Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln"—  Präsentation transkript:

1 Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln
b-d Wiederholung 1 Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation starten: F5 Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Schaltflächen sind für Sprünge auf bestimmte Seiten oder für logische Entscheidungen. Präsentation verlassen: ESC Nächste Folie

2 ertoüäabdjklaeräbncdabüoägfdsyxcerüäö
Buchstaben erkennen Titel: Quelle: Lies jedes b und zeige oder klick auf es! (Die Buchstabenschlange musst du nicht lesen!) ertoüäabdjklaeräbncdabüoägfdsyxcerüäö asdfrdbäöüäabwertäadrüörtzöübägädäga b b b ? 1/6 2/6 3/6 b b b ? 4/6 5/6 6/6 Lies jedes d und zeige oder klick auf es! ertoüäabdjklaeräbncdabüoägfdsyxcerüäö asdfrdbäöüäabwertäadrüörtzöübägädäga d d d ? 1/7 2/7 3/7 d d d d ? 4/7 5/7 6/7 7/7 Vorherige Folie Nächste Folie

3 b rausen d raußen Gra b Gra d Le er d Le er b sie en b sie en d
Schnell lesen auf Klick – Vorbereitung Erst Buchstaben nennen, dann Wort lesen! b rausen d raußen Gra b Gra d Le er d Le er b sie en b sie en d scha en d scha en b Er e b Er e d Gel sucht d Gel sucht b Na el b Na el d Vorherige Folie Nächste Folie

4 Wörter lesen b d bauen verdauen gebaut gedämmert aber Ader Eibe Eid
Elbe Erde Ebbe Edda vorbei dahin Wabe Wade laben laden Liebe Lied Milbe Milde Silbe Schild Rübe Rüde Nabel Nadel Vorherige Folie Nächste Folie

5 Wörter lesen b und d verbrüdert Gebäude Abend ebenerdig Elbbodenerde
ebenda dabei Kabelbinder Ladeninhaber Liebeslied Meldebüro Silberschild Rübendünger Nabelnadelschmuck Vorherige Folie Nächste Folie

6 b b d d b-d b-d b, d b,d Silben lesen
Bitte nur einmal pro Zeile klicken! b bau bro bas bil bül bri bel büs bre bos bir big bog bug beg ben bes b ab eb obe ebl üb öb räb gub geb fub fab abs sabs d del dra do dal dar dee dir dos drau dog dol dix dil dis dim dif dor d ged sed hed med füd rüd räd rud sud led god trad grad b-d bau dau bro dro bas das bil dil bül dül bri dri bel del büs düs bre dre b-d del bel dra bra do bo dal bal dar bar dee bee dir bir dos bos drau brau b, d deb bed ded beb büf döb bräd bud dub fud fub brad drad Und jetzt bitte von rechts nach links lesen: b,d deb bed ded beb büf döb bräd bud dub fud fub brad drad Vorherige Folie Nächste Folie

7 laben laden vorbei dahin Milde Milbe Nadel Nabel Rüde Rübe Ebbe Edda
Wörter auf Klick lesen laben laden vorbei dahin Milde Milbe Nadel Nabel Rüde Rübe Ebbe Edda Eibe Eid Schild Silbe Erde Elbe Hebel hadern Eibe eid edel eben Geld gelb Wade Wabe Robe Rabe Vorherige Folie Nächste Folie

8 Gegenüber der Milbe zeigte er keine Milde.
Quatschsätze lesen Als wir unser Haus gebaut haben, hatten wir ganz schön viel zu verdauen. Gegenüber der Milbe zeigte er keine Milde. Im Gebäude waren Waben, aber die Wade steckte im Bade. Der Rüde fraß die Rübe, die er in der Erde bei der Elbe fand. Im Nabel hatte sie eine Nadel und mit großer Liebe sang sie viele Lieder. Edda ging bei Ebbe mit dem Kabel zu dem Bade. Erst war er dabei, dann aber ging es vorbei und dahin. Er nahm den Schild und sagte keine Silbe, weil er einen Eid bei der Eibe geschworen hatte. Es dämmerte bereits, als sich der Adler an dem Kadaver mit dem Kabelbinder labte. Der Ladeninhaber, der ebenerdig im Gebäude wohnte, sang ein Liebeslied. Der Rübendünger war für die Erde nur schwer zu verdauen. Im Meldebüro wurde bis zum Abend kein Säbel abgegeben. Die Elbbodenerde wurde bei Ebbe mit einem Silberschild markiert. Die Mäuse labten sich im Käseladen bis es dämmerte. Vorherige Folie Nächste Folie

9 Edda wohnte ebenerdig und hatte ein Schild vor dem Gebäude.
Sätze lesen Edda wohnte ebenerdig und hatte ein Schild vor dem Gebäude. Am Abend sangen die Milben ein Liebeslied. Der Räuber wehrte sich mit einem Schild und bibberte vor Angst. Der Rüde labte sich an der Rübe. Edda hatte eine Nadel im Nabel und aß die Rübe mit der Gabel. Der Ladeninhaber fragte im Meldebüro, ob ein Silberschild vorbei gebracht wurde. Das Liebeslied war vorbei und der Eid war gebrochen. Der Kabelbinder war im Gebäude verschwunden. Der Gendarm und der Ladendieb verbrüderten sich bald. Am Abend war Ebbe und das Klima war milde. Er hatte kein Geld und seine Kleider waren aus gelber Seide. Das Gebäude wurde gebaut und der Kredit dafür wurde verbraucht. Er war müde vom Liebesliedersingen und redete keine Silbe bis es dämmerte. Vorherige Folie Nächste Folie

10 Ka el Sü en Die e Sä el Bi el Gie el Ga el Ma e Ra e Ka el Dü el Klei
Was passt? b oder d? Bitte einsetzen! Titel: Quelle: Ka el en Die e el Bi el Gie el Ga el Ma e Ra e Ka el el Klei el Ne el Ro e klei en trei en lei en rei en ro en schnei en glau en rau en kno eln ge en sau er gel lau leiern rei Vorherige Folie Nächste Folie

11 Ohne Fleiß kein Preis!


Herunterladen ppt "Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: leicht zu verwechseln"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen