitte darauf achten, dass die Textfelder auf den einzelnen Folien immer gleich ausgerichtet sind (oben und seitlich), damit beim durchklicken der Folien die Textfelder nicht dauernd hin und her springen Quellenangaben in Klammern und Schriftgröße 14 kursiv, in den Abbildungen auch immer Schrifttyp Arial 18 in schwarz verwenden, mindestens Schriftgröße 14! Zum Abschluss alte und neue Folien genau vergleichen/abstimmen! Datum | Referent | Titel | Seite 3

Vorgabe Aufzählungszeichen Aufzählungsebene erste Ebene: 85% (R150, G150, B150) Aufzählungsebene zweite Ebene: 65% (R95, G95, B95) Aufzählungsebene dritte Ebene: 100% (R8, G8, B8) Aufzählungsebene vierte Ebene: 100% (R8, G8, B8) Datum | Referent | Titel | Seite 4

Vorgabe Tabelle Versionen Merkmal Marketing1 Marketing2 Leitidee Kunden- und Wettbewerbsorientierung (primär) Gratifikationsorientierung Engpassorientierung Gesellschaftsorientierung Handlungs- schwerpunkt Absatzmarketing (primär) Absatz-, Beschaffungs- und Public Marketing Internes und externes Marketing Transaktionen und Beziehungen Subjekte bzw. Träger Kommerzielle Institutionen (Unternehmen) Kommerzielles und Nicht- kommerzielle Institutionen, Personen Außenlinie 2 ¼ pt Stärke, innen 1 pt (Farbe: Rot (R190, G30, B60) Kopfzeile der Tabelle grau hinterlegen Schrift Arial schwarz mind. Größe 14 Datum | Referent | Titel | Seite 5

Farben ändern Die gewünschte Farbe wird mit dem Format-Pinsel auf die gewünschte Form übertragen. (gewünschtes Farbfeld auf der nächsten Folie anklicken, in der Standard-Symbolleiste „Format übertragen“ wählen, und dann auf die gewünschte Form anwenden). Datum | Referent | Titel | Seite 6

Vorgabe der Farbwerte Bei zwei Farben nehme: Bei vier Farben nehme: Bei drei Farben nehme: R 190 G 30 B 60 R 190 G 30 B 60 R 192 G 192 B 192 R 192 G 192 B 192 R 150 G 150 B 150 R 190 G 30 B 60 R 64 G 126 B 151 R 192 G 192 B 192 R 150 G 150 B 150 Datum | Referent | Titel | Seite 7

Beispiel für ein Diagramm 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Qualitäts- kontrolle Produkt- entwicklung Prozess- steuerung Methoden- entwicklung n=261 Mehrfachnennungen möglich (hier 373) 62,5% 27,2% 19,5% 7,7% 163 20 51 71 Schrift Arial schwarz für Achsenbezeichnung Schrift Arial weiß bzw. schwarz für Datenbeschriftung (je nach Hintergrundfarbe) Größe mind. 14 pt Datum | Referent | Titel | Seite 8

Beispiel für einen Graphen 14232 Achsen schwarz, Schrift schwarz, Graphen rot Datum | Referent | Titel | Seite 9