Beispielfolien zu Kapitel 4 in

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfolgsstrategien auf internationalen Märkten
Advertisements

Küste Forschungsthema 7 Sprecher: Hanz-Dieter Niemeyer eigenes
Forschungsthema 4 Tierproduktion Konsequenzen und Anpassungen für die niedersächsische Milch- und Rinderproduktion durch Klimaänderungen auf regionaler.
Forschungsthema 6 Binnengewässer Auswirkungen von Klimaänderungen auf Wasserdargebot, Hochwasserrisiko und Gewässerbelastung in Niedersachsen (KLIFWA)
Forschungsthema 5 Wald Ökologische und gesellschaftliche Anpassungsstrategien für Waldlandschaften an den Klimawandel Sprecher: Prof. Dr. Friedrich O.
Forschungsthema 3 Pflanzenproduktion Klimawandel und Produktion von gesunden Nutzpflanzen – Prozesse und Anpassungsstrategien bis 2030 eigenes Logo falls.
Beispielfolien zu Kapitel 5 in
Titel der Präsentation in Daimler Blue 2. Zeile des Titels
Leben und Werk Friedensreich Hundertwasser
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
So gestaltet man eine Powerpoint-Präsentation
Ort, DD.MM.YYYY.
Tipps für einen guten Vortrag
Beispielstitel Zum richtigen Präsentieren. Gliederung  (1) erstes Kapitel  (2) zweites Kapitel  (3) drittes Kapitel  Quellennachweise  Fragen.
Ludwig Josef Johann Wittgenstein. geboren: Wien gestorben: Cambridge österreichisch-britischer Philosoph des 20. Jh. seine Werke sind Grundlage für zwei.
Ludwig Josef Johann Wittgenstein
Phonetische Übung Deutschland Europa die Hauptstadt grenzen das Bundesland (die Bundesländer) die Staatssprache die Sehenswürdigkeit (-en)
CSG Methodenkompetenz: Präsentation gestalten CSG Methodenkompetenz: Präsentationen gestalten: richtig und falsch.
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG) Allgemeine Hinweise zum Masterseminar.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel lesen.
® calpana business consulting gmbh1 einfach | präzise | wertorientiert | nachvollziehbar Titel Vorname Nachname Quelle: fotolia.
Juristische und Wirtschaftswissen- schaftliche Fakultät Titelseite ohne Bildleiste. Titel in Palatino Linotype Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung.
2. Swiss CIO & IT-Manager Summit 2. Swiss CIO & IT-Manager Summit Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales Logo Bitte hier.
4. GBB Green & Blue Building Conference GBB Green & Blue Building Conference 2013 Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales.
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
„In der Stadt.... Wer wohnt hier?“. „ DIE STADTBEWOHNER“
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
Wenn-Sätze Wenn ich einmal...!.
Titel mit blauem Hintergrund
Hier steht die Headline Arial Bold 24 Punkt
Hier steht der Titel der Präsentation
Methodische Anregungen zum wissenschaftlichen Schreiben
CSG Methodenkompetenz:
Der erste Weltkrieg Erster Weltkrieg - Die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Bei jedem bewaffneten Konflikt solltest du in der Lage sein, folgende.
Titel der Diplomarbeit
JAV-Wahl: deine Stimme für deine Rechte und Interessen!
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Titel der Präsentation
Beispielbild Beispielbild This is a heading for the
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
EUROPEAN JOB DAY Jobs in Wasser, Berg und Tal / Jobs at Rivers, Mountains and Valleys Mittwoch September 2017.
L.O. to be able to say where you live, and where that is in the world!
FORSCHUNG wissenschaftlich bewiesen
Berühmte Bauwerke Kirchen
Die Seminararbeit.
Titel der Arbeit Name Matrikelnummer Adresse adresse.
2018 Vorbereitung auf die Laufbahnplanung für die Qualifikationsphase
Teil C Grundfertigkeit Schreiben
Methodische Anregungen zum wissenschaftlichen Schreiben
HALLO! Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht!
Titellayout Untertitel.
Papertitel Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
So fügen Sie diese Folie in Ihre Präsentation ein
Name des Referenten, Arial Bold Akzentfarbe 1
Kursbezeichnung, Nummer Kursleiter Namen der Gruppenmitglieder
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Achtsame Selbstführung
OK KID Musikklub
Beispielfolien zu Kapitel 4 in
Titellayout Untertitel.
Präsentation Meeting vom 28. März 2012.
Dies ist eine erste Test-Folie
Titel mit blauem Hintergrund
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Beispielfolien zu Kapitel 4 in H. Lobin: “Die wissenschaftliche Präsentation”

