Stabsstelle der Kollegialen Führung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Psychoonkologie in der MHH Die Mitarbeiterinnen
Advertisements

Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Ein Modellprojekt Präventionstagung 2006 Workshop 4 lessons learned.
4. Flensburger Fachgespräche Benachteiligtenförderung
Stabsstellen des Vorstands Wissenschaftliche Einrichtungen
Einführung des Aktionsmittels Häusliche Gewalt März 2007 Aktion der kfd gegen Häusliche Gewalt.
BUNDESAMT ZUR KORRUPTIONSPRÄVENTION UND KORRUPTIONSBEKÄMPFUNG
Preindl, Clement, Jaufenthaler, Peintner
Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation
- Prozess- oder Patientenorientierung?
des Fachverbandes der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie
Entlassungsmanagement – Pflegeexperten
1704 Gabriela Kissling Master of science in Chemie Computerzeichnung 2007 à Bâle 2 Versionen Privatbesitz.
Die Trainer Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach
Martin Schösser DGKP und ZWM Rotes Kreuz Salzburg
MCI und Komorbidität Dr. I. Bopp-Kistler
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Akad. Grade und Titel ÖNORM A 1080 Ronnie Luft.
H e r z l i c h w i l l k o m m e n ! ADG – Fachverband der Geometrie Generalversammlung 5. November 2008 BIFEB * Strobl am Wolfgangsee.
The worlds libraries. Connected. 4. EMEA Regional Council Meeting Dynamic Data: a world of possibilities BID Leipzig/ Anwendertreffen 11. März 2013 Beatrice.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Profil Kunst: Schwimmende Häuser
Logistikinfrastruktur
J. Haydn ( ) Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4 Karin und Charly Jennifer und Emily Hubert und Apollo Claudia und Frodo Hildegard und Paule Nina und.
Vorstellung des SOTV Geschichte Aufbau / Strukturen Finanzen
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
MARTINAS FAMILIE.
Herr J. Wilmar Herr M. Bartmann Frau R. Wolff
Relationentheorie  AIFB SS Schlüssel / Schlüsselattribute / Nichtschlüsselattribute (2|4) Algorithmus zur Bestimmung aller Schlüssel.
J. Haydn ( ) Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr
Johanna in der Schmiede: ganz geheuer ist ihr der warme Stahl noch nicht.
Neue Geschäftsführung: Mag. a Christine WOLFMAYR Neuer Standort: Wiener Str. 150/1, 4021 Linz WIFI-Gebäude VGOÖ bleibt weiterhin selbständiger Verein „Bildungsinstitut.
HTL INNSBRUCK. HTL IBK Direktor Mag. Günter Laner Seit 2013 Direktor an der HTL IBK.
Groupe de travail thématique | Thematische Arbeitsgruppe Relations publiques | Öffentlichkeitsarbeit.
J. Haydn ( ) Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz) Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. Rucker Wissenschaftlicher Direktor am.
KFH NWAachenKölnMünsterPaderborn [ Sozialwesen Forschung Studium & Lehre Weiterbildung [ Prof. Dr. Albert Lenz, Dipl.-Psychologe Fon: +49.
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
Herzlich willkommen beim GSD-Intensivtag des OÖ Roten Kreuzes GSD.
Evangelisches Krankenhaus Hochstift Worms Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation.
Doris Blum – oder eine alltägliche Geschichte über das Verschwinden sozialer Netze Wir sind Nachbarn. Alle – Download 4 1.
Sommer-Abendwanderungen 2017 Geführte Grenzwanderung in 5 Etappen
Mitgliederversammlung
Qualifikationsstrulktur Onkologische Pflege
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
- Schulen tauschen sich aus
Wir sind Nachbarn. Alle – Download 4
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
1.
Wilhelminenspital – Stabsstelle Entlassungsmanagement (EM)
MARKTGEMEINDE BISAMBERG
Mölln-Ratzeburg gGmbH
Neuigkeiten Termine.
5. Ilse Schulz-Forum Dienstag, 10. April 2018 | Uhr
Wilhelminenspital – Stabsstelle Hygieneteam (HYT) - Hygienefachkräfte
Auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk?
Auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk?
Organigramm Klinik für Gynäkologie
Wilhelminenspital, Aufbauorganisation – Direktion des Pflegedienstes
Herzlich Willkommen zum Themenbaustein :
Kreiskirchenamt der Kirchenkreise
EM MANN EINEN EURO ER FRAU EM KIND EN KINDERN MEIN DEIN SEIN IHR UNSER
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Luzern-Land
Kreisdechant Martin Kürten (Vorsitzender) Jan Burbach
Stabsstelle der Kollegialen Führung
Stationäre Disposition Klinikmanagerin Kerstin Reiter
 Präsentation transkript:

Stabsstelle der Kollegialen Führung Wilhelminenspital – Stabsstelle Entlassungsmanagement (EM) Stabsstelle der Kollegialen Führung Direktor des Pflegedienstes Dr. Günter Dorfmeister, MBA Dienst- und Fachaufsicht Pflegedirektion Mag. Claudia Kudrna, MBA SCHLICKER Patricia, DGKP (40 Std.) 1.Med.Abteilung & Palliativstation Tel.Nr.: 49 150/2102 od. 0664/ 85 30 212 DORN Christa, DGKP (40 Std.) 2.Med.Abteilung & Neurologie Pav. 7 Tel.Nr.: 0664 /54 53 566 MILICEVIC Mirjana, DGKP (40 Std.) Unfallchir.Abt. & Abt. f. Vasculäre & endovaskuläre Chir. Tel.Nr.: 49 150/4347 SCHARER Ilse, DGKP (40 Std.) 6.Med.Abt.mit Dialyse 3.Med.Abt. Tel.Nr.: 49 150/74229 VARGA Doris, DGKP (40 Std.) Unfallchir.Abt. & Plast. Chir. & Abt. f. vasculäre & endovaskuläre Chir. Tel.Nr.: 49 150/8610 HOCHHOLD Tatjana, DGKP (40 Std.) Abt.f.Allgemein-,Viszeral- &Tumorchir. & Gyn.Abt. & Urolog.Abt. & NAN Tel.Nr.: 49 150/74228 SCHRED Andrea, DGKP (20 Std.) LATH Heide-Marie, BSc, DGKP (40 Std.) 5.Med.Abteilung & Akutgeriatrie Lath.: 49 150/2705 Schred: 49 150/2553 FEILER Markus, DGKP (40 Std.) 4.Med.Abt. & NAN Tel.Nr.: 49 150/2433 JAGSCH Andrea, DGKP (20 Std.) Neurologie Station A mit Kooperation Pav. 7 Tel.Nr.: 49 150/72288 Der Direktor des Pflegedienstes Dr. Günter Dorfmeister, MBA, abgestimmt mit der Kollegialen Führung 1.4.2019