Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben b/d

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Viel Erfolg! Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben b/d Einstiegsübung
Wörter mit b ganz leicht
Grundwortschatz – längere Wörter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Leseübungen: Wörter d und b
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: leicht zu verwechseln
Silben mit Umlauten üben
Umlaute alle - Silbenquatsch
ei – ie Wiederholungsübung 8 bei s, sch, sp und st
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen Wortungetüme
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Schwierige Wörter - Sammelsurium
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Silben Silben - Mix
Dyslexia Reserach Center 2008
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
13 Zehnerzerlegung zum Aufwärmen
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Witze lesen und vervollständigen Tierisches
Das Fischlein im Weiher
Wörter mit b ganz leicht
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Silben
Lesen mit Wiederholungen
Adjektive Wortschatz GS
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln
Kurze Wörter richtig betonen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wörter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Doppelkonsonanten erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurze Wörter nicht verwechseln
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben b/d b/d identifizieren Siegbert Rudolph Je nach Fertigkeit des Schülers einteilen! Evtl. erst b auf zwei Übungen aufteilen, dann später d, ebenso auf zweimal. Die Seite 12 später als Kontrolle machen. Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite C:\Users\Master\Desktop\ab 1. Klasse\Witze\Dosenfutter.pptm - Seite 1

asefra b äöüa b a b wertäasrü b örtzöü b ägä b e b a b a ertoüäa b Buchstabe b erkennen Titel: Quelle: Identifiziere jedes b (per Klick)! (Die Buchstabenschlange musst du nicht lesen!) asefra b äöüa b a b wertäasrü b örtzöü b ägä b e b a b a ertoüäa b ejklaerä b ncea b ünoägfrs b yxcenrü b äö Vorherige Seite Nächste Seite

b lau a b er ge b en ha b en glau b en Re b e Ra b e Ga b e Ha b e Wa Leichter Text Klick und identifiziere jedes b – es kommt kein d vor! Lies dann die Sätze! Titel: Quelle: Titel: Quelle: b lau a b er ge b en ha b en glau b en Re b e Ra b e Ga b e Ha b e Wa b e Na b e Gra b gro b Lo b b ringen gel b B a b y Im Ne b el ist ein Sä b el nicht zu sehen. Gel b e sowie b laue Far b en gefallen mir. Es b lühen Gänse b lümchen im Gra b en. Vorherige Seite Nächste Seite

Identifiziere jedes b – es kommt kein d vor! Lies dann die Sätze! Titel: Quelle: Titel: Quelle: Ich b in für alle Aufga b en b ereit. Der Spiel b all traf ihn am Schien b ein. Die Zwie b el passt nicht zur Kirsch b lüte. Honig b ienen fliegen zu Wiesen b lumen und Tannen b äumen. Tim ist lie b sowie b rav, er kann auch gut b oxen. Wir b auen ein Segel b oot für unseren Urlau b . Vorherige Seite Nächste Seite

Ro b e To b e lo b e mo b e sa b e u b e Ga b o ra b o ma b o ma b Leichter Text Identifiziere jedes b – es kommt kein d vor! Lies dann den Fantasietext! Titel: Quelle: Titel: Quelle: Ro b e To b e lo b e mo b e sa b e u b e Ga b o ra b o ma b o ma b a mo b u b umo Ha b b o b o b u b u b a b a b o b o b e b eo Lo b e ro b e no b e e b e se b en e b b e b B e b o o b o a b e e b o b o b u o b u b b u b B la b a b o b u b b a b u b o b ra b ru b o b b a b a b o Vorherige Seite Nächste Seite

Identifiziere jedes b – es kommt kein d vor! Lies dann den Fantasietext! Titel: Quelle: Titel: Quelle: Rorem la b em to b e la b um sore b . Gage b a sagen b o b ko b e no b en tra b en b reu. So b en b u ri b en b u ko b en b a la b en b ro b a b en b a. Gra b en b u su b er so b en ro b en u b en b u ku b ber b u. Zo b en b ba tra b en b u rei b en b rau ko b o b u b en b a. Lo b er b o la b er b o hu b e klo b o ho b en b o b . Vorherige Seite Nächste Seite

Identifiziere jedes b – es kommt auch d vor! Lies dann den Text! Titel: Quelle: Titel: Quelle: Wir b ewegen uns b ald im Wald. Ich ha b e die Sonnen b rille b ei der Hand und das Zucker b rot im Mund. Vater ar b eitet b ei der Eisen b ahn und verdient dort b rav sein B rot. Du b ist sicher schon b ereit für deine Medizin und den Zwie b elsaft. Das Pferd hat auch im b reiten Doppel b ett keinen Platz. Im ganzen Land b lühen die Wiesen b erg b lumen. Vorherige Seite Nächste Seite

Identifiziere jedes b – es kommt auch d vor! Lies dann den Fantasietext! Titel: Quelle: Titel: Quelle: Rim b a zimda rado sa b o o b e do b e. Go b a ga b e zode no b e ade. Eda b ode rado za b o le b e. Gade ode o b e lade ude nude na b e. Rade ro b e no b e na b e la b e lade node. Sade so b e sade su b e sude sede soda. Vorherige Seite Nächste Seite

ertoüäa d ejkl d erä d ncaü d oägfursyx d rüäög d ui d i asefra d äöwe Buchstabe d erkennen Titel: Quelle: Identifiziere jedes d (per Klick)! (Die Buchstabenschlange musst du nicht lesen!) ertoüäa d ejkl d erä d ncaü d oägfursyx d rüäög d ui d i asefra d äöwe d ertäaöüpoi d zute d nmcx d vy d q d a Vorherige Seite Nächste Seite

