Netzwerk Teilchenwelt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Johannes Philipp, cc-by-nc 2012 Datenschutz in der Schule.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
German Teachers Programme 2014 Günter Bachmann Christoph - Graupner-Gymnasium KirchbergKirchberg Arbeit mit Kontextmaterialien.
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Netzwerk Teilchenwelt
Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, A. Glück/G. WIener.
German Teachers Programme 2014 erg Welche Möglichkeiten gibt es, in der Zukunft junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern? Arbeit mit Kontextmaterialien.
Workshop Netzwerk Teilchenwelt Uta Bilow, TU Dresden.
Erfolgsgeschichten - NTW Jugendlichen-Workshop von Netzwerk Teilchenwelt Teilnehmende vom Juni-Workshop 2013 vor dem ATLAS-Experiment BBQ beim Juni-Workshop.
Vollversammlung der deutschen CERN-Mitarbeiter 6. März 2012.
HINWEISE Zum Schluss. Veröffentlichungen, Arbeiten, Beiträge an Projektkoordination senden Veröffentlichung auf
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen CERN-Lehrerworkshop –
Input Projektkoordination.
Sächsischer Baustammtisch am in Olbernhau
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Magdeburg,
Drücken Sie “esc“, um das Programm zu beenden.
NTW-Handbuch Standorttreffen Magdeburg, 24. November 2014.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Unterrichtsmaterial Teilchenphysik – Status Quo –
Netzwerk Teilchenphysik Deutschlandweite Bildungs-Initiative ab ~ 2009 Angekündigt von Frau Schavan bei Eröffnung der Ausstellung „Weltmaschine“ M. Kobel,
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Dresden, Bericht Projektleitung.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Sicherheitskomponente in der Computertechnik
Marketing.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Blasenkammerworkshop NTW Jugendlichen Workshop CERN,
NTW-Alumni Ehemalige Workshop-TeilnehmerInnen Ca. 100 Personen, eigene Organisation Anmelden: mail an Aktivitäten:
Netzwerk Teilchenwelt Experimente zur Messung kosmischer Teilchen – Astroteilchen-Projekte in der zweite Förderperiode Kick-Off Meeting 2te Förderperiode.
12/04/12Bavarian Teachers Programme - Gerfried Wiener Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik vermitteln.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Im Voraus wissen, was Kunden wollen Dunja Riehemann, Director Marketing.
Kick-Off Meeting Münster,
Netzwerk Teilchenwelt
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Herzlich Willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Michael Kobel, Philipp Lindenau Duisburg | 20. –
Unterrichtsmaterialien vom Netzwerk Teilchenwelt
Unterrichtsmaterialien vom Netzwerk Teilchenwelt
Forschung trifft Schule Lehrerfortbildung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Herzlich Willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Forschung trifft Schule Multiplikatorenschulung Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht Michael Kobel, Philipp Lindenau BEW Essen |
Michael Kobel, Uta Bilow, Anne Rockstroh TU Dresden
in 15 deutschen Städten am Samstag,
Uta Bilow, TU Dresden LHCb-D 2017, Siegen,
Unterrichtsmaterialien vom Netzwerk Teilchenwelt
Herzlich Willkommen! Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden.
Netzwerk Teilchenwelt
Herzlich Willkommen! Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden.
Philipp Lindenau, Claudia Behnke Dillingen | 04. –
Materialen des Netzwerks Teilchenwelt für den Unterricht
Kubuntu-de.org.
Susanne Dührkoop, Claudia Behnke CERN | 15. –
Materialen des Netzwerks Teilchenwelt für den Unterricht
Th. Naumann, DESY für GELOG
und internationale Wissenschaftskommunikation aus Dresden
Prof. Michael Kobel, Philipp Lindenau Meißen | 29. –
Willkommen am CERN Organisatorisches.
CERN Technical Student Programme
Netzwerk Teilchenwelt
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
CERN Summer School 2019.
 Präsentation transkript:

Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche - 03.05.2019 Angebote für Jugendliche

Ein Netzwerk zwischen… … Jugendlichen (15-19 Jahre) … WissenschaftlerInnen … Lehrkräften in direktem Kontakt zum CERN in Genf an 22 Standorten in ganz Deutschland (Astro-)Teilchenphysik …erleben…vermitteln…erforschen

Angebot für Jugendliche (paralleles Programm für Lehrkräfte)

Teilchenphysik im Internet Weiterlesen www.weltmaschine.de www.teilchenphysik.de www.cern.ch Weiter Teilchen identifizieren: Übungen unter „physics“ auf www.physicsmasterclasses.org

Teilchenphysik(er) interaktiv www.forum.teilchenwelt.de Netzwerk auf Facebook „Ask an Expert“ auf www.weltmaschine.de Newsletter „teilchenwelten“

Das Netzwerk freut sich über engagierte Mitglieder. www. teilchenwelt Das Netzwerk freut sich über engagierte Mitglieder! www.teilchenwelt.de 03.05.2019 Angebote für Jugendliche