Folie 4-1: Stationen in Wittgensteins Leben Norwegen Irland Manchester Berlin Cambridge Oxford London Wien Niederösterreich Norditalien

Folie 4-2: Wittgensteins Lebenswege Norwegen 1906-1914 Irland Manchester 1929-1951 1929 Berlin Cambridge Oxford London 1889-1906 Wien Niederösterreich 1914-1929 Norditalien

Folie 4-3: Methoden der Maschinellen Übersetzung hoch Interlingua Transfer Quellsprache Zielsprache Korpusbasierte Übersetzung niedrig Aufwand der linguistischen Verarbeitung

Folie 4-3: Maschinelle Übersetzung: Transfer hoch Transfer- Prozess Parsing Generie- rung Transfer Quellsprache Zielsprache niedrig Aufwand der linguistischen Verarbeitung

Folie 4-5: Koordination in der Grammatik-Forschung wohnen Peter – und – Katrin in der Stadt wohnt wohnen Peter und Katrin in der Stadt Peter in der Stadt wohnen und in der Stadt Peter Katrin

Folie 4-6: Ein Koordinationsmodell wohnen Peter – und – Katrin in der Stadt Koordination als Phrasentyp wohnt wohnen Peter und Katrin in der Stadt Peter in der Stadt wohnen und in der Stadt Peter Katrin

Folie 4-7: Folientypografie Überschrift (40 Punkte) Gliederungspunkt auf erster Ebene (20 Punkte) Gliederungspunkt auf zweiter Ebene (16 Punkte, Abstand 0,2 Zeilen) Gliederungspunkt auf dritter Ebene (16 Punkte, Abstand 0,1 Zeilen) Nicht nur ein Gliederungspunkt auf einer Ebene, mindestens zwei ein zweiter Unterpunkt Ein zweiter Gliederungspunkt (Abstand 0,6 Zeilen) Abstand 0,3 Zeilen, klar abgegrenzt zum ersten Punkt In diesem Satz befindet sich eine Hervorhebung, aber keine Unterstreichung. Aber Kursivdruck kann verwendet werden. Und ein dritter Gliederungspunkt Der Zeilenabstand beträgt überall 1,2. Die Zuordnung jedes Unterpunktes ist klar erkennbar. Diese Folie ist jetzt maximal gefüllt.

Folie 4-8: Typisches Layout einer Textfolie im konventionellen Stil Stationen in Wittgensteins Leben 1898-1906: Wien Kindheit Schulzeit 1906-1914: Berlin, Manchester, Cambridge Studium des Fachs Maschinenbau Philosophiestudium in Cambridge 1914-1918: Erster Weltkrieg in Oberitalien 1918-1929: Niederösterreich und Wien Volksschul-Lehrer Gärtner Architekt 1929-1951: Cambridge Philosophie-Professor während des zweiten Weltkriegs in Londoner Krankenhaus

Folie 4-9: Typisches Layout einer Bildfolie im konventionellen Stil Cambridge 1912 H. Lobin „Jenseits der Sprache“ – Beispieltagung an der Universität Gießen 13/26

Folie 4-10: Bildfolie im kreativen Stil

Folie 4-11: Bildfolie mit Text im kreativen Stil (Quelle: Knibba 2011)

Folie 4-12: Bildfolie mit schwarzem Hintergrund

Folie 4-13: Textfolie konventioneller Stil Erklärungsansätze in der Grammatik-Forschung Koordination als Phrasentyp Koordination als Ergänzung der Valenz Koordination als Dependenz

Folie 4-14: Textfolie kreativer Stil - 1 Erklärungsansätze:

Folie 4-14: Textfolie kreativer Stil - 2 1. Koordination als Phrasentyp