Wan d Ban d wun d Mun d Stun d run d Ran d Lan d Ma d e Wa d e Ba d Leichter Text Identifiziere jedes d – es kommt kein b vor! Lies dann die Sätze! Titel: Quelle: Titel: Quelle: Wan d Ban d wun d Mun d Stun d run d Ran d Lan d Ma d e Wa d e Ba d e Wun d e Kun d e Stun d e Mun d e Hun d Han d San d Tan d Gewan d Auf d em Fel d hast d u d ie d icke d unkle Er d e gesehen. D ie d umme Gans sitzt auf d em Haus d ach. D ie Er d e ist run d . Vorherige Seite Nächste Seite

Identifiziere jedes d – es kommt kein b vor! Lies dann die Sätze! Titel: Quelle: Titel: Quelle: D u musst d eine Me d izin je d e Stun d e nehmen. D er Kalen d er d er Gemein d e ist ran d voll. D er Hun d läuft am Stran d im San d un d hat kein Gel d . Auf d em Fel d hat jeman d ganz d icke Kartoffeln aus d er Er d e gezogen. D as Mä d chen singt ein Lie d auf d em Haus d ach. D ie Er d e ist run d un d kein Qua d rat. Vorherige Seite Nächste Seite

Ro d a d o d u d e d a d a d Ga d o ra d o ma d o ma d a mo d u d umo Leichter Text Identifiziere jedes d – es kommt kein b vor! Lies dann den Fantasietext! Titel: Quelle: Titel: Quelle: Ro d a d o d u d e d a d a d Ga d o ra d o ma d o ma d a mo d u d umo Ha d o d o d o d u d u d a d a d o d o d e d e Lo d e ro d e no d e e d e se d en e d d e d D e d o o d o a d e a d o d o d u o d u d d u d D a d a d d u d o d a d o d u d ra d ru d o d d a d a d o Vorherige Seite Nächste Seite

Identifiziere jedes d – es kommt kein b vor! Lies dann den Fantasietext! Titel: Quelle: Titel: Quelle: Mo d o go d e sa d e ro d e la d o. Go d a d olo a d en d ar robe d u d en d u. Kaka d u d a d u d a o d en d ro a d en d a u d e un d e d o. Rugen u d en d u d o d e ro d a lo d en d or d u d el d u. Kru d a kro d o kor d o gro d e u d en d u on d er bu. Lo d er d o d rax a d e u d er d o d o d er ba a d a abe. Vorherige Seite Nächste Seite

Identifiziere jedes d – es kommt auch b vor! Lies dann den Text! Titel: Quelle: Titel: Quelle: D er San d bleibt am Ran d d es Qua d rats bereits liegen. Wir erleben viel Win d am Stran d an d er Elbe. Norbert war frem d im Lan d un d will d as bal d än d ern. Wie aus Le d er war seine Leber un d lei d er war er zwar run d , aber nicht gesun d . D er Tannenbaum stan d im Wal d bei d en Wal d blumen un d Wiesenblumen. Je d e Stun d e kommt im Ra d io eine Re d e über d en Rebensaft. Vorherige Seite Nächste Seite

Identifiziere jedes d – es kommt auch b vor! Lies dann den Fantasietext! Titel: Quelle: Titel: Quelle: Mo d en ba d o lobo d o d a d i d el d um brom d o. Ra d e bau no d a bo d o d o d u ba d era xu d ub d a. Sorgen bu la d en ga d ori d a bi d a ro d en d um. Kolle d a ba d eru su d u bo wa d o d a bo d olo. Zagen d a ba d ne d a ro d a bo bloblo d o sa d e d a. Ki d i bo liga d o ruba d o d a bu kal bar d a rigen ba d obu. Vorherige Seite Nächste Seite

Seine Rede ging über von der Geburt über die Rebe bis zum Grab. b und d unterscheiden Titel: Quelle: Identifiziere jedes b (per Klick)! (Die Buchstabenschlange musst du nicht lesen!) as b uie b dpwe b nmuzs b löpo b mdxcs b opdayx b dsa b lkrtz b ödäq b hjdreduipo b ngfldö b Identifiziere jedes d (per Klick)! (Die Buchstabenschlange musst du nicht lesen!) a d sbuib d pwebmuzsblö d pobm d cxsbopabyxb d sablkrtzbnäqpbhj d re d uipnbngfl d öp Lies! Seine Rede ging über von der Geburt über die Rebe bis zum Grab. Eine kranke Leber schadet dem Leib und stiftet viel Leid. Der Böse Bube stach das Mädchen mit der Nadel in den Nabel. Wenn die Salden im Minus sind, helfen keine Salben. Vorherige Seite Nächste Seite

b b Üben verbessert die Fertigkeit. Wer viel übt ist schnell gescheit! Üben, üben, üben ... Titel: Quelle: b b Üben verbessert die Fertigkeit. Wer viel übt ist schnell gescheit! Vorherige Seite