Einrichtungen zum Schutz der Besatzung und des Schiffes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wenn Rauch in das Zimmer dringt…
Advertisements

...in so einem Fall ist es schon okay "SCH****E" zu sagen...
Der technische Feuerwehreinsatz
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
Pflichten des Schiffsführers
Willkommen Herzlich willkommen zur Unterweisung „Verhalten bei Notfällen im Unternehmen“ Diese Unterweisung dient zur Sensibilisierung für.
VTT Technical Research Centre of Finland August 2007Jukka Hietaniemi Senior Research Scientist, VTT Fire Safety Engineering SCHUTZ DES HAUSHALTS VOR BRÄNDEN.
Phonetische Übung Deutschland Europa die Hauptstadt grenzen das Bundesland (die Bundesländer) die Staatssprache die Sehenswürdigkeit (-en)
Löschen Voraussetzungen für eine Verbrennung Hauptlöschwirkungen Verdünnen Ersticken Kühlen Katalyse Löschen durch Entzug des brennbaren Stoffes Jeder.
1 Augenverletzungen Bild. Information 2  Die Augen sind nicht durch umgebende Strukturen geschützt  Der drohende Verlust des Augenlichts ist für Betroffene.
Nationalität :Grossbritannien Reder:White Star Line Konstrukteur: Harland and Wolff ShipYards (Belfast) Kiellegung:31 März 1909 Stapellauf:31 Mai.
 GZD Denn man wird für gerecht erklärt, wenn man mit dem Herzen glaubt; man wird gerettet, wenn man den Glauben mit dem Mund bekennt.  Römer 10,10.
Herzlich willkommen!.
Agenda Pflichten der Versicherten Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Verhalten im Brandfall 3. Unfälle Verhalten bei einem Unfall Meldung von Unfällen.
Freiw. Feuerwehr Allmannshausen
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Brennen und Löschen
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Erstellt von Reiner Hufnagl
Löschgeräte, schläuche, armaturen
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Kleinlöschgeräte Teil 2
Jahresprogramm 2017 Schützengesellschaft Bassersdorf
Sprichwörter Redewendungen.
Volieren bau für Hühnerartige
Rückenfit mit Kleingeräten Kurs
Schüco International KG
Diese Frage stellen sich zu wenige.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Test zum Thema Scholle Nr. 2 Wie viele Eier legen sie ab ?
Kleiner Standzylinder Becherglas Löffel und Zange Teelicht
Bedeutung der Kiefer für Menschen.
Feuerwehr Meisterschwanden
Wahrheitswerte und Logikfunktionen
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Jahreshauptversammlung 2018
Ü11: Start- und Endfolie mit Folienübergängen aufhübschen.
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Herstellen von Platinen
Arbeitssicherheit H:\RZ-Intern\Techkaffee\Arbeitssicherheit\Arbeitssicherheit.pptx, Web:
Dyslexia Reserach Center 2008
Lernabschnitt 10.7 Brandschutz
Wirtschaften in der Kriese Änderungen im Devisenrecht
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
THE BIOREGULATOR COMPANY
Unterweisungsmodul Brandschutz.
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Ausbildungsplan Experimentierkurs
Hallo, mein Name ist Denti
Hast Du heute einen schlechten Tag??
die Kraft aller Elemente
Auszeichnung und Verpflichtung Gudrun Zühlke Landesvorsitzende
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten – VkVO –
مرحبا بكم في التعليمات المتعلقة بـ "الإجراءات المتبعة في حالات الطوارئ داخل الشركة" Diese Unterweisung dient zur Sensibilisierung für das Thema „Verhalten.
Hochwasserschutz ProFlex©.
Arten der Rechnungsabgrenzung
Kriterien der Textauswahl
Herzlich willkommen zur Unterweisung
Zur Durchführung Sie erhalten ein Gläschen mit einem unbekannten Substanzen-Gemisch. Es sind mehrere Stoffe darin. Sie sollen herausfinden, welche Elemente.
die Kraft aller Elemente
Dyslexia Reserach Center 2008
die Kraft aller Elemente
Experiment Nr. 8 Herstellung einer Seife
Entstehungsbrandbekämfpung
Was erwartet mich auf dem Lotsenschoner Elbe 5
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Naturwissenschaftli-ches Arbeiten in Jgst.5 Thomas Nickl, 2019
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
 Präsentation transkript:

Einrichtungen zum Schutz der Besatzung und des Schiffes SICHERHEIT Einrichtungen zum Schutz der Besatzung und des Schiffes

Wodurch wird Sicherheit gewährleistet? Umsichtiges Handeln Sicherheitsübungen Festlegung von Positionen und Handlungsvorgaben für unvorhersehbare Ereignisse (Sicherheitsrolle)

Radarreflektoren für Rettungsinseln

Netzbrock zum Bergen im Wasser schwimmender Personen

Notfeuerlöschpumpe

Wie wird ein Feuer im Schiff bekämpft? Hausalarm auslösen Nr.21 Luftzufuhr unterbrechen Schwelbrand durch Branddecke oder Ähnliches abdecken Nr. 16 Kleines Feuer mit Handfeuerlöscher bekämpfen. Achtung: richtigen Feuerlöscher nehmen! Letztes Mittel: viel Wasser Im Maschinenraum und im Vorschiff automatische Auslösung der Feuerlöscher Nr. 17 + 18 Brand im Maschinenraum oder im Dieselraum Brennstoffzufuhr von Deck aus stoppen Nr.19 u.20 Flüssigkeitsbrände: Schaumlöscher; Schalttafel: CO2-Löscher; alle anderen Brände :Pulverlöscher.