Die Olivenbaum-Kampagne – Hoffnung am Leben erhalten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© 2008 "Brot für die Welt" © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de 1 © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de.
Advertisements

Kenia Der ewigen Dürre trotzen. Kenia Der ewigen Dürre trotzen.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Früchte für später Text: Autor unbekannt.
Täglich fleisch ?? Chantal Durán Arispe Méi-Lià Zoua Klasse 6d.
1 Spendenprojekt der Schülerarbeit für Äthiopien: Hilfe für Straßenkinder in Adwa Wolfgang Ilg / Fritz Leng März 2014 Äthiopien - Hilfe für Straßenkinder.
Seite 1/16 Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Äthiopien Der Weg des Wassers.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
© 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de 1 © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de Logo.
Bangladesch „Happy Home“ Dhaka.
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
NATUR UND UMWELT.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Seite 1/24 Die Revolution auf dem Reisfeld Kambodscha.
ZAP 2014 Anleitung mit Lösungen
Lösungen Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) Kanton Zürich 2013
Nahrung Pflanzen Junge Baum Triebe Kräuter Blätter P.
Meine lieblingsjahreszeit
1 Stark machen EJW-Weltdienst Jahresaktion 2015/2016 Sudan: Schule für Flüchtlingskinder in Gabarona Texte und Fotos: Ursula Hettinger, Berti Kober, Dr.
Seite 1/20 Jeder kann es schaffen! Albanien Jeder kann es schaffen! Albanien.
Seite 1/22 Lokal statt global Togo. Seite 2/22 Togo TogoDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 7,580,8 Bevölkerungsdichte in.
Seite 1/21 Was zählt, ist der Mensch Myanmar. Seite 2/21 Myanmar MyanmarDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 56,380,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Auf eigenen Füßen Bolivien. Seite 2/22 Bolivien BolivienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 10,880,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Bio-Kakao macht glücklich Indonesien. Seite 2/22 Indonesien IndonesienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 25680,8.
 Bei Wind: mehr als 118 km/St..  Bei Temperaturen: mehr als 35°C im Sommer und weniger als -20°C im Winter  Bei Niederschlag: wenn es 10 Liter pro.
1 We are one EJW-Weltdienst Jahresaktion Äthiopien: Hilfe für Straßenkinder und Seed Money Fritz Leng Äthiopien - Ländervorstellung und Hilfe.
Seite 1/22 Das Glück ist mit dem Tüchtigen Malawi.
Deutschstunde in der Klasse 6-A im Lyzeum №1 Bryansker Bezirk
A’jiniyaz atındag’ı NMPI Shet tilleri kafedrası
Indien Raus aus der Sklaverei 1.
Panama Gut und günstig 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
Simbabwe Schule ohne Schranken 1.
Kenia Auf Fels gebaut 1.
Vietnam Eine saubere Lösung 1.
Förderverein der Kontakt Förderverein der
Argentinien Mutig gegen den Landraub. Argentinien Mutig gegen den Landraub.
Indien Zukunft durch Vielfalt 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Lösungen Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) Kanton Zürich
Burkina Faso Kostbares Nass 1.
Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung. Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung.
Проект выполнил ученик
Gutes tun ohne das es dich einen Cent kostet……
Äthiopien - Ländervorstellung und Hilfe für Straßenkinder und Seed Money (Lange Version) 1.
Die 10 kleinen Unterschiede
Plant for the Planet Kemnath blüht auf M G I R T U N E D L S S C C H H
Kenia Unterstützung für Straßenkinder 1.
Äthiopien - Die Story des Mose von Äthiopien Hilfe für Straßenkinder
Äthiopien Integration durch gute Ernten 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Indonesien Ein guter Start ins Leben 1.
Förderverein der evangelischen Philippusgemeinde Mannheim Käfertal - Süd/Im Rott, e.V. Bankverbindung: Evangelische Kreditgenossenschaft Karlsruhe BIC.
Indien Bildung macht Slumkinder stark 1.
We are one – Jahresaktion 2017/ 2018
Plakate und Entwicklungen von
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
We are one – Jahresaktion 2017/ 18 „Ich lerne in Ruhe“ – YMCA Schulen
© 2009 Brot für die Welt
Costa Rica Fußball für das Leben. Costa Rica Fußball für das Leben.
Berühmte Fußballer Firminio Präsentation erstellt von Bortone Samuel
Hallo Kinder! Toll, dass ihr euch bei der OrangenAktion beteiligt!
86.4 : 3 = 28.8 Dreiecksseite = 28.8 : 3 = 9.6 cm
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Armenien Botschafter für den Frieden 1.
Äthiopien Wissen hilft, den Wald zu schützen 1.
Brasilien Reiche Ernten dank Zisternen 1.
Wir setzen Zeichen.
 Präsentation transkript:

Die Olivenbaum-Kampagne – Hoffnung am Leben erhalten 1

Welcher ist der Olivenbaum?

Der Name Gethsemane kommt vom hebräischen Wort „Gat-Schamin“ - Ölpresse. Die Olivenbäume dort sind viele hundert Jahre alt

Durchschnittlich produziert ein Olivenbaum 9 kg Oliven, die wiederum zu 2 Liter Olivenöl verarbeitet werden können.

So isst man auf Arabisch. Guten Appetit!

Im Frühling werden die jungen Olivenbäume gepflanzt Im Frühling werden die jungen Olivenbäume gepflanzt. Ein Bäumchen kostet ca. 20 Euro.

Gemeinsam und mit Tatkraft etwas bewegen.

Von der Pflanzung bis zur ersten Ernte dauert es etwa sieben Jahre.

Ein Olivenbaum benötigt mindestens 200 Liter Regen pro Quadratmeter im Jahr. Bei uns in Stuttgart regnet es ca. 700 Liter pro Quadratmeter im Jahr.

Diese hier haben Olivenbäume zum Fressen gern, deshalb bekommen die jungen Pflanzen eine Schutzhülle verpasst.

Über 7 Millionen Olivenbäume gibt es in Palästina Über 7 Millionen Olivenbäume gibt es in Palästina. Sie sind eine wichtige Einnahmequelle für die Bauern.

Durch den Bau von Sperranlagen und Siedlungen haben die palästinensischen Bauern viele Bäume verloren.

Durch die Sperranlage ist der Zugang zu den Feldern versperrt.

Jedes Jahr sollen 8000 neue Olivenbäume gepflanzt werden, um die Existenz der Bauern zu sichern.

Danke – für Eure/Ihre Unterstützung!

„olive planting“ und „olive picking“ finden jedes Jahr statt und sind offen für Teilnehmer/innen aus aller Welt.

Die Olivenbaum Kampagne – Hoffnung am Leben erhalten

Danke für die Unterstützung der Projekte des EJW-Weltdienstes Projekt-Nr. AUT107 Palästina – Olivenbaum-Kampagne Spendenkonto: Evangelische Bank IBAN: DE24520604100400405485 BIC: GENODEF1EK1 Präsentation: Markus Schleeh Fotos: EJW-Weltdienst © EJW-Weltdienst Alle Rechte, insbesondere das der Vervielfältigung, der Verbreitung, der auch nur auszugsweisen Wiedergabe und der Speicherung in Datenbanken vorbehalten. 20